Analyse neues IMperium, anderer Blickwinkel

      Analyse neues IMperium, anderer Blickwinkel

      Salve!

      so auch hier einmal eine Analyse des neuen Imperiums. Habe nicht immer dieselbe Konfiguration gespielt und bin ganz sicher nicht immer auf turnierniveau unterwegs da ich auch manche EInführungsspiele bzw. trainingsspiele mache. Allerdings auch einige harte Gegner und Armeen gehabt bis dato.
      Von meinen Armeeaufstellungen variiere ich doch stark, wenn auch selten einseitig unterwegs.

      von den Kommandanten:
      Beinahe logisch bei mir war der erzlektor als erster dran. Endlich konnte ich dann mein schönes Modell auf Altar ausführen. Für die knapp 300 Punkte bekommt man einen durchaus fähigen und sehr resilenten Charakter. die gebundenen Sprüche sind toll. IMHO der beste der unterstützenden Charaktere, auch als Puffer ganz gut. Im Austeilen in verlängerten Nahkämpfen nicht so toll aber im Erstangriff bei einigem Glück ebenfalls recht herb. Für mich eine interessante Figur und ein Gewinner!

      General finde ich auch nicht so schlecht, 80 Punkte und mit der richtigen Kombo an Gegenständen nicht einmal so schlecht. Muss IMHO nicht unbedingt auf einen Greif, wobei das natürlich eine gute Variante ist, besonders in einer Attackearmee.

      Ordensmeister....tjo die einzige wirkliche "kampfmaschine"

      Meistermagier, so viele Optionen und der muss halt nicht unbedingt sein. auch in einer defensiven Liste habe ich den general oder einen erzlektor beinahe lieber. auf der plusseite kostet der natürlich nicht viel und hat immer noch 8 lehren zur auswahl. immer wieder für eine überraschung gut wenn man ihn spielt.

      helden:
      sigmarpriester, recht teuer aber dennoch einer der gewinner. härtere gebundene sprüche und gegen alles hass machen ihn zu einem pluspunkt in rittern.

      die magier, keine veränderungen zu früher

      hauptmann und BSB, günstig und solide. viele optionen hier. dass der bsb nun das "greifenbanner" tragen muss halt eich persönlich für okay. diese nobrainer kombo kurfürst + greifenbanner in schwertkämpfern war eh' schon langweilig!

      von den speziellen charakteren habe ich noch keinen ausprobiert.....aber der ludwig schwarzhelm wirds mal werden.

      bei den truppen .....
      schwertkämpfer immer noch die erste Wahl für mich.

      ob x-bows oder musketen bleibt ansichtssache. spielt man vermehrt mit schützenreitern kann man sich eher für x-bows wegen der reichweite entscheiden.
      dass nun auch die jäger normale bögen haben ist schade aber nicht zu ändern. Scouts halte ich für immer gut!
      die abteilungsregel funktioniert wie früher. für mich hier keine großartigen Änderungen bsi auf die gesenkten Punktekosten hier und da.

      Pistoliere nun bei mir ganz andere aufgabe, nix mehr unbedingt mit in flanke fahren und durch ganze armee durch (wie mir doch in den letzten jahren hin und wieder gelungen) aber auch hier IMHO eine Änderung zum Guten, das war eh peinlich wenn 5 leichte kav. durch eine Armee Dunkelelven durchfährt....ich mag sie immer noch und die Option des bewegen udn schießen macht es aus.

      schützenreiter, neue darlings...:)....von vernichtend (wie gegen Ogerriese) bis zu selbst gleich vernichtet (wie gegen pfeilhagel von woodies) viel gesehen. Dennoch eine der interessanteren neuheiten für mich. ein wort allerdings zur angesprochenen rundumsicht, ich denke das spielen viele falsch, es muss noch immer jeder modell in der einheit selbst sehen...also keine 15 schuss wenn ein tunnelteam plötzlich in der flanke der reiter auftaucht.....herrlich natürlich gegen alle großen ziele...:)

      bihänder, nix mehr 0-1..fein, habe hin und wieder 2 ins feld geführt aber ich denke ich bin hier verflucht...unnachgiebig erscheint toll zu sein aber ich schaffe das irgendwie zu 80% nicht...seltsam. dennoch wahrscheinlich interessant für "andere" unnachgiebige themen.

      Ritter..hart wie früher..1+ save sagt alles. dass die IZ nun elite sind war zeit und für mich kein Problem

      Kriegsmaschinen, nun den neuen rakwerfer noch nicht probiert. mörser und kanone wie gehabt, die HFSK der große verlierer für mich. zwar immer noch niocht schlecht von reichweite und durchschlag aber die BF 3 ist ein pein. besonders gegen die ziele von früher wie plänkler und scouts und co. mit einem techniker zwar sehr gefährlich, aber dann auch schon zu teuer wenn man mich fragt.

      so das wars mal erstmals.
      cheers
      tom