Was ist bärtig?

    Was ist bärtig?

    So ich bin neu in diesem Forum, aber nicht im Warhammergschäft, also weiß ich schon was mit bärtig gemeint ist. Mich würde vielmehr interessieren was für euch bärtig ist?

    Eine kurze Erklärung: Dieses Thema wurde von mir eröffnet, nachdem ich mir mal einige Themen hier durchgelesen habe und ein Mituser (tancred)hat fast alles als bärtig bezeichnet, was für mich nur einen Schluss zulässt (verzeih mir meine Offenheit, ist nicht böse gemeint): Unfähigkeit mit einigen Sachen klarzukommen. Klar kann man einige Sachen stark finden und andere als schwach abtun, aber soviel als "bärtig" (eigendlich ein sehr idiotischer Begriff) zu bezeichnen geht schon in lächerliche.

    Also: Wie steht ihr dazu? Ich hoffe auf eine angeregte Diskussion...
    Bärtig ist für mich ein ausnützen von Kombinationen magischer Items die so wohl nicht gedacht waren... oder auch das Regelauslegen auf Punkt und Komma, ohne darüber nachzudenken wie das wohl gemeint sein könnte, denn in jedem Armeebuch gibt es ungereimtheiten!
    Anderes bärtiges gibt es für mich nicht... da ich auch "harte" Armeeaufstellungen nicht als bärtig ansehe...
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    Bärtig wäre z.B. die Kombination eines Chaosgenerals, der mit magischem Schwert, dass Lebenspunkte bei Stärketest zurückgibt und der Option, pro verlorenen Lebenspunkt eine zusätzliche Attacke für den rest des Spieles zu bekommen, denn da steht nunmal nicht, dass er die neuen Attacken bei heilung jedweder Art (auch magisch) wieder verliert!..... das nenne ich eine bärtige Regelauslegung!
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    Original von zweifler
    oder auch das Regelauslegen auf Punkt und Komma, ohne darüber nachzudenken wie das wohl gemeint sein könnte, denn in jedem Armeebuch gibt es ungereimtheiten!


    Ein gutes Beispiel, nur hört man den Vorwurf der Bärtigkeit doch nur, wenn man etwas so auslegt, dass man augenscheinlich für sich einen Vorteil sucht. Leider wird einem jede Objektivität abgesprochen, denn man bekommt zu schnell den Vorwurf für sich das beste rausholen zu wollen.
    Keine Frage die meisten machen es so, nur wird leider zu oft pauschalisiert. Ansonsten stimme ich die allerdings zu!

    Die Aussage von Spinner sagt kurz und bündig, was auch meine Meinung dazu ist. Nur finde ich das auch lächerlich, denn es ist doch nur ein Spiel, für manche um Spaß daran zu haben, für andere um sich zu messen, doch auch beim zweiten Punkt ist der Vorwurf bärtig zu spielen eine Frechheit dem Gegner gegenüber, denn man muss auch Niederlagen einstecken können und sich selber eingestehen, dass der andere an diesem Tag halt besser war.
    mhm ... stimme mal allen meinen vorrednern zu um werd mich "may be" in die reihen der schlechten verlierte (so wenig ich es auch wahr haben will) einreihen:
    ich finde armeen die ohne jeden hintergrund, mit dem einzigem ziel zu gewinnen, ohne rücksicht auf spielspaß und keine strategischen entscheidungen nach der aufstellungsphase zulassen.
    mein lieblingsbeispiel als schlechter "verlierer" ist so eine ekelhafte imp-armee für die nach der aufstellungsphase praktisch das spiel gelaufen ist weil dann nur noch auf der imp seite gewürfelt wird und auf meiner seite marschiert wird. zu so einer schlacht brauche ich nicht antrten .... ich könnt meinem gegner genausogut meine aufstellung geben und er würfelt sie sich selber aus ... ich marschier immer 8 zoll und er schießt und zaubert immer mit allem was er hat bis am ende einer überbleibt. *dooffind*

    mfg dunkelelf
    Ich kann dieses Wort schon nicht mehr hören...
    Warum eigentlich bärtig? - im Englischen heißts dann wieder "cheesy"..

    Es gibt einige Sachen, wo ich sagen würde, daß mein Gegner nicht fair spielt ( egal, ob es jetzt den Regeln entspricht :(

    Mit Kanonen offensichtlich verschätzen oder die erst vor kurzem hier erwähnten beschworenen Zombies in einer Reihe hintereinander...

    Das wären Sachen, wo ich wohl aufhören würde...
    Das Tuning der Armeen ist zeitweise lästig, aber man gewöhnt sich daran ( und macht wohl unbewußt auch mit ).

    Leute, die dieses Wort in ihrem Wortschatz aufgenommen haben, kann man nicht als ernste WH-Spieler bezeichnen, wohl eher als Jammerer.

    Franz
    @ dunkelelf: Gut, das würde ich allerdings nicht als bärtig bezeichnen, sondern als langweilig. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich dein gegner bei einer derartigen Glückslotterie wirklich über einen Sieg freuen kann, denn außer seine Ziele für Magie und Beschuß wählen ist es nicht mehr als eine Würfelorgie. Aber das ist eher eine Stilfrage, ich für meinen Teil halte nicht viel davon, aber bärtig ist das in meinen Augen nicht.

    @Franz: Wenn es dein Gegner nötig hat sich zu verschätzen, tut er mir leid, würde ich an dener Stelle sogar als Kopliment sehen, da er wirklich zu Mitteln greift, die normalerweise nicht üblich sind.
    Die Sache mit dem Jammerer ist sehr Treffend formuliert, auch verständlich, wenn ich mir einge threads durchlese in denen du und Tancred schreiben.

    Es gibt einige regelauslegungen die dem spielspass
    sicher nicht förderlich sind . Aber sobald man weis
    wer das ist , versucht man solchen leuten das etwas näher-
    zubringen .
    Nur bei manchen fruchtet das leider nicht .
    Auch wenn das sonst nicht mal dumme Leute sind .
    Kann sein das man dem spiel mehr unterhaltungswert gibt
    wenn man älter ist und das nciht als Turnier sieht .
    @ Tancred: Da du dich nie einer Herausforderung stellst bist du sicher kein Bretone, eher eine Beschimpfung für jeden anderen Bretonen-hintergrund-Spieler.

    @ Rest:
    Ich finde, genau wie Zweifler, KEINE Armeeaufstellung unfair/bärtig. Ich denke immer dass ich zu schwach bin, nicht der Gegner zu stark. Und wenn nur Fanatics, 16 Speerschleudern und 4 Magier rumlaufen dann muss ich auch dagegen ein Mittel finden können, oder der Gegner ist besser. Bärtig hingegen finde ich wenn man (allen voran) die Regel dass man so viele EIGENE Modelle wie möglich in Kontakt bringen muss so auslegt, dass der Slann/Streitwagen/Stegadon usw. so hingestellt wird dass er genau 0 Modelle von dir berührt dabei aber selbst 100% seiner Attacken durchbringt und damit die "maximale eigene Anzahl von Modellen" in Kontakt bringt.

    So, das war mein Lieblingsbeispiel für Bärtigkeit ;)
    mfG Chris
    Zwecks Regelauslegungen, die nurmehr bärtig sind.... Da hätte ich drei, da das Beispiel mit der Kanone schon erwähnt wurde:

    - Teclis und der Zauber Lebensschwund (Gut, diese Kombo wurde mittlerweile zum Glück abgeschafft)
    - Dieses Chaos-Kampagnenmodell, wo jeder, der Sichtlinie hat, angreifen muss. (Ich kann auch am anderen Ende des Spielfeldes stehen und muss ständig Angriffe verpatzen, wenn man es sooooo genau nehmen will....)
    - Im 1ten Spielzug die Warpblitzkanone angreifen (Gut, ich kann sie gar nicht erreichen, aber der Gegner muss mit ihr vom Spielfeld fliehen, da das seine einzig mögliche Angriffsreaktion ist....)


    Das sind so Sachen, die absolut nicht im Sinne des Spiels sind und die ich als bärtig bezeichnen würde....
    Orkze nie geschlag'n in Kampf.

    Wenn wa sterb'n,sterb'n wa halt,dat zählt nich' als valorn.Wenn wa sieg'n,dann sieg'n wa.Wenn wa wechrenn',dann komm wa wieda und mosch'n allä wech.Also Orkze nie valier'n,iz doch klaa.
    Tschuldigung, ich weiß es gehört hier nicht hinein, aber wie war das mit der Warpplitzkanone, die muß automatisch fliehen wenn sie angegriffen wird?
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    okay!!!!!!

    Ich denke hier wird zum Teil von verschiedenen Sachen geredet die so ursprünglich nicht zusammengehörten.

    Bärtig ist nicht gleich unfair ist nicht gleich langweilig!

    Bärtig oder cheesy wie es auch so schön heißt hat nur etwas mit Armeezusammenstellung (inkl. magischer oder anderer items zu tun) zu tun und wie es in einem englischen Forum so schön (mehr oder weniger ) geheißen hat ist der versuch bei einer armeeliste nur die truppen mit der besten kosten/nutzen rechnung zu nehmen diese noch mit den jeweils besten items zu unterstützen, das ganze eventuell noch 100% auf den gegner abzustimmen und vor allem den hintergrund der jeweiligen Armee total außer acht zu lassen.

    naja das ist so ungefähr auch die quintessenz dessen was ich in 2 jahren internetsurfen vor allem aus englsichen foren (und aus diesem sprachraum kommt ja der ausdruck) herausgelesen habe.
    Dem steht die landläufige Meinung entgegen erlaubt ist was erlaubt ist, oder die regeln erlauben es also kann ich es auch machen.

    Blöderweise bin ich selbst recht konsensfreudig und daher stehe ich wohl in der mitte dieser beiden extremansichten. ich habe das nie verstanden warum sie in england jemand shcon als beardy verteufeln nur wenn er einen basilisken aufgestellt hat auf der anderen seite habe ich auch oft so meine probleme mit leuten die 3 basilisken aufstellen.
    zu meiner meinung, ich denke schon dass es so etwas wie bärtig gibt allerdings sicher nicht so oft wie es propagiert wird. richtige bärtige spieler kenne ich selbst im moment eigentlich nur 2 und das ist nicht so wirklich viel.

    um ein beispiel zu nennen was für mich bärtig ist....eine blood angels armee die iegentlich nur auf shcießen ausgelegt ist aber dennoch blood angels ist weil die todeskompanie im nahkampf rockt, eine ailatocarmee die das maximum an 3er trupps rangern und weltenwanderern hat nur um möglichst oft auf der tabelle zu würfeln und der rest wird dann mit 3 phantomlords aufgewischt, eine aldelvenarmee die alle möglichen scouts und waywatchers mitführt (auch wenn das waldelven sind bin ich mir nicht sicher ob scouts wirklich die masse der armee ausmachen sollen)

    zum thema langweilig:

    die genannte schußarmee ist sicherlich langweilig. auch meine standard zwergenarmee werden manche hier mittlerweile als langweilig empfinden. Aber langweilig ist kein verbrechen und zumindest kann man gegen langweilige armeen gewinnen....

    zum thema fairness und sportmanship:

    ich denke das verwechseln manche leute mit bärtig. während ich mich selbst noch zur fraktion derer zähle die sehr wohl mit dem begriff bärtig was anfangen können habe ich für unfaire handlungen, regelverdrehungen und cheaten im allgemeinen zero verständnis.
    aber zu beachten ist hier dass mein gegner sehr wohl eine ausgewogene armee aufstellen kann und trotzdem eine linke socke ist. ganz schlimm wird es dann wenn seine armee unter punkt bärtig fällt und er dann immer noch glaubt bescheissen zu müssen, dann ist es bei mir echt aus!!!!


    Letzter Punkt ich denke nicht dass bärtigkeit unter allen umständen immer etwas mit SPielstärke zu tun hat. WOhl wird der antrieb eine bärtige armee aufzustellen der unbedingte wille zu siegen sein aber immer muss das auch nicht gelingen...

    so meine meinung, haut mich zusammen jungs!!!

    tom
    das sehe ich aber vom prinzip her genauso... in vorigen Editionen war es einfacher "Bärtige" Kombinationen von items zu erschaffen.. jetzt ist das schon schwerer.. aber eben leider immer noch möglich!
    Der Unterschied zwischen bärtiges Aufstellen der Armee und bärtiges/unfaires Spielen ist aber in meinen Augen fließend.. und manchmal schwer zu trennen, denn Regelunklarheiten zu seinem Vorteil auszulegen ist nunmal nicht unfair sondern einfach nur nicht nett dem Mitspieler gegenüber... ihr seht schon, dass ich das Wort Gegenspieler vermeide, denn nach wie vor finde ich soll Warhammer ein Spiel für zwei sein, bei dem beide Spaß haben...
    mit mir ist letztens der Boden aufgewischt worden... Skaven gegen Chaos... die Skaven haben geschossen und gezaubert, dass mir nur so die fetzen meiner Chaoten um die Ohren geflogen sind.. aber auch da muss man durch und irgendwie hat es perverser Weise fast schon Spaß gemacht zu sehen was die Skaven an Beschuss und Magie aufbieten können... *smile* deshalb würde ich aber nicht von einer bärtigen Armee sprechen, denn sie war wohlüberlegt aufgestellt und hätte mir auch noch so manche Probleme bereitet wenn ich in HtH gekommen wäre.. und das wichtigest, auch wenn es kaum zu glauben ist.. mir hat das Spiel Spaß gemacht!!!!
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    Warum soll ein Spiel das man verloren hat denn trotzdem nicht spaß gemacht haben, außerdem lernt man sehr gut aus solchen Spielen. Ich finde den Ausdruck bärtig sowieso seltsam, aber was solls. Mit jeder Niederlage wird man nur noch ehrgeiziger den sogenannten bärtigen Mitspieler zu besiegen, oder ist es bei euch anderst?
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    Bärtig... also ich würd sagen, dass ist wenn man Haare im Gesicht hat und diese dann auch ein bisl länger sind... also definitiv ist zweifler bärtig :-).

    Ansonsten ist es ein Wort das mich schön langsam verrückt macht, weil jeder ... ich sags jetzt nicht.. es in den Mund nimmt ... und komischerwiese denk ich dann immer an Zwerge und frage mich, was der wohl meint....
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.