Vorstellung

      @Geronimo

      Mit einem Airbrush musst man nicht raus vor die Tür. Man kann in ruhe auf dem Tisch arbeiten, solange Du keine Farben mit Aerosol benutzt.

      Spraydosen haben den Nachteil, dass man sie nicht aus so vielen Winkeln nutzen kann, wie es bei Airbrush möglich ist. Noch dazu lässt sich der Strahl der Dose in keinster weise regulieren. Mit Airbrush kann man alles selbst steuern. (Druck, Farbmenge, Sprühradius )
      Mein Blog: Odinsmen
      Morgn
      Ich denke, das wirkliche Problem mit Dosen-Grundierung - wie ich sie zum Beispiel benutze, guter Tipp: Figuren einzeln hinlegen, da erwischt man jeden Winkel - ist, dass es einstinkendes Lösungs- und Treibmittel gibt, dass man nur draußen verwenden sollte. Beim Airbrusch mit Luftdruck fällt das weg.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      wobei das mit druck und menge und dicke des strahls beim airbrushen auch nur für die halbwegs guten gilt.....meiner ist da nicht ganz so "profi" drauf.....aber dennoch die schweinerei hält sich in grenzen und man kann das wirklich im Inneren machen...ich zumindest gehe dafür in den kellerhobbyraum....im wohnzimmer würde ich auch nicht airbrushen.

      cheers
      tom
      @Geronimo

      Man richt garnix (ich zumindest) es sei denn man benutzt Spiritus oder irgendwas anderes zum verdünnen aber dann kann man zur Not auch das Fenster öffnen. Ist echt ne super Sache.

      hiermal ein Link da bekommt man die besten Sachen:

      airbrush4you.de/shop/

      Das wichtigste ist ein Kompressor mit Tank (habe ich nicht deswegen ist meiner auch so laut wie gesagt werde mir auch ein neues Set zulegen)

      Und eine gute Pistole mit double Action und Trichter von oben wo man Farbe nachfüllen kann.

      Man muss aber schon so um die 300Euro dafür investieren kannst ja mal schmökern auf der obigen Seite.

      Falls noch Fragen sind immer zu.

      Gruß Martin
      Kann dem Schengfunlu nur zustimmen.

      Verwende unbedingt ein Airbrush mit Trichter. Ist viel unkomplizierter in der Handhabung und Reinigung. Double Pump Action sollte es auch sein.

      Kompressor sollte einen Wasserabweiser und einen Druckregler haben. Ob mit oder ohne Drucktank kommt sicher auf den Kompressor an. Hab auch nur einen ohne Tank und bin zufrieden. Die 30dB Lärmentwicklung hält man schon aus.

      Noch dazu verwende ich eine billige Atemschutzmaske. Es fliegen zwar die Partikel nicht extrem herum, aber Schaden tut's auch nicht. (sieht halt stark nach Profi aus und Wichtig ;) :D)
      Mein Blog: Odinsmen
      Morgn

      Original von ~Sephiroth~
      (sieht halt stark nach Profi aus und Wichtig ;) :D)


      Dann empfehle ich auch noch Handschuhe und eine Chemiker-Schutzbrille. Dann machts mächtig was her :D
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren