Sprüche auf im Nahkampf befindliche Einheiten

    Sprüche auf im Nahkampf befindliche Einheiten

    Gestern kamen wir zu folgender Situation, die wir nicht klären konnten ( seis aus Unwissenheit, oder warum auch immer :(

    Meine Einheit wird von vorne und von der Seite von Dunkelelfen angegriffen. Ich will den Angriff zwar nicht unbedingt, aber fliehen wäre mehr als riskant, also nehme ich an - die Masse ( 30 Klanratten ) wirds schon richten...

    Bei der Magiephase angekommen, bekommt mein DE-Mitspieler den Spruch "Seelenräuber" -S3 Treffer für jedes Modell in der Einheit durch und so verliere ich 10 Modelle..

    Jetzt zum Kernpunkt dieses Themas - Müssen die Ratten nun Panik testen? Wenn ja, was geschieht, wenn sie den Test verpatzen? Was dürfen dann die Angreifer machen?

    Bevor wir uns lang die Köpfe zerbrochen haben, habe ich vorab einmal gewürfelt und als ich eine 4 hatte, war das Thema zu diesem Zeitpunkt sowieso vom Tisch, nur wie wäre es richtig?

    Franz
    Also ich kenne den genauen Text von Seelenräuber nicht, aber man darf normalerweise nicht auf Einheiten im NK zaubern, außer es steht extra dabei (siehe Regelbuch s 135, links oben).
    WENN ein solcher Zauber aber trotzdem möglich ist, dann gibt es einen normalen Paniktest und die DEs dürfen nicht verfolgen, da sie noch keinen NK gewonnen haben (der NK noch unentschieden ist). Verfolgung gibt es nur bei gewonnenen NK.
    Punkto wohin die Ratten fliehen würde ich sagen von der Quelle weg (also nicht von der höheren Einheitenstärke weg, da die Panik nichts mit dem NK zu tun hat) und somit von dem Träger des Zauberspruchs.
    mfG Chris
    Die Geschichte mit dem Seelenräuber war eigentlich nur der Auslöser - dasselbe könnte man mit Skavensprüchen anstellen...
    Insoferne könnte dann ein Zauberspruch auch zum Bumerang werden, da so Einheiten aus einem unangenehmen Nahkampf fliehen können/müssen, bevor dieser noch richtig stattfindet, richtig?

    Franz
    eigentlich richtig.. aber mit Muten bin ich zum Beispiel auf ein kleines Problem gekommen.. wenn ein Zauberer den Spruch Sturm von Cronos spricht und meine Einheit die er zwar sehen kn aber im Nahkampf befindlich ist innerhalb von 12" steht.. wird die Einheit dann betroffen oder nicht... wir haben gespielt ja, denn es steht dort "...alle gegnerischen Einheiten, die in Sicht- und reichweite sind,...!

    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    Insoferne könnte dann ein Zauberspruch auch zum Bumerang werden, da so Einheiten aus einem unangenehmen Nahkampf fliehen können/müssen, bevor dieser noch richtig stattfindet, richtig?


    Ich mag folgenden Bummerang überhaupt gar nicht: man kämpft von vorne und greift dann in die Flanke an. Es gibt nichts frustrierenderes als wenn das angegriffene Regiment dann den Panik-Test verhaut und davonläuft. Und dann kann man natürlich nicht verfolgen (wenn man - wie ich - die vorhergehende NK-Phase nicht gewonnen hat) und der Gegner ist futsch, sammelt sich nächste Phase und die lange aufgebaute Taktik des in-die-Flanke-Fallens ist fürn A....
    Wenn der Gegner stehen bleibt gewinne ich den NK (wahrsch.) und darf mit 2 Regimentern verfolgen. Auch ein dummer Bummerang, oder?

    mfG Chris

    steht das irgendwo im Skavenbuch oder ist das jetzt eine Interpretation? Ich dachte nämlich irgendwie immer dass ein Geschoßzauber nicht funktioniert (wenn der Magier im NK ist) weil das Ziel zu nahe dran ist, er sich sozusagen selber verletzen würde. Und wird dann bei Warpblitz-Beschuss aus dem NK auch gleichmäßig auf beide Regimenter verteilt oder wie? Jetzt kenn ich mich nicht mehr ganz aus ;)
    mfG Chris
    @ constable:
    Sorry, hab nicht jedes Armeebuch (und will's auch eigentlich gar nich). Aber wenn du sagst es steht dort so drin, dann reicht mir das schon, mehr wollte ich nicht wissen.
    mfG Chris

    PS: Mit Eigeninterpretation habe ich gemeint dass man die Regel, dass Skaven auch in NK schießen dürfen, auch auf Magie umlegen kann und damit auch Warpblitze in den NK feuern darf. Nur weiß ich nicht ob der Warlock wenn er selbst im NK ist, selbst feuern kann.
    Das war mißverständlich von mir ausgedrückt, Chris, tut mir leid..
    Natürlich darf der im Nahkampf befindliche Warlock/Prophet keinen Warpblitz mehr zaubern ( Geschoßzauber ), so Nettigkeiten wie Pestilenzodem funktionieren aber auch nach wie vor..

    Franz
    Also, ich würde sagen, dass eine Einheit, die aus Panik heraus aus einem Nahkampf flieht, weil sie z.B. durch MAgie Schaden erleidet sieht der Fall so aus:
    Wenn sich die einheit die in Panik verfällt sich schon seit 1ner Runde oder länger im Nahkampf befindet, darf der Gegner verfolgen, als wäre die Einheit aufgerieben worden.
    Wird eine Einheit aber wie es bei Franz der fall war, gerade angegriffen, so würde ich sagen, wird das so gehandhabt, wie wenn er Angriffsreaktion Flucht genommen hat, sprich wenn es sich mit der Angriffsreichweite ausgeht den Gegner eizuholen is alles in Butter, wenn es sich allerdings nicht ausgeht, gilt der Angriff alls verpatzt.
    Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
    um alle ungereimtheiten auszuräumen siehe Regelbuch Seite 81 "panik im Nahkampf"

    sprich jede einheit im hth ist anfällig für panik, wird alles eigentlich beinahe so abgehandelt als ob die einheit ohne feindberührung dastehen würde, ausnahmen:

    verfolgen; gegnerische einheiten die die vorangegangene hth runde gewonnen haben dürfen verfolgen als ob sie den hth gewonnen haben, sonst nicht....

    einheiten die aus einem nahkampf wegen panik fliehen verusachen keine anderen paniktests....

    so das was! :)

    wie gesagt seite 81

    cheers
    tom