Auf Warhammer.de gibt es ja die jeweiligen Links zu den Völkerseiten. Auf der Seite des Imperiums fand ich da folgende Taktik von irgendeinem Imp-Spieler da:
Diese Taktik erschiehn mir als sehr effektiv und spricht mich sehr an. Hat zufällig auch schon mal jemand diese Taktik angewandt der erzählen kann ob sie es wirklich so gut bringt?
Ich meine: Es ist ja schon ein ziehmlich hohes Risiko dabei. Allerdings gibts ja auch eine noch viel Risikovollere Taktik: "Hammer und Amboss"! Ist übrigens auch auf dieser Seite zu finden.
Was meint ihr?
Die Schwingen des Adlers
Je ein Regiment Ritter an jeder Flanke, daneben die Staatstruppen, in der Mitte ein schwaches Zentrum aus Schützen. Wir zielen darauf ab, den Gegner von zwei Seiten zu bedrängen, während die Schützen seine Reihen ausdünnen und die Staatstruppen die Flanken decken und uns im Vormarsch unterstützen. Bei dieser Taktik bleibt generell nicht viel vom Gegner übrig, welches auch der Zweck des Ganzen ist. Bei einem Sturmangriff kann sich der Gegner in alle Winde verstreuen, er hat die Schlacht verloren, ist aber nicht vernichtet. Ist er eingekesselt und er verliert, wird er dagegen komplett ausgelöscht. Diese Taktik ist daher bei den Feinden des Imperiums anzuwenden, bei den Orks und den Ausgeburten des Chaos, deren Vernichtung unser aller Lebenszweck ist.
Der Köder sind die Schützen, wenn er sich auf sie stürzt, weil sie ihn genug gepiesackt haben, werden wir ihn mit unserer Umzingelung vernichten.
Wenn er sich den Rittern an der Flanke zuwendet, hat er noch eine Chance, deshalb sollten die Staatstruppen höllisch darauf achten, die Ritter zu decken.
Diese Taktik erschiehn mir als sehr effektiv und spricht mich sehr an. Hat zufällig auch schon mal jemand diese Taktik angewandt der erzählen kann ob sie es wirklich so gut bringt?
Ich meine: Es ist ja schon ein ziehmlich hohes Risiko dabei. Allerdings gibts ja auch eine noch viel Risikovollere Taktik: "Hammer und Amboss"! Ist übrigens auch auf dieser Seite zu finden.
Was meint ihr?