So, auch mal eine frage. Da meine Marines meistens zu fuss durch die gegend laufen und sich relativ wenige bis kein panzer bei ihnen aufhält bin ich früher oder später auf folgende option im Codex Spacemarines gestossen:
S5, rechte spalte, grauer kasten:
"Landungskapseln:
zu beginn eines spiels, in dem du die regeln für schocktruppen verwenden darfst, kannst du ansagen das alle deine space marines mit hilfe von landungskapseln aus einem raumschiff im orbit aufs schlachttfeld kommen. modelle die dies tun verwenden die regeln für schocktruppen aus dem warhammer 40 000 regelbuch.
Nur folgende modelle..."
jetzt stellt sich für mich die frage: bedeutet das, das diese modelle einfach den zusatz (imaginär) bekommen: "diese Modelle können als schocktruppen eingesetzt werden", sprich man MUSS sie nicht als schocktruppen aufstellen. oder wird wirklich JEDES modell als schocktruppe in reserve gehalten (daher man beginnt mir nichts am spielfeld)?
beim ersten fall nimmt man eben an das ein teil schon gelandet und gefechtsbereit ist während die restlichen landungskapseln runterkommen. auch würde ich regeltechnisch eher so sehen, da es ansonsten ziemlich hart wäre (trupps kommen runter und sind immer unterlegen..) und es bei sturmschwärmen genauso gehandhabt wird (es MUSS nicht alles per landungskapsel aufschlagen)
S5, rechte spalte, grauer kasten:
"Landungskapseln:
zu beginn eines spiels, in dem du die regeln für schocktruppen verwenden darfst, kannst du ansagen das alle deine space marines mit hilfe von landungskapseln aus einem raumschiff im orbit aufs schlachttfeld kommen. modelle die dies tun verwenden die regeln für schocktruppen aus dem warhammer 40 000 regelbuch.
Nur folgende modelle..."
jetzt stellt sich für mich die frage: bedeutet das, das diese modelle einfach den zusatz (imaginär) bekommen: "diese Modelle können als schocktruppen eingesetzt werden", sprich man MUSS sie nicht als schocktruppen aufstellen. oder wird wirklich JEDES modell als schocktruppe in reserve gehalten (daher man beginnt mir nichts am spielfeld)?
beim ersten fall nimmt man eben an das ein teil schon gelandet und gefechtsbereit ist während die restlichen landungskapseln runterkommen. auch würde ich regeltechnisch eher so sehen, da es ansonsten ziemlich hart wäre (trupps kommen runter und sind immer unterlegen..) und es bei sturmschwärmen genauso gehandhabt wird (es MUSS nicht alles per landungskapsel aufschlagen)