spieltisch...

      spieltisch...

      hi

      wo kann ich den grössenangaben über spieltische finden?
      im regelbuch sieht man zwar sehr schöne geländeplatten, aber zur größe kann ich leider nichts finden?

      hab ich`s überlesen oder steht wirklich nix? wenn ja wie gross sollte man den tisch planen/bauen? aja soll ein wüstentisch werden!

      danke
      Morgn
      Der optimale FoW-Tisch ist meiner Meinung nach 1,50x2,00, wobei große Gefechte (2000+ wenns nicht grade um Deutsche gegen Finnen geht) auch auf 1,80x2,40 ganz gut gehen, vor allem, da hier Reichweiten und Bewegung mehr zum Tragen kommen. Breakthrough würde ich allerdings fast immer am 1,50x2,00er Tisch lassen.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Ich würde sagen, die normalen Missionen lassen sich ab 1m20x1m80 spielen, was vor allem deshalb auch verbreitet ist, weil es in ähm anderen verbreiteten Tabletops die Standardgröße ist.

      Für FoW sind im allgemeinen größere Tische besser, kommt aber natürlich auch immer auf die Mission an. Für Cauldron z.B. ist 1m20x1m80 schon hart an der Grenze bis unspielbar - ich spiele Cauldron viel lieber auf größeren Tischen, etwa 1m80x2m40.

      Andere Missionen dagegen sind besser auf kleineren Tischen zu spielen - Breakthrough wurde als ein Beispiel schon angesprochen. Ein anderes Beispiel sind Stadtkämpfe oder Kämpfe in der Bocage, wo teils auch 1m20x1m80 schon zu groß ist (besser sind da 1m20x1m20 oder gar 1m20x90cm.


      Ich würde empfehlen, euren Spieltisch so groß, wie es das Platzangebot erlaubt, zu machen, (wie gesagt: meistens gilt größer = besser) sich dabei aber die Möglichkeit offenzulassen, auch auf kleineren Flächen zu spielen (für manche Missionen - ich stelle meinen Tisch z.B. aus 4 Platten ? 90x120cm zusammen, so kann ich auch 2 oder 3 Platten weglassen und auf 180x120 bzw 90x120 spielen, wenn mir der Sinn danach steht)
      alea iacienda est.
      ich hat mal ne ähnliche frage: in welchem Modelbaumaßstab befinden wir uns eignetlich?
      also 15mm = 1:100 oder wie war das? denn ich suche Bäume und so Zeug kann aber nichts passendes finden
      (nicht hauen, ich weiß is ne dumme frage... problem ist halt ich find wirklich nichts passendes ^^)
      An dem Tag, an dem ich aufgegeben habe, meine Freie Meinung zu äußern, habe ich aufgegeben zu Leben!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dvux“ ()

      15mm = 1:100 = TT (Modelleisenbahnmaßstab)

      Gerade Bäume haben aber in der Natur eh keine "Normgröße", sodass ein Modellbaum, der in H0 (1:87) einen 10m hohen Baum darstellt, auch problemlos als 11,5m hoher Baum in 1:100 durchgeht ;)

      Es gibt aber noch ein "aber" dazu. Ich selbst hab mir für meinen Spieltisch ein paar H0-Modellbäume gekauft, allerdings bin ich dann draufgekommen, dass oft kleinere Bäume auf dem Tabletop doch besser wirken. Ich glaube, das liegt daran, dass, wenn die Bäume und anderes Gelände tatsächlich ein Maßstabgetreues 1:100-Gelände darstellen, wirkt dann ein 180cm langer Tisch tatsächlich wie ein 180m langes Gelände - und das passt überhaupt nicht zu den ganzen Reichweiten im Spiel (z.B. Geschütze schießen 40-100cm weit, was aber am Spieltisch definitiv mehr als 40-100m darstellen soll). Für Fotos oder als Diorame sieht 1:100-Gelände sicher am besten aus, aber als Schlachtfeld wirkt es bisweilen unpassend.

      Umgekehrt kann man das Gelände aber auch nicht passend zu den Reichweiten halten (was eher 1:1000 sein dürfte (*) ), passen wieder die Modelle überhaupt nicht mehr zum Gelände. Praktisch ist man mit einem Mittelding am besten dran, also z.B. Bäume etwa 5-10cm hoch. Bei Gebäuden dagegen wäre es besser, etwas möglichst passendes in 1:100 zu verwenden, da ist es vom aussehen her m.E. besser, ihren Maßstab näher an die Modelle anzugleichen, als an den ground scale.


      Wie du siehst, ist das also gar keine dumme Frage. Ganz im Gegenteil, die Sache ist gar nicht so einfach, wie sie zunächst scheint.



      (*) auch wenn die Designer immer gerne drauf hinweisen, dass es keinen wirklichen eindeutigen Maßstab gibt und irgendwas schwammiges von "sliding groundscale" und "logarithmic groundscale" reden - praktisch kommt 1:1000 vor allem bei halbwegs kurzen Distanzen etwa hin: SMGs schießen 100m weit, Gewehre 400m, HMGs auch etwas darüber hinaus etc. Gut, Panzer hätten höhere Reichweiten, aber 800m ist jetzt nicht sooo daneben, vor allem, wenn die Geschoße noch Panzerung durchschlagen sollten, ist viel mehr in den meisten Fällen eh nicht drin.
      alea iacienda est.
      also sowas hier?
      Klick 1!
      Klick 2!
      Klick 3!

      PS: die Schneetannen deswege, da ich überlege als "Baseszenario" die Ardennenoffensive (vom Dezember 1944 war ja die 101. in Bastogne) für meine zu nehmen... ist mal was anderes (hoff ich zumindest ^^ ).
      hmmm gibts n paar ideen für den Schneeboden? ;)
      An dem Tag, an dem ich aufgegeben habe, meine Freie Meinung zu äußern, habe ich aufgegeben zu Leben!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dvux“ ()

      also wegen größe.....wurde eigentlich schon gesagt, gibt es verschiedene scenarien aber ich bevorzuge doch im allgemeinen größere tische, schon alleine weil ich eben bei FoW dieses Gefühl der Weite sehr schätze dass ich in whfb oder 40k oft nicht habe....

      allerdings geht es halt nicht immer. mein privater spieltisch hat zwar eine länge von 2 meter aber nur 1,1 m in der breite...geht nicht mehr. für normale spiele wirds tun und eventuell könnte ich aus 3 platten ein "L" machen.

      gelände ist so eine sache, die eisenbahnsachen passen eigentlich schon aber nicht immer..:)...habe da vor allem bei Türen und Fenster so oft meine schwierigkeiten. dennoch ist eisenbahnbedarf immer eine gute quelle.

      bäume sind relativ um ehrlich zu sagen...da kann man bis auf die wirklich fetten teile alles nehmen und selbst die kann man noch als mammutbäume durchgehen lassen..:)

      schnee nehme ich immer das pulver der Firma "Noch" ist in einer großen plastikdose und IMO das günstigste am Markt, damit kommt man bei normalem basen von minis endlos aus...bei einem tisch sicher nicht aber so eine dose sollte auch da reichen wenn man nicht alles 100% zupulvert.

      viel spaß!
      cheers
      tom