Ich verlege das lieber in ein neues Thema, um nicht den ME thread vollzustopfen.
Offensichtlich gab es bei den Schlachten in der ersten ME-Runde ziemlich viel Frustration wegen überharter Armeelisten. Wenn das so war (und ich bin viel zu lange von WHF weg, um mir da selbst eine Meinung zu bilden), dann darf ich den Spielern, die (möglicherweise zu) harte Armeelisten aufgestellt haben, hier nur eine rhetorische Frage stellen:
"Wollt ihr in demnächst nur mehr gegen die anderen 2 Spieler spielen, die dieselbe Einstellung haben, wie ihr? Oder wollt ihr eine Spieler-gemeinschaft mit etwas mehr Bandbreite?"
Fakt ist allerdings, dass ich weiss, dass es immer schon eine individuelle und subjektive Einschätzung war, welche Armeeliste "bärtig" ist und welche "fluffig".
Weiterer Fakt ist, dass es essentieller Teil von WHF ist, harte Armeelisten, neue Kombinationen und Taktiken zu finden. Manchmal ist man (besonders als Anfänger) einfach nur von neuartigen Taktiken überrascht und naturgemäß frustriert, manchmal trifft man auch auf knallharte Gegner, die jede Regellücke ausnutzen.
Deshalb an die Frustrierten: Wenn ihr glaubt, auf letztere gestossen zu sein, dann kann ich euch nur mit Bedauern sagen, das ist Warhammer Fantasy! Dieses Spielsystem ist dahingehend ausgelegt, dass man heftige Armeelisten mit bösen magischen Gegenständen und unüberwindbaren magischen Taktiken aufstellen kann. Das war immer so und wird immer so sein.
Genau die obigen Gründe sind schuld warum ich WHF seit sieben Jahren nicht mehr spiele und zu Warmaster gewechselt habe.
Grüsse,
Gerald
P.S.: Normalerweise macht immer der Sia die raunzenden Ethik-Themen auf, aber heute muss ich mal seinem Beispiel folgen...
Offensichtlich gab es bei den Schlachten in der ersten ME-Runde ziemlich viel Frustration wegen überharter Armeelisten. Wenn das so war (und ich bin viel zu lange von WHF weg, um mir da selbst eine Meinung zu bilden), dann darf ich den Spielern, die (möglicherweise zu) harte Armeelisten aufgestellt haben, hier nur eine rhetorische Frage stellen:
"Wollt ihr in demnächst nur mehr gegen die anderen 2 Spieler spielen, die dieselbe Einstellung haben, wie ihr? Oder wollt ihr eine Spieler-gemeinschaft mit etwas mehr Bandbreite?"
Fakt ist allerdings, dass ich weiss, dass es immer schon eine individuelle und subjektive Einschätzung war, welche Armeeliste "bärtig" ist und welche "fluffig".
Weiterer Fakt ist, dass es essentieller Teil von WHF ist, harte Armeelisten, neue Kombinationen und Taktiken zu finden. Manchmal ist man (besonders als Anfänger) einfach nur von neuartigen Taktiken überrascht und naturgemäß frustriert, manchmal trifft man auch auf knallharte Gegner, die jede Regellücke ausnutzen.
Deshalb an die Frustrierten: Wenn ihr glaubt, auf letztere gestossen zu sein, dann kann ich euch nur mit Bedauern sagen, das ist Warhammer Fantasy! Dieses Spielsystem ist dahingehend ausgelegt, dass man heftige Armeelisten mit bösen magischen Gegenständen und unüberwindbaren magischen Taktiken aufstellen kann. Das war immer so und wird immer so sein.
Genau die obigen Gründe sind schuld warum ich WHF seit sieben Jahren nicht mehr spiele und zu Warmaster gewechselt habe.
Grüsse,
Gerald
P.S.: Normalerweise macht immer der Sia die raunzenden Ethik-Themen auf, aber heute muss ich mal seinem Beispiel folgen...


Wargamer im Ruhestand
Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()