Dt. Panzergrenadiere

      Dt. Panzergrenadiere

      Hallo an alle FoW-Spieler!

      Habe spieltechnisch wenig Erfahrung mit FoW und daher gleich eine Frage zu den Panzergrenadieren. Irgendwo hier im Forum las ich (und kann das Thema nicht mehr finden .... :(), dass es fuer den Deutschen guenstiger waere, motorisierte statt gepanzerte Pz.Grenadiere (Mid-War) aufzustellen.
      Es gab auch in dem Beitrag eine ganz kurze Begruendung, die ich aber so nicht verstanden habe.
      Da ich gerade dabei bin, eine Panzergrenadiereinheit in MidWar zu bemalen, waere ich fuer eine kurze Erlaeuterung sehr dankbar.
      Genauer: Wo sind die Vor- und Nachteile motorisierter und gepanzerter Pz.Gren.Verbaende?

      Danke

      Kniva
      motorisiert fährst du in lkws und oder jeeps, meachanisiert fährst du in gepanzerten mannschaftswagen, im deutschen fall die omnipräsenten SdkFz.

      motorisiert kostet weniger punkte weil das ist ja "nur" ein LKW. die LKW haben einen 5+ save, den haben sie aber immer....dennoch ist das halt wenig.

      mechanisiert kostet mehr punkte weil du gegen feuer aus gewehren und mg recht imun bist und zusätzlich hast du mehr firepower weil die sdkfz ja auch ein mg an bord haben bzw. sogar manche eine kleine pak und du kannst die sonderregel der deutschen benutzen und aus den sdkfz direkt angreifen. letzteres kann sonst niemand. sprich alle anderen müssen die fahrzeuge erst parken und zu fuß auf den gegner zu und dann angreifen.

      was dafür oder dagegen spricht ist schwer zu sagen da es auf den spielstil ankommt. die motorisierten kosten weniger und sind leichter zu spielen. wenn du verteidigst schickst du sie im normalfall eh' nach hause und falls du dich bewegen musst bist du halt ein wenig schneller unterwegs.

      die mechanisierten kosten mehr (was gerade bei den deutschen nicht unerheblich ist), können dafür aber auch mehr...sind aber gegen viele waffen genauso aus papier wie ihre motorisierten freunde.

      ich kann dir nicht wirklich raten nimm' das oder dies....kann nur aus eigener erfahrung sagen dass ich bei meinem afrikakorps bis 1500/1750 punkte immer nur motorisiert spiele und erst ab 1750 mechanisiert. ich brauche die sdkfz nicht wirklich aber sehen hübsch aus..:)..
      cheers
      tom
      Okay, danke!

      Fuer mich klang das damals so, als waere es ein Nachteil (abgesehen von den Punkten), mit Schuetzenpanzerwagen zu spielen. Vermutlich habe ich das aber falsch verstanden ....

      Und - ja, die SdKfz SEHEN super aus!!!!! Muss gestehen, dass sie mir in panzergrau fast besser gefallen als in Tarnfarbe.

      Danke

      Stefan
      naja nachteil.....es kann durchaus ein nachteil sein in fahrzeugen zu sein....das gilt aber generell...

      nachteile weil:
      du wenn du im fahrzeug beschossen wirst und sollte das fahrzeug hops gehen nur einen 5+ passenger save hast im gegensatz zum normalen 3+ infantire save wenn du zu fuß latscht

      du vom gegner oft besser gesehen wirst weil sich fahrzeuge generell nicht so leicht verstecken lassen wie infantrie...logisch...und dich daher der gegner oft leichter trifft.

      es vor allem auf tischgroße und gekände ankommt ob motorisierte und/oder mechanisierte einheiten was bringen.
      ich bin ja generell der meinung dass motorisiert oder mechanisiert auf unseren tischen (vor allem tischgrößen) ihren größten trumpf der mobilität nicht ausspielen können...ich habe das nur einmal gesehen als wir zwei tische hatten mit einer straße wie schnell da das US armoured an der frontlinie war....

      aber da gehen die taktischen doktrinen der einzelnen hobb generäle sicher auseinander...ich setzte die motorisierte recht gerne ein aber im grunde brauche ich sie nicht, da es aber dazu gehört gehört es dazu...

      o brothers where are thou? ohne manuel und klaudius fühle ich mich so alleine...*geht in den normandiebunker zum schluchzen*...

      have fun!
      Morgn
      Es ist wirklich nur eine Frage des Spielstils, wobei man eines nicht unerwähnt lassen sollte: Mechanisierte greifen in den meisten Missionen gegen Infanterie an, und verteidigen gegen Panzer, motorisierte sind Infanterie und verteidigen in diesen Missionen gegen alles Andere.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      "Mechanisierte greifen in den meisten Missionen gegen Infanterie an, und verteidigen gegen Panzer, motorisierte sind Infanterie und verteidigen in diesen Missionen gegen alles Andere."

      Turin,

      ehrlich gesagt verstehe ich diese Aussage nicht ganz - mangels Spielerfahrung und weil ich die Regeln daher noch nicht so drauf habe ..

      Gruss

      Stefan
      Hallo!

      Also es wird Grundsätzlich zwischen Infanterie, Mechanisiert und Panzer unterschieden. Das heißt Panzer greifen Mech an und Infanterie. Mech greift Infantrie an, verteidigt aber gegen Panzer und Infanterie verteidigt gegen beide. Wenn zwei gleiche Kompanien aufeinander treffen entscheidet der Würfel.
      Was Turin glaub ich sagen wollte ist das gepanzerte Panzergrenadiere als mechanisiert zählen und somit entweder angreifen oder verteidigen müssen. Also für beides gerüstet sein müssen. Wobei mot. Panzergrenadiere als Infanterie gewertet werden und so, mit hoher Wahrscheinlichkeit verteidigen werden

      MfG
      Annatar

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Annatar“ ()

      ?( ?( ?(

      Also:
      Ich habe Panzergrenadiere

      Fall 1: in SdKfz 251 und attackiere
      - feindliche Infanterie;
      - feindliche Panzer
      - feindliche Schuetzenpanzer.

      Dann zaehlt alles, was ich angreife, als Infanterie (1. Strich) oder mech. (2. u. 3. Strich)??

      Fall 2: Ich werde in SdKfz angegriffen.
      Dann bin ich was?
      Die Aussage bezieht sich auf die Standardmissionen: in vielen Missionen gibt es eine dezidierte Angreifer- und Verteidigerrolle (z.B. Hold The Line: ein Spieler muss zwei Objectives verteidigen, der andere muss sie erobern), und in diesen Missionen ist das Kriterium, welcher Spieler die Angreiferrolle übernimmt, immer die Art der Kompanie, die er spielt. Wenn du also gepanzerte Panzergrenadiere spielst, und du gegen jemanden spielst, der eine, sagen wir, britische Rifle Company spielt, und ihr euch für das Szenario "Hold The Line" entschieden habt, bist du automatisch der Angreifer und dein Gegner der Verteidiger. Würde dein Gegner dagegen mit einem Tank Squadron spielen, hättest du in dieser Mission die Verteidigerrolle.
      alea iacienda est.
      du verstehst das falsch..es geht nicht darum dass du aktuell in einem fahrzeug sitzt sondern als was deine GANZE Armee gilt. und in flames of war gibt es eben die drei großen möglichkeiten als was deine armee gelten kann (panzer, mechanisiert oder infantrie). das steht bei den armeebüchern immer am anfang einer kompanie.
      nun unterscheiden die missionen in FoW immer in einen angreifer und einen verteidiger. je nach mission kann das einen imensen unterschied machen! und je mobiler bzw. schwerer gepanzert deine kompanie ist desto eher wird sie angreifen müssen.

      um der nächsten frage gleich vorwegzugehen, was passiert wenn eine panzerkompanie gegen eine panzerkompanie spielt, oder halt generell gleiche kompanietypen? dann einigt man sich vorher wer angreift oder würfelt es aus..

      Also:
      Ich habe Panzergrenadiere

      Fall 1: in SdKfz 251 und attackiere
      - feindliche Infanterie;
      - feindliche Panzer
      - feindliche Schuetzenpanzer.

      Dann zaehlt alles, was ich angreife, als Infanterie (1. Strich) oder mech. (2. u. 3. Strich)??

      Fall 2: Ich werde in SdKfz angegriffen.
      Dann bin ich was?


      vergiss was du geschrieben hast...du denkst da an eine reale situation am spieltisch, was manuel meinte war eine andere "dimension"...:)

      desweiteren empfehle ich dringend den kauf der standardlektüre...des regelbuchs..:), da wird dann manches klarer.

      cheers
      tom
      Morgn
      Tja, meine Vorredner haben das ganz gut geklärt, ich meinte tatsächlich die "großräumigere" Dimension, was die Rolle der gesamten Streitmacht im Szenario angeht, und was einen wesentlichen Unterschied bedeuten kann, weil Angreifer und Verteidiger einfach vor wesentlich unterschiedlichen Schwierigkeiten stehen (Angreifer unter Zugzwang, Verteidiger meistens zu Beginn in der Unterzahl).
      Ich würde dir empfehlen, beide Optionen in petto zu haben, da sie beide sehr interessant sind.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren