Flames of ´War anfangen

      @ mcgurk, überschlagsmäßig 1500 punkte....und buch ist nie schlecht.

      da sich was rührt in der steiermark gleich ein anfangsrat an alle...ohne bücher wirds nicht gehen und ohne halbwegs genaues lesen auch nicht. darin unterscheidet sich FoW dann doch von vielen anderen systemen die man so "nebenbei" machen kann.
      FoW kann man zwar auch nebenbei machen aber nur mit "zuschauen" oder regeln vom hörensagen wirds nix werden weil der spielspaß hier halt nicht in den fetten monstern liegt die man zu not auch nur anschauen muss wenn sie gut angemalt sind sondern doch im tieferen verständnis der regeln, meachaniken und der zeit......will jetzt wirklich keinem das system vermiesen habe aber aus erfahrung gesehen dass manche frustriert sind wenn es nicht so leicht geht wie bei herr der ringe (wo, nur so nebenbei bemerkt eine sehr gute regelkenntnis auch denspielspaß fördern würde...)

      cheers
      tom
      tja hdr wird erst mit richtig viel und guten gelände gut
      und wenn man die zusätzlichen regeln ( z.B.: Waffenwechsel, Fackel tragen, nachtkampf) gewinnt das game noch zusätzliche an tiefe

      und bei Flames of War lassen sich bestimmte taktiken nur mit den wissen der "gewissen" regeln machen.

      Also geb unseren Tom recht, Buch is nicht schlecht zum erlernen
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^
      Morgn

      Original von warpspider
      tja hdr wird erst mit richtig viel und guten gelände gut


      Eine Aussage, die ich auch im Bezug auf FoW sofort unterschreibe.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      das ist eigentlich eine generelle wahrheit der letzten 10 jahre für mich geworden, ausnahmen bestätigen die regel aber im gunde gilt für JEDES Spiel.

      a) gut bemalte und ausgewogene armeen
      b) gutes an das jeweilige system angepasstes Gelände in AUSREICHENDEM Umfang
      c) gute bis sehr gute Kenntnisse der Regeln
      d) keine langweilige Regelreiterei bzw. eine gewinnen um jeden preis mentalität (gerade hier fühlen sich dann viele misverstanden weil ich will auch gewinnen und das korrekte anwenden von regeln und der einsatz harter armeen ist durchaus gerechtfertigt aber es darf nicht zu lasten des spaßes gehen)

      weil ich lese oft wie langweilig spiele sind oder wie "kindergartenmäßig" oder wie unausgewogen oder eben wie kompliziert....tja oft hat man es selbst in der hand was draus zu machen und wenn man punkt a) bis d) abarbeitet dann kommt man drauf dass eigentlich so gut wie alle systeme (natürlich nur wenn sie einem von haus aus gefallen....wenn ich HdR doof finde dann hilft alles nix...oder ich nicht mit historischen TTs kann...) ihren reiz haben.
      als beispiele empfehle ich euch mal auf die Homepage des Comitatus zu gehen und etwa die westernstadt für legends of the old west zu betrachten, oder in den whfb nebensystem teil wo ich mein "klein Venedig" für mortheim vorstelle oder diverse wirklich gute tische für Fow von der battlefront homepage......

      nur der tisch macht es auch nicht aber ich denke zu 50% begeistert das einen wirklich! :)
      cheers
      tom