Hi,
ich fang gerade an CSP zu sammelen (Zweitarmee). Da ich auch ab und an WHF spiele hab ich noch 2.000 Punkte Dämonen rumzuliegen und mittlerweile auch schon Bluthunde, Feuerdämonen, Zerfleischer und Seuchenhüter fertig bemalt.
Nun hab ich mir mal die Werte der Dämonen und deren Punktekosten angesehen und zwar aus dem derzeitigen Regelwerk und aus der Vorabliste.
Jetzt frag ich mich, warum sollte man Dämonen einsetzten?? Sollte man es überhaupt?? Ok, ich finde es sieht toll aus, wenn Dämonen auf dem Schlachtfeld rumturnen, aber von den Werten her taugen die recht wenig find ich. Das schlimmste ist dieser blöde Rettungswurf von 5+. Ok als Rettunswurf ist es gut, aber keine Rüstung?? Da sind mir CSP lieber mit ihrem 3+ Armor. Ok Energiewaffen sind ein Problem. Einzig und allein die Zerfleischer nach der neuen Regel, wo sie ne 3+ Rüstung und nen 5+ Rettungswurf und Energiewaffen haben lohnen sich. Aber verglichen mit den Punktekosten nehm ich da doch lieber besessene CSP.
Soviel zu den niederen Dämonen. Die großen Dämonen sind für mich noch fraglicher. Wenn ich einen in meiner Armee hab, kann ich es mir doch komplett sparen Charaktermodelle auszurüsten. Was bringts, wenn ich tolle Veteranen kaufe, die auch noch gut ausrüste und dann werden sie von nem blöden Blutdämon gekillt und als Verlust gewertet. Wenn ich die Regel richtig verstanden hab, muß ich für jedes Charaktermodell würfeln, ob es vom Dämon besessen wird, bis ein Opfer gefunden wurde. Ich kann wohl die Reihenfolge bestimmen in der gewürfelt wird und wann gewürfelt wird. Aber was ist mit richtig teuren Charaktermodellen, die ich als Generäle einsetze, muß ich für die auch würfeln, wenn ich durch meine Vets. durch bin??
Also, kann mir irgendjemand sagen, warum man Däonen einsetzen sollte außer weil sie gut aussehen? Hab ich da irgendein taktisches Potential übersehen?
ich fang gerade an CSP zu sammelen (Zweitarmee). Da ich auch ab und an WHF spiele hab ich noch 2.000 Punkte Dämonen rumzuliegen und mittlerweile auch schon Bluthunde, Feuerdämonen, Zerfleischer und Seuchenhüter fertig bemalt.
Nun hab ich mir mal die Werte der Dämonen und deren Punktekosten angesehen und zwar aus dem derzeitigen Regelwerk und aus der Vorabliste.
Jetzt frag ich mich, warum sollte man Dämonen einsetzten?? Sollte man es überhaupt?? Ok, ich finde es sieht toll aus, wenn Dämonen auf dem Schlachtfeld rumturnen, aber von den Werten her taugen die recht wenig find ich. Das schlimmste ist dieser blöde Rettungswurf von 5+. Ok als Rettunswurf ist es gut, aber keine Rüstung?? Da sind mir CSP lieber mit ihrem 3+ Armor. Ok Energiewaffen sind ein Problem. Einzig und allein die Zerfleischer nach der neuen Regel, wo sie ne 3+ Rüstung und nen 5+ Rettungswurf und Energiewaffen haben lohnen sich. Aber verglichen mit den Punktekosten nehm ich da doch lieber besessene CSP.
Soviel zu den niederen Dämonen. Die großen Dämonen sind für mich noch fraglicher. Wenn ich einen in meiner Armee hab, kann ich es mir doch komplett sparen Charaktermodelle auszurüsten. Was bringts, wenn ich tolle Veteranen kaufe, die auch noch gut ausrüste und dann werden sie von nem blöden Blutdämon gekillt und als Verlust gewertet. Wenn ich die Regel richtig verstanden hab, muß ich für jedes Charaktermodell würfeln, ob es vom Dämon besessen wird, bis ein Opfer gefunden wurde. Ich kann wohl die Reihenfolge bestimmen in der gewürfelt wird und wann gewürfelt wird. Aber was ist mit richtig teuren Charaktermodellen, die ich als Generäle einsetze, muß ich für die auch würfeln, wenn ich durch meine Vets. durch bin??
Also, kann mir irgendjemand sagen, warum man Däonen einsetzen sollte außer weil sie gut aussehen? Hab ich da irgendein taktisches Potential übersehen?