GW-Warmaster Alternative

    Na ja, mir gefallen die Minis von GW besser, aber ist geschmacksache.
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    Ich finde die sehen gar nicht mal schlecht aus.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Ein Gw Blister kostet in Wien ?10.-, bei denen kostet ein Blister so ca ?7.-. Wie ich allerdings schon geschrieben habe gefallen mir die Minis nicht.
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    Wenn Du noch den Rabatt wegrechnest, kommst Du schon auf ? 9.-, bei dieser Firma mußt Du noch P&P dazurechnen...

    Wenn ich dann noch die Qualität vergleiche ( so gut das eben anhand der Fotos möglich ist ), dann bleibe ich für meinen Teil lieber gleich bei den Warmasterfiguren.

    Franz
    @Franz,

    welche WM-Armee(n) nennst du denn dein eigen?
    gibt es vielleicht fotos davon?

    bin nämlich auch am überlegen - ob, und überhaupt und möchte mir einfach nur ein Bild davon machen!?

    Für eine durchschnittliche 1000 Punkte Armee (ich glaube, das ist für eine Anfänger-Armee ausreichend) mit wieviel Euros müsste man da rechnen (oder ist das von Volk zu Volk völlig verschieden)?

    Danke und
    salute :P

    Bruder Athelstan
    Es ist von Volk zu Volk unterschiedlich und WM wird ab 1500 Pkt. interessant, bei 2000 machts mächtig viel Spaß.
    Eine 2000 Pkt. Zwergen Armee hat so an die 16-18 Einheiten, bei Untoten können das auch schon 24 sein. Wenn du jetzt pro Einheit einen Blister rechnest und dann noch ein bissl was dazu (Charaktermodelle vielleicht), dann kommst auf 200-300 Euro für eine 2000 Pkt. Armee... ich denke, dass dürfte hinkommen, oder?

    Hier ein Link zu Bildern meiner Zwerge... leider nicht sehr gut die Fotos...

    nehekhara.at/warmasterbilder.html
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    @ Rene

    :)) Thanx für den Link und die Auskunft!!!
    Sag, sieht man bei der Größe (oder Kleine ;) ) der Minis überhaupt noch die Details - und lassen die sich überhaupt für einen Normalsterblichen (nicht so Genies wie Tomesto/Destruktor oder andere Farbenvirtuosen) wie meinereins erkennen und bemalen?

    Gerade bei Zwerge muss das ja noch um ein Level heavier sein, oder?

    da bei WHF Chaoszwerge und Söldner meine Favorites sind, würde ich bei WM auch eher zu Zwergen und IMP tendieren?

    salute :P

    Bruder Athelstan

    PS: Hab deine Seite schon vorher gekannt - immer nette Spielberichte drauf :D 8) :))
    Danke fürs Lob :-)... zu WM:

    Die Details der Figuren sind echt gut und wenn man gut malen kann, kommen sie auch noch raus... bei mir weniger. 1. sind Zwerge recht klein, 2. sehen sie auch mit etwas weniger Aufwand recht gut aus, außer man macht Großaufnahmen bzw. nimmt sich ein Stand und hält es vor die Augen. Ich finde, sie sind leichter zu bemalen als Warhammer Figuren, weil ich die meisten Technicken weglaß... also drybrushen, ink usw... grad bei den Kriegsmaschinen und den Figuren die groß genug sind, aber Zwergenkrieger kriegen Farbe drauf, das wars :) und im Spiel sehen sie toll aus... bis man sie halt ans Aug hält, aber ich bemal sie zum spielen und da ist es wurscht.

    Tips zum malen müßtest dir dann bei destructor, hogfather und co holen, das sind dann die wahren Meister...
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    morgen Rene,

    was wäre deiner Meinung - als erfahrener Zwergen-General - eine angemessene Beginners Aufstellung bzw. Zwergenarmee wäre. Wieviele Regimenter pro Truppenart, etc.?

    Und noch eine Frage: ist der Inhalt eines Blisters mit einem Regiment gleichzusetzen, oder variiert das pro Einheitentyp?

    salute :P

    Bruder Athelstan
    phu, erfahren ist vermessen... ein paar Spiele hab ich halt hinter mir :-)... also ein Blister ist immer ein Regiment, außer es fehlt was :-).

    Zu den Zwergen: Also ich hab zaus:

    4 Zwergenkrieger
    3 Slayer
    3 Armbrustschützen
    3 Musketenschützen
    2 Kanonen
    2 Flammenkanoen
    2 Gyros

    Damit kann man 2k aufstellen und auch variieren... halbier es und du kommst auf ne 1k Armee :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    .. jetzt hast dus geschafft rene!

    jetzt hab ich ein warmaster zwergen krieger-regi :D :D

    und da du - gewissermaßen - schuld bist, gleich ne frage:

    wie machst du das mit dem bemalen?

    warauf montierst du die einzelnen Streifen (???) um sie zu bemalen?

    klebst du die bemalten streifen auf die Base und bestreust dann das Base oder bearbeitest du das Base schon vorher?

    jetzt kommen Fragen auf dich zu :D

    salute :P

    Bruder Athelstan
    Freut mich zu hören :-)... dann müssen wir wohl bald mal spielen *gg*. Zu den Fragen... also zuallererst muss ich klar stellen, dass ich sicher nicht besonders begabt bin und deshalb nur bedingt als Vorbild für Bemalung genommen werden kann... aber ein paar Tips sind bestimmt brauchbar :-).

    Also ich nehm die Zwerge und nach dem entgraten pick ich sie auf ne kleine Holzlatte.. alles Streifen nebeneinander (hab ich vom hogfather abgeschaut), dann grundier ich sie (Spray, weiß). Die Bases bemal ich Goblingreen.

    So, jetzt kommt der Teil, den ich halt so tu, weil ich spielen will und keine Malpreise erwarte (hät eh keinen Sinn :-)). Ich geh mit Fleshwash über die Zwerge... das hat den Vorteil, dass man teilweise (bei nicht so deckenden Farben) schon kleine Schattierungen hat und 2. stechen Teile, die man nicht gut bemalt nicht so hervor. Dann bemal ich sie normal und das wars.. ich schattiere sie nicht oder sonst was.... zu faul, ich gebs zu (Ausnahmen sind natürlich größere Dinge wie Kanonen, Gyros, Zwergenkönig auf Thron...).
    Danach kleb ich die Stands aufs Base, dann Leim (vielleicht verdünnt), dann Gras (oder besser Streu.. werd ich bei meinen Imsp nehmen). Das Gras hat den Vorteil, dass ich keine Schuhe bemalen muss *lol*.

    Sonst noch Fragen ;-)?
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    fragen? immer :D

    blöde frage - wie befestigst du die stands auf der Holzplatte. Du mußt die ja wieder runterkriegen? Mit Holzleim?

    bemalst du wirklich den gesamten Stand mit Fleshwash?

    Also zuerst Grundierung (black or white) und dann nochmals Fleshwash über die gesamte Figur?

    Mit welcher Pinselstärke (Leichtigkeit :) ) arbeitetst du?

    das wars mal fürs erste ;)

    salute :P

    Bruder Athelstan


    ps: hab gestern mit Destruktor gecalled! Er meinte mit den Zwergen hätte ich eine gute Wahl getroffen. Rüstwert, Lebenspunkte, etc. :]
    Es leben die kleinen, dicken starken Jungs :))
    vor allem unangenehm an den kleinen Stumpenz ist, dass sie 4 Lebenspunkte besitzen.. das vergisst man gerne!
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    Diese Holzlatte ist bei mir eher etwas fasrig, also kein massives Holz (hab ich zufällig im Keller gfunden) und deshalb kleb ich sie mir Superkleber an, weil ich sie leicht wieder runterkrieg... muss halt nachher kurz den Boden mim Messer bearbeiten um ihn glatt zu kriegen, das wars auch schon.
    Ja, das ganze Stand mit Flesh Wash.. die Idee dahinter ist, dass halt Fleisch immer nen guten Hintergrund macht, wenn ich mal nen Punkt zum bemalen übersehe... wenn ich schwarz grundieren würd, würde das natürlich keinen Sinn machen :-).
    Ich glaub Gerald hat da nen ´Trick´. Er grundiert schwarz und brushed dann mit Weiß... dadurch hat er Konturen usw. auch schnell raus.... oder so ähnlich.

    Pinsel Stärke weiß ichjetzt nicht, aber das ist eh Geschmackssache, probiers am besten aus.

    Zwerge sind super, sehr hart, aber auch sehr wenig... grad bei kleinen Spielen ist das ein großes Problem, aber bei 2k ists wieder OK :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Du könntest auch mit Knetmasse die Modelle so kurzfristig auf den Holz befestigen.
    Ich kenn aus meiner Jugendzeit auch noch so eine Masse mit der wir damals Poster an den Wänden befestigt haben, war rosa hatte eine ähnliche Konzistenz wie Kaugummi, wenn man das auftreiben kann wäre es vermutlich ideal. :)

    Zur Bemalung nur kurz, ich hab ein paar WM Modelle aber noch keine bemalt, hab aber im Winter EPIC (6mm) bemalt und nehme mal an das die Tips von dort auch bei WM ganz gut funktionieren.

    Die GW Figuren haben auch in dem Maßstab genug Details das Washes und drybrushes gut halten, bzw sie hervorheben.

    Also ich hab das so gemacht:
    Grundieren (dabei halt schon überlegen ob man helle oder dunkle Farben als Hauptfarben hat und dementsprechend grundieren)
    Dann die Hauptfarben auftragen (Uniform Rüstung in dem Fall)
    Details bemalen (Schwerter, Gesicht da muß man keine Augen malen außer man will sich selbst in den wahnsinn treiben :) )
    Ink und Drybrush nach Wahl. (Kettenhemden und Schuppen(panzer) beiten sich z.B. als Kandidaten für Drybrushes an )

    Ich hab damals fast durchgehen 4/0 Pinsel verwendet und für den Drybrush einen alten 2/0.

    Es ist nicht so schlimm wie man am Anfang denkt, man gewöhnt sich recht schnell an die größe.
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.