Zauberer-wohin?

      Zauberer-wohin?

      da ja seit der neuen edi. charaktermodelle auch beschossen werden können wenn sie sich innerhalb von 5 zoll bei befreundeten einheiten befinden, kann man seine magier nicht mehr ohne weiteres frei herumlaufen lassen...(früher war alles besser... grummel ;))
      deshalb habe ich mir gedanken gemacht wo ich nun meine magier, vorallem die mit magischen geschossen aufstelle.
      die nahelegenste lösung war sie einfach in regimenter reinzustellen. daraus ergaben sich aber dann mehrere probleme. zueinem wurde die flexibilität des magiers eingeschränkt da er in seiner bewegung, sichtwinkel etc. an da regiment gebunden war. gleichermaßen war nun auch das regiment durch den magier behindert, da ich mir zweimal überlegen musste ob ich mit einem regiment welches einen magier in seiner ersten reihe hat angreife oder nicht.
      gute erfahrungen habe ich mit magiern in schützen einheiten gemacht- obwohl es da manchmal probleme mit sichtlinie und reichweite gab

      meine frage ist nun wie(bzw. wo) ihr eure magier einsetz, un ob ihr mir evtl tips für den effektiveren einsatz geben könntet?

      mfg
      Fury
      also ich stelle meine magier nur sehr selten in einheiten, da ich diese dann nur noch schwer zu angreifen nutzen kann. da ich waldelfen spiele und die kaum sichtlinie brauchen, kann ich diese auch leichter hinter anderen einheiten oder hindernissen verstecken.
      "Es gibt kein Morgen für die Menschheit!" (Saruman)

      4500 Punkte Skaven (70% bemalt)

      3000 Punkte Oger (20% bemalt)

      2500 Punkte Tau (70% bemalt)

      ja magier in leichter kavallarie hab ich bei meinen dunkelelfen auch gemacht, klappt an sich ganz gut...ausser der gegner ist beschussstark weil da dann die einheit ganz schnell unter 5 modelle fällt.
      plänklereinheit hört sich auch ganz gut an, muss ich mal probieren
      Also ich hab eigentlich weder bei Chaos noch bei Skaven ein Problem die Magier zu "verstecken". Bei ersterem kämpfen sie einfach in den Regimentern mit und bei zweiterem jagen sie sich meist sowieso schon in die Luft, bevor der Gegner sie zu fassen bekommen kann. Allerdings erledigen sie glücklicher weise meist vorher noch einiges vom Gegner. :)

      Bei Untoten allerdings ist das bei mir ein ziemliches Problem, weiß auch nicht wieso...die Nekromanten sind oft knapp außerhalb der Gefahrenzone.
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Naja, also insofern in der Armee vorhanden - Plänkler, im Optimalfall mit Schusswaffen. Bei meinen Dunkelelfen sind Schatten der optimale Schutz für meine Level-2-Zauberer, die ohnehin nur auf magische Geschosse (Lehre des Todes) ausgelegt sind. Aber auch bei Tiermenschen, Echsenmenschen, Imperialen oder Hochelfen ist diese Taktik zu empfehlen.
      WHF: Druchii (4.500), Bretonen (2.500)
      @Earin:

      ich hatte früher für meine Nekros immer eine 10 Mann-Starke-Alibi-Zombie einheit genommen. Kostet 65 pts. und steht halt immer knapp hinter der Hauptlinie, wodurch Reichweite/Sicht meist gegeben ist. Bei Bedrohung entweder Einheit aufstocken oder "Flanke" präsentieren...
      In a world without walls and fences, who needs windows and gates?


      Gentleman