dann noch ein kleines Resüme von mir.
(...)
Zum spielerischen Ablauf - das Turnier selbst war wieder spannend, obwohl ich dieses mal leider nicht so miterleben konnte; war zumeist auch noch beim Setzen mit Orgathemen beschäftigt und von daher das ganze eher suboptimal. Hoffe da auf ein paar Eindrücke der aktiveren Team Kärnten Spieler. Was mir aber so aufgefallen ist, ist einfach, dass wir wieder mal schlecht vorbereitet waren - im Unterschied zu Salzburg oder Tirol; die Jungs hatten ihren Masterplan, der ja schließlich auch aufging - von der Armeewahl hätte ich besser Tzeentch-Dämonen gespielt - wäre damit flexibler gewesen; Sylvania war ok, aber halt langsam und ich konnte nicht punkten, was aber dringend notwendig gewesen wäre.
Die Zusammenfassung der Gesamtbegegnungen überlass ich unserem Captain; aber hier was zu meinen Spielen gegen 5 total nette Gegner.
1 gg Wien / Thomas "Dark Avenger" Anger mit Skaven-SAD
Ein sehr angenehmer Gegener und würd jederzeit wieder gerne gegen ihn spielen
Wollte Thomas mit meinen Armbrüstlern und Magie die Ratlings wegschießen und mittels Vanhel die Flanken bedrohen und evtl was kassieren.
Thomas rückte ein wenig vor, ich ebenfalls, seine Kundschafter standen nahe bei meiner Schlachtlinie 3" im Wald und da sie mich am marschieren hinderten musste ich ne Zombieinheit in den Wald bewegen und mit Vanhel angreifen lassen - klar, dass die Skaven fliehen, ebenso klar, dass mein Buch in der ersten Runde ausgeht (wie schon in Sbg und in Stmk bei beinahe jedem Spiel beim ersten Gebrauch). Dafür kann ich Armbrustschützen beschwören - die, Sniper wie sie sind, ein Waldelf is nix dagegen - gleich mal 2 Treffer auf neRatling hinlegen, aber mit Gummibolzen schießen - in der Magie kann ich ne Ratling raussnipern - immerhin.
In der zweiten bleibt Thomas recht statisch und zaubert mir beinahe ne Einheit weg und dezimiert ne 2te; ich geh weiter vor, aber immer noch außer reichweite der Ratlings, beschwöre ne 2te Einheit Armbrüster als schutz für die angeschlagenen 2 Rank and File Einheiten und will dann eine mit 2Würfeln verstärken - Zauberpatzer - Gegner kann nen Spruch sprechen und somit die soeben beschworenen Armbrüster und sichtschutz weg, was in der nächsten Magiephase der Skaven zur quasi auslöschung der rechten flanke führt...
Thomas wagt sich auf der rechten Flanke mit den Kundschaftern vor und meine Todeswölfe killen die im Angriff, überrennen und bedrohen seine *tamtamtam* Giftwindkrieger - und endeten dann mit zahlreichen Jezzailskugeln im Rücken - weiters sind wir beide eher zöglerlich - ich kill noch beide Ratlings mit Magie/Beschuss und kann die Flanke endlich mit ner neu erschaffenen EInheit bedrohen, was mir zeit erkauf meine schon stark dezimierten Regies wieder aufzufüllen - ansonsten passiert nix interessantes und das Spiel endet mit einem klassischen 10:10
2tes gegen OÖ / Phillip Kainmüller mit Bretonen und 4 großen Lanzen sowie Ast mit Banner der Herrin, Herzog auf Pegasi und Pegasiritter;
Kannte ich ja schon in etwa von Johannes und stellte besser auf und fing alle angriffe gut ab, hatte auch glück, dass seine Gralsritter durch die im NK befindlichen Questis blockiert waren - Philip versuchte ein Zangenbewegung, die wirklich von der Idee her gut war (mit Pegasi und Herzog nach hinten, mit ner Lanze 1-2 Blöcke pinnen und dann mit den pegasi in den Rücken der geschwächten Blöcke), griff aber 1 Runde zu früh an, was mir einen Vorteil verschaffte und so gewann ich 20:0
Phillip is auch ein sehr netter Spieler und hat Potenzial ein sehr gefährlicher Gegner zu werden
3tes gg Salzburg - Tim Johanson mit Ambosszwergen - wirklich ein tolles, lustiges Spiel! Liebend gerne wieder - hoffe wir treffen in Salzburg wieder aufeinander!
Spiel war wirklich spannender, als man es von der Paarung her erwarten konnte - wir stellten ziemlich in der Mitte auf, wobei ein rießiges schwieriges Gelände meine Formation teilte und mich verlangsamte - dennoch rückte ich ständig vor und dank Tims Pech beim bannen (2x mit 2W die 4 nicht geschafft, stand in der 2ten Runde ein Zombiregiment in Angriffsreichweite seiner rechten äußeren Kriegsmaschinen - die wurden dann auch abgeräumt - seine Kundschafter hatten sich auf eben dieser Seite zuerst in nem Wald versteckt, kamen dann raus und ich musste ein Regi samt Fledermäusen und Todeswölfen abziehen um ihnen habhaft zu werden - die Bergwerker lies tim hinter meinem Generalsregie erscheinen und dieses mit dem Amboss angreifen - Führte dazu, dass der General gebunden war und ein zweites Regie mit Baron kehrt machte, in der Magiephase angriff und die Bergwerker auslöschte - allerdings erkaufte dieses Manöver tim wertvolle zeit und ermöglichte es ihm mit seinen großem Block Hammerträger eines meiner Regie zum zerfallen zu bringen und mittels Beschuss eine ehemals 20ger Einheit in 2 Runden auf 5 oder 6 zu dezimieren und diese dann ebenfalls im NK aufzureiben - am Ende ein 11:9 für mich - nochmal danke für das Spiel - hätte auch viel langweiliger werden können
Tja - trotz meiner Bemühungen verloren wir gegen Salzburg und kämpften nunmehr um den 5ten Platz; Wie niclas schon sagte, wäre eine Scorer Armee wohl besser gewesen; der Vorteil von Sylvania is aber, dass ich langsam wieder mit Regies spielen kann, obwohl mir meine TM und Legion abgehn mal sehn was das neue AB bringt
Viertes gg Team Burgenland und einen erfahrenen Söldner - Werner "Cleaner" Himsl mit Slaaneshkult - Annoited, 2 Magierinnen, Dämonetten, Gargs, 1x Speerträger, Schw Reiter, Echsenritter und 2x Kundschafter nur 1 Rep - grundsätzlich kein wirklich gutes Matchup und rechnete mit nem 10:10, da meine wichtigste Waffe - die Angst - hier absolut keinen effekt haben würde und Werners Einheiten im NK einfach ne Wucht darstellten - So kam es auch, dass Werner mit Annoited und Dämoneten in die Front eines Regies und mit Gargs in die Flanke angriff, allerdings nicht forderte (da das phöse Buch woanders vermutet wurde) und dann den NK gleich mal verlor; in meiner Runde bekam ich nen Flankencharge auf die Gargs und Werners Gargs und Dämonetten verabschiedeten sich in den Warp und meine Zombies überranten den Annoited trotz AST .... direkt in die Speerträger, die sie auch aufrieben und weiterrannten, direkt in die Schatten mit Magier, welche durch ein 6er Regie Zombies schon 2 Runden gebunden waren - und diese auch auslöschten und weiterrannten diesmal direkt ins nichts...jo eh - auf der anderen Flanke kämpften Echsenritter in der Flanke gg ein als Opfereinheit gedachtes Zombieregie, welches aber wegen Werners anhaltendem Pech immer größer wurde und gegen ein zweites Regie in der Flanke; auch die Devotet konnten gg meine Zombies nichts reisen und der ASt versagte ebenso auf ganzer Linie...kurzum Werner hatte extrem viel Pech und bei normalen Würfeln hätte er mMn sogar knapp gewonnen - allerdings möchte ich die Gelegenheit nutzen und ihm hier meine Bewunderung für die Art und Weise, wie er diese Pechsträhne getragen hat aussprechen - jeder der schon gg mich gespielt hat, weiß, dass ich dazu nicht in der Lage bin, sondern immer mit meinem Schicksal hadere - anders der Werner - also wirklich Respekt!!!!!
Nach diesem Sieg gg Bgl durften wir gg unsere östlichen Nachbarn ran - und ich bekam den Stefan Jandl mit Bann- und Blockechsen - grundsätzlich kein super Matchup für Sylvania, aber normalerweise durchaus ein Sieg drinnen - einfach über die Masse; außerdem wollte ich mich für unser Spiel in Salzburg revanchieren, wo mich Stefan einfach weggewürfelt hat - jo soviel zur Theorie - in der Praxis sahs wieder anders aus - Stefan lies ne Grabmarke hinter sich durch, da er die paar Zombis mit Salas und Skniks gleich wegmoschen wollte, war aber nicht und so konnten die 2 Züge lästig sein - der letzte griff dann aus Prinzip den Slaan an Stefan rückte vor und griff ein Blockerregie mit seinem Flitzer an, stellte die Huanchi Kav daneben um anzugreifen, bewegte den rest, zauberte, schoss und kam dann drauf, dass er huanchi vergessen hatte - der flitzer wurde aufgerieben, floh aber wiet genug, nur meine Zombies klebten nun in den Echsenreitern, wurden in meiner Runde verstärkt und bekamen Todeswölfe mit Warg zur Unterstützung in die Flanke der Kav sowie das verfluchte buch in reichweite - Stefan savte von 5 Wunden 4 auf die 4+ und blieb stehen - wie auch in der nächsten Runde, obwohl mein Baron mit 3A S7 samt großem Skelettregie angriff - aber nicht mal traf - wie auch nicht in der Runde darauf - auch der zusätzliche flankencharge eines weiteren Regie änderte an dieser Situation nichts bis auf dass, dass Stefans Stegadon nun endlich in die Flanke oder Rücken angreifen konnte und in der 5ten dann das Regie erledigt hatte - immerhin gelang es mir kurz vorher die Kav in die Flucht zu schlagen und sie zu überrennen, aber mehr bekam ich da nicht
- zurück zu Runde 2 - Stefan griff mit seinen 2 Panzerechsen je ein Regie an, kassierte im Gegenzug 2 Flankencharges, verlor immer die NK um 2-3, stand aber bis in die 6te Runde jeden Aufriebstest - Highlight war auch mein Ast, der mit S6 3x verwundete und Stefan alles save und den Ast mit 1+Rüstung im Gegenzug mal schnell plättete...ebenso wie das Gespenst: mit einem Wüfel auf die 6 den metallspruch, 5 zum verwunden eh klar und banehead droben - und schon 2 helden weniger...
muss sagen - auch wenn ich den Stefan mag - war das wieder mal ein extrem frustrierendes Spiel und im Gegensatz zu Werner jammerte ich anstängig und viel - sprich anständig viel - bin da sicher auch nicht angenehm und deswegen 0:20
Trotzdem alles in allem ein schönes Turnier, trotz des Orgastresses und leichter Erkrankung und wichtiger Prüfung am Do (sprich also schon vrom Turnier geschlaucht) - freu mich schon aufs nächste Jahr !
(...)
Zum spielerischen Ablauf - das Turnier selbst war wieder spannend, obwohl ich dieses mal leider nicht so miterleben konnte; war zumeist auch noch beim Setzen mit Orgathemen beschäftigt und von daher das ganze eher suboptimal. Hoffe da auf ein paar Eindrücke der aktiveren Team Kärnten Spieler. Was mir aber so aufgefallen ist, ist einfach, dass wir wieder mal schlecht vorbereitet waren - im Unterschied zu Salzburg oder Tirol; die Jungs hatten ihren Masterplan, der ja schließlich auch aufging - von der Armeewahl hätte ich besser Tzeentch-Dämonen gespielt - wäre damit flexibler gewesen; Sylvania war ok, aber halt langsam und ich konnte nicht punkten, was aber dringend notwendig gewesen wäre.
Die Zusammenfassung der Gesamtbegegnungen überlass ich unserem Captain; aber hier was zu meinen Spielen gegen 5 total nette Gegner.
1 gg Wien / Thomas "Dark Avenger" Anger mit Skaven-SAD
Ein sehr angenehmer Gegener und würd jederzeit wieder gerne gegen ihn spielen
Wollte Thomas mit meinen Armbrüstlern und Magie die Ratlings wegschießen und mittels Vanhel die Flanken bedrohen und evtl was kassieren.
Thomas rückte ein wenig vor, ich ebenfalls, seine Kundschafter standen nahe bei meiner Schlachtlinie 3" im Wald und da sie mich am marschieren hinderten musste ich ne Zombieinheit in den Wald bewegen und mit Vanhel angreifen lassen - klar, dass die Skaven fliehen, ebenso klar, dass mein Buch in der ersten Runde ausgeht (wie schon in Sbg und in Stmk bei beinahe jedem Spiel beim ersten Gebrauch). Dafür kann ich Armbrustschützen beschwören - die, Sniper wie sie sind, ein Waldelf is nix dagegen - gleich mal 2 Treffer auf neRatling hinlegen, aber mit Gummibolzen schießen - in der Magie kann ich ne Ratling raussnipern - immerhin.
In der zweiten bleibt Thomas recht statisch und zaubert mir beinahe ne Einheit weg und dezimiert ne 2te; ich geh weiter vor, aber immer noch außer reichweite der Ratlings, beschwöre ne 2te Einheit Armbrüster als schutz für die angeschlagenen 2 Rank and File Einheiten und will dann eine mit 2Würfeln verstärken - Zauberpatzer - Gegner kann nen Spruch sprechen und somit die soeben beschworenen Armbrüster und sichtschutz weg, was in der nächsten Magiephase der Skaven zur quasi auslöschung der rechten flanke führt...
Thomas wagt sich auf der rechten Flanke mit den Kundschaftern vor und meine Todeswölfe killen die im Angriff, überrennen und bedrohen seine *tamtamtam* Giftwindkrieger - und endeten dann mit zahlreichen Jezzailskugeln im Rücken - weiters sind wir beide eher zöglerlich - ich kill noch beide Ratlings mit Magie/Beschuss und kann die Flanke endlich mit ner neu erschaffenen EInheit bedrohen, was mir zeit erkauf meine schon stark dezimierten Regies wieder aufzufüllen - ansonsten passiert nix interessantes und das Spiel endet mit einem klassischen 10:10
2tes gegen OÖ / Phillip Kainmüller mit Bretonen und 4 großen Lanzen sowie Ast mit Banner der Herrin, Herzog auf Pegasi und Pegasiritter;
Kannte ich ja schon in etwa von Johannes und stellte besser auf und fing alle angriffe gut ab, hatte auch glück, dass seine Gralsritter durch die im NK befindlichen Questis blockiert waren - Philip versuchte ein Zangenbewegung, die wirklich von der Idee her gut war (mit Pegasi und Herzog nach hinten, mit ner Lanze 1-2 Blöcke pinnen und dann mit den pegasi in den Rücken der geschwächten Blöcke), griff aber 1 Runde zu früh an, was mir einen Vorteil verschaffte und so gewann ich 20:0
Phillip is auch ein sehr netter Spieler und hat Potenzial ein sehr gefährlicher Gegner zu werden
3tes gg Salzburg - Tim Johanson mit Ambosszwergen - wirklich ein tolles, lustiges Spiel! Liebend gerne wieder - hoffe wir treffen in Salzburg wieder aufeinander!
Spiel war wirklich spannender, als man es von der Paarung her erwarten konnte - wir stellten ziemlich in der Mitte auf, wobei ein rießiges schwieriges Gelände meine Formation teilte und mich verlangsamte - dennoch rückte ich ständig vor und dank Tims Pech beim bannen (2x mit 2W die 4 nicht geschafft, stand in der 2ten Runde ein Zombiregiment in Angriffsreichweite seiner rechten äußeren Kriegsmaschinen - die wurden dann auch abgeräumt - seine Kundschafter hatten sich auf eben dieser Seite zuerst in nem Wald versteckt, kamen dann raus und ich musste ein Regi samt Fledermäusen und Todeswölfen abziehen um ihnen habhaft zu werden - die Bergwerker lies tim hinter meinem Generalsregie erscheinen und dieses mit dem Amboss angreifen - Führte dazu, dass der General gebunden war und ein zweites Regie mit Baron kehrt machte, in der Magiephase angriff und die Bergwerker auslöschte - allerdings erkaufte dieses Manöver tim wertvolle zeit und ermöglichte es ihm mit seinen großem Block Hammerträger eines meiner Regie zum zerfallen zu bringen und mittels Beschuss eine ehemals 20ger Einheit in 2 Runden auf 5 oder 6 zu dezimieren und diese dann ebenfalls im NK aufzureiben - am Ende ein 11:9 für mich - nochmal danke für das Spiel - hätte auch viel langweiliger werden können
Tja - trotz meiner Bemühungen verloren wir gegen Salzburg und kämpften nunmehr um den 5ten Platz; Wie niclas schon sagte, wäre eine Scorer Armee wohl besser gewesen; der Vorteil von Sylvania is aber, dass ich langsam wieder mit Regies spielen kann, obwohl mir meine TM und Legion abgehn mal sehn was das neue AB bringt
Viertes gg Team Burgenland und einen erfahrenen Söldner - Werner "Cleaner" Himsl mit Slaaneshkult - Annoited, 2 Magierinnen, Dämonetten, Gargs, 1x Speerträger, Schw Reiter, Echsenritter und 2x Kundschafter nur 1 Rep - grundsätzlich kein wirklich gutes Matchup und rechnete mit nem 10:10, da meine wichtigste Waffe - die Angst - hier absolut keinen effekt haben würde und Werners Einheiten im NK einfach ne Wucht darstellten - So kam es auch, dass Werner mit Annoited und Dämoneten in die Front eines Regies und mit Gargs in die Flanke angriff, allerdings nicht forderte (da das phöse Buch woanders vermutet wurde) und dann den NK gleich mal verlor; in meiner Runde bekam ich nen Flankencharge auf die Gargs und Werners Gargs und Dämonetten verabschiedeten sich in den Warp und meine Zombies überranten den Annoited trotz AST .... direkt in die Speerträger, die sie auch aufrieben und weiterrannten, direkt in die Schatten mit Magier, welche durch ein 6er Regie Zombies schon 2 Runden gebunden waren - und diese auch auslöschten und weiterrannten diesmal direkt ins nichts...jo eh - auf der anderen Flanke kämpften Echsenritter in der Flanke gg ein als Opfereinheit gedachtes Zombieregie, welches aber wegen Werners anhaltendem Pech immer größer wurde und gegen ein zweites Regie in der Flanke; auch die Devotet konnten gg meine Zombies nichts reisen und der ASt versagte ebenso auf ganzer Linie...kurzum Werner hatte extrem viel Pech und bei normalen Würfeln hätte er mMn sogar knapp gewonnen - allerdings möchte ich die Gelegenheit nutzen und ihm hier meine Bewunderung für die Art und Weise, wie er diese Pechsträhne getragen hat aussprechen - jeder der schon gg mich gespielt hat, weiß, dass ich dazu nicht in der Lage bin, sondern immer mit meinem Schicksal hadere - anders der Werner - also wirklich Respekt!!!!!
Nach diesem Sieg gg Bgl durften wir gg unsere östlichen Nachbarn ran - und ich bekam den Stefan Jandl mit Bann- und Blockechsen - grundsätzlich kein super Matchup für Sylvania, aber normalerweise durchaus ein Sieg drinnen - einfach über die Masse; außerdem wollte ich mich für unser Spiel in Salzburg revanchieren, wo mich Stefan einfach weggewürfelt hat - jo soviel zur Theorie - in der Praxis sahs wieder anders aus - Stefan lies ne Grabmarke hinter sich durch, da er die paar Zombis mit Salas und Skniks gleich wegmoschen wollte, war aber nicht und so konnten die 2 Züge lästig sein - der letzte griff dann aus Prinzip den Slaan an Stefan rückte vor und griff ein Blockerregie mit seinem Flitzer an, stellte die Huanchi Kav daneben um anzugreifen, bewegte den rest, zauberte, schoss und kam dann drauf, dass er huanchi vergessen hatte - der flitzer wurde aufgerieben, floh aber wiet genug, nur meine Zombies klebten nun in den Echsenreitern, wurden in meiner Runde verstärkt und bekamen Todeswölfe mit Warg zur Unterstützung in die Flanke der Kav sowie das verfluchte buch in reichweite - Stefan savte von 5 Wunden 4 auf die 4+ und blieb stehen - wie auch in der nächsten Runde, obwohl mein Baron mit 3A S7 samt großem Skelettregie angriff - aber nicht mal traf - wie auch nicht in der Runde darauf - auch der zusätzliche flankencharge eines weiteren Regie änderte an dieser Situation nichts bis auf dass, dass Stefans Stegadon nun endlich in die Flanke oder Rücken angreifen konnte und in der 5ten dann das Regie erledigt hatte - immerhin gelang es mir kurz vorher die Kav in die Flucht zu schlagen und sie zu überrennen, aber mehr bekam ich da nicht
- zurück zu Runde 2 - Stefan griff mit seinen 2 Panzerechsen je ein Regie an, kassierte im Gegenzug 2 Flankencharges, verlor immer die NK um 2-3, stand aber bis in die 6te Runde jeden Aufriebstest - Highlight war auch mein Ast, der mit S6 3x verwundete und Stefan alles save und den Ast mit 1+Rüstung im Gegenzug mal schnell plättete...ebenso wie das Gespenst: mit einem Wüfel auf die 6 den metallspruch, 5 zum verwunden eh klar und banehead droben - und schon 2 helden weniger...
muss sagen - auch wenn ich den Stefan mag - war das wieder mal ein extrem frustrierendes Spiel und im Gegensatz zu Werner jammerte ich anstängig und viel - sprich anständig viel - bin da sicher auch nicht angenehm und deswegen 0:20
Trotzdem alles in allem ein schönes Turnier, trotz des Orgastresses und leichter Erkrankung und wichtiger Prüfung am Do (sprich also schon vrom Turnier geschlaucht) - freu mich schon aufs nächste Jahr !
Kärnten : Tirol - 1:1 // Kärnten : Wien - 0:2
Kärnten : Niederösterreich - 0:1 // Kärnten : Oberösterreich - 1:1
Kärnten : Salzburg - 1,5:0,5 //Kärnten : Burgenland - 2:0
Kärnten : Steiermark - 1:1 //Kärnten : Vorarlberg - 0:1
Kärnten : Bayern - 0:1
Sieger der Kämpfe um die Furt der Klagen
2007: Clemens "Lakai des Malekith" Bauer, Steiermark
Kärnten : Niederösterreich - 0:1 // Kärnten : Oberösterreich - 1:1
Kärnten : Salzburg - 1,5:0,5 //Kärnten : Burgenland - 2:0
Kärnten : Steiermark - 1:1 //Kärnten : Vorarlberg - 0:1
Kärnten : Bayern - 0:1
Sieger der Kämpfe um die Furt der Klagen
2007: Clemens "Lakai des Malekith" Bauer, Steiermark
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Taranus“ ()