Das Russenprojekt

      Die Armee schaut soweit durchaus sinnvoll aus, und auch vom Bemalaufwand sicher machbar.

      Combat Attachments werden Team-weise gemacht, das heißt, du kannst sie beliebig aufteilen zwischen deinen Platoons. Alle vier in eins, oder jeweils zwei, oder auch 3 in eins und 1 ins andere, liegt ganz bei dir.

      Andererseits sind die Flamethrower ja in erster Linie zum pinnen da, und mit den SMG-Platoons in deinen Kompanien glaube ich, kannst du die Gegner eh meist selbst pinnen. Ich würde von dem her eher zu den Scouts tendieren, zumal sie ja mit Eyes & Ears gegnerische Platoons, die gtg sind, "aufdecken" können, und die SMGs sie dadurch leichter pinnen können. Als Richtlinie kann man sagen, 6 SMG Teams, die auf 5+ treffen, pinnen etwa genauso zuverlässig wie ein Flammenwerfer-team. Wobei ja je nach Situation auch noch die KV mithelfen können.
      Außerdem haben die Scouts ja noch verschiedene andere Möglichkeiten, mitzuhelfen - angefangen bei infiltration bis hin zu einer simplen Verwendung als fearless veteran Platoon zum Assaulten oder Stören des Gegners.


      Greatcoat-Minis in die Strelkovy zu mischen ist sicher eine gute Idee. Lockert das Gesamtbild etwas auf und sorgt für etwas mehr Abwechslung beim Bemalen. Nur würde ich da raten, die Bases weder zu sehr nach saftiger Sommerwiese noch nach klirrendem Frost aussehen zu lassen, sondern eher herbstlich oder so, sonst hätten ja entweder alle Greatcoats an oder keiner.


      Ah ja, und auf den Leineübungsfotos hab ich dich jetzt auch gesehen.


      So, und jetzt zurück ans Fließband, der Fünfjahresplan erfüllt sich nicht von selbst :D
      alea iacienda est.
      Hallo

      Scouts mit SMGs bewaffnet sind gut aber teuer: für Kdt + 4 Teams + Kommissar fearless Veteran sind 165 Punkte zu investieren (mit dieser Mannschaft kann man zur Not auch angreifen und sie überleben auch einige Treffer :D ) Zwei Stands weniger kosten zwar "nur" 105 Punkte sind aber für meinen Geschmack zu anfällig.

      Nicht zu verachten: Infiltration wenn man gegen eingegrabene Gegner kämpft.

      Nun aber zurück zu meinen Lieblingen (weil man sie so schön mit SMG Teams verglichen hat) 8o : 6 SMG Teams geben zwar maximal 18 Schuß ab, treffen aber eingegrabene Veteranen nur auf 6+ ; danach gibt es Saves (3+ oder 5+) und Firepowertests auf 6 + ;(. Gegen Panzer reissen sie nix...
      Dagegen der Flame thrower: 4 W6 auf 5 +; was nicht voll gepanzert ist ist sofort zerstört, Panzer sind zumindest bailed out und danach leichtes Ziel für die nachfolgende Infanterie...

      Ich setze normalerweise sowohl Scouts als auch Flame Thrower ein; diese Kombination hat mich noch nie enttäuscht :]

      Ciao

      Fels
      "Speer wird zerschellen, Schild zersplittern!
      Ein Schwert-Tag, ein Blut-Tag, ehe die Sonne steigt!
      Reitet nun, zur Vernichtung und zum Ende der Welt."
      König Theoden, Herr der Ringe - Evangelium
      Das stimmt so nicht. Teuer ist das Scout Platoon bestimmt nicht, es kommt dir nur so vor, weil du die Punktkosten der conscripts gewohnt bist. Aber vergleiche die Kosten mal mit anderen Armeen: die deutschen (Panzer/Panzergrenadiere) bekommen für 165 Punkte ein Scout Platoon, das zwar Motorräder hat, dafür aber nur confident ist, zwei teams weniger hat als das russische, und natürlich keine infiltration. MG Teams statt SMG Teams halte ich für etwa gleichwertig, wenn nicht sogar die SMG Teams eh besser sind.
      Noch unmittelbarer vergleichen kann man die finnischen Jääkäri, die sind auch fearless veteran, mit SMGs und ohne Motorräder, und kosten für Command Team + 4 Teams 165 Punkte - auch hier ein Team weniger (den Komissar) und keine Infiltration.
      So gesehen sind die sowjetischen scouts eh nicht teuer.


      Und zum Flamethrower/SMG Vergleich - die SMGs sind nach dem Schießen ja nicht weg und assaulten noch, das sind dann 6 W6 auf 5+ und was nicht gepanzert ist ist sofort zerstört ;)
      Und natürlich noch das Killerargument: Flammenwerfer gehören in den Stadtkampf und zum Angriff auf Befestigungsanlagen, sonst haben sie nirgends was verloren. Und selbst dort sind sie nicht allgegenwärtig ;)
      alea iacienda est.
      Morgn

      Original von Lynx
      Und natürlich noch das Killerargument: Flammenwerfer gehören in den Stadtkampf und zum Angriff auf Befestigungsanlagen, sonst haben sie nirgends was verloren. Und selbst dort sind sie nicht allgegenwärtig ;)


      Oje, gleich heißts, wir raunzen shhon wieder ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Kleiner Statusbricht aus der Produktion.
      Die ersten acht Bases sind fertig bemalt :) Fast die Hälfte vom kleinen Strelkovy...

      Das geht ganz gut von der Hand, kann also erstmal ein paar Tage wegfahren ;)
      Bis nächste Woche Freitag muss die Kompanie dann fertig sein. Sieht also bis jetzt ganz gut aus :D
      Hannover siegt, der Franzmann liegt!
      Um das hier mal wieder aus der Versenkung zu holen... :]

      Gestern bin ich aus dem Urlaub wieder gekommen und machte mich frisch motiviert ans Werk.
      Doch es gibt so Tage, an denen läuft es mit einem Pinsel in der Hand einach nicht;)

      Das riesen Ergebnis eines relativ ärgerlichen Malabends sind 12 Figuren mit Uniform-Grundfarben...knappe drei Bases...

      Los Leute, gebt mir Motivation. Wenn ich es bis zum Turnier schaffe gebe ich einen aus. :)
      Die restlichen Sachen für die Armee dürften heute mit der Post kommen und dann muss es knallen :D
      Hannover siegt, der Franzmann liegt!