WIP Slaaneshbrut

      WIP Slaaneshbrut

      Hi !

      Hier meine zwei Slaaneshbruten die ich selbst mit GS modelliert habe. Die Idee war eine Brut zu machen die nur aus einem Knäuel von rosa Tentakeln besteht - eben richtig passend für Slaanesh.

      Hier ein paar Bilder von den zwei Bruten:
      Bei der ersten Brut hatte ein Golbin das Pech dass ihm die Brut den Arm abgerissen hat als er ihr einen Schwerthieb verpasst hat :D






      Wenn sie bemalt sind kommen weitere Bilder :)

      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      Original von Lakai des Malekith
      ähm, naja, modelliert würde ich es nicht nennen :rolleyes:


      einfach ein haufen GS.....


      Gut dann gebrauche ich das Wort "geformt". Ich hab das aus GS geformt, zufrieden ?
      :D
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Entweder versteh ich das System nicht, oder ich komm net dahinter ...
      Ist das ein Knödel oder sollte es was darstellen ^^

      Ich würde zuerst einmal das Schwert entgraten ( :D ) und dann überlegen wie du so ein Ding gefährlich wirken lassen kannst ;)

      lg
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D
      Original von Jani
      Entweder versteh ich das System nicht, oder ich komm net dahinter ...
      Ist das ein Knödel oder sollte es was darstellen ^^

      Ich würde zuerst einmal das Schwert entgraten ( :D ) und dann überlegen wie du so ein Ding gefährlich wirken lassen kannst ;)

      lg


      Ja es sollte eine Slaaneshbrut darstellen. Und es soll ja aussehen wie ein Knödel aus Tentakeln, das war ja die Absicht :D

      Und es muss nicht unbedingt gefährlich wirken - vor allem nicht bei Slaanesh der ja darauf baut dass seine Diener seine Gegner betören und ahnungslos machen, bis sie sie dann abschlachten *hehe*

      Der Gegner soll ja denken "WTF ist das ?" bis es plötzlich in seine Reihen hüpft und seine Soldaten erwürgt und ihnen alle Gliedmaßen abreißt. Also ich bin ganz zufrieden damit :D
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      grüße!

      also ich erkenne hier keine brut - ich verstehe zwar dein konzept, aber es wirkt irgendwie etwas merkwürdig!

      schon mal spinat gegessen und danach stuhlgang gehabt? - so schaut das mMn aus :P
      ich weiß, dass das modell noch bemalt wird und ich hoffe das war jetzt nicht irgendwie zu hart, aber du wünscht doch sicherlich konstruktive kritik! ;)

      irgendwie würde ich die brut einen menschlichen, schönen frauenoberkörper modelieren und anstatt füße (unterkörper) eine art schwanz, ähnlich einer schlange!
      vlt auch mehrere arme, welche die form von tentakeln haben, die nach dem gegner schnappen!
      kurz: ich würde der brut einen "körper" modelieren, woraus dann einige tentakeln sprießen, welche das schwert umklammern etc.

      somit hättest du das betörende und schnelle in einer miniatur vereint!

      LG
      2009:
      Krieger des Chaos S2 U1 N2
      Bestien des Chaos S0 U0 N1
      Vampire im Aufbau
      Original von lord of warschon mal spinat gegessen und danach stuhlgang gehabt? - so schaut das mMn aus :P

      DUUU hast noch nie Spinat gegessen! lol ;)

      @Skavengarf

      Die Idee ist gut. Durchwühl deine Bitzbox, lass ein paar bewaffnete Arme rausschauen, vielleicht noch ein paar Schwänze der alten Chaoshunde und in der Mitte ein ganz normaler Oberkörper (Slaanesh-"normal" halt)... mein Tipp: zusätzlich ein Imperialer der, seitlich irgendwo, kopfüber in der Brut verschwindet........... das würd glaub ich ganz gut aussehen. Oder 2,3 Dämonetten die um die Brut tanzen. *g*
      Die Armeen des aggressiven, bösen, verachtenswerten Alriin:

      WHFB: Chaos, Oger, Zwerge
      Warmaster: Zwerge
      Hordes: Trollbloods

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Alriin“ ()

      @ Alriin: Deine Ideen sind zwar ganz gut und würden die Bruten sicher etwas aufwerten.
      ABER das problem ist. Dise Bits habe ich nicht. Ich hab erst vor kurzem wieder mit Fantasy angefangen und deswegen ist meine Fantasy Bitzbox noch recht leer.
      Ich hab viele 40k Bits - die aber für Fantasy leider nicht passen.

      Ich hab noch einige Goblin Bits aus meiner Wolfsreiter Box (hab die Wölfe als Chaoshunde benützt) mit der ich die Bruten noch verfeinern kann.
      Ursprünglich wollte ich ja das so machen dass die Bruten jeweils 1-2 Goblins mit ihren Tentakeln hoch in der Luft halten. Das Problem war das GS nicht gerade stabil ist und das beim modellieren nicht so ging. Weshalb ich die Tentakeln so übereinander gelegt habe.
      Aber wenn ihr meint dass das so noch zu "langweilig" aussieht kann ich das verbessern. Muss nur noch mehr GS kaufen und eben die Tentakeln mit den Goblins extra machen und dann zusätzlich ankleben. Wenns hart ist dann hält das Zeug ja hoffentlich...

      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      Original von SkavengarfDas Problem war das GS nicht gerade stabil ist


      Ja, da müsstest Du das GS um Draht herum modellieren... hatte das Problem auch schon. :(
      Die Armeen des aggressiven, bösen, verachtenswerten Alriin:

      WHFB: Chaos, Oger, Zwerge
      Warmaster: Zwerge
      Hordes: Trollbloods
      @skavengarf:
      wenn du bits brauchst kann ich dir gerne welche abgeben!
      hab nen ganzen haufen - TMs, waffen, arme, beine, köpfe....etc. pp.

      tipp: kaufe dir nicht das original GS - du zahlst für 20g ca. 7euro - milliput iast um einiges preiswerter und hat die gleichen effekte!

      LG
      2009:
      Krieger des Chaos S2 U1 N2
      Bestien des Chaos S0 U0 N1
      Vampire im Aufbau
      Hi !
      Hab mir grad bei Microconstruct reingeschaut wegen Milliput. Hast recht in der Packung sind knapp 100 Gramm für 6 Euro drinnen.
      kriegt man das auch in Graz oder muss ich das extra bestellen ?
      Und wie lange hält das denn so eine Modelliermasse benutz ich nicht so oft. Das GS das ich bei den Bruten verbraucht habe war knapp ein jahr alt plus eine ganze neue packung.

      Wegen Bits: ja warum nicht ?
      Ich nehm alles was du entbehren kannst, wird ja sonst langweilig wenn auf meinen Chaosminis nur Goblinbits zu finden sind. Ein paar abgeschlagene TM - Körperteile passen sicher auch ganz gut dazu :D
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      k.A. obst du das bei uns in graz bekommst - gesehn hab ich das noch nicht!
      aber schau mal in den neuen shop in der annenstraße (ist eh in der nähe bei dir), vlt hat der dort was....
      ansonsten musst du schlimmsten falls bei MC bestellen...

      wenn du ne modelliermasse gut aufhebst haltet die ewig...
      halt nur, wenn die zwei komponenten nicht vermischt sind, dann ist sie nach einer stunde (naja, fast) fest! :P

      ja, sag nur, welche bitz du brauchst, ich hab einiges...auch zwerge bin ich grad drauf gekommen...und ein paar elfen!^^

      LG

      ps: wenn du lust hast, könne wir mal ein einführungsspiel in WHFB machen! spiele chaos und bretonen!
      2009:
      Krieger des Chaos S2 U1 N2
      Bestien des Chaos S0 U0 N1
      Vampire im Aufbau

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „lord of war“ ()

      Hi !
      Ach das ist auch mit zwei Komponenten ? Dachte das ist fix fertig und begrenzt haltbar. Ja wenns es in Graz nicht haben dann bestell ich es das nächste Mal beim MC einfach mit sollte auch kein Problem sein.

      Naja ne Einführung in WHF benötige ich nicht gerade denn vor meiner SM Armee hatte ich ne große Skavenarmee die ich dann aber verkauft habe.
      Also die Regeln sind mir bekannt und die Änderungen auch seit ich das neue RB habe :)

      Aber spielen könn ma trotzdem mal wenn du mir was von deinen Chaosminis leihen kannst.
      Mir fehlen 5 ber. Barbaren mit Flegeln, 4 Kreischer und 2 Hunde für ne 1000P Armee.

      Wann hättest du denn nächste woche Zeit ?
      Spielen können wir bei mir zu Hause - hab beim Geländebau drauf geschaut dass man es für 40k und für Fantasy verwenden kann :)

      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      ja, alle gängigen modelliermassen sind komponentenmassen - steht sogar dabei! ;)

      barbarenreiter und kreischer (spiele slaanesh) habe ich leider keine zuhause (noch nicht), aber ich könnte dir mit 15 hunden behilflich sein! :P

      Original von Skavengarf
      Wann hättest du denn nächste woche Zeit ?


      hmm...weiß nicht so genau...arbeite bis schulanfang bei magna....ich meld mich bei dir, obs geht....und ich irgendwie zeit habe...

      Original von SkavengarfSpielen können wir bei mir zu Hause - hab beim Geländebau drauf geschaut dass man es für 40k und für Fantasy verwenden kann :)


      ja, mit lustigen eisenbahnhäusern! ;)

      LG
      2009:
      Krieger des Chaos S2 U1 N2
      Bestien des Chaos S0 U0 N1
      Vampire im Aufbau
      Und ich würd die Kompnenten erst mal richtig mit einander vermischen. Wenn du Probleme mit der Statik hast, kannst du auch Abschnitweise modellieren. Du musst das ganze Modell ja nicht in eins fertigstellen. Gerade für größere Modelle bieten sich andere/günstigere Modelliermassen an.
      Hi !
      Weihnachten hab ich eine neue Kamera bekommen und dann gleich meine fertigen Slaaneshbruten fotographiert.
      Was haltet ihr jetzt davon ?






      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      Edit Doppelpost
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      Christoph, ich hoffe du verstehst meine Kritik nicht falsch, aber:

      Die Idee (der Bemalung) war gut, die Ausführung.... mangelhaft meines Erachtens.

      3 Dinge:
      1-Gute Kamera, Christkind war brav ;)

      2-Die Snotlinge schauen ziemlich komisch aus durch den dunklen Farbton, probier sie nach oben hin aufzuhellen ;)

      3- Zur Brut:
      Du solltest zum. ihren "Kern" in anderen Farben malen, oder Farbübergänge "zaubern". Es ist relativ leicht selbstgebastelten Minis durch Farben ein harmonisches Aussehen zu erschaffen. Frag den Ahriman (Anm.: den Stefan Winkler :P ) mal. Er wird dir sicher dazu Anleitungen/Tipps geben können.

      Und versuch nicht einmal meinen Post aufgrund von Faulheit zu ignorieren, sonst setzt´s was bei unserem nächsten Treffen :P
      Ein bisschen Arbeit noch dahinter und schon ernten sie Bewunderung.


      cheers
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D
      Hi !
      Erstens: das sind Goblins und keine Snotlings.

      Zweitens: ich hab Stefan gefragt. Er hat mir den Tipp gegeben die Bruten, die damals noch blassrosa waren lila zu inken. .Das ist jetzt das Ergebnis.
      Mir gefällt das gefleckte aussehen ganz gut.
      Farbübergänge finde ich bei einer Slaaneshbrut eher nicht passend, dazu ist Tzeentch da. Ich hab ja noch Kreischer denen ich Farbübergänge verpassen will.
      Die Slaaneshbruten und die kreischer sollten sich ja schon voneinander unterscheiden wil sie ja zwei verschiedenen Gottheiten angehören. Wenn ich den Bruten jetzt bunte Farbübergänge gebe dann schauen sie aus wie die Kreischer ;)

      Und drittens: ja die Goblins solen so dunkel sein weil dass sind dreckige, kleine Goblins auf denen die Asche der Chaoswüste klebt. Hab ich bei allen Bases so gemacht: schwarz inken.
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros