Warmaster-Bretonen

      Warmaster-Bretonen

      Und abermals: Heho!

      Wieder sind ein paar Warmaster-Miniaturen fertig. Alles Bretonen und alles winzig klein.;)

      Bogenschützen:


      Questritter:


      Berittene Knappen:



      In meinem Photobucket-Folder gibts noch viel mehr Bilderchens zur genaueren Begutachtung:
      Linky


      Kritik, Kommentare und Anfragen sind wie immer gewünscht und willkommen.;)
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      gefallen mir gut...besser wie die vom Gerald .... :P
      Bases sind sehr fein. Ich finde diese Open formation bases immer besser va mit Schützen; (Ausnahme Musketen). Hat irgendwer sich schon überlegt den Knappen einen Ritter mitzugeben ? Als Optischer Fänger..


      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Schauen sehr cool aus! Da muss ich noch a bissi üben das ich mithalt. :)

      Sind das knights errant oder hast du die normaler Ritter umgebaut?
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Sind echt fein geworden;
      Vor allem die Heraldik der Ritter hast gut hingebracht.

      Allerdings eins versteh ich nicht; du hast pro Einheit immer 4 Bases gemacht; Eine Einheit hat allerdings nur 3 Bases.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Ja, sehen sehr nett aus diese Bretonen....nicht so wie die vom Gerald :rolleyes: :P.

      @Sia
      Ja, ich ha so was ähnliches bei meinen Dämnonen Hunden. Die haben auch offene Formation und nen Nurgle Dämonen Treiber dabei.

      Bei meiner Araby Armee steht sowiso am Plan

      Alle Schützenregimenter - Offene Halbkreis Formation.
      Die Kamelreiter - sowiso offene Formation
      Die Schützenreiter - offene Formation.
      Die Ritter - da bin ich mir noch nicht so sicher wie ich die anordnen soll - mal schaun.

      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Nice!

      Und beachtlich schön aufgebaute Farben, wenn man den Maßstab bedenkt.


      Gibt's denn bei Warmaster die legale Möglichkeit, Trupps in lockerer Formation aufzustellen? Offensichtlich...

      Schade, dass es das bei WHFB nicht gibt, denn meine Bretonenritter gefallen mir in "Plänkler-Formation" optisch auch viel besser als dicht gedrängt auf Regimentsbases...

      Hab sogar mal Hausregeln für "Loose Formation" entwickelt, quasi als Alternative zur Lanzenformation... wolten meine Gegner abe nicht dagegen spielen ("Brets sind eh schon so imba" X( )

      :rolleyes:
      Original von Method Git
      Gibt's denn bei Warmaster die legale Möglichkeit, Trupps in lockerer Formation aufzustellen? Offensichtlich...


      Das ist ziemlich egal, wichtig ist das die Bases 20x40 sind und das man erkennt welche Einheit es ist. Was und wieviel dann drauf steht ist eigentlich nur Verzierung.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()