ÖTT - Die Spielberichte

      dann noch ein kleines Resüme von mir.
      (...)
      Zum spielerischen Ablauf - das Turnier selbst war wieder spannend, obwohl ich dieses mal leider nicht so miterleben konnte; war zumeist auch noch beim Setzen mit Orgathemen beschäftigt und von daher das ganze eher suboptimal. Hoffe da auf ein paar Eindrücke der aktiveren Team Kärnten Spieler. Was mir aber so aufgefallen ist, ist einfach, dass wir wieder mal schlecht vorbereitet waren - im Unterschied zu Salzburg oder Tirol; die Jungs hatten ihren Masterplan, der ja schließlich auch aufging - von der Armeewahl hätte ich besser Tzeentch-Dämonen gespielt - wäre damit flexibler gewesen; Sylvania war ok, aber halt langsam und ich konnte nicht punkten, was aber dringend notwendig gewesen wäre.

      Die Zusammenfassung der Gesamtbegegnungen überlass ich unserem Captain; aber hier was zu meinen Spielen gegen 5 total nette Gegner.

      1 gg Wien / Thomas "Dark Avenger" Anger mit Skaven-SAD
      Ein sehr angenehmer Gegener und würd jederzeit wieder gerne gegen ihn spielen
      Wollte Thomas mit meinen Armbrüstlern und Magie die Ratlings wegschießen und mittels Vanhel die Flanken bedrohen und evtl was kassieren.
      Thomas rückte ein wenig vor, ich ebenfalls, seine Kundschafter standen nahe bei meiner Schlachtlinie 3" im Wald und da sie mich am marschieren hinderten musste ich ne Zombieinheit in den Wald bewegen und mit Vanhel angreifen lassen - klar, dass die Skaven fliehen, ebenso klar, dass mein Buch in der ersten Runde ausgeht (wie schon in Sbg und in Stmk bei beinahe jedem Spiel beim ersten Gebrauch). Dafür kann ich Armbrustschützen beschwören - die, Sniper wie sie sind, ein Waldelf is nix dagegen - gleich mal 2 Treffer auf neRatling hinlegen, aber mit Gummibolzen schießen - in der Magie kann ich ne Ratling raussnipern - immerhin.
      In der zweiten bleibt Thomas recht statisch und zaubert mir beinahe ne Einheit weg und dezimiert ne 2te; ich geh weiter vor, aber immer noch außer reichweite der Ratlings, beschwöre ne 2te Einheit Armbrüster als schutz für die angeschlagenen 2 Rank and File Einheiten und will dann eine mit 2Würfeln verstärken - Zauberpatzer - Gegner kann nen Spruch sprechen und somit die soeben beschworenen Armbrüster und sichtschutz weg, was in der nächsten Magiephase der Skaven zur quasi auslöschung der rechten flanke führt...
      Thomas wagt sich auf der rechten Flanke mit den Kundschaftern vor und meine Todeswölfe killen die im Angriff, überrennen und bedrohen seine *tamtamtam* Giftwindkrieger - und endeten dann mit zahlreichen Jezzailskugeln im Rücken - weiters sind wir beide eher zöglerlich - ich kill noch beide Ratlings mit Magie/Beschuss und kann die Flanke endlich mit ner neu erschaffenen EInheit bedrohen, was mir zeit erkauf meine schon stark dezimierten Regies wieder aufzufüllen - ansonsten passiert nix interessantes und das Spiel endet mit einem klassischen 10:10

      2tes gegen OÖ / Phillip Kainmüller mit Bretonen und 4 großen Lanzen sowie Ast mit Banner der Herrin, Herzog auf Pegasi und Pegasiritter;
      Kannte ich ja schon in etwa von Johannes und stellte besser auf und fing alle angriffe gut ab, hatte auch glück, dass seine Gralsritter durch die im NK befindlichen Questis blockiert waren - Philip versuchte ein Zangenbewegung, die wirklich von der Idee her gut war (mit Pegasi und Herzog nach hinten, mit ner Lanze 1-2 Blöcke pinnen und dann mit den pegasi in den Rücken der geschwächten Blöcke), griff aber 1 Runde zu früh an, was mir einen Vorteil verschaffte und so gewann ich 20:0
      Phillip is auch ein sehr netter Spieler und hat Potenzial ein sehr gefährlicher Gegner zu werden

      3tes gg Salzburg - Tim Johanson mit Ambosszwergen - wirklich ein tolles, lustiges Spiel! Liebend gerne wieder - hoffe wir treffen in Salzburg wieder aufeinander!
      Spiel war wirklich spannender, als man es von der Paarung her erwarten konnte - wir stellten ziemlich in der Mitte auf, wobei ein rießiges schwieriges Gelände meine Formation teilte und mich verlangsamte - dennoch rückte ich ständig vor und dank Tims Pech beim bannen (2x mit 2W die 4 nicht geschafft, stand in der 2ten Runde ein Zombiregiment in Angriffsreichweite seiner rechten äußeren Kriegsmaschinen - die wurden dann auch abgeräumt - seine Kundschafter hatten sich auf eben dieser Seite zuerst in nem Wald versteckt, kamen dann raus und ich musste ein Regi samt Fledermäusen und Todeswölfen abziehen um ihnen habhaft zu werden - die Bergwerker lies tim hinter meinem Generalsregie erscheinen und dieses mit dem Amboss angreifen - Führte dazu, dass der General gebunden war und ein zweites Regie mit Baron kehrt machte, in der Magiephase angriff und die Bergwerker auslöschte - allerdings erkaufte dieses Manöver tim wertvolle zeit und ermöglichte es ihm mit seinen großem Block Hammerträger eines meiner Regie zum zerfallen zu bringen und mittels Beschuss eine ehemals 20ger Einheit in 2 Runden auf 5 oder 6 zu dezimieren und diese dann ebenfalls im NK aufzureiben - am Ende ein 11:9 für mich - nochmal danke für das Spiel - hätte auch viel langweiliger werden können

      Tja - trotz meiner Bemühungen verloren wir gegen Salzburg und kämpften nunmehr um den 5ten Platz; Wie niclas schon sagte, wäre eine Scorer Armee wohl besser gewesen; der Vorteil von Sylvania is aber, dass ich langsam wieder mit Regies spielen kann, obwohl mir meine TM und Legion abgehn mal sehn was das neue AB bringt

      Viertes gg Team Burgenland und einen erfahrenen Söldner - Werner "Cleaner" Himsl mit Slaaneshkult - Annoited, 2 Magierinnen, Dämonetten, Gargs, 1x Speerträger, Schw Reiter, Echsenritter und 2x Kundschafter nur 1 Rep - grundsätzlich kein wirklich gutes Matchup und rechnete mit nem 10:10, da meine wichtigste Waffe - die Angst - hier absolut keinen effekt haben würde und Werners Einheiten im NK einfach ne Wucht darstellten - So kam es auch, dass Werner mit Annoited und Dämoneten in die Front eines Regies und mit Gargs in die Flanke angriff, allerdings nicht forderte (da das phöse Buch woanders vermutet wurde) und dann den NK gleich mal verlor; in meiner Runde bekam ich nen Flankencharge auf die Gargs und Werners Gargs und Dämonetten verabschiedeten sich in den Warp und meine Zombies überranten den Annoited trotz AST .... direkt in die Speerträger, die sie auch aufrieben und weiterrannten, direkt in die Schatten mit Magier, welche durch ein 6er Regie Zombies schon 2 Runden gebunden waren - und diese auch auslöschten und weiterrannten diesmal direkt ins nichts...jo eh - auf der anderen Flanke kämpften Echsenritter in der Flanke gg ein als Opfereinheit gedachtes Zombieregie, welches aber wegen Werners anhaltendem Pech immer größer wurde und gegen ein zweites Regie in der Flanke; auch die Devotet konnten gg meine Zombies nichts reisen und der ASt versagte ebenso auf ganzer Linie...kurzum Werner hatte extrem viel Pech und bei normalen Würfeln hätte er mMn sogar knapp gewonnen - allerdings möchte ich die Gelegenheit nutzen und ihm hier meine Bewunderung für die Art und Weise, wie er diese Pechsträhne getragen hat aussprechen - jeder der schon gg mich gespielt hat, weiß, dass ich dazu nicht in der Lage bin, sondern immer mit meinem Schicksal hadere - anders der Werner - also wirklich Respekt!!!!!

      Nach diesem Sieg gg Bgl durften wir gg unsere östlichen Nachbarn ran - und ich bekam den Stefan Jandl mit Bann- und Blockechsen - grundsätzlich kein super Matchup für Sylvania, aber normalerweise durchaus ein Sieg drinnen - einfach über die Masse; außerdem wollte ich mich für unser Spiel in Salzburg revanchieren, wo mich Stefan einfach weggewürfelt hat - jo soviel zur Theorie - in der Praxis sahs wieder anders aus - Stefan lies ne Grabmarke hinter sich durch, da er die paar Zombis mit Salas und Skniks gleich wegmoschen wollte, war aber nicht und so konnten die 2 Züge lästig sein - der letzte griff dann aus Prinzip den Slaan an Stefan rückte vor und griff ein Blockerregie mit seinem Flitzer an, stellte die Huanchi Kav daneben um anzugreifen, bewegte den rest, zauberte, schoss und kam dann drauf, dass er huanchi vergessen hatte - der flitzer wurde aufgerieben, floh aber wiet genug, nur meine Zombies klebten nun in den Echsenreitern, wurden in meiner Runde verstärkt und bekamen Todeswölfe mit Warg zur Unterstützung in die Flanke der Kav sowie das verfluchte buch in reichweite - Stefan savte von 5 Wunden 4 auf die 4+ und blieb stehen - wie auch in der nächsten Runde, obwohl mein Baron mit 3A S7 samt großem Skelettregie angriff - aber nicht mal traf - wie auch nicht in der Runde darauf - auch der zusätzliche flankencharge eines weiteren Regie änderte an dieser Situation nichts bis auf dass, dass Stefans Stegadon nun endlich in die Flanke oder Rücken angreifen konnte und in der 5ten dann das Regie erledigt hatte - immerhin gelang es mir kurz vorher die Kav in die Flucht zu schlagen und sie zu überrennen, aber mehr bekam ich da nicht
      - zurück zu Runde 2 - Stefan griff mit seinen 2 Panzerechsen je ein Regie an, kassierte im Gegenzug 2 Flankencharges, verlor immer die NK um 2-3, stand aber bis in die 6te Runde jeden Aufriebstest - Highlight war auch mein Ast, der mit S6 3x verwundete und Stefan alles save und den Ast mit 1+Rüstung im Gegenzug mal schnell plättete...ebenso wie das Gespenst: mit einem Wüfel auf die 6 den metallspruch, 5 zum verwunden eh klar und banehead droben - und schon 2 helden weniger...
      muss sagen - auch wenn ich den Stefan mag - war das wieder mal ein extrem frustrierendes Spiel und im Gegensatz zu Werner jammerte ich anstängig und viel - sprich anständig viel - bin da sicher auch nicht angenehm und deswegen 0:20

      Trotzdem alles in allem ein schönes Turnier, trotz des Orgastresses und leichter Erkrankung und wichtiger Prüfung am Do (sprich also schon vrom Turnier geschlaucht) - freu mich schon aufs nächste Jahr !
      Kärnten : Tirol - 1:1 // Kärnten : Wien - 0:2
      Kärnten : Niederösterreich - 0:1 // Kärnten : Oberösterreich - 1:1
      Kärnten : Salzburg - 1,5:0,5 //Kärnten : Burgenland - 2:0
      Kärnten : Steiermark - 1:1 //Kärnten : Vorarlberg - 0:1
      Kärnten : Bayern - 0:1

      Sieger der Kämpfe um die Furt der Klagen
      2007: Clemens "Lakai des Malekith" Bauer, Steiermark

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Taranus“ ()

      Spielabriß Söldner

      So auch mal ein kurzer Abriß von einem Looser des Turnieres (bevor ich es entgültig verdränge)
      Mein Liste war eine normale Turnierliste:
      Waldelfen:
      Level 3 Mage
      3BR, Herzstein
      Adeliger auf Adler
      PdV, HdJ, Speer, Schild, lR
      Adeliger zu Fuß
      2HW, 3+RW
      Ast
      Spinnlinge, SdM
      2x10 Schützen
      2x10 Dryaden
      1x3 Schrate
      5 Waldreiter
      1x3 Falkenreiter
      1 Baum
      5 Waldläufer

      Spiel 1 gegen Tirol

      Mein Gengner war ein Bretonenspieler mit lauter Lanzen und 3 Pegassi
      Mein erstes Spiel gegen Bretonen!
      Das Spiel war praktisch in der ersten Runde vorbei.
      Ich ließ ihn anfangen (trotz beten), Falkenhorn,und alle Einheiten nach vor.
      Das Gelände ließ auch kein Verstecken zu, so daß ich keinerlei
      gegenwehr leisten konnte (Ich bin kein erfahrener Spieler), als
      Im 2ten Spielzug fast alle meine Einheiten im Nahkampf waren.
      Ergebnis 0:20, meine Siegespunkte 75.

      Spiel 2 gegen Steiermark

      Gegner spielte Slaaneshkult

      Hier dachte ich an ein schönes Spiel, aber was kam:
      120 Schuß pro Runde,3x2.St. Magier keine Nahkämpfer außer der Pflichteinheit Bräute.
      Nache der Aufstellung hoffte ich nur mehr auf ein schnelles Ende, aber wir waren fast
      die letzten die fertig wurden. Highlight waren hier meine Dryaden die gefühlte 15000 Schuß
      überlebten und danach die beiden RSS fast komplett aus dem Spiel nahmen.
      Ergebnis nicht überraschend 3:17

      Spiel 3 gegen Niederösterreich (David) mit Tiermenschen

      Nach den ersten Spielen ziemlich gefrustet kam es hier zu einem
      sehr schönen und ruhigem Spiel gegen einen super Gegner mit einer
      normalen Liste. Da es erst das zweite mal gegen Tiermenschen ging, habe
      ich die Kreischer absolut unterschätzt.
      Highlight hier war der Nahkampf der großen Einheit Bestigors (k.A. ob das stimmt)
      mit den beiden Magiern und dem Tiermenschengroßhäuptling gegen meine
      KT mit Ast und Zweihandheld, den ich nach der 6ten Nahkampfphase für
      mich entscheiden konnte.
      Daher des Ergebnis 10:10 (Danke noch mal an David für das herausragende Spiel)

      Spiel 4 gegen Kärnten sollte die Sache wieder in die andere Richtung lenken

      Gegen Khemri hab ich auch noch nie gespielt, für meinen Gegner sicher
      das perfekte Matchup. Meine Magieabwehr reichte nur bis zum 2ten Spielzug,
      danach brauchte er nur mehr aufwischen. Da half auch das Verstecken meiner
      teuren Einheiten in einem großen Wald nichts mehr.
      0:20

      Spiel 5 gegen Oberösterreich um die rote Laterne

      Gegner war die Stadtgarde.
      Ein sehr schnelles Spiel, da ich gegen 4 RSS und 3 Einheiten Stadtgarde,
      einer Einheit Echsen 2 Streitwagen, Schatten und einer 2 stufigen Magierin
      nicht in Nahkampf komme ohne erschossen zu werden, versteckt ich mich und
      überlies das Punkteholen meinem Adlerhelden mit dem PdV und meiner Magie.
      Ergebnis hier wieder 10:10

      Fazit:
      Wenn das Warhammerspielen ist das man seinem
      Gegner dermaßen überrollt bzw. kein Spaß dabei ist dann sollte ich wohl aufhören zu spielen.
      Aber was soll's muß eben eine neue Armee her damit ich auch in der Lamerfraktion spiele!
      (Nein mache ich nicht! neue Armee ja, Lamer nein)

      Ich weiß das sind harte Worte (aber kein Versuch meine Niederlagen zu rechtfertigen, die hätte ich
      mit anderen gegnerischen Listen bekommen).

      mfG
      OrkTreiba

      PS.: Trotzdem super Organisation

      RE: Spielabriß Söldner

      Original von OrkTreiba
      Fazit:
      Wenn das Warhammerspielen ist das man seinem Gegner dermaßen überrollt bzw. kein Spaß dabei ist dann sollte ich wohl aufhören zu spielen.
      Aber was soll's muß eben eine neue Armee her damit ich auch in der Lamerfraktion spiele!
      (Nein mache ich nicht! neue Armee ja, Lamer nein)


      Tja, hatte sowas fast befürchtet bei OÖ und Burgenland... ihr konntet von der Spielstärke her ja nicht einmal ansatzweise mithalten, stell ich mir frustrierend vor, dauerndabgeräumt zu werden. Und im Vergleich zu einem normalen Turnier werden die Gegner beim ÖTT nicht unbedingt schwächer nach ein paar Niederlagen.

      Hoffentlich war es keine totale Abschreckung...



      PS: bzgl. Armee/Lamerfraktion, dir ist schon bewusst dass WE in deiner Aufstellung zum Allerhärtesten gehört, was man im beschränkten Turnierumfeld spielen kann? :D
      GRILLZONE - Mein Hobby Blag

      Original von JimmyGrill
      der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
      Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!!
      naja, falkenreiter, schrate, nur 2 mal schützen, 3 kämpferhelden, kein Pfeilhagel AST, Waldläufer, Waldreiter, keine wilde Jagd, nur 2 mal Dryaden, kein Adler..


      Nein, eigentlich ist die Liste in keinster Weise der Lamerfraktion zuzuordnen (zumindest im Verhältnis zu gängigen WE Turnierlisten )=)


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      Na dann will ich auch mal kurz, bevor ich vergesse:


      Spiel Nr.1 Kärnten gegen Erichs Waldelfen

      Durch einen Stellungsfehler von Erich bekomme ich in Runde zwei eine Einheit Kampftänzer mit angeschlossenem Held dahinter ziehen meine Lanzen durch ein Loch zwischen zwei Wäldern und mein einziger Gedanke war: "Kein Baumsänger mit Totaler bitte!" der kam nicht und so konnte ich einiges an leichten Einheiten abräumen, da ich aber in der Flanke war bin ich mir mit einigen Einheiten so im Weg gestanden, dass ein Rückenangriff des Baummenschen auf meine Generalslanze möglich war. Erich zog auch Dryaden in den Kampf die mir als Kampfergebnispunktelieferanten dienen sollten und beamte mit Mondstein seinen ASt weg... der Baummensch rannte natürlich weg. Alles andere versteckte sich im Wald und so komme ich über ein 15:5 nicht hinaus. Highlight waren sicher die Pegasusritter die 30 Schuss unbeschadet überstanden haben 8)

      Insgesamt Sieg

      Spiel Nr.2 Salzburg gegen Xenos Khemri

      Ein irrsinnig taktisches Spiel bei dem keiner dem anderen etwas schenken wollte... Viel geplänkel und zwei Stunden später kamen wir auf ein 10:10, da ich an seine fetten Punkte (chars, Grabwächter Katapult nicht herangekommen bin, alles andere konnte ich aber abräumen. So manchen Punkt hätte ich vielleicht sparen können, aber ein Kunstschuss des Katapults löschte mit 5 fahrende Ritter und Magier auf einmal aus 8o wenigstens hab ich mir den Paniktest auf die 6 erspart :rolleyes:

      Insgesamt Unentschieden
      Was bedeutete, dass wir aus eigener Kraft in die nächste Runde (unser erklärtes Ziel) kommen könnten

      Spiel Nr. 3 Burgenland gegen Gobbos

      Tja die Fanatics und die Kriegsmaschinen haben mir ziemliches Kopfzerbrechen bereitet, da mein Gegner aber i dieser Schlacht alles verwürfelte was es zu verwürfeln gab, Fanatics und Kriegsmaschinen quasi garnichts gemacht haben (ausser Wolfsreiter zu killen) und die Moral der Jungs auch nicht wirklich mitspielen wollte (egal ob Tests oder Stänkerei), kamen wir zu dem unglaublichen Punkt dass in Spielzug 4 nurnoch ein Kurbelwagen gestanden ist. Ich gebe ca. 350 Punkte ab und kassiere sagenhafte 3150 Punkte.

      Insgesamt Sieg

      Ziel erreicht... Aufstieg! Kärnten ist aus dem Bewerb geflogen und wir sollten am nächsten Tag gegen Tirol spielen.
      Ich freute mich schon auf eine lustige Nacht konnte aber beim Abendessen schon fast die Augen nimma aufhalten... deswegen Bett...

      Frisch ausgeschlafen gings ins nächste Spiel:

      Spiel Nr.4 Tirol gegen Defenders Skaven

      Ich beschloss erstmal die Aufstellung abzuwarten und mich dann zu entscheiden ob ich auf meinen Segen verzichten sollte oder doch zur Herrin zu beten... Da ich der Meinung war, dass ich Defender eine Runde Ratlingbeschuss abluchsen konnte, wenn ich beginne und er nur zwei Warlocks hatte, die an meinen Rollen zerbrechen sollten, enschied ich mich nicht zu beten und stürmte vor, die 14 jezzeils sollten ruhig schiessen. Michaels Magiephase startete mit einer Eins für den Warpsteinhappen (ich hatte den Silberspiegel schon in der Hand, was bedeuten würde, dass der Warlock das Zeitliche segnen würde) aber dann: Totale... das einzige was ich nicht sehen wollte... naja schuama mal... 6 Treffer... noch ok, 6 Wunden, naja kann passieren... 4+ Rüstung... 6 Tote! wtf
      Naja viel schlimmer kanns ja nicht mehr werden, zweiter Warpblitz: Totale *grrr* es überleben 2 Ritter und ein paar angekratzte Chars... jetzt taten die Jezzails natürlich auch weh und killten mir beide Magier, nachdem ich mich in den Oberschenkel gezwickt habe, um sicher zu gehen, dass ich nicht vielleicht doch noch im Land der Träume war, kam ich zu dem Schluss, dass das Spiel vorbei ist... Brunzi am Nebentisch sprengte gerade erfolgreich seinen Amboß und Codex verlor seinen General aufgrund einer 50" Fluchtbewegung... somit konnten wir das Matchup abschreiben, aber ich versuchte so gut wie möglich dagegen zu halten und konnte noch ein 7:13 daraus machen, weil Michi so nett war und seine Sturmratten einem Flankenangriff meiner 4 Gralsritter ausgesetzt hat... das waren ca. 1000 Punkte auf einen Schlag... Das würde er sich merken, der Ratz

      Insgesamt Niederlage

      Spiel um Platz 3 gegen Niederösterreich

      Spiel 5 gegen Graves Tiermenschen.

      In Zug Nr. 2 konnte ich einen Magier dank Falkenhorn killen, nachdem, ich David überzeugen musste dass schweben und fliegen warhammertechnisch fast das Gleiche ist. Gleich in Runde zwei bekam ich einen Herzinfarkt, da 3 meiner Lanzen in Panik ausbrachen, zum Glück bin ich aber draufgekommen, dass die Fluchtrichtung der Pegasusritter eine andere ist, somit konnte ich das Spiel doch mit fast allen Einheiten weiterführen. Ich wandte die klassische "Greif-mich-an-ich-flieh-und-du-bekommst-einen-Angriff"-Taktik an und bekam so alles, ausser 2 Magier, 2 Herden und einmal Minos... Klares 17:3 für mich

      Leider reichte es insgesamt nicht ganz und wir beendeten das Turnier am 4. Platz womit ich wirklich zufrieden war.
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      @Jimmy Grill: Ich denke Bgld. und OÖ hatten als einzige Teams überhaupt Listen dabei, die in beschränktem Umfeld erlaubt wären (nicht alle, aber zumindest ein paar). Die vom OrkTreiba gehärte zweifelsohne dazu. Was da teilweise aufgestellt wurde (möchte jetzt kein Team konkret angreifen) war schon ordentlich zum kotzen.

      Und ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, weil ich bei meinen Brets sechs (!) Lanzen + Pegasusritter gespielt habe...

      Ich würde für das nächstjährige ÖTT (so es denn stattfindet) vorschlagen, doch einige Beshcränkungen einzuführen.

      Wenns denn sein muss, kann selbstverständlich auch Team Burgenland härter spielen... aber ich denke dass soll doch nicht Sinn und Zweck den Sache sein, oder?
      WHF: Druchii (4.500), Bretonen (2.500)
      Also das "ob" sollte keine Frage sein...

      Wenn Kärnen es nicht mehr machen will können wir in Wien sicher auch was auf die Beine stellen
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      Da ich ein Tirolfan bin (dank der tollen Tirolerhüte) wär natürlich Tirol auch ein super Austragungsort.


      bez. Einschränkungen muss man sehr aufpassen... das kann schnell in die Hose gehen (siehe ÖMS wo viele Armeen quasi unspielbar waren) ein gutes System würde allerdings die Skills des einzelnen wieder in den Vordergrund stellen...
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      Was mir noch einfällt, und was bisher bei den Spielberichten eigentlich kaum aufgetaucht ist, aber durchaus wichtig sein könnte damit wir uns längerfristig alle verbessern (z.B. in Hinblick auf das Abschneiden von Österreich beim ETC).

      Wie haben die einzelnen Teams die gegnerischen Spieler/Listen im Vorfeld eingeschätzt, wie die Paarungsphasen vorbereitet, welche Erfahrungen gibt es dazu direkt nach dem Turnier (wenn die Impressionen noch frisch sind). Was hat funktioniert, was weniger? z.B. wurde ja von Tirol eine "spielentscheidende Setzstrategie" in der Partie gegen Wien erwähnt, so etwas wäre natürlich immer interessant zu lesen, was sich da die anderen gedacht haben.

      Vielleicht ist jetzt der eine oder andere der Meinung wenn man so etwas verrät, dann gibt man irgendwie "Geheiminformation" preis und macht sich nächstes Jahr das Leben schwerer, aber wenn man längerfristig denkt sollte eigentlich das globale Ziel das Spielniveau in Österreich generell zu heben (was nur geht wenn alle besser werden) im Vordergrund stehen (hier nochmal der Verweis ans ETC).

      Also vielleicht mag ja der eine oder andere etwas in diese Richtung posten.
      das spielerische niveau in oesterreich ist schon jetzt hervorragend...

      wir hatten keine besondere setzstrategie, den waldelfen als ersten zu setzen bietet sich aufgrund der tischwahl natuerlich an, ebenso den zwerg gegen den waldelf zu schicken... ansonsten haben wir die paarungen spontan beschlossen...

      der wurf ums setzen war dieses jahr klar zu wichtig, ein team konnte so vier partien bestimmen, IMO ein punkt, der geaendert werden muesste...
      Bei uns war es ähnlich! grad gegen Salzburg und Tirol war es entscheidend, dass wir den Wurf verloren haben...

      Paarungen haben wir auch spontan entschieden, ausser eben dem Beginn


      Interessant wäre es in Zukunft die Tische auszuwürfeln...


      Das Problem ist aber mMn folgendes: Wenn wir weiterhin mit krassen Einschränkungen spielen, hinken wir international hinterher... (stichwort Ö Fussball-Nationalteam)
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      wir hinken international nicht wirklich hinterher und wir spielen IMO auch nicht mit grossen einschraenkungen, die AC bei diesem OETT war ja fast 1:1 die des ETC...

      fuer das setzen im naechsten jahr haette ich schon ein paar ideen, ich werde die im internen demnaechst mal anbringen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

      So, nachdem meine Prüfungen wieder vorbei sind hier meine Spielberichte.

      Als Mario (Eusebio) uns darum bat, kurz einzuschätzen gegen was man spielen/nicht spielen möchte stand recht weit oben auf meinem "bitte nicht!" Wunschzettel: "Bretonen, Waldelfen".

      Spiel 1, Kärnten, Bretonen

      Als er beginnt 10 Landsknechte aufzustellen freue ich mich. Juchu, ein bretone mit Bauern die keine Bögen haben. Die Freude endet gleich wieder, es gibt nur eine Einheit davon, ansonsten nur Lanzen/Pegasusritter.
      Eigendlich habe ich vor zu verweigern, in dem sich meine Infanterieblöcke + Chars hinter einem Geländestück (diese Tempelruinen) auf meiner rechten Flanke verstecken, während breit aufgefächerte Barbaren die Lanzen im Zentrum blockieren. Meine schnellen Einheiten versuchen in den Rücken/flanken seiner Armee zu kommen wo sie mit Komboangriffen auch mal die Chance haben eine kleine Lanze aufzureiben.
      Klappt recht gut und es wird zu einem (überraschenden) 20:0 für mich.

      Spiel 2, Sbg, Waldelfen

      Ich verweise noch mal auf meine "bitte nicht!" liste. In diesem Spiel funktioniert kaum etwas auf meiner Seite. Kaum eine Infanterie Einheit schafft es in die andere Spielfeldhälfte (Paniktests). Im ganzen Spiel bekomme ich 2 Zaubersprüche durch und kassiere 2 * Totale Energie (Schrecken der Bestie) auf eine Dämonetten Einheit die erst im 3ten Zug beginnt zu agieren.
      Wir kommen bis Runde 5 (was mich gegen Waldelfen ein wenig unrund gemacht hat, insbesondere wenn auf der anderen seite knapp 40 Schützen und ein PDV stehen).

      In meiner 5ten Runde erwische ich Wilde Jagd mit Dämonetten in der Flanke (positionierungsfehler meines Gegners) und reibe sie auf. 7" entfernt stehen 5 kampftänzer + lvl4 + lvl2 + AST (mit PdV). Ich nehme 3 Würfel in die Hand. 6. Blöd, insbesondere da es keinen 6ten Zug mehr gab.

      Im endeffekt 11:9 für mich dank dem aufreiben der Wilden Jagd in Runde 5 und meinem Erwählten, der zuerst den Baummenschen und dann eine Einheit Dryaden zu Kleinholz verarbeitet.

      Spiel 3, Oberösterreich, Waldelfen

      Eine recht unorthodoxe Liste (u.a. 25 Ewige Wächter mit Highborn).
      Ich würfle ein wenig glücklich und er unterschätzt den Erwählten. Dieser steht ab meiner 2ten Runde permanent im Nahkampf und frisst sich durch: Waywatcher, Baumschrate, Ewige Wache, Dryaden, Erynne und Lvl2 Magierin.

      In Runde 5 ist die Waldelfenarmee ausgelöscht, 20:0 für mich

      Tag 1 mit 2* Waldelfen und 1* Bretonen, Platz 2 in den Einzelwertungen, abgeschlossen.

      Tag 2
      Spiel 4 Imperium, Thomas Lichtmanegger?

      Meine Runde 1: ich rücke vor
      Seine Runde 1: Er würfelt mit 3 würfeln 9 für 2W6 S4 auf Gargoyles. Ich versuche mit 4 zu bannen. Gelingt nicht. Gargoyles werden ausgelöscht, zwei Barbareneinheiten testen auf die 8 und laufen beide weg. Eine davon läuft durch mein Generals Regiment und eine Einheit schatten (die natürlich beide die Flucht ergreifen). Das Generals Regiment flieht durch Devoted, 2* Berittene Dämonetten und meinen Auserwählten Chaos Helden. Nachdem es so knapp 45" zurückgelegt hat und sich an der Tischkante befindet beginnt seine Schussphase. Seine Höllenfeuersalvenkanone (die im ganzen Spiel jedes mal 24+ Schüsse abggeben hat) dezimiert mein einziges noch nicht auf der Flucht befindliches Infanterieregiment um 9 Mann. Es flieht. Spätestens jetzt beschleicht mich das Gefühl das mir jemand eine Gobbo Armee untergeschoben hat...
      Meine Runde 2: Generalsregiment sammelt sich nicht und flieht vom Tisch. Ich habe jetzt noch 1 Bannrolle und 4 Bannwürfel gegen 2* Lvl2 mit Zauberstab und Altar. Rest des Spiels verweigere ich, aber das ist kaum mehr möglich, seine Magie bruzzelt langsam meine Armee weg.

      1:19

      Spiel 5, Niederösterreich, Andi

      Nach dem sich der inoffizielle Steirische Meister (Grave) sich feige vor einer Begegnung mit dem Slanneshkult gedrückt hat und sich lieber Eusebios Bretonen annahm, musste ich mal wieder gegen Bretonen spielen.

      Selbe Strategie wie in Spiel 1. Diesmal nicht ganz so erfolgreich.
      Erwähnenswert mein Anoited der inkl. 20-Mann Speerträgerblock das Spiel an der Tischkante der Bretonen beendet

      6:14 im für mich taktisch anspruchvollsten Spiel des Wochenendes.

      Fazit:
      Nettes Turnier, obwohl ich 2 mal gegen die identischen Listen (beide Waldelfen/Bretonen hatten jeweils zu 90%übereinstimmende Listen) spielen durfte.
      Lediglich die Geländeeinteilung war ein wenig... unorthodox. Ich denke langgezogene Hindernisse wie Flüsse, insbesondere wenn sie lediglich auf einer Spielfeldseite verlaufen, dominieren das Spiel doch ein wenig zu stark für ein Turnier. In Freundschaftsspielen gut, aber ein Fluss knapp vor der Aufstellungszone der über 2/3 des tisches verläuft kann das aus für viele Armeen bedeuten (Khemri? Streitwägen die sich über schwieriges gelände bewegen? :) ). In meinen Augen wäre es nett wenn man hier wieder zu "normalen" Geländeaufteilungen zurückfinden würde.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Original von Lakai des Malekith
      naja, falkenreiter, schrate, nur 2 mal schützen, 3 kämpferhelden, kein Pfeilhagel AST, Waldläufer, Waldreiter, keine wilde Jagd, nur 2 mal Dryaden, kein Adler..


      Nein, eigentlich ist die Liste in keinster Weise der Lamerfraktion zuzuordnen (zumindest im Verhältnis zu gängigen WE Turnierlisten )=)


      Pff... second order effects.

      WE mit Zauberweber, AST, 2x Dryaden, 2x Schützen, Baum, das ist sackharter Turnierstandard. Sicher geht noch mehr (siehe Liste von mir oder Florian), aber durch die genannten Änderungen werden die WE noch lange nicht schwach...
      GRILLZONE - Mein Hobby Blag

      Original von JimmyGrill
      der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
      Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!!
      das ist leicht - du nimmst einfach die schwachen elemente und lässt die starken raus.


      highborn

      ewige wache als kern

      falkenreiter als elite



      im prinzip gehts also beliebig schlecht. alleine schon den baum wegzulassen ist eine deutliche schwächung. aber solange man baum und ast hat und dazu stf4 und 20 schützen und dryaden hat man einfach den kern einer richtig harten WE-armee...
      GRILLZONE - Mein Hobby Blag

      Original von JimmyGrill
      der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
      Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!!