Kleine Space Marine Statuen ...

    25$/Stück find ich gar nicht mal schlimm, im Gegenteil.

    Die Dinger sind immerhin 5,5" groß und fein bemalt.

    Für Sammler ein Muss!
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    auch ein Argument, aber nachbessern kann man immer und den Preis finde ich trotzdem nicht schlecht...
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Also gut bemalt sind se schon, ....

    nur mal so als Frage: wie is´n die Umrechnung von Euros zu englischer Währung ( Pfund ?) und wie von Euros zu Dollar ?

    Asche über mein Haupt, aber ich weiß es net ......
    ;(

    mfg Agnostos Theos
    "Zwischen Mut und Leichtsinn liegt nur die Vernunft !"

    Blood Bowl: Bläkrock Bombaz (Orks ?!)

    Die Zeit ist gekommen, da wir mit Abaddon das vollbringen, woran Horus scheiterte. Erst das Tor und dann...
    Morgn
    Dollar-Euro ist ungefähr gleich. Meistens ist jedoch ein Dollar etwas mehr als einen Euro wert.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    20 Schilling für 1 Pfund ist schon sehr großzügig, ich kenn den Kurs nicht genau, aber 23 würd ich auf jeden Fall rechnen.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    hi@all

    also ich für meinen teil bemal meine minis lieber selber weil man dann 1. auf sich stolz ein kann seine armee selber beamlt zu haben :] und 2. weiß man ja nie ob die wirklich so gut bemalt sind ?(

    aber kein protest gegen die homepage( die minis schaun nämlich ziemlich gut aus ;) )

    mfg shadow
    @ Daemus

    gar nichts, ich wollte nur mal wissen wieviel ich blechen "müsste", wenn ich mir die Modelle von Forgeworld angucke. :D
    Rein aus Interesse verstehst ?

    mfg Agnostos Theos
    "Zwischen Mut und Leichtsinn liegt nur die Vernunft !"

    Blood Bowl: Bläkrock Bombaz (Orks ?!)

    Die Zeit ist gekommen, da wir mit Abaddon das vollbringen, woran Horus scheiterte. Erst das Tor und dann...
    zu den modellen
    Die Kontakte, die GW durch die HdR-Lizenz für das Tabletop zum Film gewinnen konnte, scheinen sich auszuzahlen. Nun hat sich Sideshow, der Hersteller von fantastischen HdR-Sammlerobjekten als Partner für eine neue Produktreihe eingesetzt, welche aus fertig bemalten ca. 14cm großen Space Marine Modellen besteht. Die erste Serie wurde bei der diesjährigen Comic Con vorgestellt und umfasst jeweils einen Vertreter der vier beliebtesten Orden. Jede Figur kostet 25 US-Dollar (exklusive Versandkosten), ist auf 5.000 Stück limitiert und wird ab November/Dezember erhältlich sein.

    Hier noch ein paar Infos aus dem FAQ zur "Warriors of the Imperium"-Serie:
    - Wh40k eignet sich perfekt für eine solche Vermarktung, und da viele Sideshow-Mitarbeiter auch noch Wh40k-Fans sind, bot sich eine solche Zusammenarbeit einfach an.
    - Space Marines wurden ausgewählt, da sie das spezifischste Bild von Wh40k darstellen.
    - Es wird später sowohl neue Varianten geben (Devastoren, Sturmtrupp-Marines, usw.) als auch neue Orden.
    - Jes Goodwin wird als der Designer der Space Marines gewürdigt, die Details der Modelle stammen aber vom neu hinzugestoßenen Dave Thomas, der zuvor für Games Workshop gearbeitet hat.
    - Sollte "Warriors of the Imperium" ein Erfolg sein, sind weitere Figurenserien denkbar wie z.B. "Enemies of the Imperium" oder "Heroes of the Imperium".


    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.