Warum immer dasselbe?

    @ rene...stimmt so nicht ganz. in einem der älteren WDs überlegt ein gewisser nigel (oder war es andy??) sogar warum man immer so auf 2k fixiert sein muss und propagiert kleinere spiele.

    2k ist eine sehr gute größe, keine frage. aber ich habe schon bessere spiele mit 1000p gehabt und absolut sinnlose mit 5k...alles ist relativ

    @lynard, ich sende dir mal welche falls ich hoffentlich nicht vergesse, sonst schick mir eine PM falls ich vergesse, ach ja bin jetzt ein paar tage nciht da also next week ......

    tom
    @constable: Ich hatte noch kein Spiel mit 1k oder weniger und das wird auch sicher nicht passieren. 1,5k sind noch recht nett, auch wenn ich Vamps in der Größe nicht spielen will. 1800 (wie am GT) ist witzig, weil mehr am Tisch steht als bei 2k... ich spiel auch gern 2,5k.. nur zu kleine Spiele sind noch mehr glücksabhängig und wie bereits gesagt, für geile kleine Szenarios nehm ich dann lieber Mortheim Regeln.

    Echt große Schlachten (4k und drüber) sollten auf entsprechenden Tischen gespielt werden und NUR mit Leuten, die alles ausn FF können, sonst pennt man ein.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    @Private Ryan: sowas hatten wir mal: ein befestigter Fluß samt Brücke, Tau als eingegrabene Verteidiger und meine Marines als Angreifer. Ich bin gegen eine Feuerwand gerannt... Missionsziele waren: die Brücke zerstören und ein verdeckt markiertes Standard-Modell, das ich nicht kannte, ausschalten. Keine SP, nur die zwei gleichrangigen Ziele. War aber so nicht spielbar.

    Was vielleicht ganz lustig wäre (kommt mir grad so):

    Ein größerer Spieltisch, mit richtig viel Bewegungsspielraum. "Themen-Verbände" ohne AOP sondern fixiert auf z.B. zwölf Zoll Bewegung für alle, oder in jeder Einheit mind. eine schwere Waffe (oder rein Infanterie).

    Jeder spieler baut zwei solche Verbände auf. Dazu gibt es für jede Art von Verband (angepasst an das Thema natürlich) fünf Missionsziele (Missionsziel Einnehmen, Kommandeur gefangen nehmen, durchbrechen,... whatever). Für jeden Verband wird so ein Missionsziel zufällig ermittelt, ohne dass der Gegner weiß, welches. Eventuell, falls das besser wirkt, werden die Missionsziele im 4. Spielzung aufgedeckt.


    @Kampagne: war eigentlich nur so ein Gedanke. Aber ich werds mir mal durch den Kopf gehen lassen ;)

    Jes
    "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"
    juhhhhhhhhhhuuuuuuuuuuuuuuuuu freunde ihr vergleicht birnen und äpfel..die einen reden von 40k die anderen von whfb...konkretisiert das...ich mag kleine spiele allerding whfb unter 1k ist wahrscheinlich mäßig sinnvoll deswegen gibt warhammer skirmish...


    Sia
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Man sollte mal anmerken, das das was Paul Sawyer da gespioelt hat nach dem Regelwerk "Warhammer Skirmish" war.
    Das ist (noch) nicht bei uns erschiehnen.
    Aber das haben die Übersetzer wieder verschwiegen, damit es kein Geschrei gibt, das unsere sowas auch wollen.

    Ob sich die Regeln, oder in wie weit sie sich von denen im Grundregelwerk, bzw. denen von Mortheim unterscheiden, weiß ich leider nicht.

    Ganz ehrlich: wer Anregungen für Missionsziele sucht, oder mal was anderes spielen will, der sehe sich doch einfach mal die Missionskarten aus WH40K 2nd Ed an.
    Die kann man zu 90% verwenden.
    Aber, setzt sie dann als absolute Bedingungen an.
    Der Spieler "b" muß es erreichen. Wenn "b" es schafft, hat er gewonnen. Wenn der "a" dafür sorgt, daß er es nicht schafft hat der "a" gewonnen.

    Auch die eine oder andere Fluffgeschichte läßt sich gut als Spiel nachstellen.

    ähem ..wenn du ein WHFB RB besitzen solltest..einfach unter skirmish rules nachschauen und dann auf die GW HP gehen und eines der hunderten Szenarios spielen..

    Sia
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Ähem. Ich weiß. Tatsache ist das die Amis
    (bei den Briten weiß ich es nich genau)
    daraus wieder ein "eigenes" Spiel gemacht haben.
    Guckst du:


    Ob die darin die Regeln im Vergleich zum WHFB-Regelbuch verändert haben, kann ich nich sagen.

    die regeln für warhammer skirmish sind die aus dem warhammer fantasy regelbuch (hinten irgendwo), recht ähnlich wie mortheim aber nicht ganz so aber ähnlich.

    meinen recht guten informationen diesbezüglich wird warhammer skirmish eher nicht ins deutsche übersetzt. muss aber auch nicht sein ich habe brav scenario um scenario ausgedruckt, das füllt jetzt eine mappe. nicht alle sind gut, manche scheinbar nicht playgetestet aber summa summarum witzig, mehr aber nicht.....ich habe einge gespielt..facit mortheim ist besser!


    cheers
    tom