Hero/MonsterHammer Fantasy

      Hero/MonsterHammer Fantasy

      Ich verlege das lieber in ein neues Thema, um nicht den ME thread vollzustopfen.

      Offensichtlich gab es bei den Schlachten in der ersten ME-Runde ziemlich viel Frustration wegen überharter Armeelisten. Wenn das so war (und ich bin viel zu lange von WHF weg, um mir da selbst eine Meinung zu bilden), dann darf ich den Spielern, die (möglicherweise zu) harte Armeelisten aufgestellt haben, hier nur eine rhetorische Frage stellen:

      "Wollt ihr in demnächst nur mehr gegen die anderen 2 Spieler spielen, die dieselbe Einstellung haben, wie ihr? Oder wollt ihr eine Spieler-gemeinschaft mit etwas mehr Bandbreite?"

      Fakt ist allerdings, dass ich weiss, dass es immer schon eine individuelle und subjektive Einschätzung war, welche Armeeliste "bärtig" ist und welche "fluffig".

      Weiterer Fakt ist, dass es essentieller Teil von WHF ist, harte Armeelisten, neue Kombinationen und Taktiken zu finden. Manchmal ist man (besonders als Anfänger) einfach nur von neuartigen Taktiken überrascht und naturgemäß frustriert, manchmal trifft man auch auf knallharte Gegner, die jede Regellücke ausnutzen.

      Deshalb an die Frustrierten: Wenn ihr glaubt, auf letztere gestossen zu sein, dann kann ich euch nur mit Bedauern sagen, das ist Warhammer Fantasy! Dieses Spielsystem ist dahingehend ausgelegt, dass man heftige Armeelisten mit bösen magischen Gegenständen und unüberwindbaren magischen Taktiken aufstellen kann. Das war immer so und wird immer so sein.

      Genau die obigen Gründe sind schuld warum ich WHF seit sieben Jahren nicht mehr spiele und zu Warmaster gewechselt habe.

      Grüsse,
      Gerald

      P.S.: Normalerweise macht immer der Sia die raunzenden Ethik-Themen auf, aber heute muss ich mal seinem Beispiel folgen... ;) ;(
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

      RE: Hero/MonsterHammer Fantasy

      Wenn dich WHF schon anzipft spiel mal Hordes / WaM ;)

      Na, bin eh deiner Meinung, anders als bei oben genannten Spielsystemen, kann ma bei WHF aber auch effektive UND nette Listen aufstellen. Das eine schließt das andere nicht aus - kommt halt nur auf das Können des Spielers an.

      lg M

      PS: Hoffe du kannst heute ruhig schlafn :)

      RE: Hero/MonsterHammer Fantasy

      Ich hab im anderen Thread bereits auf Meister Petz' Post geschrieben... hier noch mal:

      Ich spiele - mit Unterbrechung - seit 1998 WHFB und weiß auf was es bei dem Spiel ankommt: Regelkunde, Ressourcenmanagement und das Kennen der gegnerischen Armeen. Man kann alle Armeen fluffig aufstellen und einige wenige eben brutal und fast unbesiegbar. Darum hat man auch bei Meisterschaften die Turnierbeschränkungen eingeführt! ;)

      Manchmal ist man (besonders als Anfänger) einfach nur von neuartigen Taktiken überrascht und naturgemäß frustriert, manchmal trifft man auch auf knallharte Gegner, die jede Regellücke ausnutzen.

      Weder bin ich Anfänger noch hab ich jemals bei einem anderen Spieler irgend eine großartige Taktik erkennen können. Hinten stehen und über den Tisch ballern, ist keine Taktik... deshalb spiele ich nicht mehr mit meinen Zwergerln.
      Es ist einfach so, dass ich ein Fluff-Spieler bin und andere eben nicht. Wenn ICH gewinnen will, zocke ich Counter Strike. Da hat jeder fast die selben Ressourcen zur Verfügung. Die einen die M4 die anderen eben die AK. :)

      Es wäre vielleicht trotzdem eine Überlegung wert bei solchen Events kleine Beschränkungen einzuführen... würde den Fluff-Spielern ermöglichen ihrer Linie treu zu bleiben und wäre auch für die angeblich großen Taktiker eine nette Herausforderung wenn sie mal nicht mit ihrer absoluten Elite antreten dürfen. ;)
      Die Armeen des aggressiven, bösen, verachtenswerten Alriin:

      WHFB: Chaos, Oger, Zwerge
      Warmaster: Zwerge
      Hordes: Trollbloods
      Das Problem, das ich dabei habe, ist, dass ich bei WHF nicht mehr auf dem Stand bin. Ich kann also nicht sagen, welche Beschränkungen sinnvoll sind und welche nicht.
      Wenn wir das machen - und ich halte das durchaus für eine gute Idee - dann müssen andere über die Beschränkungen entscheiden - eine Art WH-Komitee der freiwilligen Selbstbeschränkung. ;)

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      Na fein doch Einschränkungen....

      Wie massiv sollen die denn sein ? ein bisserl, mehr, sehr , ganz viel ?


      Als Beispiel

      ein bisserl: keine gleichen seltenen, nicht mehr wie 2 gleiche elite. Nicht mehr wie 33% Chars.

      mehr: WOW/keepers einschränkungen

      sehr: EuroGT; 100 pts MI, 1999 pts Armeen + 500 pts unterstüzung, nur ein MI pro Char, nicht mehr wie 6 EW;

      ganz viel: 1500 pts, 50 MI, 2 chars, zB

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sia“ ()

      @Sia

      Ein Mittelding... wär sicher akzeptabel.
      Und Hausregeln kann, muss man aber nicht nehmen. Ich fände es toll wenn es welche geben würde. Dann kann sich ja jeder selbst ausmachen ob er nach den Hausregeln spielt oder nicht. Die Fluffer würden sich freuen, die Noobs würden sich freuen und die Bärtigen können mal zeigen was sie echt am Kasten haben.
      Würd mich da gerne mal hinsetzen (derzeit legen, hab im Krankenstand genug Zeit) und einen "Vorschlag" ausarbeiten.
      Und bei der nächsten Kampagne/Turnier könnte man das ja einsetzen.

      Wo finde ich eigentlich die Einschränkungen der WOW/Keepers bzw. von der ÖMS? ...möchte mir das in Ruhe durchlesen.
      Die Armeen des aggressiven, bösen, verachtenswerten Alriin:

      WHFB: Chaos, Oger, Zwerge
      Warmaster: Zwerge
      Hordes: Trollbloods
      Hi Leute!!!

      Wieso Beschränken wir spielen sowieso eine Kampangie wo wir uns besser machen können als den Gegner ( Gold etz. )und noch dazu Spezialereignisse eintreffen können.
      Meiner Meinung nach war der bessere Spieler der , der sich besser auf die er
      eignisse eingestellt hat! 8)

      Mfg Dave
      ääääh... hast Du getrunken Dave? *g*

      Beschränkungen deshalb, weil es manche Armeen gibt die man fies aufstellen kann und manche eben nicht. Und weil Kampagnen keine Turniere sind (und gerade bei solchen gibt es Beschränkungen) und der Spaß im Vordergrund stehen soll, überlegen wir Beschränkungen für die NÄCHSTE Kampagne einzuführen... Norbert fände es ok, Hannes fände es ok, alle Fluffer fänden es ok und Gerald wäre sicher auch nicht abgeneigt. Außerdem gibt es weder für deine Imps noch für die Chaoten großartige Beschränkungen! :)

      Bussi
      Die Armeen des aggressiven, bösen, verachtenswerten Alriin:

      WHFB: Chaos, Oger, Zwerge
      Warmaster: Zwerge
      Hordes: Trollbloods
      Man sollte das ohnehin nicht hochschaukeln. Ich hatte nicht vor hier irgend jemanden an den Pranger zu stellen, oder so. Sonst glaubt der Hannes noch, ich hab ihn nicht mehr lieb. *g* In Wahrheit hat er mich motiviert seinen Skaven mit einer ebenso fürchterlich bärtigen Armee den A**** zu versohlen. :)

      Aber Peter hat auf alle Fälle recht... zumindest bei dieser Kampagne kann man sich ja noch halbwegs zusammenreden. Oder möchte jemand von euch, dass eine der bislang 5 Parteien bereits nach der dritten Runde vom Tisch gefegt wurde????? Je länger es halbwegs ausgeglichen bleibt und je länger ALLE ihren Spaß daran haben, desto besser! Finde zumindest ich so...
      Die Armeen des aggressiven, bösen, verachtenswerten Alriin:

      WHFB: Chaos, Oger, Zwerge
      Warmaster: Zwerge
      Hordes: Trollbloods

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alriin“ ()

      Darf ich in der nächsten Runde mit WM überhaupt mitspielen ?

      Ich bin bärtig (da unrasiert) ..... ich gelte als bärtiger Spieler (such mir ja immer die stärksten Armeen aus).....und dann spiele ich auch noch relativ gut..... (zumindest reicht es um den Alteingesessenen das Fürchten zu lehren)



















      Wer das jetzt ernst nimmt kriegt das nächst mal von mir nen Tritt in den A.....llerwertesten. :P

      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      @Claus: Bei dir helfen keine Armeebeschränkungen! Ich würd sagen, wir ziehen bei deinem Rundenergebnis einfach 2 Punkte ab und geben sie dem Gegner dazu - das wär dann fair. :D

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      Wäre doch dann ne Überlegung wert freiwillig zu verlieren....somit kriegt der Gegner Minus 1 Punkt :P
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Ist ja eigentlich schön das bei einer Kampange die Emotionen hochgehen. Zum Thema Armeebeschränkungen gibt es alledings ohnehin genügend Threads(auch in diesem Forum), und den Stein der Weisen hat keiner gefunden, fast alle Turniere sind beschränkt, jedoch liegen trotzdem immer Waldelfen, Echsen oder Bretonen vorne.

      Da ich ja leise Kritik an meinen Orks vernommen habe sind ÖMS-Beschränkungen wohl nicht ausreichend, denn das war sogar meine ÖMS-Liste.

      Eine Methode wird bei den Iasarauen gespielt, die nennt sich Armeetausch. Das könnte man durchaus in die Kampagne einbauen. Wenn man es vorher weis, bringt es natürlich nichts, jedoch wenn vor dem Spiel gewürfelt wird ob man mit der eigenen oder der gegnerischen Armee spielen muß könnte es sicher dazu führen, das gewisse Modelle gegen die man selbst ungern spielen würde(Baumältester zb) nicht aufgestellt werden.
      Original von cleaner
      Eine Methode wird bei den Iasarauen gespielt, die nennt sich Armeetausch. Das könnte man durchaus in die Kampagne einbauen. Wenn man es vorher weis, bringt es natürlich nichts, jedoch wenn vor dem Spiel gewürfelt wird ob man mit der eigenen oder der gegnerischen Armee spielen muß könnte es sicher dazu führen, das gewisse Modelle gegen die man selbst ungern spielen würde (Baumältester zb) nicht aufgestellt werden.


      LOL... das ist krank.
      Die Armeen des aggressiven, bösen, verachtenswerten Alriin:

      WHFB: Chaos, Oger, Zwerge
      Warmaster: Zwerge
      Hordes: Trollbloods