Warum immer dasselbe?

    Warum immer dasselbe?

    Hi!

    Bei meiem letzten Clubtreffen hab ich mir eine Frage gestellt.

    Warum immer nur 1500 o. 2000 Pts? Warum immer nur Schlagabtausch spielen?

    Ich hab mich beim letzten CT egfragt warum eigentlich keiner z.b 500 Pts schlachten spielt?

    1.) Sie gehen wesentlich schneller
    2.) Ich glaube nicht dass man da so harte Armeeaufstellungen sieht
    3.) Bei kleineren Schlachten die Tatkit wesentlich mehr zur Geltung kommt.

    Weiters: Wieso immer nur Schlagabtausch? Wir das net fad?

    Man kann doch mit einem Standard AOP irgendeine Mission spielen und je nach Anzahl der Einheiten (Unterstützung,...) den Angreifer bestimmen.

    Hab das mit Aksko gemacht. Das Game war mal was anderes und sehr interessant (lustig kann ich nicht sagen da ich Haushoch verloren hab ;( (und eine Niederlag nunmal weh tut).


    Interessant wäre doch sichher auch ein Tunier bei dem nur 500 Pts aufgestellt werden dürfen, denn da muß man dann schon sehr ganau darauf achten welche Einheiten man Auswählt.

    Bin mal gespannt auf eure Meinungen.
    a)Weil 500 Punkte doch etwas fad wären , je größer desto besser is meine Meinung .
    b) Weil 500 Punkte WH schon Mordheim gleichkommt
    Zitat aus dem WH Buch : [...]werden gigantische Schlachten dargestellt[...]
    c)Weil die Szenarios leicht sind , beim anderen braucht das viel aufwand an überlegung und Geländeplatzierung ...

    glaub ich mal ;)

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin
    hm...
    ad1)stimmt....sie sind aber auch wesentlich fader weil es wie bei großen schlachten nur davon abhängt,wer die erste phase hat..
    ad2)a nein...viele ranger,die tabelle,einen avater..net hart? ;) man kann immer böse spielen..
    ad3)siehe 1/2

    es ist ein würfel spiel...und 1500P desshalb weil es
    fast jeder spielen kann
    es geht rcht flott
    macht spaß wird net fad
    taktik ist auch ein bissi drin :)
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    mhm für kleine gefechte mit mehr taktischem anspruch giebt es scharmützelspiele (mordheim, confrontation usw), was nicht heißen soll, das es bei WHFB eine schlechte idee währe. nur will ich zB meine liste ein bisschen mehr ausreizen. ich spiel auf CT (die wenigen wo ich bin :( ) auch eher nur 2000points und heb mir größere schlachten für zu hause auf.
    2000 ist durch turniere und dergleichen zu einer standartarmee geworden die jeder WHFB freek schon in der hosentasch mitschleppt. größeres würde vorherige absprachen verlangen (meistens jedenfalls)
    und die geradlienige klopperei ist eben das geläufigste szenariound kann auch noch taktisch anspruchsvoll sein wenn sich beide spieler reinhängen
    Faulheit :)

    Ist glaub ich die leichteste Antwort.

    Wir können die Frage aber weiterspinnen, warum überhaupt Punkte (das Thema hatte ich schon mal aufgegriffen)
    Warum immer ausgeglichene Armeen? (mal ehrlich wieviele Schlachten hat es in der Geschichte gegeben wo beide Armeen völlig ausgeglichen waren ? Kein General würde sich mit einem gleichstarken Gegner auf einem Schlachtfeld einlassen das ihm keinen Vorteil bringt)
    Warum nicht mal eine Schlacht die eine Geschichte erzählt ?

    Aksho ist da ein dankbarer Gegner, mit dem kann man alles spielen. :)
    War der einzige der jeh mit mir die Dark Eldar Sklavenjagd gespielt hat.
    Und auch "Rourkes Drift" haben wir zweimal gespielt. :)

    Interessant ist auch das die 4 Spieler "King of the Hill" wieder völlig verschwunden sind nachdem sie einige Zeit relativ beliebt waren.

    Ich wäre wieder einmal bereir das Bug Hunt Szenario zu spielen, ich hab es bereits mehrere Male angeboten und Zusagen gehabt aber am CT war dann wieder keiner zu finden. :)


    P.S.: Wenn ich gigantische Schlachten spielen will nehm ich EPIC und nicht 40k. :)



    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Ich glaube es liegt auch daran dass in 2000 Punkte-Spielen die Spiele am ausgewogensten sind. Ein gutes Beispiel sind Zwergenbannwürfel. Bei 500 Punkten haben Zwerge ohne Magier 4 Bannwürfel. Bei 5000 Punkten auch. Gemacht wurde die Regel aber für 2000 Punkte. Außerdem glaube ich hängt bei 500 Punkten auch viel zu viel von wenigen Würfelwürfen ab. Wenn mir ein Regiment mal hops geht warumauchimmer habe ich meistens immer noch 3-5 andere. Bei 500 Punkten bin ich dann wohl Geschichte. 500 Punkte sind imho zu unausgeglichen.
    Andere Szenarien würde ich aber selbst auch mal interessant finden.
    mfG Chris
    Das Problem ist glaub ich, dass sich mit normalen Warhammer Armeen keine wirklich interessanten Schlachten spielen lassen: wer nimmt schon einen Brückenkopf von 50 Space Marines ernst? Interessant wäre es allerdings, eine "realistische" Mission in Form mehrerer Schlachten las TEilszenarien zu spielen. Ein Beispiel (Landung in der Normandie, sehr skizzenhaft):

    1.) Der Ansturm: Gelände: ein Wasserweg und meherer "Missionsziele" (Bunker in der Spielfeldmitte): Angreifer versucht, die Bunker einzunehmen. Quasi die Küstenlinie.
    2.) Vorstoß ins Hinterland: ein einfacher Schlagabtausch, oder eine Abwandlung der Durchbruchsmission
    3.) Befestigung einnehmen: Stadtkampf um Versorgungslager oder so...
    4.) Invasion: eine offene Vernichtungsschlacht um die Vorherrschaft in der Region

    Das ist natürlich nur der Grundgedanke. Dazu gehören Story-Verzweigungen je nachdem wer was gewinnt, Schlachten mit ungleicher Punktezahl, dafür originellen Siegesvorgaben, etc...
    Stellt euch eine mehrtägige Mission vor und spielt sie episodenweise durch. So stell ich mir "Story Warhammer" vor.

    Jes
    "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"
    Ich bin sowieso gegen diese starren Szenarien, obwohl ich zugebe, daß ich beinahe immer Offene Feldschlacht/Schlagabtausch spiele..

    Im 40K kann man da ein wenig leichter variieren, im Fantasy kommt die Feldschlacht schon am besten ( ich verstehe nach wie vor nicht, welchem General es was bringen kann, seine Einheiten quer über das Feld zu verstreuen, nur um nachher sagen zu können, juhu, ich habe so und so viele Viertel ).

    Man muß sich im Endeffekt doch nicht so abhängig von GW und deren Szenarien machen, man kann auch eine Brücke x-Züge mit weniger Pkte.-Armeen halten müssen oder so etwas in die Richtung..

    Spiele mit wenigen Punkten reizen mich genauso wenig wie Spiele mit sehr vielen Punkten. Mit zu wenig wird es noch mehr vom Glücksfaktor abhängig, bei zu viel wirds lange und sehr viel Würfelei...

    Franz

    Ich muss sagen ich hatte das Glück einen Gegner zu finden
    der sich eine 4000 punkte schlacht mit mir geliefert hat ,
    war interessant , fand ich .
    Meiner meinung eignen sich WH40k schlachten
    sehr gut für als Spiel , man braucht zwar nen tag
    aber es kommt mächtig rüber .
    Das einzige was traurig ist wenn das der gegenspieler
    nicht so sieht , meiner meinte nach dem 3 zug von ihmdas
    es ihm fad war und er keine lust mehr hatte .
    Seltsam ;)
    Aber ich kleine schlachten haben auch ihren Reiz wenn man
    einen Gegner hat der das auch so sieht und die
    Aufstellung vorher mit einen abspricht da kann man
    auch amüsante spiele haben in beiden Systemen .
    Oder mal ohne Magie , kommt auch nett .
    @Spinner
    Wenn ich meine restlichen Teile bemalt habe können wir auch mal ne 4000 Pkte Schlacht in 40k machen.

    Für irgendwelche Szenarien, Brückenkopf halten, Sturm auf ne Festung, Ausbruchsmission und dergleichen bin ich immer zu haben. Muß nicht mal gleiche Punktezahl sein, wird dadurch nur interessanter.

    Claus
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    weiß nicht, ich versuche immer neue scenarien zu entwerfen, klappt ganz gut.

    warum oft eingefahrene schienen ist leicht erklärt, weils einfacher ist und sicher funktioniert......

    bei unausgeglichenen Punkten neigen dann nur wieder welche ihre niederlage auf die punkte zu schieben deswegen vermeide ich das nahc möglichkei tobwohl es lustig ist!!

    BTW, 40k geht mit 500 punkten wenn du es den armeen angleichst (eldar, marines kein problem, IG haben hier aber wohl eines)
    fantasy spiele ich mit minimum 1000p alles andere ist mir zu klein!

    tom
    Ich fahre auf die Idee mit kleinen Schlachten und besonderen Szenarien eigentlich voll ab!! :D

    Leider fehlt es in 40k an sinnfälligen Scharmützelregeln (Aufbrechen der Formation etc.) ? la WHF. :(

    ...was nicht daran hindert, hier selbst etwas zu unternehmen... ;)

    ...jedenfalls schaute ich ganz neidisch, als ich im letzten WD lesen durfte, wie das englische WD-Monster (mir fällt der Name von dem Chef-Redakteur gerade nicht ein) die kleinen Scharmützel spielte und es mitteilte, daß auf der GW-Webseite mehr als 100 Szenarios für WFBzu finden sind... ;(
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    @ Boomer

    Eine Ladung in der Normandie wär sicher was tolles aber ich hatte mir da eher soetwas wie das Szenario am Schluß von "Der Soldat James Ryan" oder "Die Brücke am Kwai" (glaub ich zumindest) vorgestellt.

    Wegen der Albion Kampangne...in welchem WD finde ich die?

    @ Jester

    :D find ich echt toll! Ich spreche da von einzelnen Szenarien und du entwickelst gleich eine mehrtätige Kampangne. Das nenn ich enthusiastisch, bei dir ist das echt ein Hobby. Bin beeindruckt.
    Interessant wärs schon. Hab ich zwar noch nie gemacht, wär aber mal probehalber dabei wenn sich mal wirklich soetwas ergeben sollte.

    @ constable

    Hast du über deine Szenarien irgendwelche Unterlagen die du mir event. schicken könntest? Würd mich interessieren.

    4 spieler mit je 1000pkt. king of the hill. is immer lustig

    man kann es noch erweitern mit "nebenschauplätzen"
    zum bsp. eine basiliskenstellung, die dem impspieler von außerhalb feuerunterstützung gibt, und die durch die reserven des gegners attakiert wird.
    oder tunnelkampf der reserven,
    oder ein "aufsteigen" der jetpacktruppen, die sich einen luftkampf liefern...
    und und und....
    [SIZE="10"][COLOR="PaleTurquoise"]Tribun aka Tribun82 aka Dominicus präsentiert:[/COLOR] [COLOR="Red"]Meine CoolMiniOrNot-Site[/COLOR] [COLOR="Orange"]Kämpf mit meinem Slayer!![/COLOR][/SIZE]