nach den DA nun auch alle: redux in sicht!

      Also mir schwant übles wenn ich les dass die sich am DA Codex orientieren wollen..... :rolleyes:
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Finde das Versprechen besserer Balance durchaus ansprechend. So weit es da steht, orientieren sie sich am Codex DA nur im Hinblick auf Design (Waffendiagramme damit jeder weiss wie eine Laserkanone aussieht etc). Vermutlich wird auch GW aus den Reaktionen auf den Codex DA gelernt haben und Redux nicht ganz so einschränkend gestalten. In dem Fall wäre diese Änderung zu begrüssen.

      Schliesslich gibts diese "linie" nicht erst seid dem Codex DA, auch der Codex Eldar ist ähnlich aufgebaut. Und da kann sich wohl keiner über mangelnde Flexibilität oder zu schwache Einheiten beschweren...

      mfg
      martin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Urgh da bin ich ja mal schwer gespannt auf den Codex. Hoffentlich orientieren sie sich nicht zu stark am DA Codex.
      jeder mag skinks :D
      skink21

      Mitglied der Skullcrushers (2 größter Vorarlberger Club :P )


      An jeden Voarlberger der hier mal online ist bitte unser eigenes Forum ganz unten beachten :)
      Die Linie hat ja schon den Eldar Codex geprägt, viele vorher schlechte Einheiten sind besser geworden und die guten etwas schlechter.
      Bringt hald bei Marines wenig, weil die keine schlechten Einheiten hatten (Will damit nicht sagen das Marines zu gut sind sie sind hald allround mit wenig schwächen und einiegen Stärken). Dann werden hald blos die guten schlechter (siehe DA).
      Jetzt wird es eine Zeit geben wo alle mit altem Codex im Vorteil sind und die mit den neuen im Nachteil, bis sich das alles wieder ausgeglichen hat.
      Wenn den alle Armeen auf dem Selben stand sind oder keiner die neuen Völker kauft weil sie im Nachteil sind, gibt es dann wieder einen Systemwechsel.
      Und der Systemwechsel ist dann so minimal, dass man zwar das neue Buch braucht, aber man es ohne Probleme mit seiner Erfahrung aus der letzten Edition spielen kann. So macht man Geschäfte.
      Der Tod ist nur der Anfang
      Nun, wie immer warte ich erst das Endergebnis, genannt Codex ab, bevor ich mich über PG oder ähnliches beschwere, wie bei den Eldar ... die DA haben nun mMn keinen echten Deathwing oder Ravenwing mehr, aber dafür andere nette Extras. Die Kampftrupp-Regel ist mMn spitze, man muss halt ein wenig üben um sie gut einsetzen zu können. Er hat Höhen (weniger rumgescheißere bei der Ausrüstung der einzelnen Sarges und Trupps, schnellerer Armeebau, ...) und seine Tiefen (kein DW/RW, keine Super-Waffen sondern bestenfalls meisterhafte ...), und ist der mMn seit Erscheinen der 4. Edition der ausgeglichenste Codex.
      Wenn die anderen Codize auch nur halbwegs so ausgeglichen sind bin ich ein glücklicher Spieler ... ansonsten steig ich halt auf was anderes um ... nach über 400+ Minis wäre ein Spiel ohne Bemal-Arbeit interessant .. was wohl aus AT 43 wird bis 2008? Na ja ... abwarten und Tee trinken.

      Von meiner Seite wäre es noch wünschenswert, wenn dieselben Waffen ungeachtet des Volkes gleich viel kosten würden ... finde es unverschämt das ein IA-Kommandeur 20-25 Punkte für ne LK berappt, während ein SM nur 10-15 Punkte berappt, bei besserer BF und allem ... er holt seine Punkte rein statistisch weit schneller rein. aber das sind nur meine Träume/Vorstellungen :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Segara“ ()

      salve....was meine ich mit vorher "denken"?

      nun in letzter zeit arbeiten sie bei GW ein wenig "wild". dinge werden auf den markt geworfen, man versucht halt die spieler bei der stange zu halten bzw. ihnen andauernd was Neues zu bieten. Sieht man sich die Bandbreite der angebotenen spiele (und sogar der nicht mehr angebotenen spiele) an dann ist das schon enorm. drei sogenannte hauptsysteme mit dutzenden armeen.......und das werkl soll natürlich laufen. aber wieviel ist zuviel?

      regelbücher, armeebücher, kampagnenbücher, früher ergänzungsbände (heute online faq und co)....dinge werden gemacht und dann wieder revidiert...gutes beispiel etwa bei whfb der sturm des Choas Band..zuerst wird man hineingelockt und dann "gilt" es plötzlich nicht mehr.
      aber auch jetzt mit den Space Marines und DA. Ich WILL GAR keine Diskussion über den codex oder die codices selbst. aber ich arbeite ja zu einem großteil in der "nachwuchsabteilung" und es ist mittlerweile schwieriger geworden was zu erklären weil einfach kein roter faden durchgeht. ich selbst könnte noch halbwegs damit leben dass ich etwa meine DA nun halbwegs umbauen könnte (nur zur anmerkung, habe früher mit vielen trikes und vielen scouts gespielt....ist nun schwierig meine 9 trikes in einen ravenwing zu integrieren....) aber es ist schwierig jungen spielern zu erklären dass bei den DA vieles anders ist. zu A sage ich dein razorback funktioniert so, zu B sage ich dass er auch so funktioniert aber halt teurer ist...usw..usw.

      IMHO einfach alles zu viel und nun wollen sie wieder in einem 3 monate rythmus codices rausbringen ? (falls ich das richtig verstanden habe)
      und auf der anderen seite liegen dinge mittlerweile seit jahren halbwegs unverkäuflich im regal (Orks)..nicht weil sie unspielbar sind aber weil sie einfach trotzdem "veraltet" daherkommen.
      mir kommt vor dass da entweder kein plan oder zu viele pläne sind...

      cheers
      tom
      Naja, sie wollten nach der 2.ed. die charaktere schwächen.
      warum weis ich nciht, Chars in der 2. waren sowieso scheisse, aber bitte.

      In der 3./4. wurden sie leider immer und immer stärker, gipfelt halt im super-scriptor-aus-der-hölle, und spätestens da ist ihnen aufgefallen wie monumental sie mit dem Codex space marines scheisse gebaut haben.

      die Chars der 4. sind schlimmer als die fantasy chars der 5.
      nur ist ihnen das beim teten nicht aufgefallen, keine ahnung wie man das übersehen konnte.

      nun wollen sie endlich dorthin, wo schon die 3. hätte landen sollen, bei schwachen chars, die unterstützung für die trupps liefern, die sichs ihrerseits untereinander ausmachen.

      DA machen den anfang, ich find den codex sehr gelungen (als codex space marines, nciht codex dark angels - da versagt er fürchterlich) und freu mich schon drauf wenn alle marines wieder einigermassen nach dem codex astartes arbeiten, und weniger als autonome söldnerhaufen die den codex "mehr als richtlinie als regel" ansehen.
      mMn sind die Chars in 40k die größte Schwachstelle jeder Armee. Ich konzentrier mich immer darauf, diese geschenkten Punkte einzufahren indem ich einen Trupp mit Efaust abstelle um sie zu killen. Mal ehrlich: 150 oder mehr Punkte die keine Ziele halten können- wozu? da stell ich eine ganze Stdauswahl auf- und die macht den dann platt (E-faust o.Ä)

      Die meisten sind zu langsam (6") und die waren Monster (Chaos oder DE Lord) lass ich einen Opfertrupp fressen und erschiess sie dann.

      Also seh ich das ganz anders.

      Mein Tabletop blog

      "These are called bolters. Point the loud end at the enemy."
      Dark Eldar slavesnares: Nothing says 'you're coming with us' like a load of supersonic meathooks...."

      Original von andnay
      In der 3./4. wurden sie leider immer und immer stärker, gipfelt halt im super-scriptor-aus-der-hölle


      Der Scriptor den Du meinst (4+Rettung oder kein Autokill , + 2 Psikräfte)
      kostet aber auch ein wenig , so 170-180 . Und meine sterben mir immer weg ...
      NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
      I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
      Heiliger Cleaner hilf !
      WOW 40K Crew Member

      The Crozius is the Imperium in a nutshell:
      pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
      encased within the form of a beatin' stick.
      Ich mein den "Im Angriff S5 und Ini 6 bei 6+W3 Attacken oder alles wiederholen meisterhafte Psiwaffe" Scriptor mit eventuellem Sprungmodul.

      Stimmt schon, der kostet heftig.
      Reisst aber auch einen 5er Terminatortrupp weg.

      Stimmt schon, E-fäuste können solche Leute schnell ausschalten, wenn sie mitten in den Trupp donnern.

      MIt geschickter Positionierung vor dem Angriff killt er allerdings den halben Trupp, die Efaust darf aufgrund fehlenden Kontaktes nicht mehr herhauen, und nächste runde ist er wieder zuerst dran.

      Und ein Chaosgeneral mit 6 Energieklauen Attacken S6 im Angriff mit Flügeln ist nicht auf Opfereinheiten angewiesen, sondern kann relativ frei entscheiden wen er angreift/zerlegt.
      Hmm.. wenn da zwei erfahrene Speiler aufeinander stoßen steigt das Charmodell erfahrungsgemäß in 9 von 10 Fällen als Verlierer aus. Auch der Chaoslord muss sich ab einem gewissen Punkt in den Nahkampf retten und kann sich seine Gegner nicht mehr aussuchen. Und zwar aus mehreren Gründen:
      1. Er hält den Beschuss nicht aus
      2. Er kann nicht punkten- also muss er seine Punkte "reinmorden"
      3. Dadurch dass er so teuer ist fehlen meist die anderen Nahkämpfer und er muss angreifen, da die Armee sonst untergeht.

      Ps.: Chaosgeneral mit 6 Energieklauen Attacken S6 im Angriff mit Flügeln ...


      -Hat 7 Attacken im angriff
      -Trifft Opfereinheit 7 * 2 / 3 = 4,7mal
      -Verwundet 4,5 mal

      5 tote Marines? Oder 5 tote Ganten- wie dem auch sei, zuwenig zum Leben.

      Mein Tabletop blog

      "These are called bolters. Point the loud end at the enemy."
      Dark Eldar slavesnares: Nothing says 'you're coming with us' like a load of supersonic meathooks...."

      Wenn das die 5 Marines sind, die du auf dem Missionsziel hattest, wodurch der Trupp nicht mehr punktet sind das gleich mal die doppelten Punkte von:

      5 Marines, wenn der mit Efaust dabei war: ~100 Punkte, rest des trupps folgt in phase 2 ~160P.
      oder 5 tote Devastoren ~130 Punkte, je nach Waffen
      oder 4 tote Terminatoren ~160 Punkte, letzter hat gute chancen zu folgen
      oder 1 Carnifex ~ 150 Punkte
      oder 1 Cybot ~ 150 Punkte

      Ich weis nicht was der Kerl kostet, aber die Punkte hat er nach der 2. NKPhase herinnen.

      und solche haudraufs kommen meist nicht alein, sondern haben entbehrliche Lebenspunkte mit (havocs, sturmtruppler, kommandotrupp).

      Wie dem auch sei, Chars sind in der 4. nunmal dezitierte Nahkämpfer, da ihnen die Möglichkeit auf sinnvolle Schusswaffen fehlt.

      Wenn sie mit dem redux nun auch im NK schwächer werden, besinnen sie sich eben mehr auf ihre Supporter-Rolle als blindlings in den Nahkampf zu stürmen, weil sie dort am meisten bringen.
      Make it idiot-proof, and someone will make a better idiot.
      Der Lord wird ca. 180 Punkte kosten und er ist definitiv ein Nahkampfmonster. Aber er sieht keine 2. Nahkampfphase.

      Und gerade den Chaoslord mit Kaibolter halt ich für ein potentes Schusshq- Der muss nur 70 Punkte erschießen.

      Ich sehe hier kein Aufholbedarf seitens GW- Charaktermodelle sind nicht überpowert.

      Mein Tabletop blog

      "These are called bolters. Point the loud end at the enemy."
      Dark Eldar slavesnares: Nothing says 'you're coming with us' like a load of supersonic meathooks...."