So, das nächste Turnier ist dieses hier - WHFB-Frühjahrs-Turnier.
Also eine neue Zusammenfassung der Ausschreibung mit allen Erratas meinerseits:
Tag: Samstag, 10.3.2006
Zeit: 9.00 - 18.00 Uhr (circa, je nach Verlauf des Turniers)
Location: Gasthaus "Zur Bahn", 5110 Oberndorf, Salzburger Strasse 44 (direkt am Lokalbahnhof)
Armeen: Größe: 2.000 Punkte, 1 - 2 Punkte Überhang sind erlaubt
Komposition: es gelten alle Armeebücher, Vorab-Armeelisten und sonstige Artikel im
White Dwarf, die bis zum 1.3.2007 erschienen sind
weiters gelten die Kriegerischen Horden und das Albion-Supplement
sowie das Kislev-Supplement
die ausführlichen Listings siehe ab Seite 3 !
Figuren: es gilt WYSIWYG, allerdings müssen nicht ausschließlich GW-Modelle
verwendet werden (dann aber bitte Erklärungen dazu)
Armeelisten: müssen in Deutsch und getippt sein, Army-Builder nicht zugelassen
jede Einheit und jeder Charakter ist extra auszuweisen, jeder
Gegenstand ebenfalls, alle Punkte sind extra auszuweisen und
Einheiten-weise zusammengefasst zu summieren
Gesamt-Berechnungen für Einheiten etc. sind unzulässig
Magie: Beschränkung der Magie-Würfel auf 8 (nicht Bannwürfel), d.h. es werden
die Grundwürfel (2-x), die Würfel pro Stufe (1-x) und die gebundenen
Zaubersprüche (1 Würfel pro) zusammengerechnet und so die Zahl 8
oder weniger ermittelt
Khemri: auch 8 Magiewürfel: Gruftkönig 2, Hierophant 4, Prinz 1, Priester 2,
Lade 2 etc. pp., => da Khemri keine Energiewürfel generiert
Bemalung: Bemalpflicht: die Einheiten müssen kenntlich bemalt sein und bei Bedarf dem Gegner
selbstverständlich Aufklärung gewährt werden
UND: unbemalte Silberfische oder nur grundierte Modelle werden entfernt
und man muß mit den verringerten Punkten antreten
Spiele: 3 Spiele gegen möglichst 3 verschiedene Gegner auf möglichst 3
verschiedenen Geländen
jeweils circa 2 Stunden Spielzeit
Missionen: ausschließlich: offene Feldschlacht (siehe Regelbuch)
plus: 1. Runde: Take and Hold (Missionsziel im Zentrum des Spielfeldes)
plus: 2. Runde: Vendetta (2 verfeindete Charaktäre sollten sich gegenseitig erledigen)
plus: 3. Runde: Tabula Rasa (den Gegner komplett auslöschen)
Auslosungen: 1. Runde: Home gegen Guests (soweit geht)
2. Runde: pair-off = 1. vs 2., 3. vs 4., etc.
3. Runde: pair-off = 1. vs 2., 3. vs 4., etc.
Ausnahmen: keiner spielt mehr als 2x gegen denselben Gegner
Beschränkung: Mindestalter: 18 Jahre
(voraussichtlich)
Gelände: es wird wieder mit fertigen Themengelände gespielt (Zulosung)
Startgeld: Euro 10,-
Mädelz frei
Meldeschluss: Freitag, 2.3.2006, Startgeld + Armeeliste müssen vorliegen
sonst werden diejenigen gnadenlos von der Liste gestrichen und die
Ersatzspieler kommen zum Einsatz !
Achtung: begrenzte Anzahl Startplätze (max. 11 Spieltische) = max. 22 Spieler !!
es wird eine Reserve-Liste geführt, sowie eine Liste der Springer
Preise: Turniersieger 1. Platz (Ranking)
Vizemeister 2. Platz (Ranking)
Dritter Mann 3. Platz (Ranking)
Highest Kill (höchstes Einzelergebnis)
Trostpreis für den "Absolute Loser" (letzter Platz)
Schiedsrichter: 2 Schiedsrichter vom Comitatus
Verpflegung: da uns der Wirt den Saal gegen Konsumation zur Verfügung stellt, ersuche ich alle
Teilnehmer, keine Getränke oder Speisen mitzubringen; Schokolade oder ähnliches stellt
kein Problem dar
Mitbringer von Bierdosen etc. wie im Frühjahr werden diesesmal ausnahmslos vom Turnier
ausgeschlossen, da sonst die Veranstalter wiederum den gesamten Müll entsorgen müssen !
Bewertung: maximale Punkte
a) Siegpunkte (incl. Missionsziel) 63
b) Fair-Play (Malus-Punkte, werden wie unten angeführt abgerechnet) + / -
c) Turnierwertungspunkte (siehe unter Beschränkungen, Punkte j + n) + / -
gesamt +/- 63
a) Siegpunkte-Tabelle:
Unterschied Sieger : Verlierer
0 - 199 10 : 10
200 - 399 11 : 9
400 - 599 12 : 8
600 - 799 13 : 7
800 - 999 14 : 6
1.000 - 1.199 15 : 5
1.200 - 1.399 16 : 4
1.400 - 1.599 17 : 3
1.600 - 1.799 18 : 2
1.800 - 1.999 19 : 1
2.000 + 20 : 0
Missionsziel + 1 Punkt extra zusätzlich => NUR eigene Modelle am Missionsziel
b) Fair-Play: eine eigene Wertung:
Foul-Play / Cheating / Beschiss -1 Punkt pro Anlass
Schreiereien/Streitereien -1 Punkt pro Anlass
Rule-Mongering / Regelbiegen -1 Punkt pro Anlass
Verzögern / Stören -1 Punkt pro Anlass
alle diese Punkte werden vom Oberschiedsrichter verwarnt und können
zusätzlich mit Turnier-Ausschluss bestraft werden
Ideen zur Armeekomposition
Wir spielen in diesem Turniere mit Armeen von maximal 2.000 Punkten.
In einer Armee dieser Grösse versammelt sich nicht unbedingt alles, was Rang und Namen hat, es handelt sich
hier eher um eine etwas grössere Standard-Armee, welche auch nicht alle Möglichkeiten und Variationen oder
Kombinationen einer großen Armee enthalten muß.
Daher haben wir uns diesesmal zu einigen Beschränkungen, aber auch Bonus-Punkten entschlossen, um den
Charakter dieser von uns gemeinten Armeen zu umschreiben.
1. Beschränkungen
a) keine Drachen, weder beritten noch unberitten
b) keine doppelten Seltenen Auswahlen (auch nicht von verschiedenen Göttern etc., auch nicht Punkt f)
sollte eine Einheit 2 Seltene Auswahlen verbrauchen, ist dies O.K. und wird nicht im Sinne dieser
Beschränkung gerechnet
c) nicht mehr als 2 gleiche Elite-Auswahlen (auch nicht von verschiedenen Göttern etc.)
d) nicht mehr als 6 gleiche Kern-Auswahlen (auch nicht von verschiedenen Göttern etc.)
e) nicht mehr als 6 Fernkampfeinheiten pro Armee (Musketen, Bögen, Armbrust, Schleudern, etc.),
oder nicht mehr als 80 Schützen pro Armee, wobei mindestens 10 Modelle pro Einheit sein müssen
hierunter fallen keinerlei Geschütze
zur Maximalanzahl der Schützen zählen auch die Charaktermodelle
Klartext: Infanterieschützen Minimum 10 Modelle
Ausnahme:
1 Unit Kundschafter / Plänkler etc. Minimum 5 Modelle
Kavallerieschützen: Minimum 5 Modelle
f) maximal 5 Geschütze (Stück, nicht Auswahlen) pro Armee, wobei dabei nur eine doppelte Auswahl sein darf
(ausser Punkt b)
Geschütze: alle Kanonen, alle Schleudern, alle Schnellfeuerwaffen, alle Katapulte, alle Flammenwerfer,
Gyrocopter, Ratling-Gun, Stegadon mit Riesenbogen, Jezzails (3 = 1 Geschütz), Todbringer, etc.
Oger-Bleispucker: bis zu 2 Units dürfen 2 Modelle Minimum haben, ab dem 3. Unit 3 Minimum
g) maximal 2 Einheiten Luftwaffe pro Armee
h) maximal zwei Einheiten Auserkorene oder Innerer Zirkel pro Armee
damit ist auch eine sinnvolle Middenheimer Armee möglich bzw. Archaons Horde (ohne Archaon) machbar
i) Option: EIN besonderes Charaktermodell, kann auch der General der Armee sein, maximal 300 Punkte (15 %)
j) Appendix-Armeen sind erlaubt, allerdings erhält der Spieler zu Beginn 5 Minus-Turnierwertungspunkte
k) Armeen aus den Armeebüchern Sturm des Chaos (2004) und aus Lustria sind erlaubt, allerdings unter
Berücksichtigung der sonstigen Beschränkungen, wie oben und unten genau aufgeführt
Sturm-des-Chaos-Armeelisten werden gesondert behandelt:
nicht erlaubt: Seegarde, Clan Eshin
erlaubt ohne Abzug: Sylvania, Slayer
der Rest: Minus 5 Turnierwertungspunkte
l) keine Kombination Shaggoth + Drachenoger-Einheit oder Shaggoth + Chaosriese
oder Chaosriese + Drachenoger-Einheit
m) nicht mehr als 3 Magier/Magiefähige Charaktere pro Armee
n) Magie: Beschränkung der Magie-Würfel auf 8 (nicht Bannwürfel), d.h. es werden die Grundwürfel
(2-x), die Würfel pro Stufe (1-x) und die gebundenen Zaubersprüche (1 Würfel pro)
zusammengerechnet und so die Zahl 8 oder weniger ermittelt
Khemri: auch 8 Magiewürfel für: Gruftkönig 2, Hierophant 4, Prinz 1, Priester 2, Lade 2, etc. pp., =>
da Khemri keine Energiewürfel generiert
Magische Dinge: keine Mehrfachverwendungen, ausser in den Regeln angegeben (Bannrollen etc.)
Magische Punkte: werden diesesmal NICHT begrenzt
Magier-General: ist diesesmal ohne Beschränkungen gestattet
o) Söldner als eigene Armee und als Verbündete einsetzbar, aber dann gibt es auch hier, wie oben ( Punkt j),
1 Minus-Turnierwertungspunkt pro 100 Punkte verbündeter Söldner-Einheit
p) kein Dampfpanzer
Bisher haben sich schon viele angemeldet, einige sind auf der Reserve-Liste, wir haben nur noch 3 - 4 Plätze frei.
Derzeit.
Also, bei Interesse schnell anmelden.
Also eine neue Zusammenfassung der Ausschreibung mit allen Erratas meinerseits:
Tag: Samstag, 10.3.2006
Zeit: 9.00 - 18.00 Uhr (circa, je nach Verlauf des Turniers)
Location: Gasthaus "Zur Bahn", 5110 Oberndorf, Salzburger Strasse 44 (direkt am Lokalbahnhof)
Armeen: Größe: 2.000 Punkte, 1 - 2 Punkte Überhang sind erlaubt
Komposition: es gelten alle Armeebücher, Vorab-Armeelisten und sonstige Artikel im
White Dwarf, die bis zum 1.3.2007 erschienen sind
weiters gelten die Kriegerischen Horden und das Albion-Supplement
sowie das Kislev-Supplement
die ausführlichen Listings siehe ab Seite 3 !
Figuren: es gilt WYSIWYG, allerdings müssen nicht ausschließlich GW-Modelle
verwendet werden (dann aber bitte Erklärungen dazu)
Armeelisten: müssen in Deutsch und getippt sein, Army-Builder nicht zugelassen
jede Einheit und jeder Charakter ist extra auszuweisen, jeder
Gegenstand ebenfalls, alle Punkte sind extra auszuweisen und
Einheiten-weise zusammengefasst zu summieren
Gesamt-Berechnungen für Einheiten etc. sind unzulässig
Magie: Beschränkung der Magie-Würfel auf 8 (nicht Bannwürfel), d.h. es werden
die Grundwürfel (2-x), die Würfel pro Stufe (1-x) und die gebundenen
Zaubersprüche (1 Würfel pro) zusammengerechnet und so die Zahl 8
oder weniger ermittelt
Khemri: auch 8 Magiewürfel: Gruftkönig 2, Hierophant 4, Prinz 1, Priester 2,
Lade 2 etc. pp., => da Khemri keine Energiewürfel generiert
Bemalung: Bemalpflicht: die Einheiten müssen kenntlich bemalt sein und bei Bedarf dem Gegner
selbstverständlich Aufklärung gewährt werden
UND: unbemalte Silberfische oder nur grundierte Modelle werden entfernt
und man muß mit den verringerten Punkten antreten
Spiele: 3 Spiele gegen möglichst 3 verschiedene Gegner auf möglichst 3
verschiedenen Geländen
jeweils circa 2 Stunden Spielzeit
Missionen: ausschließlich: offene Feldschlacht (siehe Regelbuch)
plus: 1. Runde: Take and Hold (Missionsziel im Zentrum des Spielfeldes)
plus: 2. Runde: Vendetta (2 verfeindete Charaktäre sollten sich gegenseitig erledigen)
plus: 3. Runde: Tabula Rasa (den Gegner komplett auslöschen)
Auslosungen: 1. Runde: Home gegen Guests (soweit geht)
2. Runde: pair-off = 1. vs 2., 3. vs 4., etc.
3. Runde: pair-off = 1. vs 2., 3. vs 4., etc.
Ausnahmen: keiner spielt mehr als 2x gegen denselben Gegner
Beschränkung: Mindestalter: 18 Jahre
(voraussichtlich)
Gelände: es wird wieder mit fertigen Themengelände gespielt (Zulosung)
Startgeld: Euro 10,-
Mädelz frei
Meldeschluss: Freitag, 2.3.2006, Startgeld + Armeeliste müssen vorliegen
sonst werden diejenigen gnadenlos von der Liste gestrichen und die
Ersatzspieler kommen zum Einsatz !
Achtung: begrenzte Anzahl Startplätze (max. 11 Spieltische) = max. 22 Spieler !!
es wird eine Reserve-Liste geführt, sowie eine Liste der Springer
Preise: Turniersieger 1. Platz (Ranking)
Vizemeister 2. Platz (Ranking)
Dritter Mann 3. Platz (Ranking)
Highest Kill (höchstes Einzelergebnis)
Trostpreis für den "Absolute Loser" (letzter Platz)
Schiedsrichter: 2 Schiedsrichter vom Comitatus
Verpflegung: da uns der Wirt den Saal gegen Konsumation zur Verfügung stellt, ersuche ich alle
Teilnehmer, keine Getränke oder Speisen mitzubringen; Schokolade oder ähnliches stellt
kein Problem dar
Mitbringer von Bierdosen etc. wie im Frühjahr werden diesesmal ausnahmslos vom Turnier
ausgeschlossen, da sonst die Veranstalter wiederum den gesamten Müll entsorgen müssen !
Bewertung: maximale Punkte
a) Siegpunkte (incl. Missionsziel) 63
b) Fair-Play (Malus-Punkte, werden wie unten angeführt abgerechnet) + / -
c) Turnierwertungspunkte (siehe unter Beschränkungen, Punkte j + n) + / -
gesamt +/- 63
a) Siegpunkte-Tabelle:
Unterschied Sieger : Verlierer
0 - 199 10 : 10
200 - 399 11 : 9
400 - 599 12 : 8
600 - 799 13 : 7
800 - 999 14 : 6
1.000 - 1.199 15 : 5
1.200 - 1.399 16 : 4
1.400 - 1.599 17 : 3
1.600 - 1.799 18 : 2
1.800 - 1.999 19 : 1
2.000 + 20 : 0
Missionsziel + 1 Punkt extra zusätzlich => NUR eigene Modelle am Missionsziel
b) Fair-Play: eine eigene Wertung:
Foul-Play / Cheating / Beschiss -1 Punkt pro Anlass
Schreiereien/Streitereien -1 Punkt pro Anlass
Rule-Mongering / Regelbiegen -1 Punkt pro Anlass
Verzögern / Stören -1 Punkt pro Anlass
alle diese Punkte werden vom Oberschiedsrichter verwarnt und können
zusätzlich mit Turnier-Ausschluss bestraft werden
Ideen zur Armeekomposition
Wir spielen in diesem Turniere mit Armeen von maximal 2.000 Punkten.
In einer Armee dieser Grösse versammelt sich nicht unbedingt alles, was Rang und Namen hat, es handelt sich
hier eher um eine etwas grössere Standard-Armee, welche auch nicht alle Möglichkeiten und Variationen oder
Kombinationen einer großen Armee enthalten muß.
Daher haben wir uns diesesmal zu einigen Beschränkungen, aber auch Bonus-Punkten entschlossen, um den
Charakter dieser von uns gemeinten Armeen zu umschreiben.
1. Beschränkungen
a) keine Drachen, weder beritten noch unberitten
b) keine doppelten Seltenen Auswahlen (auch nicht von verschiedenen Göttern etc., auch nicht Punkt f)
sollte eine Einheit 2 Seltene Auswahlen verbrauchen, ist dies O.K. und wird nicht im Sinne dieser
Beschränkung gerechnet
c) nicht mehr als 2 gleiche Elite-Auswahlen (auch nicht von verschiedenen Göttern etc.)
d) nicht mehr als 6 gleiche Kern-Auswahlen (auch nicht von verschiedenen Göttern etc.)
e) nicht mehr als 6 Fernkampfeinheiten pro Armee (Musketen, Bögen, Armbrust, Schleudern, etc.),
oder nicht mehr als 80 Schützen pro Armee, wobei mindestens 10 Modelle pro Einheit sein müssen
hierunter fallen keinerlei Geschütze
zur Maximalanzahl der Schützen zählen auch die Charaktermodelle
Klartext: Infanterieschützen Minimum 10 Modelle
Ausnahme:
1 Unit Kundschafter / Plänkler etc. Minimum 5 Modelle
Kavallerieschützen: Minimum 5 Modelle
f) maximal 5 Geschütze (Stück, nicht Auswahlen) pro Armee, wobei dabei nur eine doppelte Auswahl sein darf
(ausser Punkt b)
Geschütze: alle Kanonen, alle Schleudern, alle Schnellfeuerwaffen, alle Katapulte, alle Flammenwerfer,
Gyrocopter, Ratling-Gun, Stegadon mit Riesenbogen, Jezzails (3 = 1 Geschütz), Todbringer, etc.
Oger-Bleispucker: bis zu 2 Units dürfen 2 Modelle Minimum haben, ab dem 3. Unit 3 Minimum
g) maximal 2 Einheiten Luftwaffe pro Armee
h) maximal zwei Einheiten Auserkorene oder Innerer Zirkel pro Armee
damit ist auch eine sinnvolle Middenheimer Armee möglich bzw. Archaons Horde (ohne Archaon) machbar
i) Option: EIN besonderes Charaktermodell, kann auch der General der Armee sein, maximal 300 Punkte (15 %)
j) Appendix-Armeen sind erlaubt, allerdings erhält der Spieler zu Beginn 5 Minus-Turnierwertungspunkte
k) Armeen aus den Armeebüchern Sturm des Chaos (2004) und aus Lustria sind erlaubt, allerdings unter
Berücksichtigung der sonstigen Beschränkungen, wie oben und unten genau aufgeführt
Sturm-des-Chaos-Armeelisten werden gesondert behandelt:
nicht erlaubt: Seegarde, Clan Eshin
erlaubt ohne Abzug: Sylvania, Slayer
der Rest: Minus 5 Turnierwertungspunkte
l) keine Kombination Shaggoth + Drachenoger-Einheit oder Shaggoth + Chaosriese
oder Chaosriese + Drachenoger-Einheit
m) nicht mehr als 3 Magier/Magiefähige Charaktere pro Armee
n) Magie: Beschränkung der Magie-Würfel auf 8 (nicht Bannwürfel), d.h. es werden die Grundwürfel
(2-x), die Würfel pro Stufe (1-x) und die gebundenen Zaubersprüche (1 Würfel pro)
zusammengerechnet und so die Zahl 8 oder weniger ermittelt
Khemri: auch 8 Magiewürfel für: Gruftkönig 2, Hierophant 4, Prinz 1, Priester 2, Lade 2, etc. pp., =>
da Khemri keine Energiewürfel generiert
Magische Dinge: keine Mehrfachverwendungen, ausser in den Regeln angegeben (Bannrollen etc.)
Magische Punkte: werden diesesmal NICHT begrenzt
Magier-General: ist diesesmal ohne Beschränkungen gestattet
o) Söldner als eigene Armee und als Verbündete einsetzbar, aber dann gibt es auch hier, wie oben ( Punkt j),
1 Minus-Turnierwertungspunkt pro 100 Punkte verbündeter Söldner-Einheit
p) kein Dampfpanzer
Bisher haben sich schon viele angemeldet, einige sind auf der Reserve-Liste, wir haben nur noch 3 - 4 Plätze frei.
Derzeit.
Also, bei Interesse schnell anmelden.