Spacemarinestartegien

    Hängt davon ab, gegen welchen Gegner du spielst.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    und welchen Spiel-Stil..... :tongue:
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    so, mein beitrag

    wenn du dich an den hintergrund (und die tatsache das ein normaler taktischer spacemarine es mit den meisten gegnerischen elite truppen aufnehmen kann...) hälst, wäre es vieleicht sinnvoll deine armee auf taktische trupps aufzubauen, die du dann je nach einsatzgebiet entsprechend ausrüstet (zB ein vet-sergnant mit energiewaffe und ein flammenwerfer/melter in einem trupp in rhino für nahkampf orientierte taktische trupps; schwerer bolter und 9 marines mit bolter für bekämpfung feindlicher infantrie aus der distanz; raketenwerfer/laserkanone + plasmawerfer in einem fünfmann trupp zum panzer/schwergerüstete infantrie (terminatoren etc.) jagen...).

    das macht dann knapp 800-1000 punkte aus (je nachdem wie extrem du spielst ;)). dann kannst du das ganze noch abrunden (zum beispiel scouts mit nahkampfwaffen um dem gegner eine böse überaschung zu bereiten, denn diese netten typen werden gerne unterschätzt. man beachte das bei vielen armeen ein 4+ rüstungswurf schon zur "elite" zählt...)

    eine interessante option gegen gewisse armeen bietet auch der fuhrpark, zB ein landraider crusader (allerdings punktemässig teuer... und nicht gerade hintergrundsgetreu) oder ein whirlwind (eldar gardisten/aspekte oder imperiale soldaten bei einer 2+ ins jenseits zu befördern für nur 75 punkte hat schon was für sich ;))

    cybots können dazu eingesetzt werden um wirklich böse nahkampftrupps längere zeit zu binden... (es gibt einfach nichts schöneres als einen 200 punkte khornberserker trupp die nach einander von einem cybot auseinander genommen werden ;)). hier musst du allerdings vorsichtig sein, da der cybot mit panzerung von 12 und nur 6 zoll bewegung relativ leicht ausmanövriert/abgeschossen werden kann. darum bietet er sich (zusammen mit schweren flammenwerfer und sturmkanone) ideal dazu an, hinter deckung zu warten bis der gegner zu dir gekommen ist und dann einen gegenschlag anzuführen.

    sturmtrupps sind nette Eingreiftruppen (wenn dein komandant zB keinen Komandotrupp hat kannst du ihm ein sprungmodul geben und ihn diesen nahkampfspezialisten anschliesen), allerdings relativ teuer, also solltest du versuchen damit jagd auf panzer (plasmapistolen/vetsergnant mit melterbomben) oder unterstützungstrupps zu machen.

    bikes sind halt etwas schwieriger einzusetzen, aber dank W5 und relativ hoher mobilität schwerer auszuschalten als normale spacemarines. eine möglichkeit wäre zB mit zwei flammenwerfern hinter eine gegnerische einheit zu kommen und dann ein bisschen zu bruzeln... (und wenn sie flieht im kreuzfeuer aufreiben...). allerdings sind sie auch entsprechend teuer. durch trikes kann man aber die schlagkraft noch weiter erhöhen...

    landspeeder eignen sich ähnlich wie bikes ideal um den gegner zu stören, sind aber noch etwas schwieriger auszuschalten, können aber nicht im nahkampf kämpfen.

    dann gibt es noch die terminatoren. gegen manche armeen vernichtend (necrons zB), gegen andere nur lächerlich (eldar...). je nachdem wieviele DS2 waffen oder Energiewaffen in einer armee existieren. und wieder ein beispiel extrem teurer truppen, so das man sie in spielen von 1500 punkten kaum antrifft.

    sturmterminatoren sind ähnlich wie terminatoren, allerdings besser für gefechte zB gegen nahkampf starke gegner, mit wenig energiewaffen. oder um harte gegner wie avatar, phantomlord, carnifex, etc. auszuschalten (energiehammer -> ein treffer -> gegner schlägt nicht mehr zurück) und dank 5 bzw. 4 + rettungswurf ist eigendlich garantiert das wenigstens eint erminator mit energiehammer zuschlägt.

    veteranen: die einzigen wirklichen nahkampftruppen die mit einem transportfahrzeug (ausser landraider, der ja wenn er als eigene auswahl gekauft wurde alle trupps transportieren darf) ausgerüstet werden können. wenn du sie noch mit crux terminatus ausrüstet steigen ihre kosten zwar auf 28, allerdings haben sie beim angriff dann stolze vier attacken (kombiniert man das noch mit einem ordenspriester mit reliquie tut das dem gegner sehhhhhr weh... ;))

    die drei anführer sind geschmackssache, ich nehme am liebsten einen oberkommandierenden mit energieklauen/crux/sprungmodul -> an einen sprungmodul trupp angeschlossen.
    @codex marine, halbwegs gute erläuterungen....

    aber mal im ernst ich fand' die beiträge davpr auch ernsthaft, mit ein wneig mehr backgroundwissen lässt sich viel besser helfen..........

    ....also in diesem sinne her mit den infos oder bist du ein totaler neuling dann halte dich an die oben genannten äußerungen!

    tom
    ich fands schon pasend..superkonstruktiv war es ja wirklich nicht..nur welche bemalung hat noch gefehlt..und gelände und punkte sind für eine general guideline VOLLKOMMEN wurscht--und eine allroundarmme zu kreiieren sollte gerade bei SM nicht schwer sein..

    daher..


    Sia

    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    hmmm meine ideen und erfahrungen zum thema:

    ich bin der typ der meint 40k gewinnt man im nahkampf daher spiel ich nahkampfarmeen die wiefolgt aussehen (egal welcher orden BA, SW, BT haben mehr oder weniger gleiche einheiten)

    min 3 rhinos mit nahkampftypen und jeweils 1 HQ (vorzugsweise ordenspriester beste preis/leistung)

    1-2 cybots als feuerunterstützung
    1-2 predator anihilator

    min 1 sturmtrupp wenn sich das mit den punkten ausgeht

    falls ich mal mit schussarmeen spiele

    2-3 taktische trupps mit schwerer waffe
    2 cybots (min 1 mit energiefaust als "nahkampfbackup")
    1 termitrupp mit cyclons
    1-2 predator anihilator
    1 unterstützungstrupp

    vorteile einer nahkampfarmee:

    mobil
    egal welche mission
    gelände aber der 2. runde mehr oder weniger egal
    der gegner kann meistens nur reagieren und nicht agieren

    nachteile:

    man muss zwingend in den nahkampf
    wenn der rythmus nicht passt (in welchem spielzug muss ich nachsetzen/vorstürmen) kann das vorstürmen ungesund sein

    vorteile einer schußarmee:

    wenn der gegner was will muss er zu mir kommen und das kann ihm einiges kosten
    meine verluste sind nicht so hoch wie wenn ich im nahkampf kämpfe

    nachteile:

    langsam
    wenn sich der gegner versteckt hab ich nicht viele chancen auf gute sichtlinien
    mit pech in der schußphase hab ich in der 2. runde gegner im nahkamof und ab dann wirds sehr hart

    generell kann ich sagen solche taktiken wie gw sie präsentiert ala ja ich leiste mit taktischen trupps bolterfeuer bis meine termis oder meine landspeeder ihm in den rücken fallen NICHT GUT ( meine meinung )

    was halbwegs brauchbar ist, ist die verweigerte flanke weil dann zwing ich meinen gegner wenn er was will seine ganze armee auf die eine seite zu konzentrieren (gut für eine schußarmee weil dann muss er mir ziele geben wenn er was will von mir)

    sonst kommt die strategie nie vorher sondern nur während der schlacht ans licht weil ich weiß nie was in der schlacht passiert und ich muss reagieren können und da jetzt steif nach einem plan vorgehen den ich mir vorher gemacht hab ohne zu wissen was mein gegner ist oder was er macht hat FÜR MICH keinen sinn

    und das ist FÜR MICH auch der reiz des spiels ich muss während dem spiel nicht nur würfeln werfen sondern auch denken im echten leben weiß ein general oder wer auch immer auch nicht was am schlachtfeld alles passieren wird (gut er hat sicher auch grundstrategien aber diese muss er auch anpassen)
    Retired "World Rank TOP 10 & S7/S8/S9 Gladiator" World of Warcraft Gamer

    (Na gut - Ich spiel wieder aber nur mehr Casual mit meinem Pally als Tank <3)
    @ sia, wurscht ist eine gefüllte haut wie mir meine oma so oft erklärte :D
    aber mal ernsthaft ich weiß schon dass der eine oder andere nur mehr was dazufügte weil es lustig ist aber ich selbst habe schon sooo oft ellenlange Taktiken über alle möglichen völker geschrieben nur um dann am ende einen zweizeiler des initiators der post zur antwort zu bekommen dass das alles gut und schön ist er aber eine recht zpezielle armee spielen wolle und sein einziger gegner armee x ist......
    ..auch ich wollte codex marine nicht auf den schlips treten aber faktum ist das marines nicht gleich marines sind und jemand mit BA kaum was mit normalen taktiken anstellt....

    cheers
    tom

    Taktiken bei marines sind oft relativ schwierig weil das die armee ist die jeder am besten kennt. die gegner wissen oft ganz genau was ein terminator macht, während man etwa bei phantomen der necrons noch nachdenken muss.

    ich versuche daher eher armeen aufzustellen die noch ein mindestmaß an überraschung darstellen, etwa viele scouts oder massig trikes,
    generelle taktiken sind nicht leicht aufzustellen da sich auch die eigentlich ähnlichen truppentypen bei den verschiedenen orden ganz anders "anfühlen"

    tom
    Nen Gegner überraschen ist gut, aber wie überrasche ich einen Tyranidenschwarm oder ne BA-Streitmacht ???

    Die wollen doch sowiso nur so schnell wie möglich mit dir in den Nahkampf. Ja klar ich könnte auch gleich in den Nahkmapf vorstürmen und überrasche ihn :D ist aber dann halt ein relativ kurzes Spiel für mich :D

    Nein, im Ernst.
    Gewisse Gegner lassen einem etwas Spielraum für Taktiken und Überraschungen, aber gegen so Armeen wie Tyraniden, BA oder Orks hast als Normaler Vanilla Marines nicht viele Möglichkeiten. Da kannst dich halt nur mal gut positionieren und ne defensiv schußlastige Armee aufstellen, die vielleicht noch 1-3 hammerharte Nahkampftrupps in Reserve hat um den Feind dort abzufangen wo er durchbrechen will.

    Die besten Chancen um ne Taktik anzuwenden hast du noch am ehesten wenn du Missionen spielst, finde ich.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    ich denke auch dass es schwieriger ist eine allgemeingültige taktik hier festzulegen.
    noch viel schwieriger als etwa in fantasy da in 40k noch zusätzlich erschwerend hinzukommt dass viele sonderregeln wie etwa schocktruppen, infiltratoren nur in gewissen scenarien zum tragen kommen.
    terminatoren sind cool aber so richtig erst wenn sie schocken können etc.

    und alle tyranidenarmeen sind auch keine horden mehr. habe letztens gegen eine gespietl da hatte ich sage und schreibe mehr marines am feld als mein gegner tyraniden, ohne skriptor wäre ich wohl am A....... gewesen....

    aber vielleicht versuchen wir ja doch einmal einen umfassenden SM-Tacticus unter berücksichtigung möglichst vieler variabler :)

    tom
    Sodele, ich denke, dass das alles sehr müssig ist, da White Shadow uns bisher nicht gesagt hat, was seine Hauptgegner sind, was für SM's er spielt und was er grundsätzlich bevorzugt....
    Orkze nie geschlag'n in Kampf.

    Wenn wa sterb'n,sterb'n wa halt,dat zählt nich' als valorn.Wenn wa sieg'n,dann sieg'n wa.Wenn wa wechrenn',dann komm wa wieda und mosch'n allä wech.Also Orkze nie valier'n,iz doch klaa.
    Na ja, am besten variieern kannst glaub ich noch mit ner Ravenwing Streitmacht, weil du A) sehr flexibel bist, B) sehr schnell bist, C) ne gute Feuerpower hast.

    Habs zwar noch nie ausprobiert, weil mir die Modelle noch fehlen (aber schön langsam werden es mehr) aber mit so ner Armee kannst schon ziemlich agieren. Die Frage ist halt nur ob du mit den Punktekosten pro Truppenmitglied gegen ne reine Nahkampfarmee was ausrichtest.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    ob sich der verfasser der poat meldet ist doch nebensächlich, wir lernen ja alle was draus, oder?

    ravenwing...naja nur für extreme scenarien sonst einfach zu wenig modelle für zu viel punkte, noch viel extremer als reine SM armee. da kannst einfach kein feuer einstecken....

    tom
    Hm, naja Ravenwing würd ich nicht als Allrounder und flexibel betrachten.

    weil: wenig Modelle, fixiert auf den Kampf auf kurze bis mittlere Distanz und im Moment denke ich sowieso zu schwach für Spiele im Turnierramen zb.

    @Thema

    Wenn ich ins Autohaus gehe und sag " Ich will ein Auto kaufen!", wird mich der Verkäufer auch mal fragen: welche Type, welche Farbe, wieviel PS, Extras, Finanzierung....................!! Anbieten kann er mir sicherlich zig Autos aber es ist halt verschwendete Liebesmüh wenn man nicht weis auf was man hinaus will!


    Codex Marine hats eh schon schön zusammengefasst, aber eins fehlt.
    Codex Space Marines sind überall gut! Aber sie sind (fast)überall schlechter als die Elite der anderen Rassen.

    Und die wichtigste Regel:
    "Schiess da Kämpfaz und kämpf da Schiessaz!)




    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."