Stronghold Siege

      Stronghold Siege

      4. Ludwigsburger Stronghold Siege

      Am 15. September wollen wir es wieder mal krachen lassen. Es wird 500 Pkt mit Zeitbegrenzung gespielt. Platz gibt es für 40 Spieler.

      Stronghold Siege IV

      Allgemeines:
      - 2 Listen 500 Punkte.
      - Zeit pro Spieler 48 Minuten frei verteilbar (über Timer), über immer Sechs Runden.
      Falls die eigene Zeit um ist, macht man in seinem Zug nur noch Pflichtbewegungen (Flucht, Scramble, etc.) und darf Upkeeps zahlen, der Gegner ist ganz Normal dran. Das Spiel endet auf jeden Fall nach 6 Runden.
      - Schweizer System, immer die besten von der Turnierpunktzahl gegeneinander, VPs sind der Tiebreaker und falls das auch nicht langt, direkter Gegner-Vergleich. So wird auch der Sieger ermittelt.
      - Es gilt an Regeln, alles was bis dahin offiziell erschienen ist + akt. FAQ.
      - Bemalpflicht oder Bemalpunkte gibt es nicht, allerdings bekommt eine voll angemalte Armee( mit Base und so...) bei Gleichstand gegen eine Andere nicht komplett bemalte Armee ein 6:4.
      - 5 Euro Start Gebühr
      - Es gibt Coins, Urkunden und Laden-Gutscheine zu gewinnen.
      -
      - Bitte bis zum 03. September 07 auf folgendes Konto die Startgebühr einbezahlen:
      -
      - Hoppe Nickel GbR
      - Kreissparkasse Böblingen
      - Kto. 2206424
      - Blz.60350130
      - Betreff SS4 Name + Nick
      -
      - . Für alle Vorangemeldeten ist der Platz bis zum 03.September 07 gesichert. Nach diesem Datum wird nur noch nach dem Eingang der Einzahlungen geschaut und die Nachrücker erhalten ein Chance auf einen Platz. Oder aber einfach Termin gerecht im Laden bezahlen
      -
      - Bitte bis zum 08. September07 Armeelisten unter siege4@molkow.de einschicken, dass gibt einen Turnierbonuspunkt. Oder im Laden Termin gerecht abgeben.
      - Keine Proxies
      - Wer eine Unterkunft benötigt, bitte rechtzeitig melden.
      - Mitbringen: 2 Armeelisten, Tokens, Schablone, Maßbänder etc.

      Zeitplan:
      10.00 -- 10.45 Anmeldung
      11.00 ? 13.00 Uhr 1tes Spiel + Auswertung
      13.15 ? 15.15 Uhr 2tes Spiel + Auswertung
      15.15 ? 16.10 Pause
      16.15 ? 18.15 Uhr 3tes Spiel + Auswertung
      18.30 ? 20.30 Uhr 4tes Spiel
      20.30 ? 21.00 Uhr Auswertung + Fest

      Punktewertung:
      - Nach dem Spiel werden VPs gezählt (Was habe ich beim Gegner getötet?) + VPs durchs Szenario
      - Einheiten bei denen die Hälfte oder mehr vernichtet ist geben die Hälfte ihrer aufgerundeten VP.
      - Disabelte/Inerte Warjacks oder fliehende Beasts geben nur die Hälfte der VP
      - Andere Fliehende Einheiten oder Modelle geben am Ende des Spiels volle VP.
      - halbierte VP immer aufrunden.
      - Wir verwenden die unsagbar gute VP-Differenztabelle von Headblast:

      VP - Differenz
      0 - 1 =5:5
      2 - 4 =6:4
      5 - 7 =7:3
      8 - 10 =8:2
      11 -14 =9:1
      15 + =10:0

      Zu den Szenarien:

      Allgemeines:
      - Das Gelände wird vorher aufgebaut und bleibt wie es ist
      - Modelle, die 0 VP wert sind können keine Szenarioziele/-Punkte halten
      - Inerte, Disabelte oder Fliehende Modelle können keine Punkte halten
      - Modelle, die, die Fähigkeit Incorperal haben, können nur Punkte halten, wenn sie Corperal werden. Ein Corporeal-Model kann sich während seiner Aktivierung entscheiden, Corporeal zu werden um Punkte zu halten.
      - Spiel endet nicht bei Casterkill
      - Spiel endet nicht bei Szenarioerfüllung
      - 1 Wurf entscheidet sowohl über Seitenwahl als auch wer anfängt.
      - Alle vier Seiten wählbar und drehbar.
      - Berge blockieren die Sicht komplett
      - Alle Mauern sind lineare Obstacles und geben Cover
      - Beide Armeelisten auf den Tisch, dem Gegner zeigen und danach eine Eigene wählen.

      Szenario 1: Killing Fields
      - In der Mitte des Tisches werden 3 Punkte markiert, 1 direkt in der Mitte, die beiden anderen jeweils 8" vom Rand entfernt
      - Wer ab der 3ten Runde am Anfang seines Zuges auf einem der Punkte steht bekommt pro gehaltenen Punkt 1 CP
      - Auf jedem Punkt kann nur ein Modell stehen
      - Gepunktet wird am Anfang der eigenen Runde
      - Der erste, der 5 CP erreicht bekommt 5 VP

      Szenario 2: No Man's Land
      - In der Mitte des Tischs wird das Niemandsland markiert, ein 8 inch breiter Streifen, der parallel zu den Aufstellungszonen durch die Mitte des Tisches läuft.
      - Ab Runde 3 kann das Szenario erfüllt werden (also schon IN Runde 3)
      - Man gewinnt das Szenario wenn man am Ende seines Zuges mindestens ein punktendes Modell im Niemandsland hat, während der Gegner keine punktenden Modelle im Niemandsland hat.
      - Szenario gibt 5 VP

      Szenario 3: Conquer
      - Jeder Spieler verfügt über drei Geländestücke in der eigenen Spielfeldhälfte.
      - Ziel ist es die gegnerischen Geländestücke zu erobern.
      - Für jedes gegnerische Geländestück, das man zu Beginn der eigenen Runde hält, bekommt man einen CP
      - Wer zuerst 8 CP erreicht bekommt 5 VP
      - Ein Geländestück hält man indem man mehr Modelle in/auf dem Geländestück hat, bzw. innerhalb 1 Inch Entfernung als der Gegner
      - Einheiten zählen als 1 Modell und auch nur wenn mindestens die Hälfte der Einheit das Gelände hält
      - Sollte bei Spielende keiner das Szenario erfüllt haben, bekommt der Spieler mit den meisten CP die 5 VP, bei Gleichstand bekommt sie keiner

      Szenario 4: Voll auf die Fresse
      - Töte den gegnerischen Warcaster/Warlock als Erster, dann bekommst Du 5VP extra.


      Anmelden kann man sich hier, oder über T3 oder über fantasystronghold.de


      Update 30.07.07

      Übervoll, gut so. Ich bin gerührt.
      Falls welche abspringen sollten, ist vielleicht das Turnier mit 40 Mann trotzdem am Start und wir haben alle viel Spaß, Ruhm, und Ehr. Also weiter anmelden.
      Die Regeln werden heute Abend zum vierten Mal bearbeitet. Sie sollten sicher in den nächsten Tagen Online gehen.

      Und so siehts aus im Freudenhaus:


      1. Janos "Skavenherrscher" (Cryxnoob) Sälzer Cryx
      2. Fabian"Rizze"Heidelberg Cryx
      3. Henry "Naggaroth" Lehmann Legion of Everblight
      4. Jens "lurmp" Mayerhofer Cryx
      5. Alex "nighty_s" Schweitzer Mercenaries
      6. Phil "Voonlar" Maieski Menoth
      7. Alain "ijiro" Sarti The Circle Orboros
      8. Nikolai "Daemonenprinz" Sadowsky Cygnar
      9. André "Schissel" Schillo Cygnar
      10. Christian "reinholt" Palmer Trollbood
      11. Markus "Mandred" Werner Khador
      12. Sercan "Neroon" Cakmak Khador
      13. Martin "Iceman" Koch Menoth
      14. Markus "Raketengetrieben" Haas Khador
      15. Dominic "Warbitch_Deneghra" Hladek Cryx
      16. Dirk "Totenkopfmann" Hoppe Khador
      17. Michael "Tarod" Becker Cygnar
      18. Patrick "docwu" Abele Cygnar
      19. Jo"Mootaz"Molkow Söldner
      20. David"Dvid"Wilner Cygnar
      21. Benjamin "Zerschmetterling" Ade-Thurow Circle
      22. Cristopher "DocBembel" Schmitt The Skorne
      23. Ringo "RinGosTarR" Roidl Khador
      24. Christian "Birdy" Vogel Cryx
      25. Markus "Sadmodai" Lauff Trollblood
      26. Sven "demonenjaeger" Kadur Cryx
      27. Sascha "Djern" Seethaler Cygnar
      28. Christian "Sabathius" Maaßen Cygnar
      29. Kai "Schwarzkopf" Woiderer The Circle Orboros
      30. Jens "Serraphan" Bächle The Circle Orboros
      31. Tobias "Toby" Härtel Cryx
      32. Daniel Hofbauer Feucht Cryx
      33. Sedric "Bibabutzemann" Lang Cygnar
      34. Jörg "Irrer_Schlitzer" Zimmermann - Menoth
      35. Mike "Wishi" Vogel Schömberg - Khador
      36. Michael "Redarrow" Mercenaries
      37. Bottrop Reservierung - The Circle Orboros
      38. Bottrop Reservierung - Khador
      39. Bottrop Reservierung - Menoth
      40. München Reserviert - Trollblood
      Warteliste
      41. Philipp "Stryker" Seiß Cygnar
      42. Benjamin "Zarin" Frick Legion of Everblight
      43. Alexander Zerbs Menoth
      44. Fabian "Fabian_of_Everblight" Anderer Legion of Everblight
      45. Moritz "Last-Knight" Riegler Legion of Everblight
      46. Alexander "gid" Kellermann Cryx