miniaturen von warmachine

      miniaturen von warmachine

      moin, ich wollte vllt mit warmachine anfangen, will aber nicht viel geld ausgeben.
      is das wieder soein spielö, woman gleich 20 oder 30 minis braucht oder kommt man da auch mit 5 oder 6 aus??
      wie gesagt ich habe keine ahnung
      lg

      malte
      Stay Army, Stay Airborne
      1500p. US infantry
      1000p. US airborne
      1000p. Brit. Airborne
      Ranger company im planung
      Unser Motto: Currahee!
      achja, also wenn ich anfagen sollte, will ich die menoth oder so anfangen, wieviel müsste ich da für ne gute armee ausgeben und was bräuchte man
      ???
      und sind die minis eig unbemaLT ODER SIND DIE SCHON PREPAINTEDß
      Stay Army, Stay Airborne
      1500p. US infantry
      1000p. US airborne
      1000p. Brit. Airborne
      Ranger company im planung
      Unser Motto: Currahee!
      Man kann Hordes/Warmachine in jeder erdenklichen Punktegröße spielen (wie Warhammer). Je nachdem braucht man dann nur ein paar (5-6) oder eben mehr (v.a. werden es dann mehr, wenn man nicht nur mit Warjacks, sondern auch mit Einheiten spielt) Miniaturen.

      Die Miniaturen sind alle weder vorbemalt (pre-painted) noch zusammengebaut.
      Eine spielbare Protectorate Of Menoth Armee gibts ab 45?

      Also , ich hab zwar meine Bestellung noch nicht bekommen , aber ich kann dir mit 99.9 Prozentiger Sicherheit sagen , das sie unbemalt sind ! ( Sonst wären wohl die Farbsets überflüssig )

      Also ich spiele zwar Hordes , aber du brauchst am Anfang sicher nicht mehr als 5 Figuren um ein Spiel zu spieln . Es ist eh schon alles in der Grundbox drinnen ( weiß bei der Menoth -box aber nicht genau was )

      Ich glaube bei 30 Modellen haste schon ne große Armee ( Is aber vom Volk abhängig ) !

      Hoffe , ich konnte helfen !


      Mfg. Jonny
      The Wolves were warriors before they became soldiers. We were murderers first, last, and always!

      —Jago Sevatarion, speaking about his VIII Legion
      und zur grundbox, ich hab die erfahrung gemacht das die immer ziemlich schlechten content haben, was zum spielen angeht, sind da auch brauchbare sachen drin?? voin punkten her oder so?
      lg

      malte
      Stay Army, Stay Airborne
      1500p. US infantry
      1000p. US airborne
      1000p. Brit. Airborne
      Ranger company im planung
      Unser Motto: Currahee!
      kosten der grundbox: ~45 euro

      grundregeln: privateerpress.com/docs/warmachine/WMQS1_3.pdf

      was ist in der menoth-starter-box: privateerpress.com/docs/warmachine/WM-Demo-Cards.pdf

      is das brauchbar?: der caster ist imho sehr gut, die jacks sind eher mau (bis auf den revenger) im vergleich zu den jacks die später rausgekommen sind.

      aber für testspiele um zu sehen ob es dir taugt ist die grundbox ein guter und preiswerter einstieg

      was dich vielleicht stören könnte:

      wenn du schon 40k regelastig findest wirst du mit WM keine freude haben. die regeln sind grundsätzlich recht einfach aber die zusammenhänge der armee bzw die "möglichen effekte" der gegnerischen armee sind sehr komplex.
      Retired "World Rank TOP 10 & S7/S8/S9 Gladiator" World of Warcraft Gamer

      (Na gut - Ich spiel wieder aber nur mehr Casual mit meinem Pally als Tank <3)
      also was würdest du denn sagen, wenn du eine anfängerliste zusammenstellen würdest, wie teuer wäre das und was wäre das???
      ich meine, dann hol ich mir lieber sofort die besseren, wen nich die anderen eig garnich gebrauchen kann, das mit den regel nis nich soo eng
      wenn sie interessant sind dann is ok
      Stay Army, Stay Airborne
      1500p. US infantry
      1000p. US airborne
      1000p. Brit. Airborne
      Ranger company im planung
      Unser Motto: Currahee!
      Ja und nein, für den Anfang reicht es auf jeden Fall, und bei Menoth sind imo der Warcaster sowie der Arc-Node-Jack recht brauchbar. Die anderen beiden Jacks werden bei größeren Spielgrößen oft von anderen Warjacks verdrängt.
      Die Regeln sind einfach zu verstehen, wirklich interessant wird das Spiel durch die Interaktion der jeweiligen Figuren. Ein Beispiel: Ein Warcaster, das ist der Zauberer-General, der die Warjacks befehligt, hat Sprüche, die seine Jacks oder Einheiten schneller oder stärker macht und ähnliches.
      Die Grundbox kostet bei Microconstruct 45 Euro.
      Am Anfang, also bei Grundboxspielen und Spielen mit 350 Punkten ist Warmachine klar ein Skirmish-Spiel mit wenigen Figuren. Bei 500 Punkten kommen dann schon Einheiten dazu, dadurch hast du vielleicht 20 Figuren am Feld, selten mehr. Bei 750 Punkten wirds dann schon größer, da stehen auch mal gerne 40-50 Minis am Tisch, abhängig von der Armee.
      Billig ist das Spiel nicht unbedingt, die Minis sind alle aus Zinn, und leider ist es hier imo noch schlimmer als bei anderen Systemen, dass man fast immer das Neuerste haben will/muss, da dadurch wieder neue Kombinationen möglich sind. Das hält das Game aber auch spannend.
      WHFB: Hochelfen, Khemri, Chaos Tzeentch, Bretonen
      WH40K: Space Marines
      WARMACHINE: Mercenaries, Cygnar
      HORDES: Skorne, Legion of Everblight, Minions (Farrow)

      Hoffnung ist der erste Schritt auf dem Weg zur Enttäuschung!
      Ich bin auch WM Anfänger! ;)

      Soviel ich weis, liegt die Armeegröße bei den meisten Turnieren, bei 750 Punkte.
      Auch ausserhalb von Turnieren wird meines Wissens viel 750p gespielt. Mir wurden die Gründe schon mal gesagt. Kann mich aber nicht mehr so genau daran erinnern.
      Sorry! :)

      Ich persönlich finde die Regeln klasse! Und leicht zu verstehen.
      Mir gefallen auch die verschiedenen Möglichkeiten, die man hat. Nicht einfach nur Fernkampf oder Nahkampf Angriff.


      Mfg. Templer
      mein provlem ist, ich will gerne, aber ich will nich wieder 400 euro oder so reinstecken, und da is ne kleinere armee besser...wieviel müsste man denn ausgeben für eine 750p. armee?
      Stay Army, Stay Airborne
      1500p. US infantry
      1000p. US airborne
      1000p. Brit. Airborne
      Ranger company im planung
      Unser Motto: Currahee!
      anfänger/starterspiele sind zwischen 300 und 350 punkte

      wenn man die basics kann und mit taktik und synergien arbeiten will: 500

      die derzeitige "default" größe in .at ist 750 punkte da kann man dann schon einiges machen (grund: ab 750 sind epic warcaster erlaubt)
      Retired "World Rank TOP 10 & S7/S8/S9 Gladiator" World of Warcraft Gamer

      (Na gut - Ich spiel wieder aber nur mehr Casual mit meinem Pally als Tank <3)
      kommt auf die fraktion und deine spielweise an....

      wenn du jacklastig spielen willst...bist mit ~200 dabei
      ein guter mix kostet ~350
      und infantriebased kostet ~450
      Retired "World Rank TOP 10 & S7/S8/S9 Gladiator" World of Warcraft Gamer

      (Na gut - Ich spiel wieder aber nur mehr Casual mit meinem Pally als Tank <3)
      Nein, 350 Zauberbohnen ... :rolleyes:

      lol

      Figuren kosten halt mal Geld. Und wenn du auch noch variieren möchtest, kannst bald das Doppelte rechnen (knapp aber doch).

      Also das Spiel verleitet, dank leichtem Einstieg (Starterbox schon spielbar), es zu kaufen, wird aber mit steigenden Ansprüchen des Spielers immer teurer.

      Aber so wie Brücki schon schrieb, passt das schon von den Preisen her.

      lgM

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Frank_Rooster“ ()

      wie gesagt kommt drauf an wie man spielt...

      mein skarre infantrie liste kostet ~450 euro

      skarre
      3 deathripper
      skarlock
      2 pistol wraiths
      tartarus
      10 bane knights
      10 bane thralls
      14 bile thralls
      20 mechani thralls
      dewulfe

      und das is nur mal eine liste :) dann will man ja noch jacks, andere units (soul hunter, satyxis, revenant crew) und die anderen solos/caster haben

      aber wie gesagt man kann auch 750 punkte mit ~200 euro spielen
      kaufst dir caster, 2 heavys, 1-2 light jacks und eine einheit.

      ich behauptet mal sinnvoll spielen wirst du um die 400 euro können. da du einfach abwechslung haben willst und auch im turnierbetrieb brauchst....

      (beim turnier macht man immer 2 listen und zu beginn der schlacht sieht man sich die listen der gegner an und dann entscheidet man welche liste man für diese schlacht nimmt - da nicht jedes setup gegen ein bestimmtes gegnersetup eine chance hat)

      das mit den listen dem gegner zeigen ist übrigens kein problem...da es ja sowas wie "dynamische" ausrüstung nicht gibt. der gegner weiß also nicht mehr wenn er die liste sieht....weil 10 bane knights sind 10 bane knights die haben ihre regeln und die gibts auch nur so.
      Retired "World Rank TOP 10 & S7/S8/S9 Gladiator" World of Warcraft Gamer

      (Na gut - Ich spiel wieder aber nur mehr Casual mit meinem Pally als Tank <3)