Viele Rhinos = viel Angriffspower??

    Viele Rhinos = viel Angriffspower??

    Hi,

    hat jemand von Euch schonmal versucht für jeden taktischen und jeden möglichen Elitetrupp, der in den Nahkampf soll ein eigenes Rhino mitzuschicken??

    Ich überleg, ob ich meine CSP mit eher vielen oder eher wenigen Rhinos ausstatten soll?

    Bisher hab ich immer nur gegen Gegner gespielt, die maximal 2 Rhinos im Einsatz hatten. Meine Idee ist es z.B. 3 Einheiten besessene Marines (a´10 Mann) in 3 Rhinos zu stopfen, dann noch 3 Takticals in 3 Rhinos, das HQ in ein eigenes Rhino und alles voran. Das macht dann 350 Punkte für die Rhinos und eine sehr mobile Armee.

    Hat sowas in der Art schonmal jemand probiert (bei 1500 bis 2000 Punkte-Spielen) ??

    Lohnen sich die 350 Punkte? Ich hab nämlich irgendwie den Eindruck, das 1-2 Rhinos zum wegballern einladen. Bei 7 Rhinos oder mehr (je nach gespielten Punkten) muß der Gegner schon überlegen auf was er ballert, vor allen wenn noch Raptoren und Biker anrollen, vielleicht noch irgendwo ein Dämon rumlungert oder gar ein Landraider oder ein paar andere Panzer über die Hügelkuppe rumpeln.

    Hmm, für die schreibfaulen mach ich gleich mal ne Umfrage (hab ich noch nie ausprobiert) :tongue:
    [/list]
    Das ist die sognannte RhinoRush-Armee oder auch "Space-Marine-Army-of-Death-mounted-on-Rhinos". Sie kam in diversen amerikanischen Turnieren zu trauriger berühmtheit.
    Auch ist sie einer der Gründe warum jetzt, nachdem die Nahkampfregeln geändert sind, die Fahrzeugregeln das nächste sind, was geändert werden soll.

    7 Rhinos finde ich etwas übertrieben, aber ich hab schon gegen Leute gespielt die insgesamt 4 eingesetzt haben.

    Sicher ist es einfacher auf ein auf Rhinos zu ballern. Wenn dein Gegner viele schwere Waffen hat verlierst du sehr schnell deine Beweglichkeit auch wenn du alle mit Nebelwerfern ausrüstest.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    @deamonb: hört sich interessant an - hast Du mehr Infos (warum traurige Berühmtheit, Taktik etc.)? ...oder lag's einfach nur daran, daß manche Spieler durch gewisse Überraschungen überfordert waren... ;)

    Bin auch gerade dabei, für jeden möglichen Trupp ein eigenes Fahrzeug aufzustellen... mit zusätzlichem Sturmbolter können die Dinger auch nach dem Ausladen noch richtig lästig werden... :D
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    AUA!!!

    Der Einwand von Deamonb ist durchaus berechtigt, ich sehe es ja schon, wenn ich Heizzakult spiele. Der Gegner ist i.A. durch die Menge an Fahrzeugen schlichtweg überfordert und man kann ihn wunderbar aufrollen.... Bei Marines kommt das ganze noch krasser, da sowohl die Marines alas auch die Rhinos stabiler als die Orks sind....
    Orkze nie geschlag'n in Kampf.

    Wenn wa sterb'n,sterb'n wa halt,dat zählt nich' als valorn.Wenn wa sieg'n,dann sieg'n wa.Wenn wa wechrenn',dann komm wa wieda und mosch'n allä wech.Also Orkze nie valier'n,iz doch klaa.
    mehr als 4 rhinos werden etwas unwahrscheinlich
    vonn den punktekosten her....
    man will ja auch einen gscheiten nahkämpfer haben, vielleicht auch sprungmodultrupps, cybots, was mit schweren waffen vielleicht doch noch
    und land raider wollen einige ja auch drin haben....da kommt man rasch auf 1500-2000 punkte
    GIT will es!
    Ähm wo ist das Problem??

    Bei 1500 Punkte Spielen 200 Punkte für 4 Rhinos ausgeben und bei 2.000 Punkten halt 300 Punkte für 6 Rhinos, da bleibt genug übrig für Truppen und Unterstützung.

    Naja, da Rhinos leider nicht nur Punkte sondern auch Geld kosten, werd ich mich eh langsam rantasten. Ich kauf sie immer in 2ér Gruppen, heftig umgebauen will ich sie ja schließlich auch noch. :P
    Das Problem ist, das dein Gegner dann warscheinlich lauter Fuzikleine 5 Mann Trupps mit jeweils einer schweren Waffe drinnen aufstellen wird, damit er dir schnellsten die ganzen Rhinos wegballern kann. Die 4 Rhino Grenze würde ich nicht überschreiten.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Die Rhiono-Rush-Armee ist auf diversen Turnieren hauptsächlich in AMiland aufgefallen.
    Die Armee eignet sich hervorragend um SMs auf Turniertischen, auf denen die Gegner meist nur wenig mehr als 24Zoll entfernt sind bereits in der 1. oder 2. Runde
    nahezu alle Truppen im Nahkampf zu haben.

    Stell dir einfach BloodAngels Vet.Sturmtrupps, in Rhinos mit Turboladern und der schwarzen Wut vor und überlege Dir die Angriffsreichweite...
    @deamonB

    Mit Turboladern und Schwarzer Wut können die nicht mehr bremsen und fahre über die Spielfeldkante-> Autokill und haben somit verloren :D :D :D






























    Für alle dies nicht verstanden haben......das war ein Witz :rolleyes:
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Der Rhino Rush ist eigentlich bei den Rouge Trader Tunieren und den GT in den USA üblich.
    Da dort fast alle Armeen nur aus Standard bestehen (da sonst der komposition Score in den Keller geht) ist das recht effektiv wenn ich 60 Space Marines in einer Runde beim Gegner hab.
    Außerdem verwenden sie oft spezielle Szenarien wo man so viel Einheiten wie möglich über die andere Spielfeldkante bringen muß, oder sich anderwertigst viel bewegen muß (einen Gefangenen aus dem feindliche Lager befreien, usw...). Da ist natürlich maximale Beweglichkeit gefragt.

    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Naja, nicht in jedem Spiel würd ich viele Rhinos einsetzen, es soll ja auch mal ein paar entspannte und schöne Spiele geben. Rhino-Rush-Spiele tendieren meiner Meinung nach imemr zu:

    2. Runde alles im Nahkampf??
    Ja, klasse - gute Gewinnchancen
    Nein, zu viele Rhinos weggeballtert - schlechte Gewinnchancen

    Ab der 3. Runde metzelt man sich dann von Nahkampf zu Nahkampf. Ist mal ganz nett, aber ich spiel hauptsächlich um ne schöne Zeit zu haben ;-).

    BTW: Ich oute mich mal...
    20 Spiele bisher gespielt, 18 verloren. :P
    Selten hab ich haushoch verloren und nie
    haushoch gewonnen, aber wir hatten immer alle
    Spaß und Spannung bis zur letzten Spielrunde und mit
    jedem Spiel wurde ich besser.

    Na weil er da wohl am einfachsten und billigsten zu machen ist (Heiza mal abgesehen)

    Eldar --- Serpent oder Falcon Rush ist eine sehr kostspielige Angelegenheit (nicht zu vergessen das bei Rouge Trader Tunieren die Standardtrupps volle Größe haben sollen, und 20 Gardisten bringt man nirgends rein)

    Dark Eldar --- läßt sich machen, nur wenn auf der anderen Seite einer mit einer Steinschleuder steht kommt schon die Hälfte nicht mehr an :)

    Tyraniden --- außer "fleet of claw" belibt da nicht übrig

    Sisters --- noch trauriger als bei den Nids

    Tau --- auch nicht gerade billig


    Und Space Marines sind nun mal die häufigste Armee deshalb fällt halt da die Taktik so auf.
    Und es ist halt fad wenn du auf ein Tunier kommst, gegen 4 x Space Marines spielst und der einzige Unterschied zwischen den Armeen ist die Farbe. (Jeder stellt halt am Anfang 6 Rhinos auf und stürmt auf dich los).

    Gerüchteweise hab ich gehört das die Transportoptionen sowieso beschnitten werden sollen, da eben Rhinorush, Heiza und Dark Eldar auf Barken schon überhand nehmen.
    (Die Sisters Liste ohne Transport bei den Standards soll da angeblich ein Test dafür gewesen sein)

    Immerhin haben die Fahrzeuge ja eh schon kleinere Regeländerungen übe sich ergehen lassen.
    Zum Beispiel die Schußluken, da es bis die kamen ja durchaus üblich war einen Devastatortrupp mit 10 Mann in ein Rhino zu setzen da ja immer noch 5 schießen konnten. Das Rhino so zusagen als kleinen Bunker für den Trupp.

    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Warum beschneiden?
    Für mich ist das widersinnig..

    Dark Eldar - eine hochmobile Angriffs/Überfallsarmee soll auf einmal zu Fuß latschen müssen?

    Space Marines ( und wahrscheinlich auch CSM :( Jeder Trupp hat sein Transportfahrzeug - müssen die auf einmal alle zum Service?

    Etc., etc....

    Franz
    @Boomer: Gerade bei den anderen Völkern wie Eldar (beide Arten) oder Tau liegen die Vorteile aber immerhin bei billigerer Einheit, besserer Panzerung, teilw. höhere Geschwindigkeit und IMMER bessere Bewaffnung der Transporter... Klar, daß die Teile mehr Punkte kosten, aber sie haben auch bessere Schutzmechanismen (selbst die Dark Eldar) als stürmende Rhinos... :(
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter