Einladung zur BBAA Refsitzung 2007

      Einladung zur BBAA Refsitzung 2007

      Hallo BB Coaches,

      Wie ihr hier in der Festung schon mitbekommen habt gibt es diverse Diskussionen über die Regeln. Da wir in Zukunft die Coaches mitentscheiden lassen wollen, möchten wir Euch zur Ref Sitzung für das nächste Jahr einladen.

      Wann: Mittwoch 4. Juli 19:30h
      Wo: Im Lokal gegenüber dem Cub (Treffpunkt Club)

      Wie soll das ganze ablaufen?

      Wir haben/werden alle Punkte die unter dem Feedbackformular ( tabletopgames.org/bbaafeedback.html ) gemacht wurden in eine Liste aufnehmen, ebenso Beiträge aus dem Forum.

      Diese Liste werden wir Punkt für Punkt durchgehen. Es wäre sehr gut wenn diejenigen die Vorschläge eingebracht haben auch anwesend sind um ihren Vorschlag kurz (max 2min) zu erläutern (bzw bei Verhinderung seine Ideen einem anderen Coach oder der Orga mitteilen).

      Anwesende Coaches sollen sich nun kurz mit für/wieder Einbringen. Danach wird abgestimmt ob das umgesetzt werden soll oder nicht.

      Eine vorläufige Liste mit Punkten ist unter tabletopgames.org/fileadmin/BBAA/bb_ref_2007.pdf einsehbar. Der Einfachheithalber habe ich meine Kommentare schon hinzugefügt. Sollten im Forum weitere/existierende Punkte durchgesprochen werden versuche ich die Liste so schnell es geht zu ergänzen (dies soll dazu führen das wir nicht bis nach Mitternacht zusammensitzen).

      mfG
      Jürgen
      NAF Regional Tournament Coordinator Austria

      BBAA/WOW Champion Saison 2015/2016
      BBAA/WOW Chaos Cup Champion Saison 2004/2005
      BBAA Chaos Cup Champion Saison 2001/2002
      Wolfencup 2007 - Most TD
      Schnitzelbowl VI - Most TD
      ich schätz mal, das hier ist der beste platz um schon mal vorabstellungnahmen abzugeben. dann sparen wir uns die zeit bei der sitzung und haben genug gelegenheit über die strittigen punkte zu reden, wo wir erst kreative lösungen finden müssen.

      dann leg ich mal los...

      .) polarisieren: wie man in den wald hineinruft...

      im grossen und ganzen gibt es keinerlei probleme zwischen spielern und orga. wenn kritik vernünftig vorgetragen wird wurde sie noch immer angenommen. hier handelt es sich um eine einzelne aussage. darauf herumzureiten halte ich für sinnlos.

      ein gutes klima ist selbstverständlich notwendig. aber wie gesagt, dieses ist auch fast immer gegeben.

      .) "versetzten" von gegnern und einhalten von spielterminen

      wir spielen bloodbowl zum spass. da ist es unmöglich ernsthafte sanktionen durchzusetzten, wenn jemand sein spiel nicht rechtzeitig absolviert. jeder ist unrund, wenn er dreimal versetzt wird (ist mir zwar noch nie passiert und ich denke auch, dass das nicht die regel ist, aber bitte).

      doch die einzig mögliche "bestrafung" kann nur ein strafresultat sein. wenn jemand nicht kann (familie, arbeit, anderes), dann kann man ihn ja nicht bestrafen. ich sehe kaum eine möglichkeit, hier mehr druck zu machen, denn irgendwelche "bonitäten", wenn man rechtzeitig spielt, finde ich doch übertrieben.

      .) mehr bbaa im wow

      ich sehe genug bbaa im wow. ich verstehe den vorschlag nicht.

      das "zusammenhörigkeits-gefühl" der österreichischen bloodbowl-community hat sich ein wenig verlagert auf die internationalen turniere. da hat sich das feld der möglichen turnier-fahrer/flieger ungefähr verdoppelt. ich finde, dass das eine tolle entwicklung ist.

      ich hatte frühe nicht mehr bb-gefühl als jetzt. die stimmung an den tischen ist meiner ansicht nach jetzt besser als früher. hier handelt es sich meiner ansicht nach um subjektive probleme einzelner, die wir als orga sicher nicht lösen können.

      das es schwer ist, am mittwoch einen tisch zu bekommen, das problem haben andere systeme genauso. odr?

      ein eigener "bloodbowl"-tag ist sicher eine gute idee. vorschläge, wie man den attraktiv macht und ihm leben einhaucht sind willkommen. nur "bloodbowl" drüberzuschreiben wird nichts bringen, fürchte ich.

      .) unübersichtlicher ligamodus

      ich war zu beginn auch skeptisch (du würdest dich wundern, wie sehr sich unsere kritik hier geähnelt hat, otto). inzwischen habe ich überhaupt kein problem mehr damit. nach einmal auf/absteigen hat man sich daran gewöhnt.

      das einzige problem, dass ich mir bei anderen vorstellen kann ist das "wechseln" der divisionen. nur, ist das nicht nebensächlich? nach einem "mini-bewerb" werden die karten neu gemischt. das passiert nach einem einfachen schlüssel, der auf der homepage zu finden ist. mir persönlich ist es völlig schnurz, mit wem ich in die division komme.

      die vorteile (die der jürgen schon erwähnt hat), sind deutlich und haben meine erwartungen übertroffen. ich finde das system sehr gut, trotz anfänglicher skepsis. wir haben das alte, starre system ja nicht ohne grund verändert. die ziele wurden klar erreicht. selbst wenn es ein wenig unüersichtlicher sein sollte, finde ich das ist ein kleiner preis für mehr fairness und ausgeglichenheit. (die anderswo verlangt wird, nur mit untauglichen mitteln)

      .) keine toten spieler

      tote gehören zu einer liga wie das salz in die suppe.

      .) injury table "flauschiger" gestalten, dafür basher skills verstärken. interessante idee, aber meiner ansicht nach unnötig. warum hausregeln einführen, wenn es mit den aktuellen keine probleme gibt? die aktuellen injury rules sind einwandfrei.

      .) keine statsteigerungen und pasche mehr

      team-entwicklung gehört zu einer liga wie das salz in der suppe. das macht es eigentlich aus. sonst kann man nur turniere spielen oder einfach so mal ne partie.

      das die unterschiedlichen rassen vor- und nachteile verlieren würden, wenn man eine solche regel nicht einführt, das halte ich schlicht für falsch. nur weil ein ork dodge bekommt, ist er noch lange kein elf. umgekehrt ist ein guard-lineelf noch kein longbeard.

      .) fixes winning

      es ist eine liga, kein turnier. völlig unpassend. (@jürgen, ein dwarf liner kostet auch 70k :P )

      .) 1 skill/spiel usw.

      es ist eine liga, kein turnier. unpassend.

      .) automatisches ff +/-

      benachteiligt weniger erfahrene coaches ungemein. abgesehen davon unnötig, die lrb5.0-ff-regeln sind sehr ausgewogen.

      .) unmöglich machen, "geld zu horten"

      sehe ich auch so. (nicht umsonst habe ich während der saison eine änderung befürwortet, was sonst eher unüblich ist)

      die frage ist, sollen wir eine grenze einziehen?

      im moment ist es so, dass man auf den besten spieler sparen kann. ein woodie-team z.b. muss erst dann nachkaufen, wenn es genug geld für einen wardancer hat (sofern ein slot frei ist).

      sonst haben wir im unglücksfall teams mit lauter linern. das kann keiner wollen.

      auf der anderen seite finde ich die idee gut, dass man, wenn man weniger als 11 leute am roster hat, keine anderen "einkäufe" mehr tätigen kann, bis der roster auf 11 aufgestockt ist. damit sind die schlupflöcher, die der bernd erwähnt, auch schon wieder gestopft.

      .) apo regel ändern.

      dagegen :D

      die regel gibt es nicht umsonst (schutz spezieller spieler, versicherung von teams mit extrem teuren spielern). sie erfüllt ihren zweck sehr gut. kein grund zur verändernung.

      es ist ja nicht so, dass nicht trotzdem leute abkratzen. st5 bulle vom zuzi, ein fetter vampir vom claus (obwohl da neben dem apo noch regenerate im spiel war), das nur ein paar beispiele aus dieser saison.

      vor allem nicht, weil der apo von 2+ auf 4+ verschlechtert wurde.

      .) unterschiedliche team-entwicklung hemmen

      keine ahnung, warum das plötzlich ein problem sein sollte? das war immer so, das wird (vermutlich) immer so bleiben. gerade das macht den reiz einer liga aus.

      sollen wir ab jetzt jeder mit dem gleichen team spielen? am besten mit 11 human linemen? bumm, das wäre fair! ;)

      ein turnier ist ein turnier, eine liga ist eine liga. nuff said!

      .) powerteams schwächen auch für gegner

      ähhh... ja, war immer so, ist so, wird sich vermutlich nie ändern. ein toter ist nunmal tot und einer, der ein spiel aussetzten muss, setzt gegen jemand anderen aus. und? ich verstehe das problem nicht.

      .) mehr spp bei strafresultaten.

      ein strafresultat ist zwar nicht optimal, aber doch sehr angenehm für einen coach.

      autowin, keine chance auf perma-cas gegen das eigene team, ein skill "gratis". also mal im ernst, das soll nicht genug sein? ich finde, das ist mehr als genug.

      das teams durch strafresultate in ihrer entwicklung gehemmt werden stimmt nur zum teil. bei einem strafresultat entwickelt sich das team immer positiv, bei einem spiel... nun ja, die meisten werden wissen, wie es laufen kann.

      .) mvp nicht frei vergeben.

      diese houseregel soll dafür sorgen, dass sich die team gleichmässig entwickeln (was anderswo gefordert wird) und vor allem dafür, dass manche rassen, die sich mit dem spp sammeln naturgemäss schwerer tun, auch eine chance haben.

      eine gute regel, meiner ansicht nach kein grund zur änderung. jürgens argumenten ist nichts hinzuzufügen.

      Morgn


      .) "versetzten" von gegnern und einhalten von spielterminen


      Versetzt werden ist eine der ärgerlichsten Sachen in einer Liga, aber mehr als Strafresultat kann man auch nicht machen. Die Problematik ist auch immer in Verbindung mit dem Toleranzlevel des versetzten Coaches zu sehen: Wenn ich einmal versetzt werde, lege cih authoritär einen Ersatztermin fest. Sollte der nicht eingehalten werden, kommt dann das Strafresultat.


      .) mehr bbaa im wow


      Tja, wir sind kein reiner Blood-Bowl-Club, wobei gerade Blood Bowl gezeigt hat, dass wir kein reiner Warhammer-Club sind, und am Anfang einer Entwicklung gestanden ist, die mit FoW, CO, Warmachine etc sicher noch nicht zuende ist.
      Ein spezieller BBAA-Abend... Tja, wenns ein paar Leute freut habe ich nichts dagegen, was jedoch auf keinen Fall sein darf ist eine Verpflichtung, seine Spiele an diesen Tagen auszutragen. Insofern sehe ich das Ganze wenn überhaupt dann als Totgeburt, da man sich einerseits die BB-Spiele sowieso ausmacht wie es einem passt und andererseits dann ein Abend unter dem BBAA-Zeichen stehen, und trotzdem kaum mehr Blood Bowl sehen wird.


      .) unübersichtlicher ligamodus


      Ja, er war unübersichtlich in gewisser Hinsicht: Ich habe keine Ahnung, wie die Systematik der Playoff-Zuteilung aussieht und wie die Teams dann auf- ab- und/oder umsteigen (von NFC in AFC respektive umgekehrt). Eine bessere Erklärung würde dabei schon einiges helfen.


      .) keine toten spieler



      .) injury table "flauschiger" gestalten, dafür basher skills verstärken.


      Weil das thematisch zusammengehört fasse ich es auch zusammen.
      Ich hatte diese Saison 4 Tote (durschnitsswert 90.000 gc), 4 Profilwertsenkungen (seit meinem letzten Spiel eine Witch-Elf mit ST 2... dafür hat sie jetzt Dauntless...), eine Niggling (natürlich auf meinen Fan Favorite) und eine ungezählte Menge an Misses. Ich bin froh, wenn die Saison zuende ist und ich endlich wieder bei 0 anfangen kann. Trotzdem gehören Tote und bittere schwere Verletzungen einfach dazu, das macht genauso wie Steigerungen den Reiz des Spiels aus. Gerade von jemandem der so lange Blood Bowl spielt, wie der Oak, erwarte ich mir eigentlich eine abgebrühtere Sicht dieser Dinge.


      .) unterschiedliche team-entwicklung hemmen



      .) keine statsteigerungen und pasche mehr



      .) fixes winning



      .) 1 skill/spiel usw.



      .) automatisches ff +/-


      Auch das gehört irgendwie zusammen.
      Wie Shlomi schon sagt: Wir spielen hier eine Liga und kein langes Turnier. Team-Entwicklung gehört dazu und auch Zufallsergebnisse wie ein St 5 Pro-elf, das macht einfach den Reiz dieses Spiels aus. Fixes Winning finde ich schlecht, da Blood Bowl in siener Gesamtheit einfach ein Würfelspiel ist, und ich frage mich, wieso davon für die Post-Match-Sequence eine Ausnahme gemacht werden soll? Natürlich ist es frustrierend, sich nach dem ersten Match noch keinen Apo kaufen zu können, dafür bekommt man in anderen Matches genug Geld, um sich einen zusätzlichen Re-Roll leisten zu können. Zufall gehört dazu und ich verstehe nicht, wieso man den plötzlich rausnehmen will, dasselbe gilt für FF (und wieso sollte jemand der in Schönheit untergegangen ist, wie man so schön sagt, deswegen Fans verlieren?).


      .) unmöglich machen, "geld zu horten"


      Ist ein Punkt, der überlegenswert erscheint. Zumindest den Vorschlag erst 11 Spieler am Roster haben zu müssen, bevor man sich Personal, Inducements und extra Re-Rolls kauft finde ich gut. Dennoch sollte es frei gestellt sein, Journeymen oder stattdessen Inducements zu nehmen.


      .) apo regel ändern.


      Wieso? Derzeit läuft es so ab: Mein Blitzer wird miss-geschlagen, und ich warte bis zum Ende des Spiels, bevor ich ihn wieder heile. Resultat, der Blitzer ist das ganze Spiel hindurch vom Feld.
      Original-Apo-Regel: Mein Blitzer wird Miss-geschlagen, ich heile ihn und bringe ihn nächsten Drive wieder rein.
      Die derzeitige Apo-Regel ist sehr sinnvoll, da sie die übertriebene Sterblichkeit diverser Teams gut ausgleicht bzw dies versucht.


      .) powerteams schwächen auch für gegner


      Das wäre der Gegenvorschlag zur Änderung der Apo-Regel. Jedes Volk hat seine Stärken und Schwächen, und ich bin der Meinung, dass Power-Teams zwar hart sein können, aber ein guter Coach wird damit umzugehen lernen müssen.


      .) mehr spp bei strafresultaten.


      Ist sicher überlegenswert. Ja, auch ich denke, dass es von Vorteil ist (und das habe ich diese Saison am eigenen Team erfahren), keinen Verlust einstecken zu müssen, aber zumindest einen Pass, einen TD und eine Cas (natürlich auch ein MVP) pro Spiel sollten drin sein.


      .) mvp nicht frei vergeben.


      Das Argument dafür ist dass man sich so seine Über-Spieler heranzüchtet.
      Sehe ich nicht so. Normalerweise ist der MVP (zumindest bei mir) für einen Spieler der seine ersten SPPs gemacht hat reserviert, um ihm eine Steigerung zuführen zu können. Dieser Saison habe ich eine Spielerin mit 33 SPPs (davon 1 MVP), danach 2 mit 18 SPPs (einer mit 1 MVP, einer mit 3). Zur Zeit des Zufalls-MVPs war es fr mcih Standard 3 Spieler mit je 25 bis 35 SPPs zu haben, während alle anderen nichts können.
      Diese Regelb bevorzugt auch meiner Meinung nach niemanden übermäßig: AG-Teams machen einen Pass udn bekommen den MVP, während Basher-Teams so endlich ein Mittel haben, ihren reinen Blockern (Black-Orks, Big 'Uns etc) nach ihrer ersten Casualty (auf die sie eh lange genug warten müssen) Block zu verpassen.
      Ich halte diese Regel für sehr sinnvoll.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      vielen Dank mal für die Teilnahme, die Beiträge von shlomi und manuel sowie das e-mail von Klaus ist eingearbeitet. Das Dokument ist upgedated, änderungen zur vorversion in rot gekennzeichnet.
      NAF Regional Tournament Coordinator Austria

      BBAA/WOW Champion Saison 2015/2016
      BBAA/WOW Chaos Cup Champion Saison 2004/2005
      BBAA Chaos Cup Champion Saison 2001/2002
      Wolfencup 2007 - Most TD
      Schnitzelbowl VI - Most TD
      Werde mich bemühen heute Abend zu kommen - Danke für die Einladung!

      Nachdem ich jetzt endlich mal einen Meinungsüberblick bekommen habe tendiere ich auch zu folgendem:

      1) LRB 5.0 so wie es ist.

      2) Optonal Leage Rules nur die freie MVP Vergabe (Obwohl ich den Vorschlag für den Spieler der die meisten SSP erziehlt hat sehr nett finde - führt aber dazu, daß fast nur Spieler die TD machen den MVP bekommen)

      3) Veteranen Regel für die nächste Saison: 1-2 Spielern aus dem alten Team dürfen übernommen werden (aber SPP Obergrenze!); dient eigentlich nur zur Motivation gegen Ende der Saison.

      4) Damit Teamwipeoutgefahr verringert wird: Starkapital 1.100.000 und mind. 12 Spieler am Startrooster.

      5) Ein fixer BB-Termin/3 Wochen, Nachtragsspiele zu anderen Zeiten sind natürlich möglich - sollten aber die Ausnahme sein (hat Jahrelang gut funktioniert)

      6) Ligamodus: max. 2 Gruppen zu 8-10 Teams; Semifinale Gruppenübergreifend.

      Somit dürfen sich die Coaches weiter auf ihr Würfelglück bei der Teamentwicklung freuen - viel Glück dabei!

      bis am Abend
      Oak
      Summer Splash Clash Cup Champion 2024 (online)
      Clash Circus League Champion Season III 2024 (online)
      Die Festung Meister 2014 (online)
      Smaragdliga Meister 2010 (online)
      GenCon Bowl Champion 2003, 2004
      BBAA Summer Cup Champion 2001
      Austria Strategy Bowl Champion 1999
      BBAA Blood Bowl Champion 1998, 1999, 2002
      BBAA Chaos Cup Champion 1998
      Wald- u. Wiesenturnier Meister 1997

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Oakinava“ ()

      Noch ein Punkt der wahrscheinlich diese Saison nicht richtig gehandhabt wurde weil nicht eindeutig definiert!

      Laut LRB 5.0 darf man für Semifinale und Finale keine Starplayer und Mercenaries als Inducements nehmen - den Rest schon!

      Problem diese Saison war, daß nicht eindeutig definiert wurde welche Runden Semifinale bzw. Finale sind - oder gab es einfach keine?

      Deshalb würde ich vorschlagen 2 Bewerbe zu spielen die mit "richtigem" Semifinale und Finale beendet werden, dann ist es eindeutig.
      Summer Splash Clash Cup Champion 2024 (online)
      Clash Circus League Champion Season III 2024 (online)
      Die Festung Meister 2014 (online)
      Smaragdliga Meister 2010 (online)
      GenCon Bowl Champion 2003, 2004
      BBAA Summer Cup Champion 2001
      Austria Strategy Bowl Champion 1999
      BBAA Blood Bowl Champion 1998, 1999, 2002
      BBAA Chaos Cup Champion 1998
      Wald- u. Wiesenturnier Meister 1997
      Original von Oakinava
      6) Ligamodus: max. 2 Gruppen zu 8-10 Teams; Semifinale Gruppenübergreifend.

      Somit dürfen sich die Coaches weiter auf ihr Würfelglück bei der Teamentwicklung freuen - viel Glück dabei!

      Deshalb würde ich vorschlagen 2 Bewerbe zu spielen die mit "richtigem" Semifinale und Finale beendet werden, dann ist es eindeutig.


      Unter den Hausregeln: Inducements gelten immer, nur im Finale nicht. (soweit ich mich jetzt errinere ist damit das echte finale, das letzte gemeint.

      Zum vorgeschlagenen Ligamodus: finde ich im Prinzip gut, weil übersichtlich. Nur steht das etwas im wiederspruch mit "coaches sollten während der Saison leicht einsteigen können" und "möglichst verhindern das neueinsteiger gleich von den top teams vermöbelt werden". Die Schwankungen der Teilnehmeranzahl könnte hier auch problematisch werden.

      Da wir auch nur eine begrenzte anzahl an spieltagen haben, wäre auch noch zu klären wie die Runden aussehen sollen - jeder gegen jeden? das wären pro bewerb 7 spiele+ 2x semifinale und 2x finale. Das wären 18 spiele. Das bekommen wir ziemlich sicher nicht unter.

      Jetzt ist es so: bei jedem bewerb gibts 5 spiele (3x grunddurchgang, 1x semi, 1x finale). das ganze 3x = 15 und am ende spielen die sieger der finale um den gesamtsieg = 16 spiele (und wir hängen jetzt schon nach).


      Gefällt mir ganz gut wie es jetzt mit den Vorschlägen läuft. Genau das gleiche wie von Oak vorgeschlagen hatten wir letztes jahr auch überlegt und aus oben angeführten gründen sind wir wieder davon abgekommen.

      Bin mir sicher das wir Euch entweder vom aktuellen system überzeugen können, oder ihr uns vom gegenteil. Vielleicht kommen wir ja auch auf was ganz neues - freu mich auf jeden Fall schon.
      NAF Regional Tournament Coordinator Austria

      BBAA/WOW Champion Saison 2015/2016
      BBAA/WOW Chaos Cup Champion Saison 2004/2005
      BBAA Chaos Cup Champion Saison 2001/2002
      Wolfencup 2007 - Most TD
      Schnitzelbowl VI - Most TD
      Morgn
      MVP auf den mit den meisten SPPs finde ich etwas gegen den Geist der MVPs.
      MVP wird beim Superbowl zum Beispiel auch derjenige Spieler, der 4 TDs des Gegners verhindert, ohne selbst eine Completion, einen TD oder sonstwas großartiges zu schaffen.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Ich danke allen Teilnehmern für ihr kommen, neben den 4 Orga Leuten kamen noch 8 weitere coaches (bzw. solche die es noch werden wollen->brun).

      Ich denke der Abend war sehr konstruktiv und alle Punkte konnten durchgenommen werden. Ich bemühe mich die Zusammenfassung möglichst bald zu veröffentlichen, nur heute wirds wohl nix mehr werden.
      NAF Regional Tournament Coordinator Austria

      BBAA/WOW Champion Saison 2015/2016
      BBAA/WOW Chaos Cup Champion Saison 2004/2005
      BBAA Chaos Cup Champion Saison 2001/2002
      Wolfencup 2007 - Most TD
      Schnitzelbowl VI - Most TD
      Die Idee uns alle zusammen zu setzten war sehr gut. Nicht nur das es ein gemütlicher und lustiger Abend war - wir waren auch recht produktiv.
      Wie man sieht, ist nicht alles was im Forum gepostet wird so heiß!

      Guten Gewissens kann ich mich auf die kommende Saison freuen - jetzt drängt sich nur die alles Umfassende Sommerfrage wieder auf: "Verdammt was spiele ich nächste Saison"!
      Summer Splash Clash Cup Champion 2024 (online)
      Clash Circus League Champion Season III 2024 (online)
      Die Festung Meister 2014 (online)
      Smaragdliga Meister 2010 (online)
      GenCon Bowl Champion 2003, 2004
      BBAA Summer Cup Champion 2001
      Austria Strategy Bowl Champion 1999
      BBAA Blood Bowl Champion 1998, 1999, 2002
      BBAA Chaos Cup Champion 1998
      Wald- u. Wiesenturnier Meister 1997
      Original von shlominus
      bitte keine pro elves, sonst verprügelst wieder meine oger damit. :rolleyes:


      Das hab ich mit Amazons in den USA auch schon geschafft, 6 CAS (4 Oger + 2 Goblins). Der ist dann nach der 1. Runde einfach nach Hause gegangen und nie wieder aufgetaucht.
      Summer Splash Clash Cup Champion 2024 (online)
      Clash Circus League Champion Season III 2024 (online)
      Die Festung Meister 2014 (online)
      Smaragdliga Meister 2010 (online)
      GenCon Bowl Champion 2003, 2004
      BBAA Summer Cup Champion 2001
      Austria Strategy Bowl Champion 1999
      BBAA Blood Bowl Champion 1998, 1999, 2002
      BBAA Chaos Cup Champion 1998
      Wald- u. Wiesenturnier Meister 1997