Warhammer Fantasy Turnier 1350 bei den Grinsenden Greifen

      Warhammer Fantasy Turnier 1350 bei den Grinsenden Greifen

      1350 Punkte Warhammer Fantasy Turnier

      Termin: Sontag 3.2.2008
      Beginn: 9.30
      Ort: Vereinslokal Grinsende Greife, Maigasse 13, 8010 Graz
      Nenngeld: 5 Euro wird beim Turnier einkassiert.
      Teilnehmerlimit: 14
      Anmeldung: t3 oder per Mail an Myratel.Eschenpfeil@gmx.at
      Spielmodus
      Schweizer System,4 Runden, zu je 2 Stunden
      Zeitplan:
      9.00: 1 Spiel, 11.00: 2.Spiel, 14.00 :3.Spiel 16.00 : 2. Spiel, 18.00 Siegerehrung.

      Wertung
      80 Generalspunkte
      15 Bemalwertungspunkte
      5 Punkte Fairnesswertung und Veranstalterpunkte (Rechtzeitige Abgabe der Liste, sorgfältige und korrekte Ausführung derselben)

      Siegespunktedifferenz Generalspunkte
      100 10:10
      200 11:9
      300 12:8
      400 13:7
      500 14:6 600 15:5
      800 16:4
      900 17:3
      1000 18:2
      1100 19:1
      1200 20:0

      Die ArmyChoice wird direkt bei jedem Spiel mit den Generalspunkten verrechnet. In Summe kann es aber nie mehr als 16:0 ergeben.

      Armeelisten
      Die Listen sind bis 28.1.2008 als Text-File (.txt, .xls, .rtf, .doc) an Myratel.Eschenpfeil@gmx.at zu schicken. Die Einheiten müssen inklusive detaillierter Punktekostenauflistung in folgender Reihenfolge niedergeschrieben werden. Helden, Kerneinheiten, Eliteeinheiten, Seltene Einheiten.
      1.1 Regeln:
      Armeegröße 1350 Punkte

      Erlaubte:
      Alle Armeelisten aus den Armeebüchern, außer den Appendixlisten.
      Ulric-Kult, Kislev (als Alliierte oder als eigenständige Armee. Als eigenständige Armee dürfen Söldner Magier eingesetzt werden, wobei die Leere des Feuers durch die Lehre des Eises ersetzt wird)
      Dämonische Legion und Slanesh-Kult aus Sturm des Chaos, Chaos Zwerge aus Kriegerische Horden, Stadtgarde Liste der Dunkelelfen, Ulric-Kult
      Söldner und Söldner-Riese sind erlaubt.
      Nicht erlaubt:
      Besondere Charaktermodelle und legendäre Söldner für nicht Söldner Armeen.

      Das Spielfeld
      Es wird auf Tischen von ca. 60?x48? (Achtung etwas kleiner wie sonst üblich) gespielt

      Das Gelände wird von uns gestellt, es darf auf keinem Fall verrückt werden (außer durch den Spruch Baumsänger der Waldelfen ? nachher ist es nach Möglichkeit an seinem ungefähren Ausgangsort zu stellen). Waldelfenspieler müssen ihren zusätzlichen Wald selber mitbringen.

      Modelle
      Die Modelle müssen nicht bemalt aber komplett zusammengebaut sein und auf passenden Basen stehen. (Riese kann auf 50*50 oder 50*75 stehen, Drache auf 50*50 oder 50*100, ? )
      WYSIWYG light ist verpflichtend, d.h. Charaktermodelle, einzelne Monster und ähnliches und zumindest die 1te Reihe jedes Regiments müssen mit korrekter Ausrüstung (Waffen, Schilde, Standarte, Musiker, Ausnahme der Champion darf einen Handwaffe statt der einheitentypischen Bewaffnung halten) dargestellt sein.
      Alternative Modelle sind erlaubt sofern eindeutig klar ist was sie darstellen sollen.
      Jeder Spieler muss eine handliche Transportmöglichkeit (gestaltetes Armytray, ein Holzbrett oder ein Tablett in passender Größe) für seine Armee mitbringen. Das ein- und ausräumen der Figuren in einen Figurenkoffer zwischen den Spielen ist aus Zeitgründen zu unterlassen.
      Die Szenarien
      1. Offene Feldschlacht

      2. Erobern (wie offene Feldschlacht, Spielfeldviertel bringen keine Punkte, dafür bringt das Zentrum, welches wie ein besonderer Ort kontrolliert werden kann, 400 Punkte

      3. Offene Feldschlacht mit Armeetausch, (dafür ist dem Gegner eine Armeeliste inklusive aller Profilwerte und Ausrüstungen zur Verfügung zu stellen)

      4. Eindringen, wie offene Feldschlacht, Spielfeldviertel in der Aufstellungszone des Gegners bringen 200 Punkte, in der eigenen hingegen nichts.

      Es gibt in allen 4 Spielen keine Punkte für eroberte Standarten, nur derjenige der mehr Standarten erobert hat bekommt 100 Punkte (Armeestandarte ausgenommen)

      ArmyChoice
      Helden und Kommandanten
      Mehr als 1/3 der Armeepunkte steckt in Heldenauswahlen - 1 Punkt
      Mehr als 1/2 der Armeepunkte steckt in Heldenauswahlen - 1 Punkte
      Einheiten
      -1 Punkte pro gleicher Eliteauswahl oder gleicher seltener Auswahl
      -1 pro plänkelnde Einheit über 1 + der AnzahI von Infanterie mit Gliedern (es reicht, dass sie theoretisch Glieder haben können, Bsp 2 RnF erlaubt 3 plänkelnde Einheiten)
      -1 pro Einheit über der 3ten mit Einheitenstärke 2+ pro Modell und Rüstung 3+ oder besser (Streitwagen zählen hier nicht)
      -1 pro Streitwagen bzw. Streitwageneinheit über der zweiten
      -1 pro Einzelmodell das teurer als 200 Punkte ist.
      -1 pro fliegendem Entsetzen verursachenden Modell
      Beschuss
      -1 pro angefangenen 5 Schützen über dem 25sten, wobei folgendes gilt:
      Pro Einheit werden max. 10 Schützen gezählt (20 Gobos mit Bogen sind 10)
      Kriegsmaschinen, die 80 oder mehr kosten, zählen als 5 Schützen
      Alle anderen Kriegsmaschinen (auch Waffenteams) zählen als 3 Schützen
      Stegadon, Oger Jäger, Jagdbogen, Salamander, Bleispucker, Pfeilhagel des Verderbens zählen als 3 Schützen
      Schützenreiter, Jezailteams, Hochlandlangbüchsen (unabhängig von der Einheit) und Streitwagen zählen als 2 Schützen
      Alles andere ist anlog ihrer Stärke einzuordnen.
      Magie
      -1 pro Energiewürfel über dem 6ten.
      Zusätzlich zählen alle Gegenstände die jede Runde Energiewürfel generieren mit der Zahl der Energiewürfel und Gegenstände Energiewürfel speichern können mit der Hälfte (aufgerundet) ihres Speicherpotentials und alle gebundenen Zaubersprüche als ein 1 Energiewürfel
      Beim Drachenmagier zählt jede Energiestufe doppelt.
      -1 wenn sich mehr als ein Gegenstand mit gebunden Zaubersprüchen, die jede Runde eingesetzt werden können in der Armee befinden.

      Wird kein Modell aufgestellt, dass die Grundenergiewürfeln verwenden kann, werden diese auch nicht dazugezählt. (Ulric-Kult, Khemri)

      Khemri und Energiewürfel
      Priester des Todes: 2 Energiewürfel, der 2te Priester zählt als 3 Würfel.
      Gruftprinzen: 1 Energiewürfel
      Stab der Plage: 1 Energiewürfel
      Nefferras Tafel der mächtigen Anrufungen: 1 Energiewürfel
      Enkhils Kanopi: 1 Energiewürfel
      Banner der Ewigen Legion: 1 Energiewürfel

      Bemalwertung: (15)

      Mehr als 90% der Modelle sind bemalt 5 Punkte
      Die Armee ist vollständig bemalt 5 Punkte
      Das Armytray ist passend gestaltet 1 Punkt
      Für jede Einheit sind passende Regimentsbasen vorhanden 1 Punkt
      Das Erscheinungsbild der Armee wird mit guten Umbauten
      oder Freehands verbessert 1 Punkt
      Subjektive Wahl durch die Mitspieler 1 bzw. 2 Punkte.



      Kontaktdaten:
      Myratel, Martin Rudigier
      Myratel.Eschenpfeil@gmx.at
      0699/10688014

      Vereinslokal der Grinsenden Greife, Maygasse 13, 8010 Graz
      Eingang (Kellertreppe) links im Hof.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Hab ins erste Posting die Ausschreibung rein editiert.

      Die Armychoice kann sich noch ein wenig ändern. Hat dazu jemand Verbesserungsvorschläge?
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Den Abzug für Modelle über 200P. finde ich bitter, da ich damit für meinen Riesen und für jeden TzeentchChamp, der mag. Ausrüstung hat (geschweige denn eine Disk) über das Limit wäre.
      WHF:~3000 P. Vampire, ~2250 P. Chaos (Tzeentch)
      Wh 40k: ~800 P. Eldar
      BB: Red Dragons [Elfenteam]
      Mortheim: Vampire

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dragonrage“ ()

      Ja, Söldner sind zur Abwechslung mal erlaubt.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Original von Dragonrage
      Den Abzug für Modelle über 200P. finde ich bitter, da ich damit meinen Riesen nicht spielen kann und für jeden TzeentchChamp, der mag. Ausrüstung hat (geschweige denn eine Disk) über das Limit wäre.


      Du darfst den Riesen spielen, genauso wie den Tzeentch Champ aber er gibt halt Abzüge. Ebenso wird zB mein Adlerheld bestraft. Ich finds ok.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Ja, allerdings geh ich davon aus, dass du in deinem Fall mit den Plänklern TM-Herden meinst. Da sie auch Glieder bekommen können, betrachte ich sie für diese Regel als Neutral, dh du brauchst für sie keine RnF_Inf aufstellen, kannst aber mit ihnen auch keine fliegenden Plänkler freischalten.

      Wo ich noch überleg ist bei der Magie, ob nicht 5 auch schon genug ist, und ob die KM gegen den normalen Schützen nicht zu billig sind.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Original von Myratel
      Ja, allerdings geh ich davon aus, dass du in deinem Fall mit den Plänklern TM-Herden meinst.

      Nein, ich habe eigentlich vor meinen neuen Echsen ihre Feuertaufe zu gönnen.

      Wie wird eigentlich das Zauberbanner geregelt? Mit Stufe 2 Magier ist man auf 5-7 EW.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tocharius“ ()

      Original von Myratel
      Original von Dragonrage
      Den Abzug für Modelle über 200P. finde ich bitter, da ich damit meinen Riesen nicht spielen kann und für jeden TzeentchChamp, der mag. Ausrüstung hat (geschweige denn eine Disk) über das Limit wäre.[/]

      Du darfst den Riesen spielen, genauso wie den Tzeentch Champ aber er gibt halt Abzüge. Ebenso wird zB mein Adlerheld bestraft. Ich finds ok.

      lg Myratel


      Das Problem ist, dass ich für jeden Tzeentchhelden -1 bekomme. Und eigentlich wollte ich ja sterblich-Tzeentch spielen (da ich dafür ja auch die Modelle habe). Wenn ich dann auch noch den Riesen nehme, da ich mir einfach Mühe bei der Gestaltung des Modells gegeben habe und es auch gerne auf dem Schlachtfeld sähe, wäre ich dann auf -4 bis -5 (da ich mit guter Wahrscheinlichkeit mit den recht teuren Tzeentchhelden über die 30% bzw. 50% Marke komme). Nehme ich auch noch meine Fliegereinheit(en) dazu komme ich eher auf -4 bis -6, da ich leider keine Infanteriemodelle habe und eigentlich auch keine einsetzen wollte, da ich ja eine halbwegs fertige Armee habe. (Oder zählen Minotauren als Infanterie?)
      Ich fände es sehr schade, wenn ich jetzt über ein halbes Jahr an der Tzeentcharmee gearbeitet hätte um erst wieder Vampire spielen zu müssen.
      WHF:~3000 P. Vampire, ~2250 P. Chaos (Tzeentch)
      Wh 40k: ~800 P. Eldar
      BB: Red Dragons [Elfenteam]
      Mortheim: Vampire

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dragonrage“ ()

      Original von Dragonrage
      Original von Myratel
      Original von Dragonrage
      Den Abzug für Modelle über 200P. finde ich bitter, da ich damit meinen Riesen nicht spielen kann und für jeden TzeentchChamp, der mag. Ausrüstung hat (geschweige denn eine Disk) über das Limit wäre.[/]

      Du darfst den Riesen spielen, genauso wie den Tzeentch Champ aber er gibt halt Abzüge. Ebenso wird zB mein Adlerheld bestraft. Ich finds ok.

      lg Myratel


      Das Problem ist, dass ich für jeden Tzeentchhelden -1 bekomme. Und eigentlich wollte ich ja sterblich-Tzeentch spielen (da ich dafür ja auch die Modelle habe). Wenn ich dann auch noch den Riesen nehme, da ich mir einfach Mühe bei der Gestaltung des Modells gegeben habe und es auch gerne auf dem Schlachtfeld sähe, wäre ich dann auf -4 bis -5 (da ich mit guter Wahrscheinlichkeit mit den recht teuren Tzeentchhelden über die 30% bzw. 50% Marke komme). Nehme ich auch noch meine Fliegereinheit(en) dazu komme ich eher auf -4 bis -6, da ich leider keine Infanteriemodelle habe und eigentlich auch keine einsetzen wollte, da ich ja eine halbwegs fertige Armee habe. (Oder zählen Minotauren als Infanterie?)
      Ich fände es sehr schade, wenn ich jetzt über ein halbes Jahr an der Tzeentcharmee gearbeitet hätte um erst wieder Vampire spielen zu müssen.



      ein typischer fall von dumm gelaufen :P

      spielst halt ungeteilt mit berittenen ECs, minos und dem riesen.


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...