Hochelven alt und neu, update! battle report..

      Ich glaube mit dem Baseumbauen kann man sich getrost Zeit lassen. Es gibt nirgends eine Aussage wie groß das Base von Monstern sein muss. Und einfach zu verlangen dass man alte Basen umbaut, weil in der neuen Box ein größeres Base drinn ist, find ich nicht gerechtfertig. In Freundschaftsspielen sowieso nicht, und auch auf Turnieren, wird im allgemeinen das alte noch lange verwendet werden.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Denke es geht auch da drum wie gut man dann die minis im nahkampf positionieren kann. Weil ich hab keinen bock den Drachen 3 Zoll weg zu stellen weil der Kopf von diesem Ungetüm im weg ist bzw. die minis vom anderen kaputt macht.

      Baseauswahl hängt sicher auch gern vom Aussehen der Minis ab, z.B.: ja ok is jetz 40k. aber hab mein Scriptor auf Bike ein größeres Base verpasst, weils einfach cooler aussieht.


      Aber zurück zum Thema elfen ^^
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^
      Denke es geht auch da drum wie gut man dann die minis im nahkampf positionieren kann. Weil ich hab keinen bock den Drachen 3 Zoll weg zu stellen weil der Kopf von diesem Ungetüm im weg ist bzw. die minis vom anderen kaputt macht.


      Das ist schon klar, den neuen Drachen wird wohl jeder auf das mitgelieferte Base stellen. Ich nehme aber mal an das es ihm hier um einen alten Drachen geht, der auf einem 50x50er (gut) steht, und die Frage ist halt ob man den jetzt auch auf die neue Basegröße (rein optisch sehen sie aus wie Streitwagenbases, ja) anpassen muss.

      Ciao, Florian
      Nein, es is ein Drache von Reaper, der mir einfach besser gefallen hat, als der GW-Drache. Den hab ich noch einmal auf einen Stein gestellt und das ganze drum herum kann ich je nach Basegröße halt beliebig gut gestalten. ;)

      LG
      "Einmal kam der Tod zu einem Zwerg und wollte ihn mit sich nehmen, doch der Zwerg stemmte sich fest mit den Stiefeln gegen den Fels, auf dem er stand, senkte widerspenstig die Stirn und sagte nein. Da ging der Tod wieder."
      Weisheit aus Süd-Sangreîn, mündlich tradiert
      [SIZE=7]
      Heitz, Markus, Der Krieg der Zwerge, München Zürich, 2004[/SIZE]
      Ja der neue Drache steht auf einem Streitwagenbase.

      Und es steht nirgendwo geschrieben dass alle Monster die Basegröße vom neuesten Vieh benutzen müssen. GW wählt die Bases der Großen Minis hauptsächlich aus statischen Gründen und der Schwerpunkt ist bei einem Riesen oder den (jetzt) älteren Drachen ganz anders als beim neuen "Ich stürz mich vom Stein rööää" Drachen. (Der alte wurde wegen des Schwerpunktes und damit der Reiter hoch sitzt so verschlungen gemacht.) Merke: Wenn du eine neue Figur kaufst, nimm das Plastik aus der Packung. Dann dreh die Packung um. Das Schwarze Rechteck das dann rausfällt ist das Base dass du nehmen musst.
      Benutzt man Minis von anderen Herstellern sollte man sich an die am häufigsten verwendete Basegröße halten. Und das ist noch immer 50x50.
      "Technisch wie modisch sind die Untoten am 'Hinterherhinken'."
      "What's better than a drunk dwarf? - A high elf!"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ias“ ()

      Original von Myratel
      Regelwerk lesen hilft, es steht bei der Beschreibung des Gegenstandsdabei, dass er zauber darf, ohne diesen Zusatz dürfte er es natürlich nicht.


      Ahja?

      Und die Regel, dass Zauberer mit Rüstung nicht zaubern können steht wo? (Tip: da wirst du verdammt lang suchen, außer du nimmst das RB der alten Edi :P )
      GRILLZONE - Mein Hobby Blag

      Original von JimmyGrill
      der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
      Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!!
      Original von JimmyGrill


      Und die Regel, dass Zauberer mit Rüstung nicht zaubern können steht wo? (Tip: da wirst du verdammt lang suchen, außer du nimmst das RB der alten Edi :P )


      Interessant. Ich hab jetzt nicht nachgelesen, und hab heute auch nicht mehr Zeit dazu.

      Aber nachdem es nicht mehr Voraussetzung zu sein scheint, die entsprechende nichtmagische Ausrsütung besitzen zu dürfen (siehe Waldelfen Ast und magische Bögen) ist des demnach möglich meinen Magier in eine magische Rüstung zu stecken? Weil bei meinen Magiern (HE) steht beliebige magische Ausrüstung dabei.

      Also welche Regel wiederspricht dem? Ich kanns mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ich meinen Drachenmagier in eine 2+ Rüstung mit 5+ Rettungwurf packen kann.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      @ Zauberer und Rüstung

      AB S. 121 Absatz magische Rüstung: "Einem Modell, das keine Rüstung tragen darf, kann auch keine magische Rüstung gegeben wedren."

      Ich kenne das HE AB nicht, also wenn der Drachenmagier Rüstung tragen darf, dann vergesst das obige Zitat einfach. :)
      Ich verstehe es nicht
      Nein Drachenmagier hat keine Option auf eine normale Rüstung. Gut, dann gibts keine Drachenmagier mit Rüstung.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Gilt die first strike regel auch gegen angreifer in der flanke und rücken?
      Fantasy:
      Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
      Warmaster:
      Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

      Hochelfen (im Aufbau)
      40K:
      Necrons
      Tau
      Space Wolfs


      First Blood Gewinner 2004 :D

      80% der Dinge erledigen sich von selbst!
      Ich würd mal sagen Imperium und Waldelfen sollten zu recht kommen. Die erschießen einfach einen großteil der Infantarie bevor sie in den Nahkampf kommt.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      deswegen is das game ja wieder ein bisschen ausbalanciert

      ich hab nur mal den nutzen der sonderregel erläutert und die funzt leider nur mal im nahkampf ^^

      außerdem im fernkampf und der magie sind die elfen auch nicht zu unterschätzen :P

      aber gewinnen kann man immer, kommt nur drauf an wie mans anstellt
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „warpspider“ ()

      Habe inzwischen fünf oder sechs mal gegen Imperium gespielt (inkl. Dampfpanzer, 6 Kriegsmaschinen, ... etc.). Und ich muss sagen, das "Shoot out" mit einer durchschnittlichen Imperiumsarmee wird eine Turnier HE Liste vermutlich gewinnen.

      Die Kernauswahlen werden vermutlich so oder so durch Bogenschützen abgedeckt, die sich gut dazu eignen gegnerische Schützen auszuschalten, genauso wie RSS. Der übliche "Bogenedle" ist zusätzlich ideal gegen die leichte Kavallerie geeignet. Im Gegenzug haben die Grosskanonen des Imperiums in einer Hochelfenarmee praktisch kein lohnendes Ziel. Die Speerschleuder/n sollte man vor ihnen verstecken können und die anderen HE-Einheiten stehen nicht in tief gestaffelten Gliedern so das sich da ein Kanonenschuss auszahlen würde.

      Magisch sind die Hochelfen immer noch stärker als die meisten Imperiums Aufstellungen. Gerade die Hochelfenmagie wirkt gegen Imperium recht gut. Der 5+ Rettungswurf und Pfeilfluch helfen den Schützen in den ersten zwei Zügen das Beschussduell zu gewinnen.

      Alles in allem ist da eher die Imperiums Armee unter Zugzwang, nicht umgekehrt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Hatte gestern ein Spielchen gegen Khemri und muss sagen, dass die Eliteinfanterie jetzt sehr kompetitiv ist.

      Als stärkste Einheit schätze ich die Weißen Löwen ein. Sie brauchen zwar noch ein Banner, das sie immun gegen Angst macht und sie sollten etwas größer aufgestellt werden (15+), aber dann entscheiden sie praktisch jeden Nahkampf früher oder später für sich. Außerdem sind sie kaum Beschussanfällig.

      Fast genausogut ist imho die Phönixgarde, die man wohl am besten mit dem Kriegsbanner ausrüstet. Hält sogar noch mehr aus, teilt dafür aber nicht so doll aus.

      Der Löwenstreitwagen war auch brutal, wurde aber schließlich vom zweiten Flankenangriff (durch Bogenschützen) abgeräumt.

      Die Schwertmeister wird man wahrscheinlich nur in kleinen Einheiten in Linienformation sehen. Kostet wenig, aber teilt mächtig aus. Zweite Möglichkeit für diese Einheit sehe ich in einer großen Einheit mit angeschlossem Charakter mit Weihrauch.

      Drachenmagier wird, glaub ich, nicht so der Bringer, weil er einfach viel zu schnell stirbt. 10 Waldelfenbogenschützen auf kurze Reichweite töten ihn schon durchschnittlich. Da muss ein guter Rettungswurf her und der einzig sinnvolle bzw. mögliche ist der Phönixwächter.

      Interessant finde ich die neuen Gegenstände, vor allem das mit +1 aufs Anfangen und den Talisman des Loec in Verbindung mit der Sternenlanze. Bei einer so kleinen Armee wie den Hochelfen heißt das meist +2 und dann fängt man ja zu 80 % der Fälle an...

      mfg
      Alirion
      -


      ...DIE GRAUE EMINENZ IM HINTERGRUND!


      Beruf: Snotlingslayer

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alirion Schattenblatt“ ()

      manche dinge der theorie scheinen sich zu bewahrheiten....:)...ist immer gut.

      HE gegen Impse halte ich immer noch für sehr ausgeglichen. kommt allerdings wirklich auf beide armeen an...dennoch da haben beide trümpfe in der hand den ausgang zu entscheiden. HE gegen WE oder Zwerge ebenso...

      die frage die sich nun stellt ist wohl auch....

      sind Silberhelme und Tiranoc streitwägen nun umsonst geworden?

      ich meine rittern in der elitesektion um auswahlen...auch wenn es nun mehr davon gibt, so gibt es auch mehr logische anwärter auf auswahlen.....ich denke zumindest 2-3 eliteinfantrie wird man drinnen haben, viele werden noch drachenprinzen nehmen und eventuell den einen oder anderen löwenstreitwagen.....bleiben nicht mehr viele auswahlen übrig für den rest......

      silberhelme, können nix mehr wirklich gut, haben kein magisches banner...was bleibt ist dass sie relativ günstig sind....

      streitwägen..die normalen. was für die spricht ist der speed und dass sie mit 85 punkte ebenfalls nicht so teuer sind aber im grunde ist es der speed der für mich zählt....

      wie seht ihr das?

      cheers
      tom
      Einzig die Silberhelme und die Schattenkrieger halte ich für verhältnismässig sinnlos. Silberhelme sind mit 23 Pkt nicht gerade "billig" für W3, 2+ Kavallerie. Insbesondere wenn man sie mit Drachenprinzen (für +7 Pkt +1 Attacke, +1 MW, +1 I :) und imunität gegen Flammenattacken) vergleicht schneiden sie recht schlecht ab. Schattenkrieger sind einfach zu teuer, mal abgesehen davon das ich kaum einen Sinn in 17 Pkt teuren, ungerüsteten Plänklern mit Hass und KG5 sehe. BF5 wäre mir da lieber gewesen.

      Ich setze atm, wenn überhaupt, nur Trianoc Streitwägen ein. Allerdings muss man dazu sagen das Hochelfen in meinen Augen nicht umbedingt Streitwägen benötigen. Sie haben jetzt andere Einheiten die auch viele S5 Attacken auf kleinen Raum bringen. Der Löwenstreitwagen ist imho zu teuer, mit W4 und 4+ RW hält er nicht viel mehr aus als ein Trianaoc Streitwagen und ist doch 55 Punkte teurer. Und gegen manche Armeen (Zwerge, Imperium,.... ) sind die Streitautos dann doch nur begrenzt einsetzbar. Mehr als einen davon werde ich vermutlich nicht mitnehmen.
      schattenkrieger habe ich vergessen....5 von denen kosten ja so viel wie ein streitwagen.

      stimmt schon...die silberhelme sind auch nicht wirklich günstig...allerdings als "lückenfüller zu überlegen ob man nicht 5 davon aufstellt statt eines streitwagens..sind ja alles cirka in einer reihe preislich gesehen.

      der löwenstreiti ist recht teuer und das argument mit nur W4 ist sicherlich gegeben.......ist eine antieinheit...gegen viele armeen wird der fahren...gegen andere höchstens gegen einen baum (wenn ihr wisst was ich meine...*grins*

      wird zeit meine theorien in die praxis umzusetzen aber das wird noch dauern...
      cheers
      tom
      Stimme Codex Marine eindeutig zu was den Vergleich von Tiranoc und Löwenstreitwägen betrifft.

      Allerdings denke ich schon das Streitwägen gerade in der infanterielastigen Armee durchaus ihre Berechtigung haben, da sie durch ihre Beweglichkeit super für Stellungsspiel rund um die Infanterie geeignet sind, um z.B. die Bewegungsräume von Einheiten wie Dryaden oder Salamandern etwas einzuschränken.

      Da ich ja ursprünglich HE begonnen habe um mit Eliteinfanterie zu spielen (womit ich allerdings ziemlich auf die Nase gefallen bin) würde mich so ein Armeekozept natürlich extrem reizen, und ich werde es auch sicher probieren. Die Frage die mich dabei am meisten interessiert ist wie man die Speerträger im sinnvollsten integrieren kann. Mit z.B 3-4 kleinen/mittelgroßen Einheiten (12/15) als "Allroundeinheiten" als Unterstützung für die Eliteinfanterie, notfalls sogar als Umlenker, oder wirklich als größere Blöcke?

      Interessant ist dann natürlich auch die Wahl der Charaktermodelle für eine Infanterieliste. MW10 und AST wäre schon nett, allerdings wird eine solche Armee auch eine starke Magiephase brauchen, da sie sonst im Grunde keinen Druck auf den Gegner ausübt.

      Bin schon gespannt wie so ein Konzept funktionieren könnte.