ÖMS Thread

      Das Problem ist, dass der Oli verzweifelt wenns überhaupt nicht läuft. Und nachdem meine Schwäche (Würfeln) gleichzeitig Oli's Stärke ist, sind wir hier eine taktische Symbiose eingegangen.

      Weiters habe ich deswegen auch mit dem Oli abgesprochen, dass er keine taktischen Tipps, etc. ins Spiel einbringt. Attacken hab auch ich für Ihn aufgeteilt, etc. und hab den Oli einfach würfeln lassen, was er souverän gelöst hat.

      Und vorallem brauch ich den oli um mehr fealing ins Spiel zu bringen und als Übersetzer für die ganzen Deutschen gegen die ich spielen darf :D.

      lg
      Wölfchen

      Beware of the Iron Wolf 8) !

      Schüler des großen McLechner
      Sieger der BBAA-Championship 06/07/08/09
      Wie Clownfischchen und Anemone. Einzigartig. Beim Heurigen meinte Shakespeare zum Oli ja mehrfach 'Das Wölfchen spielt... der macht das schon... lassn spielen... das Wölfchen macht das...' und so. Da wußte ich allerdings noch nicht, worum's ging. :tongue:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Arimata“ ()

      Als Springer(team) bei einem WOW 40K Turnier gabs mal eine 3er Combo.
      1er AL schreiben , 2er Minis schieben , 3er Würfeln ...
      NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
      I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
      Heiliger Cleaner hilf !
      WOW 40K Crew Member

      The Crozius is the Imperium in a nutshell:
      pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
      encased within the form of a beatin' stick.
      Original von Arimata
      Wie Clownfischchen und Anemone. Einzigartig. Beim Heurigen meinte Shakespeare zum Oli ja mehrfach 'Das Wölfchen spielt... der macht das schon... lassn spielen... das Wölfchen macht das...' und so. Da wußte ich allerdings noch nicht, worum's ging. :tongue:


      freu mich auf jedne fall aufs nächste jahr und ich prophezeihe jetzt schon ein weiteres spiel gegen den hussam :D :D



      Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


      So, verspätet, aber doch gibt es auch einen kleinen Rückblick von mir :).

      Die OEMS dieses Jahr waren für mich die ersten und ich muss sagen, dass es mir eine Menge Spaß gemacht hat. Ich hatte 5 tolle Gegner in einer wirklich tollen Lokation.

      1. Spiel war gegen Georg Harb mit seinen Zwergen:
      Ich habe Georg schon von den STMS 06 gekannt, wo er mir mit seinen Zwergen eindrucksvoll in Erinnerung geblieben ist. Eine wirklich toll bemalte Armee, aber wir hatten damals leider nicht das Vergnügen gegeneinander anzutreten. Jetzt sollte es soweit sein :). Das Spiel war für Georg leider von Anfang an sehr schwer, da er eine NK lastige Zwergenarmee mit König auf Schid mit 3 Thainen, 2 Speerschleudern und der Rest nur aus Grenzläufern, Bergwerkern, Eisenbrechern, Klankriegern, Langbärten und einem Gyrokopter bestand. Meine Khemriarmee ist der Albtraum für eine solche Liste und nachdem die S7 Schleuder bereits in Runde 1 weg war (Nr. 2 Folgte in Runde 2) konnte ich mir danach die Nahkämpfe aussuchen und somit sämtliche Regimener, bis auf die Langärte und einen Thain auf Eidstein bekommen. Da ich sehr wenige Punkte abgab ein 20:0 für mich. War denke ich trotz der ungleichen Listenverhältnisse ein sehr nettes und lockeres Spiel mit Georg.

      2. Spiel gegen Hussam Nimr. Mein persönliches Highlight auf den OEMS. Ich kenne Hussams Arbeiten schön sehr lange aus dem Netz und war dementsprechend erfreut nun endlich 1. den Man dahinter persönlich kennen zu lernen und 2., auch gegen ihn zu spielen. Hussam hatte eine serh gute Slaanesh/Tzeentch Dämonenlegion, die sehr schnell war und der die typische Schwäche der Legion die fehlende Magieabwehr fehlte. Da ich noch nie gegen Dämonen gespielt hatte habe ich doch etwas verhalten gespielt und dadurch spielerisch nicht wirklich Druck auf Hussam ausüben können. Ich hatte zwar einige Aktionen mit denen ich dann doch sehr zufrieden war (Riese pinnt Jägerinnen mit Erhabenen mit einem Flankenangriff bis in Runde 4, wo er dann von Tzeentch SW umgefahren wird), habe aber zu viele Punkte hergegeben und zu wenige selber gemacht, sodass es ein verdientes 15:5 für Hussam war. Wir haben zwar nur bis Runde 4 gespielt, was aber denke ich keinen von uns beiden gestört hat. War ein sehr entspanntes Spiel in gemütlicher Atmosphäre. Lieber ein, zwei Runden zu wenig spielen und dafür ein schönes und entspanntes Spiel :).

      3. Spiel war gegen Valentin Wankers sterbliches Chaos mit Todbringer und Chaosgeneral und Ast. Ansonsten noch dabei, 6 Gargs, 5 Barbarenreiter, mit Wurfäxten Flegeln und Schild, 5 Khorneritter, 5 ungeteilten Rittern einem KhorneSW 4 Minos, einer kleinen Schutzherde, einer gößeren Herde, dem Schamanen und 3x Hunden.
      Das Spiel lief sehr gut für mich, da ich sehr früh Druck aufbauen konnte, indem mein König in Runde 2 neben den KhorneSW fliegt, diesen dann angreifen kann, umpölzt und anschließend in die Flanke der Minos kommt, die er auch aufreiben kann. Dadurch kann er dann in meiner dritten Runde die Herde samt Shamanen angreifen. Der Todbringer verliert seine Besatzund durch den Angriff eines überlebenden SWs meiner "nackten" Einheit und dem danach auftauchenden Schwarm. Über ein Skorpionopfer kann ich dann noch in meiner letzten Runde die Khorneritter mit einem Flankenangriff durch den Riesen fressen und noch das Missionsziel mit leicher Kav.besetzen. War dann ein 17:3. Wieder ein sehr netter Gegner, mit dem ich ein sehr entspanntes Spiel hatte.

      Am Samstag gings in meinem 4 Spiel gegen Claus Müller mit seinen Sylvania Vampiren. Die Liste war sehr Infanterielastig, sagen wir es mal so ;). Vampir, Ast, Baron und Gesenst mit 2x20 Ausgehobenen, 2x20 Skellis und 2x24 Ausgehobenen, 3 Fell Bats, 4 Fell Bats und einer Banshee. Eine Liste also, die sehr viel schlucken kann, wenn man sich dessen nicht bewusst ist was sie aushält. Szenario war versteckte Aufstellung. Ich denke Claus kommt über mitte Rechts, stelle aber zentral auf, um im Fall der Fälle umsatteln zu können. Das musste dann auch sein, nachdem Claus alles links aufgestellt hatte. Spielentscheidend war wohl, dass ich Claus' Masterplan mit einem Skorpion störte. Der Griff nämlich seine 4er Bats an, in der Hoffnung mit den überlebenden Bats seine restlichen Regis empfindlich auszubremsen, während meine Prinzenenheit sich um das äußerste Ausgehobenenregiment zusammen mit dem Riesen kümmern sollte. Lief allerdings nicht wie geplant (auf beiden Seiten ;)). Der Skorpion läuft zu Höchstform auf und legt doch glatt 2 tote Fell Bats hin und überrent in das Gespenst, das auf Lauerposition auf den Riesen war und verhindert somit einen Angriff von diesem auf den Riesen. Dadurch kann ich mit Riesen und Prinzen die eine Einheit Ausgehobene Angreifen und zerlegen und in weiterer Folge mit dem Riesen eine Skellieinheit in die Flanke angreifen (die Einheit war damit dort festgepinnt und Claus konnte mit den anderen Regis nicht wirklich darauf reagieren). Ich hole mir das ganze Kleinzeugs, einen Block samt Standarte, 2 Viertel und einen halben Baron und schaffe so doch ein 15:5 nach 4 Runden.

      Der Sieg hat mir aber anscheinend nicht viel gebracht, da ich die letzte Runde wieder auf dem selben Tisch spielen werde ^^.

      5. Runde gegen Martin Sölkner mir seinem SL-Kult mit massig Inf. Da ich gewusst habe, wozu Martin spielerisch mit den Blöcken in der Lage ist war ich entsprechend gewapnnet und habe die DE keine Sekunde unerschätzt. War denke ich doch eine interessantes Spiel mit sehr gutem taktieren auf Martins Seite, dem ich allerdings auch etwas entgegen setzen konnte. Ich hatte auf seine Konter auch meistens einen Konter bereitstehen, sodass meine Untoten langsam aber sicher die DE nach und nach zermürben konnten. Spielentscheidend war wohl ein Skorpion, der perfekt abwich und so die Meistermage in einer wichigen Magiephase herumscheuchte und sowohl 2 Würfel, als auch Rollen fehlten. So konnte mein König die Prinzeneinheit von einer Brut befreien und ich langsam die Oberhand gewinnen. War am Ende ein 17:3.

      Das schob mich dann Generalsmäßig auf den 4. Platz und Gesamt auf Platz 6 (ein Pünktchen hinter Hussam und Markus Helmes ^^). Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden (Ziel waren mindestens 50 Punkte und top 10-20. Vorallem hatte ich 5 schöne Spiele gegen Großteils sehr schön bemalte Armeen und tolle Spieler. Nächstes Jahr gerne wieder :).
      Auch von mir Dank an die Orga für ein gelungenes Turnier.

      Meine Liste

      Warboss auf Lindwurm
      AST auf Schwein
      Goblinheld auf Streitwagen
      Lv1 Banncaddy

      20 Orks
      20 Moschas
      30 Nachtgoblins
      6 Wolfsreiter
      5 Spinnenreiter
      15 Orkbogenschützen
      Wolfsstreitwagen
      3 Speerschleudaz
      7 Squighoppaz
      1 Kamikazekatapult
      1 Riese

      Erstes Spiel gegen Florian Burger mit Vampieren

      Wenige Nahkämpfe (falls der Lindwurm hätte testen müssen, hätte er es wohl auch verhaut), dafür schiesst mich das Kamikazekatapult zu einem 14:6.

      Zweites Spiel gegen Lorenz Burger mit Imperium

      Die Familienfehde geht weiter :D
      Das Brutalste Spiel des Turniers, Aufriebs-, Sammel- oder Entsetzenstests wurden aus Prinzip nicht bestanden. Zum Schluss hatte jeder noch etwa 200 Punkte auf dem Tisch. Gerechtes 10:10

      Drittes Spiel gegen Martin Sölkner mit Slaaneskult

      Wie schon erwähnt, sah der Tisch aus als hätten 4x Waldelfen gegeneinander gespielt und vergessen ihre Zusatzwälder wegzuräumen. Man könnte sagen, das Ziel für das Spiel war seine beiden Bruten zu vernichten und wenn es mich die gesamte Armee kostet. Das hab ich auch erreicht. Verdientes 2-18


      Viertes Spiel gegen Rupert Stöllner mit Skaven

      Das einzige Spiel, bei dem der Waaghh ausgerufen wurde, es war aber auch ein Hügel da. Es hat zwar nicht sehr viel gebracht, aber mein Übermut wurde auch nicht bestraft. 18-2

      Fünftes Spiel gegen Michael Jahl mit Tiermenschen

      Eine sehr schöne Armee, besonders seine Streitwägen fand ich originell. Leider wurde sie bis zum letzten Gor vernichtet, aber ich brauchte die Punkte :D 20:0


      Danke an alle meine Gegener für fünf tolle Spiele und keinerlei Regeldiskussionen. Nächstes Jahr sicher wieder.
      Ich möchte mir hier noch mal für die Organisation dieses Events bedanken - war wie immer ein Erlebnis und ist bereits fix fürs nächste Jahr miteingeplant. Römerhalle ist einfach eine tolle Location und die Probleme vom letzten Jahr wurden somit mMn gut gelöst. Danke Zweifler!

      Mir haben die Meisterschaften sehr gut gefallen. Hatte fast ausschließlich schöne und problemfreie Spiele gegen gute bis sehr gute Gegner. Möchte mich auch bei ihnen für die Schlachten bedanken. Gerne wieder.

      Als Abschluss dieses tollen Wochenendes darf ich mich über den Titel Österreichischer Meister und ein cooles Schwert freuen :]

      Für Interessierte gibt es das Review meiner Schlachten in unserem Clubforum zu lesen.

      lg,
      Niclas
      * Österreichischer Meister WHFB 2007

      Team Österreich WHFB 2007, 2008
      Übrigens ist dies eine Hachspeise ( Mischung aus Haupt- und Nachspeise).

      Auf Rücksichtnahme der Esskultur der Briten, die uns schon mit so tollen Kombinationen wie "Brunch" beglückten, ist dies jedoch kein weiterer Esszeitpunkt, sondern die Kombination der Haupt und Nachspeise, um das Dinner zu beschleunigen. Auf diesem Foto sieht man die Perfektion in Form einer Sachertorte gemischt mit einer Schnitzelsemmel die mit den Worten "Im Magen kommt eh alles zam" genossen wurde.

      lg
      Wölfchen

      P.S.: Hab für die Aktion 10? abgestaubt :D

      Beware of the Iron Wolf 8) !

      Schüler des großen McLechner
      Sieger der BBAA-Championship 06/07/08/09
      So, nachdem Wölfchen hier schon mein schönes Zitat wiedergibt auch eine sehr grobe Zusammenfasung von mir.

      Vorab ein Dankeschön für das tolle Turnier mit der perfekten Orga! Die Halle ist super!

      Im ersten Spiel gegen Orks. Highligt war sicher sein Angriff mittels Wargh mit seinem OrkGeneral auf meine gr. Rittereinheit. Den konnte ich in keinerlei hinsicht verhindern. Er haut mittels "Schreiendem Schwert" und ner Masse von Stärke 7 Attacken einige weg, bekommt in den nächsten Runden aber soviel Feuer, dass es den General komplett und den Lindwurm bis auf einen Punkt reduziert. Dann hatte er noch einen LuckyShot mit einer Speerschleuder auf meinen Lektor auf Altar. Er trifft den Lektor, verwundet, macht drei Wunden und ich vergeigen den RW. Toll, so fing eigentlich mein Pech an. Das war schon reichlich unwahrscheinlich. War aber sonst ein sehr schönes Spiel mit ordentlicher Taktik von beiden Seiten und einem netten Mitspieler. Ergebnis 10:10
      Im zweiten Spiel gegen Hochelfen mit Meistermagier mit Buch. Er hatte reichlich Infanterie (dabei ein gr. Block Schwertmeister). Die Liste war sicher recht gut aufgelegt für mich. Sein Beschuss war recht massiv aber sein Meistermagier (an dem es wohl für ihn hing) war eine totale Lusche gegen mich. So habe ich eigentlich beinahe alles abräumen können. 19:1

      Da war ich lt. Zwischenwertung auf Platz 10. und ziemlich guter Dinge.

      Dann kam Spiel 3. und mein persönliches Highlight des Turniers. Gegen Wölfchen und "Fast Finger Oli" (den schnellsten Würfler westlich des Mississipis). Ich hab die KhemrieArmee gesehen und eigentlich innerlich schon gelacht und mit den beiden Mitleid gehabt. Khemrie mit Lade - schön! Mein Altar bringt schon zwei Bannwürfel durch Magieresistenz...... Eigentlich sah daran nix wirklich gefährlich aus. Sicher sind seine beiden Blöcke hart aber mit dem Riesen hat er effektiv grade mal eine Einheit welche Flankenangriffe durhführen kann und dabei Ränge negiert. Der Plan hätte sein müssen ihn durch meinen Beschuss kommen lassen zu müssen. Mein Plan war auch nicht sooo viel schlechter. Rittereinheit mit Sigi und Speculum pint die Einheit mit König drin, der Altar blockt die andere Einheit.
      Mittels Bogenschützen, die Wölfchen opferte. bringt er meine Ritter aus der Bahn und dem direkten Angriffsweg. Dann kam die entscheidende Runde, in der er zum einen den Altar mit Königsregi angreifen und zum zweiten die Ritter weiter mit dem Riesen pinnen wollte. Und........ er bekommt beide angriffe mittels Magie durch. (Irgendwann da fiel mein Spruch Wölfchen hat mich an den Eiern...) :)
      König killt Lektor und Riese hält die Ritter einige Zeit aus dem Spiel....
      Das war es, der Rest war nur noch Formsache für Wölfchen. 1:19
      Es war ein wirklich lustiges Spiel aber ich war doch wirklich gefrustet weil ich soooo sicher war, dass ich das eigentlich gewinnen müsste....

      Irgendwie waren die Spiele danach wie wie die davor. Am Samstag hatte ich ziemliche Kopfschmerzen und habe versucht schöne Spiele zu haben. Zumindest das ist gelungen mit einem 9:11 gegen Bretonen, welches mit einigen Spielfehlern meinerseits und weniger miesen Würfeln sicher auch ein 11:9 für mich hätte werden können. Das letzte Spiel war gegen Mario und ich war ob der Tatsache das erstemal gegen Sylvania antreten zu können sichtlich mit dieser Armee überfordert. Meine Aufstellung war mies, meine Kopfschmerzen noch mieser aber die Stimmung war bis zum Ende des Turniers gut. Mario hat verdient 5:15 gewonnen.

      Nächstes Jahr wieder!


      Sven

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gueskor“ ()