Frage wegen Bretonen

    Frage wegen Bretonen


    Nachdem ich mir eine mal wieder eine neue Armee zulegen
    will und auch schon angefangen habe , wollt ich fragen .
    Wie man eine bretonische Infantriearmee am besten aufbaut ?
    Ich will maximal 2 Regimenter Ritter drin haben als
    flexible einheiten .
    2 Helden auf Pegasi und einen General auf Greif wahrscheinlich . Da ich da keine Erfahrung habe würde ich da mal ein bischen was erfahren , da ich selten ohne Kriegsmaschinen spiele

    ABER BITTE NUR SINNVOLLE POSTS
    gar nicht..bretonen sind DIE Kav armee par excellence
    wenn du infantry based speieln willst...zwerge imperium oder so etwas...


    Sia


    falsche arme für infantrie..die ist da nur support..


    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.

    Ich spiel schon HE , Zwerge , Imps , Chaos , Echsenmenschen und Vampire als infantrie Armeen .
    Aber ich will mal was a-typisches spielen .
    Und Imps und zwerge sind mittlerweile fad
    daher kommt eine Bretonen-Infantriearmee
    die hat nun mal keiner ;)
    tja, die grosse auswahl hast du ja bei infantrie nicht, ich würde auf jeden fall viele bogenschützen einsetzen, so ein langbogen ist schon was feines... und ansonsten landsknechte mit leichter rüstung, schild und speer in grossen blöcken...
    stellt sich dann natürlich die frage, ob der gegner auf dich zukommt oder nicht, an feuerkraft wirst du kaum jemandem überlegen sein und vorstürmen funktioniert mit 4 ritterblöcken auch besser als mit zwei... sprich du solltest gemeinsam mit der infantrie (bis auf bogenschützen) vorrücken, was dann eine ziemlich langsame bretonenarmee ergibt...
    viel, SEHR viel bogenschützen und magie (das erwarten auch nicht viele...). naja, dann hast du ja noch knappen auf pferden und die pegasie für die feindlichen kriegsmaschien. die infantrieblöcke in die mitte und die ritter als brecher an die flanken. der general auf dem greif fliegt dann dahin, wo not am mann ist.
    ach ja, die jäger (knappen zu fuss, kundschafter) sind sicher auch ganz brauchbar...
    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    vergiss die bogenschützen und nimm lieber knappen. sind ganz gut, 2x15 plänkelnede knappen mit langbögen sind gar nicht so schlecht. dazu noch 2x8 berittene knappen. daneben halt dann noch 1 große einheit speersträger und 2 einheiten hellebardiere und du hast eine bretonenarmee die sicherlich kaum einer spielt!! (schreibende ausgenommen...lol)

    cheers
    tom
    PS: gewinnen wird dir die bret. infantrie aber eher kein spiel. dazu bedarf es dann imme rnoch der ritter bzw. charaktere!
    Ganz einfach ober unbretonisch:

    2 einheiten aus je: 21 (wegen überzahl gegen 20 blöcken) Landsknechten speere leichte Rüstung + Schild

    1 mal 10 königsritter ( weils sein muss)

    bogenschützen in rauen mengen

    und natürlich : Gralsritter

    :tongue: mehr kann mann von brets nich verlangen

    cya
    Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
    Mark Twain
    Wissenschaftler haben festgestellt: Ein Maulwurf frißt täglich soviel, wie er wiegt.
    Frage: Woher weiß der Maulwurf, wieviel er wiegt?
    Dieter Thoma
    Computer sind die intelligentesten Idioten, die es gibt.
    Norman Mailer
    21 Landsknechte? Finde ich eher nicht so klug. Die kosten heiße 5 Punkte (mit HW, leichter Rüstung, Schild) 6 Punkte mit Speer. Aber egal welches Regiment mit dir in den HTH kommt, es wird dich zerschnetzeln, Überzahl hin oder her. Bretonen haben IMHO die schlechteste Infanterie von allen Völkern. Die können einfach gar nichts. Genauso mies ist nur das Imperium und die Gobbos, abe die haben Sonderregeln bzw. Fanatics was sie sehr viel stärker macht. (ok, Skaven -sklaven haben keine Sonderregeln, aber die kosten weniger als die Hälfte). Und wenn du dann mit 21 in den HTH kommst (was ich nicht glaube) dann wird dir der Gegner mehr zerstören als du ihm (oder er hat soundso Überzahl mit 30 Ratten, 30 Zombies usw).
    Das Problem das ich immer in meinen Bretonenarmeen hatte (denn auch ich wollte mal Abwechslung) war, dass die Infanterie nciht mit den Rittern mithalten kann. LÖsung des Problems: Keine Ritter :)
    Ich würde vielleicht 4 5er Einheiten von Rittern nehmen und sie als berittene Knappen einsetzen, mir sterben die Knappen einfach zu schnell. Bei Bogenschützen würde ich auch eher auf Knappen zu Fuß zurückgreifen, denn die brauchen als Plänkler nciht so viel Platz und können sich auch leichter bewegen. Sonst sehe ich aber wenig Hoffnung für diesen gewagten Plan, da man die Infanterie nicht mal mit Chars stärken kann, da es keine Helden zu Fuß mehr gibt. Und die bretonische Magie ist auch nicht sonderlich stark, da die Gegenstände fehlen.

    Wenn wer auf gute Idenn kommt dann bitte posten, mich interessiert das wirklich. Aber Chancen sehe ich keine.

    mfG Chris
    ich sehe das auch so wie chris...vor lauter hüttehots gibts keine ritter zu fuß und natürlich auch keine infantrieelite regiment..oder auch nur irgendwas...
    große blöcke t3 sv 5 infantrie sind a jammer... va ohne chars..oder special rules...vorteil könnte sein das der beschuß viel weniger wird....aber bretonen mit augenmerck auf infantrie ist hart..das ist wie WE mit viel pferd..


    Sia
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.

    Ich hab vor , rechnen wie und was genau und einkaufen kommt grösstenteils erst ;) :
    2*30 Hellebardiere
    30-40 Bogenschützen
    2 jägereinheiten
    2*10 Berittene Knappen
    30+ Speerträger
    10+ Ritter des Königs
    20+Fahrende
    1-2 Pegasi
    0-1 Hippogreif
    1 AST
    2 Maiden / Damen

    Die armee zum sieg zu führen wird hart , aber der sinn ist
    spass und nicht ne ultraharte Armee aufzustellen .
    Ausserdem sind weniger Ritter leichter zum anmalen ,
    und die ersten Landsknechte sind in Arbeit .
    Die Armee wird bemalt , hab ich zumindest vor ;)
    Sia hat Recht.

    Ich zocke lange genug Brets um zu wissen, dass Infanterie alleine nichts reist. Du kannst zwar schon Landsknechte zum Blocken oder Fanatics Fangen etc. nehmen aber du brauchst immer noch reichlich Ritter zum aufräumen. Die Armee sollte zumindest zu 60% aus Rittern bestehen. Jäger sind schon praktisch da Kundschafter aber Bogenschützen hallte ich für total unnötig da viel zu teuer. Gegen die meisten Gegner kannst du aber keine Landsknechte einsetzen weil sie zerhexelt werden. Ein paar große Blöcke sind aber schon praktisch aber allein auf die kann man nun wirklich nicht bauen. Ritter sind Top Infanterie Flop. Nicht umsonst gibts es die Rittertugend. Den stolzen Kämpfern ist es egal wenn die Bauern verrecken, und nur so kannst du sie auch sinnvoll einsetzen. ;)
    Ja genau, ist aber nicht unbedingt so doll, kommt halt drauf an wie bärtig die Armee ist, meisten schicke ich eh die Jäger oder berittene Knappen vor. Allerdings haben die O&G immer mehr Truppen am Feld stehen als ich, so kann man auch mal an einer Flanke die Landsknechte vorschicken...
    Genauso mies ist nur das Imperium


    nichts für ungut chris aber bretonische infantrie mit imperialer zu vergleichen ist eher......weiß nicht......nicht wirklich gscheit.
    imperiale infantrie kann auf abteilungen zurückgreifen, zT magische standarten, helden die sie unterstützen, schwertkämpfer mit KG und INI 4, bihänder, flagellanten!!!!!
    alles klar? einziger vorteil der bretonen gegenüber den imperialen sind die knappen mit langbögen....

    zur infantrielastigen bretonenarmee, es gibt wenn er funktioniert einen relativ logischen weg die zum SIeg zu führen, aber der führt IMO über fette magie. bsb muss sein, der unterstützt ein ritterregiment, einen helden auf pagasi, meistermagierin und noch zwei maiden, besser noch 3 maiden auch wenn wir dann wieder dort sind wo wir bei einer der letzten diskussione naufgehört haben.........
    Natürlich hast du Recht Constable, und ich danke dir für deine vorsichtige Formulierung. Ich habe dabei lediglich an die Werte der Modelle gedacht (sind ja alles nur Menschen) und deshalb extra dazugeschrieben dass Imps sich deutlich von den Bauern abheben, da sie ja Sonderregeln (und damit meinte ich Abteilungen) haben. Aber das ist vielleicht nicht so gut rausgekommen.
    Nochmal kurz: Viele Völker haben schlechte Werte (Gobbos,Skaven,Imps) aber die haben dann Sonderregeln oder andere Unterstützung (Fanatics, Ratlingguns, Abteilungen).

    mfG Chris

    PS: Möglicherweise führt der Sieg auch über das in-die-Flanke-Fallen. Mit 4 5er Regimentern fahrender Ritter und sonst nur Infanterie (gepaart mit 10 Energiestufen) könnte das gehen. Aber ich glaub nicht dran.

    Um der Diskussion ein ende zu setzten .
    Wenn ich die Armee auf Sieg spielen wollte , würd ich nie
    soviel Infantrie nehmen . Aber ich bild mir nun mal die
    Armee ein und wenn damit mal ein Sieg drin sein sollte ,
    dann sehr gut , wenn nciht und es war spassig , dann
    auch gut .
    Und ich nehm sicher Charaktere zu fuss .
    Werd schon wenn finden der das erlaubt zum testen .