Neueinstieg

      Nachdem ich mir letzte Woche das Regelwerk gekauft gelesen habe habe ichh mich entschlossen, mir eine Armee zuzulegen und in weiterer Folge - nach Möglichkeit - in die Kampagne einzusteigen.

      Fraglich ist vorab das Volk, einerseit möchte ich eine Armee spielen, die mir zusagt (Z:B. Wehrmacht , Russen, allenfalls Briten oder italiener) andererseits möchte ich ein Volk spielen, das nicht von zu vielen anderen Spieler gespielt wird.

      Bitte um Hilfestellung (z.B. zur Frage ob es in Wien mehr Aliierte oder Achsenspieler gibt)

      L.G., Erich
      Östereichischer Meister WH Fantasy 2002
      Österreichischer Meister WH 40.000 2002
      Österreichischer Meister WH Fantasy 2003
      WOW Vizemeister WH Fantasy 2003
      WOW Vizemeister WH Fantasy 2004
      Vienna Tournament 2005 WH Fantasy 2.Platz
      Östereichischer Vizemeister WH 40.000 2005
      Österreichischer Vizemeister WH Fantasy 2005
      4. Platz mit Team Österreich bei der WH-Fantasy EM 2006
      2. Platz Steirische Meisterschaften 2006
      WOW Meister WH Fantasy 2006
      Österreichischer Vizemeister WH Fantasy 2007
      Armeen was ich weis die nicht so oft gespielt werden sind
      Rumänen Ungarn Franzmänner, aber das es schon bei den Bekannten Streitkräften so viele möglichkeiten gibt seien Armee einzigartik zu machen würde ich sagen bau die auf die dir am besten gefällt sei es wegen Minis Hintergrund oder weil sie einfach gemeien Sonderegeln haben ich würde dir Inder oder Guhrka oder wie die sich nenen aufbauen, ich bin gerade dabei Gebirgsjäger aufzu bauen und Waffen ss für die Normandie :D

      RE: Neueinstieg

      Im Moment gibts, von den Armeen, die du aufgezählt hast, (wenn ich niemanden vergessen habe - jeweils nur die regelmäßigen Spieler),

      4 x Wehrmacht (Floppy, Annatar, Fels und Klaus)
      4 x Sowjets (Simon, Fels, Klaus und ich - man könnte auch Manuel als fünften zählen, aber der hat schon länger nicht mehr gespielt)
      2 x Briten (T?rin und Prunkstumpf)
      1 x Italiener (Michael)


      Dass Wehrmacht/Sowjets stärker vertreten sind, liegt daran, dass unsere Kampagne ja an der Ostfront spielt (also nur Wehrmacht, Sowjets, Finnen, Ungarn und Rumänen beteiligt). Ab Sommer nächsten Jahres gibts dann voraussichtlich die nächste Kampagne, die in der Normandie spielt, da werden dann ein paar Amis und Deutsche dazukommen (jeweils mindestens 2, die damit neu anfangen) - Briten fängt nur einer neu an. Das wäre also neben Italienern die am wenigsten vertretene Armee.

      Wehrmacht wäre aber auch keine schlechte Wahl, insofern, als dass ja eigentlich alle gegen die kämpfen (vor allem in Hinblick auf die Kampagne), und man davon von daher ruhig auch mehr Spieler haben kann (zumal Klaus in der Normandiekampagne dann sicher Amis spielen wird).
      alea iacienda est.
      Ich werde Briten anfangen. Hab mir heute die neue 7th Armoured Division Box geholt. Weiß nicht, je öfter ich mir diese Cromwells anschaue desto besser gefallen sie mir :) Aber nichts gegen das beeindruckende Tiger Objective in der Box. Passt optimal zu meinen "Stadt-Fallschirmjägern".

      MfG
      Annatar
      Morgn
      Tja, wie schon gesagt, gibt es eigentlich jede Nation vertreten, die in gebundenen Briefings (Afrika, Ostfront, Festung Europa, D-1) verfügbar sind. Ebenfalls schon gesagt, aber das möchte ich noch extra herausstreichen ist, dass 2 Sowjet-Armeen nicht gleich 2 Sowjet-Armeen sind, da es einen riesigen Unterschied darstellt, ob man jetzt Strelkovy (Infanterie), Tankovy (Panzer, no na) oder gar Kosaken (Überraschung: Kavallerie) spielt. In ähnlichen Ausmaßen kann man das von den Yankees (tanks, rifle, armoured rifle, parachute) behaupten. In Besonderem Ausmaß gilt das jedoch für die Deutschen, die nicht nur die normalen (Grenadiere, Panzergrenadiere - mech und mot -, Panzer, Aufklärung, Fallschirmjäger und jeweils unzählige Variationen), wobei ihnen die Briten (armoured squadron, rifle company, motor company, armoured cars squadron, Commandos, Red Devils) sehr nahe kommen, vor allem mit der Möglichkeit, die "normale" PBA-poor bloody infantry (und im beschränkten Ausmaß auch ein zwei andere Kompanien) auf verschiedene Empire-Länder zu trimmen - Inder wurden schon genannt, ich habe natürlich Schotten -, wobei es eine eigene Liste für die 1st Army, die in Algerien gelandet und später auf Sizilien/in Italien gekämpft hat ebenso wie die Divisional Cavalry gibt, die man nur als australische oder neuseeländische Kompanie spielen kann. Die Briten haben dabei als Besonderheit ja noch, dass ein paar "Spezialgaben" (Aufklärung zum Beispiel) je nach Divisionsart (gepanzert oder Infantrie) von einer eigenen Kompanie wahrgenommen wird (die recce company bei der Infantrie zum Beispiel und die armoured cars bei den armoured divisions). Um dich endgültig zu verwirren, kann ich dir noch sagen, dass die Deutschen wiederum so eine Fülle an verschiedenen Panzer-Typen haben, sodass auch keine 2 Panzerkompanien gleich ausschauen.
      Im Endeffekt waren das jetzt die "großen" Nationen. Italien und Rumänien würde ich keinem Anfänger empfehlen, weil sie aufgrund der "8 million bayonets"- bzw "peasant army"-Regel bzgl skills und moral eher ein Glücksspiel sind.
      Um das Ganze nochmal kurz zu8sammenzufassen: Briten sidn nciht gleich Briten, und spätestens der zweite Ire, dem du erzählst, dass du ein Engländer bist, wird erst einmal deine Nahkampffähigkeiten abschätzen, bevor er dir antwortet :D
      Du kannst dir jedenfalls sicher sein, dass keine 2 Armeen derselben Nation bei uns gleich ausschauen, einfach weil du viel zu viele Möglichkeiten (etwas eingeschränkt bei Sowjets) hast, und dabei ganz nach persönlichem Geschmack oder historischen Vorbildern gehen kannst.
      Sicher wäre ich mir, dass dich die Red Devils reizen, nachdem "dein" 23. Jägerbataillon sich ja diesen Titel anmaßt ;)

      @Annatar: Welcome fella! Und, wirst du sie als langweilige Engländer machen, oder hast du schon irgendein anderes der vielen Regimenter im Auge? Ich spiele ja im Midwar von der 7th (Desert Rats) die Royal Scots Greys (2nd Dragoons)., was, für dich Erich, auch eine Interessante Art ist, was "anderes" als das übliche zu spielen bzw seiner Kompanie mehr Flair zu verleihen, wenn man weiß, in welchem Regiment, welche Brigade, Division etc die gekämpft haben.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      @ Turin: Was ich mir jetzt so an Hintergrund durchgelesen habe werden es wohl die 4th County of London Yeomanry werden.und davon entweder das A Squadron aus British Asians oder das B Squadron aus British Americans also Kanadier.
      Ansonsten würden nur die 8th Royal Irish Hussars gehen mit den Cromwells, aber die haben keine Fireflys und auf die will ich nicht verzichten :-).

      MfG Annatar
      Morgn
      Sicher, dass die Recce Com,panies keine Fireflies haben? Naja, aber du hast irgendwie ja Recht. Ist jedenfalls gut zu wissen, dass sich die Leute auch bei Panzern Gedanken machen, welches altehrwürdige Regiment sie spielen ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Hallo z'amme!

      ich bin heir und bei tabletop völlig neu, und würd gern bei FoW einsteigen.
      Bin durch einen guten kollegen drauf gekommen und war vorher im größeren
      Modellbau eher heimisch (1/35).
      Jedenfalls, ich möchte mit dem Briten anfangen (das paßt hier ja ^^), aber
      habe noch recht wenig ahnung von zusammenstellung von Armeen und
      der struktur von britischen Kompnien/Brigaden usw.

      Ich würd gern zunächst nicht mehr als für 1500 punkte aufbauen, da
      ich auch nich arg flüßig bin. Dabei war eher panzerlastige zusammensetzung
      anbedacht...
      So, wer kann mir hier tipps geben? ;)

      Gruß
      Cab
      also als erstes amal regelbuch kaufen
      und dan schaun welches jahr du spielen wilst (MW, LW)
      so dan was wilste genau spielen? Panzer armee, rifle armee oder Falschirmtrupp? (kennen nur die 3 von den briten XD)
      und dan stelste dir halt ne geile armee zam ;)
      hoffe damit ein wenig helfen zu können
      (bin selber in fow noch nich so erfaren ^^)
      Currahee, Three miles up, three miles down


      WH40K Space Wolves (1000)
      FoW - Deutsche SS Panzergrenadiere (2000)
      Morgn
      Die Kompanie-Strukturen werden dir klarer, sobald du ein Briefing in der Hand hältst. Empfehlenswert für dich als Armeebuch ist Afrika bzw Festung Europa, da das Empire ja bekanntlich nciht an der Ostfront gekämpft hat :D
      Im Midwar (1942/'43) hast du eigentlich am meisten Auswahl, was die Panzertypen angeht, da du sowohl Grants als auch Shermans als mittelschwere bzw Stuarts oder Crusader als leichte Panzer aufstellen kannst.
      Was aber auf jeden Fall dabei sein sollte, ist zumindest ein Infantry-Platoon, wobei die im Regelfalll die eher kleinere motorisierte Infanterie ist (es gibt einen Trick, wie man sich für die Panzer einen normalen Infanteriezug nimmt, aber auf den musst du selbst draufkommen :D).
      1500 Punkte Panzer sind nicht allzu teuer, da Panzer ja eher viele Punkte kosten.

      Eine Möglichkeit, die Armee auch gleich auf Latewar getrimmt zu haben, ist es, im Prinzip nur Shermans als mIttelschwere Panzer zu haben. Aber glaue mir, sobald du dir das Regelbuch und das Briefing durchgelesen hast, wird dir einiges klarer.

      PS: @Haku: Bei den Briten gibt es extrem viel Auswahl, wesentlich mehr als du hier dargestellt hast.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Hoi Hoi,

      danke für die schnelle Antworten.
      Ich neige eher dazu LW zu nehmen, da ich nicht in Afrika spielen will, sondern eher Italien oder Normandie... (gibts eigentlich Szenarien für Pazifik, auch mit Briten?).
      Jedenfalls ist Italien und Normandie dann bei FoW wohl LateWar? Das ist das was mich noch zweifeln läßt, denn die meisten scheinen ja MW zu spielen, kann das sein?

      Das Regelbuch hab ich schon mal ausgeliehen. Ok, die Struktur versteh ich schon langsam. Aber wo gibt es konkrete Kompanien und ihre Zusammenstellungen zu sehen? Müßte ich dafür schon "Festung Europa" haben? Sprich, ich würd mir gern eine konkrete Kompanie / Brigade oder zumindest ihre Teile nehmen wollen. Vllt ja Schotten? ^^ Und da wüßt ich gern welche Panzer diese hatte, welche Infanterieeinheiten usw.
      Ah und noch was, gibts günstigere Modelle in dem Masstab als von FoW? :D

      gruß
      cab
      äh. PS.
      noch eine Frage: Briten hatten ja Shermans, aber bei ihnen waren die Modelle Teils anders bezeichnet worden wenn ich mich nicht irre. Ich hätt evtl Möglichkeiten günstigere ami-Shermans zu holen. Wo könnt ich schauen welche Modelle welchen entsprachen, oder is des alles schmarn?
      Morgn
      Also bzgl Italien: Sizilien wurde 1943 von den Alliierten und der Mafia befreit, Italien wurde ebenso zum Teil schon 1943 erobert. Man kann also durchaus auch Midwar in Italien spielen, was bei uns bis jetzt eigentlich der Regelfall war (ich habe ein einziges Gefecht mit Wüstengelände gespielt).
      Die einzelnen Kompanien gibts in Afrika und Festung Europa, ebenso wie jegliches unterstützende Gerät (angefangen von Mörsern über PAKs und schwerer Artillerie bis hin zu Panzern). Wenn du jedoch historische Organisationen sehen willst, hilft ein Recherche bei Wikipedia. Im Grunde genommen kann man jedoch davon ausgehen, dass eine (Infantrie-)Kompanie aus der Kommandogruppe und 3 Zügen besteht.

      Die Shermans hießen eigentlich ursprünglich nur bei den Briten Shermans, bei den Amis eigentlich sowas wie M4A1, M4A2 etc. Da es mit den Zahlen und Buchstabenkombinationen dann für die Yankees zu kompliziert wurden, haben sie der Einfachheit halber die britischen Begriffe übernommen.
      Du kannst übrigens ruhig die Ami-Modelle nehmen, nur lass die US-Crew weg, die schauen nämlich nicht ganz britisch aus.
      BF hatte mal einen ganz guten Artikel über die verschiedenen Sherman-Modelle, der jetzt leider nicht mehr online ist. Jedenfalls kannst du im Prinzip problemlos jeden M4, M4A1, M4A3, etc nehmen, der keine Zusätze á la "Jumbo" oder "(76)" hat. Achja, M4A2 wirst du in meiner Aufzählung jetzt deshalb nciht finden, weil davon die meisten ins Lend Lease Program also zu den anderen Alliierten gewandert sind ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Also bzgl Italien: Sizilien wurde 1943 von den Alliierten und der Mafia befreit


      Das intressiert mich jetzt bitte erzähl mir mehr das die Allierten dort waren weis ich aber das die Mafi mitgemacht hat wusste ich nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pilgrim“ ()

      Morgn
      Nunja, die Faschisten sind natürlich massiv gegen die Mafia vorgegangen, die sich ja als "souveräne Organisation" sieht, und für die der Staat höchstens ein Mittel zum Zweck ist. Die Mafia produziert einfach einer Diktatur missliebige Loyalitäten, weswegen sie unter Mussolini in starke Bedrängnis kam (wahrscheinlich die schlimmsten in ihrer Geschichte).
      Die sizilianische Mafia hat sich aus diesem Grund über ihren Amerikanischen Ableger (jaja, wir alle kennen Al Capone, deren wichtigster Mann zur damaligen zeit war allerdings Lucky Luciano) an die US-Army gewandt, und ihnen ein angebot gemacht, dass diese nicht ablehnen konnte.
      Im Endeffekt hat es so ausgeschaut, dass die Mafia ihre Kontakte in Sizilien nutzt, um an Informationen zu gelangen und Falschmeldungen im Reggio Esercito (italienische königliche Armee) zu verbreiten, die die alliierten Truppen dann für die Landung genutzt haben. Und kaum wurde Sizilien eingenommen, war plötzlich jeder Bürgermeisterposten von der Mafia besetzt :rolleyes: Naja, eine Hand wäscht die andere.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Original von cabman
      noch eine Frage: Briten hatten ja Shermans, aber bei ihnen waren die Modelle Teils anders bezeichnet worden wenn ich mich nicht irre. Ich hätt evtl Möglichkeiten günstigere ami-Shermans zu holen. Wo könnt ich schauen welche Modelle welchen entsprachen, oder is des alles schmarn?


      Sherman I entspricht dem M4,
      Sherman II entspricht M4A1
      Sherman III entspricht M4A2
      etc...

      Aber wo gibt es konkrete Kompanien und ihre Zusammenstellungen zu sehen? Müßte ich dafür schon "Festung Europa" haben? Sprich, ich würd mir gern eine konkrete Kompanie / Brigade oder zumindest ihre Teile nehmen wollen. Vllt ja Schotten? ^^


      Im Grunde genommen würde ich auf Festung Europa verweisen. In diesem Speziellen Fall verweise ich aber zunächst einmal hierauf:

      flamesofwar.com/Default.aspx?tabid=53&art_id=439

      Unten in dem Artikel findest du auch den Link zum Briefing als pdf:
      flamesofwar.com/Portals/0/Docu…1st-Highland-Division.pdf
      alea iacienda est.