Imp-Kommandant

    Imp-Kommandant

    Welchen Kommandanten setzt ihr da so beim Imperium so ein? (Bei 2000-3000 Pkt d.H. 1Kommandant) Ich stehe da eigentlöich vor 2 Sachen:

    Dem Meisterzauberer (Stufe 4 Zauberer)
    oder dem Kurfürst auf Greif

    Einerseits ist der Kurfürst auf dem Greifen genial gegen Einzelmodelle oder andere Monster. Kann schon ordentlich was reißen und als General ist der auch noch gut.

    Andererseits Habe ich nur einen Kampfzauberer (stufe 2 Zauberer) und habe dadurch nur 3 Bannwürfel und nur 4 Energiewürfel. Deshalb wäre der Meisterzauberer auch nicht schlecht. Vor allem auch um endlich mal Zauber durchzukriegen mit hoher Komplexität.

    tja, ich weiß nicht so genau.
    Abend!

    Find beide ideen eigentlich nicht besonderst gut! Setz lieber einen Großmeister ein, der im Inneren Zirkel mitreitet! Weil er

    a.) ein guter Kämpfer ist
    b.) die einheit dann niemals flieht
    c.) glaub, den höhsten MW hat

    Find meisterzauberer nicht so gut weil:

    a.) er alleine bei 3k, trotzdem nix durchbringt
    b.) ohne unterstützende andere Zauberer auch nur 4Bannwürfel hat
    c.) wenn, er 4Rollen bekommt verschlingt er massenhaft punkte


    Der Greif is nicht eine besnoderst gute Wahl,weil:

    Er dann: a.) meistens alleine vorne herumschwirtt, und keine unterstützdenen einheiten hat
    b.) wiederum viele Punkte kostet
    c.)du den Mw meistens nicht verwenden kannst

    Gut der Greif verursacht entsetzen, doch auf das alleine solltest du dich nicht verlassen!

    Georg
    lg
    Also, zum King, der Großmeister ist OK, nur nicht alles was du sagst stimmt.
    1. hat er den gleichen MW wie der Kurfürst,
    2. fliehen die Ritter mit ihm genauso wie ohne ihm... sie sind nur immun gegen Psychologie, aber nicht gegen Aufriebstests :) (OK, genau genommen stimmt nur, dass er ein guter Kämpfer ist.... und gegen Angst ist er recht brauchbar)

    Meisterzauberer bei unter 3k würd ich nur mal zur Überraschung einsetzten, nicht allzu oft.

    Kurfürst ist eine sehr gute Wahl. Er hat einen großen Vorteil: Das Banner für eine Infantrietruppe... das sind dann meist 25-30 Speerträger/Schwert/... mit der Greifenst. die kaum zu schlagen sind.
    Auf den Greif würd ich ihn eher selten setzten, eher als Überraschung wie den Meisterzauberer. Deine Gegner werden recht schnell herausbekommen, wie man große Monster killt und dann... aber hin und wieder kann er viel bringen. Nicht vergessen, er hat ES 5, das heißt, er negiert Reihenbonus!

    Also Kurfürst ist nett und sehr allgemein zu verwenden, Meisterzauberer nur um zu überraschen, Großmeister gegen manche Gegner eine gute Wahl (wenn man auch auf Angriff setzt).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    gibt es so sachen wie den meisterzauberer oder den großmeister direkt zu kaufen oder baut man die sich irgendwie zusammen? zB Großmeister aus ner Ritterbox und n Ritter besonders hervorheben. oder n meisterzauberer aus irgend nem man und n zauberstab ran gegebenfalls noch auf nen pferd.
    gerade beim imperium finde ich alle drei auswahlen recht brauchbar, sprich ich nehme alle drei des öfteren je nachdem.

    kurfürst auf greif, da der kurfürst relativ günstig ist bekommt man so einen der billigsten charaktere auf einem monster (sieht man von einem bestienmeister mal ab). entsetzen ist gut der greif auch. dass er alleine in der gegend herumschwirrt ist ein gerücht, ich meine man kann aber muss man ja nicht. da wären helden auf pagasus anzubieten und vor allem pistoliere die zwa rnicht fleigen aber recht flott sind.

    ordensmeister, sciherlich der beste kämpfer und gegen untotes zeugs wohl die beste wahl. in einer turnierumgebung oder wenn man seine armee nicht dm gegner anpasst nur bedingt, passt außerdem am besten in eine recht ritter heavy orientierte armee ist aber gut!!

    meistermagier, recht günstig für einen meistermagus und da die imperiale armee enorm viele möglichkeiten hat braucht man nicht immer einen kommandanten als fighter


    kurfürst zu fuß...einziges problem das ich mit dem habe ist dass es GW nicht für wert empfindet ihm ein modell zu spendieren. naja mortheim lässt grüßen oder alte bretonen oder was weiß ich. ganz passabel und boostet vor allem den moralwert der infantrielinie. die günstigste aber sicherlich nicht schlechteste lösung!!!


    das ganze klingt jetzt so als ob ich keine gscheite antwort auf die inititalfrage wüsste aber IMO sind alle optionen gut und die wahl kommt eher auf den rest der armee an.....

    tom
    die einzige einheit die nie flieht beim imperium sind flagellanten.

    das mit innerem zirkel hat nichts mit psychologie zu tun, die werden nur stärker. mit dem großmeister wirst imun gegen psychologie, dass heißt du wirst das regiment sicher in den nahkampf bringen weil sie nach beschuß oder wegen fliehender einheitn oder wegen angst etc nicht testenmüssen aber im nahkampf gilt das nicht mehr!!! ist wie bei bretonischen gralsrittern!

    cheers
    tom
    Was die Kommandanten angeht, so kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Zum Grossmeister als Kdt möchte ich nur noch hinzufügen, dass er sich dann am meisten lohnt, wenn viele Ritter im Einsatz sind (logisch!). Ab zwei Regis ganz gut. Dann profitiert wenigstens der "Hammer" vom Moralwert des Generals.
    Geschlossene Kavallerie-Attacke - sehr empfehlenswert gegen Pikeniere :D

    Was die Modelle anbelangt, da wirds etwas schwieriger. Menschliche Magier (imperiale) gipts nur sechs verschiedene in dieser Edition (je drei mit und ohne Gaul) zudem noch zwei bei Mortheim und ein paar umbautaugliche Necromanten. Wenn du eh nur zwei Zauberer einsetzt hast du mit zwei Blistern schon eine ordentliche Auswahl.
    Als Grossmeister gibts nur den Reichsmarschall, den WWolfs-Chef und den Meister des Phanterordens. Wenn dir die "Standart-Orden" passen ist auch hier etwas vorhanden. Andere Orden müssen wohl oder übel in Eigenregie gebaut werden. Der Kdo-Gussrahmen und die Ritter-Box geben aber schon recht gute Resultate ab.
    Der Kurfürst zu Fuss muss halt durch ein anderes Modell (Söldner-Charaktere, Mortheimer) oder durch Eigenbau dargestellt werden. Der Kdo-Rahmen leistet wieder eine gute Basis. Abrunden durch die Ritter- und die Miliz-Box. Gibt ganz gute Ergebnisse. Reitende Kurfürsten gibts genügend.

    Sid