ss

      Also,
      meine Frage lautet wo bekommt man SS Truppen her ? Nimmt
      man einfach die Grenadiere oder gibts extra Truppen?
      Und wens extra Truppen gibt , wo kriegt man de her?
      Bei Microconstruct find I nur die Panzerabteilung.
      Wer echt nett wenn ihr mir helfen könntets.

      Cheers
      Pfeile treffen nur die schwachen willens sind!
      Für Bretonia für die Herrin

      ZUM ANGRIFF!!!!!
      In den Armeebüchern stehts eh: die SS werden aus Paner-, Panzergrenadier-, gepanzerten Panzergrenadier-, Panzerpionier-,... -kompanien aufgerüstet.

      Das heißt so viel: du stellst deine normale Kompanie (aber KEINE Grenadiere) auf, hast dafür deinen Moralwertsbonus, den dir dein Status als SS verleiht, hast auch evtl. geringfügig andere Optionen, aber hast dafür weniger Punkte (im entsprechenden Verhältnis, wie ihr normal aufstellen würdet) zur Verfügung. Kommt zB dein gegner mit 1500 Punkten, stehen dir nur 1250 Punkte zur Verfügung, hast aber deinen SS-Bonus.

      MfG, Johannes.

      Und Ps: Grenadiere deswegen nicht, weil es keine SS-Grenadierkompanin gegeben hat.
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      Es gibt ein Greatcoat Kommandoteam wenn man sich davon ein paar besorgt könnte man sie auf den einzelnen Infanteriebasen verteilen und vielleicht so seine Armee als SS aufbauen. Das es aber extra Infanterie gibt als SS Truppen ist mir nicht bekannt.

      Man kann ja die die es gibt so herrichten das sie einer SS-Truppe ähneln.

      Gruß Martin
      Wobei es denk ich etwas schwer werden dürfte eine Armee aus dem selben blister zusammen zustückeln. Ich will ja auch eine SS-truppe zusammenstellen und werd da ganz normale figuren nehmen aber versuchen ihnen SS-Runen und entsprechende rangabzeichen auf zupinseln. mal sehen ob des was wird. hast du denn vor einen bestimmten trupp zu spielen oder einfach nur mit SS-regeln?
      Nur nach vorne! Nie zurück!

      <a href="http://www.holy-war.net/?ref=44991-8DEHW" target="_blank">
      <img src="http://195.170.124.24/nas/HW/img/de/banner/468x60/hw_banner.gif"/></a>

      Trutzspruch

      Dem Feinde zum Trutz,
      Der heimat zum Schutz.

      Der Mutter zur wehr,
      Dem Vater zur ehr,

      Der Tochter als Schild,
      Dem Sohne zum Bild.

      So erfüllen wir schlicht,
      Doch stolz unsere Pflicht.
      @Nordmann:
      Bevor Du Dir die Mühe machst, schau Dir mal die SS-Figuren von FoW an. Die sehen wirklich gut aus. Darüber hinaus tragen sie halt die typischen Tarnjacken der Waffen-SS (was man auch trotz der "Größe" auch am Schnitt erkennen kann, wenn man sich auskennt).
      Vorausgesetzt, Du legst Wert auf historische Genauigkeit, könntest Du die von Dir ins Auge gefassten normalen Grenadiere OHNE Tarnjacken, nur mit SS-Emblemen an der rechten und Hakenkreuz auf rotem Untergrund auf der linken Helmseite, nur für die frühe Kriegszeit einsetzen.

      Gruß

      Kniva

      P.S.: Allerdings gebe ich zu, dass es das Bemalen des SS-Tarnmusters auch in sich hat .... :(
      Also ich finde wenn man schon Waffen-SS spielt kommt es meiner Meinung nach auf die Runen nicht mehr an. Schließlich spielt man ja ohnehin schon mit einer vorbelasteten Truppe. Spiele selbst ab und zu damit, ist eine interessante und fordernde Abwechslung.
      Aber zurück zum Thema, ja es gibt eigene Figuren. Zusätzlich ist im Blister noch ein spezielles Company HQ incl. Panzerknacker enhalten. Ich hab es selbst mal versucht die Runen auf einem Base zu malen. Hölle sag ich dir. Hab es dann aufgegeben. Hier ein Bild davon:


      und vom Company HQ (der spezielle Panzerknacker ist nicht zu sehen):

      Wobei ich sagen muß das sind meine ersten FOW Minis und mittlerweile 2 Jahre alt. Hab dieses Wochenende damit angefangen sie incl. ihren SdKfz zu remastern.

      MfG
      Annatar

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Annatar“ ()

      Original von Pilgrim
      Bedenkt aber das die Runen auf den Helmen nur bei der Parade Uniformen zu sehen waren grund Scharfschützen auch würde ich auch mit der ss Rune ei uns aufpassen man möchte ja nicht in eien gewisse richtung sag ic mal geschupst werden, wie man ja weiss geht sowas sehr schnell ;)


      Die Sig- und Odinrune (letztere in Zsammenhang mit der unguten Wikingjugendgeschiche) wurden offiziell verboten. Andererseits hängt auf einem Vehikel des Afrikakorps von Battlefront eine Swastikafahne.

      Wie das im deutschsprachigen Raum bei einem bloßen Freizeit-Tabletop, bei dem es absolut nicht um Ideologie geht, gehandhabt wird, weiß ich nicht. Ich bastle selber grade an der Panzer Lehr. Aber da habe ich weniger Skrupel, weil es sich um keine Waffen-SS-Einheit gehandelt hat. Aber ICH würde defintiv keine Runen an meinen Minis anbringen. >Man wird (wie schon oben gesagt wurde) einfach zu leicht in eine politische Ecke gedrängt.

      Lg, Tanzbär.

      PS: verzichte einfach auf die Markierungen und gestalte sie einfach in ihren Uniformen ohne Runen (würde zumindest ich so machen).
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      So lange man sich von der Ideologie distanziert, habe ich absolut kein Problem damit und finde es - ehrlich gesagt - auch lächerlich das zu thematisieren.

      Keiner käme auf den Gedanken, das "US" bei einem "Wild West"-Szenario wegzulassen, obwohl die Jungs auch nicht gerade zimperlich mit den Ureinwohnern umgegangen sind. Kolonialbriten sind die Heroen im historischen TT, und da frägt auch keiner, wieviele Ureinwohner dabei über die Klinge springen mußte.

      Das Spiel sollte auch ein solches bleiben, Gesinnung hat da nichts verloren - ich bin ja auch kein Kommunist, weil ich die Sowjets spiele....

      Franz
      Man sollte sich aber schon bewusst sein, dass man mit der Waffen SS nicht nur eine Elite Kampfeinheit darstellt sondern auch eine politische Organisation die vorallem in Russland sehr gewütet haben.

      Ob man Völkermord mit Völkermord aufrechnen kann, ist ein Streitpunkt aber man sollte zumindest wissen was man da bemalt bevor man es tut, vorallem bei so vorbelasteten Einheiten.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Morgn
      Ich denke, die politischen Ansichten diverser Einheiten (wobei ja auch einige Wehrmacht-Einheiten recht wild waren) sind den Spielern zumindest in Grundzügen bekannt, und wir stimmen hoffentlich alle überein, dass die Armeeauswahl seitens niemandes in unseren Reihen politische Bedeutung hat, die wir also auch niemandem unterstellen wollen. In diesem Zusammenhang möchte ich auch auf das Gentlemen's Agreement des Vereins WoW-Keepers im Bezug auf FoW hinweisen:
      tabletopgames.org/421.html

      Achja, zur Not sag halt einfach, das Pferd des Kommandanten war bei der SS, er selbst garnicht ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Turin Túrambar“ ()

      ich lasse meine meinung hier mal aus dem Spiel bevor mich noch die eusebio-Polizei verhaftet.

      Finde den absatz vom Wow sehr treffend. Wenn man etwas historisch korrekt bemalen will so soll man das auch dürfen. Natürlich gibt es beschränkte Menschen die einen in irgendeine Richtung drängen aber auf sowas würde ich nichts drauf geben.

      Bevor das in einer langen Diskussion endet wäre ich für die Lösung des WoWs. Serh schön diplomatisch verfasst möchte ich meinen.

      lg Jo
      aka Athos

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jojo2000“ ()

      Original vom Turin und wir stimmen hoffentlich alle überein, dass die Armeeauswahl seitens niemandes in unseren Reihen politische Bedeutung hat, die wir also auch niemandem unterstellen wollen


      Hat auch niemand. Ich habe nur geschrieben, dass man da sehr sehr aufpasssen sollte. Aber nicht wegen den Mitspielern (die wissen, dass es nicht um Politik geht).

      Orignal vom Franzich bin ja auch kein Kommunist, weil ich die Sowjets spiele....


      Natürlich nicht, aber das hat ja auch niemand unterstellt. Trotzdem sind die Symbole in unseren Breiten sehr sehr heikel.

      Aber zurück zum Punkt: wenn du die Runen draufmalen möchtest, tu das, aber pass halt in deinem Interese auf, wer einen Blick auf deine Minis wirft. ;)

      MfG, Tanzbär.
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      Ich finde, daß die Selbstkontrolle in unseren Breiten einfach zu weit geht....

      Wir haben ein Verbotsgesetz und das gehört befolgt - Punkt. Ich glaube, daß gerade in Österreich bei Österreichern der Grad der Aufklärung hinsichtlich Nationalsozialismus und dessen Schrecken nach wie vor als relativ hoch anzusehen ist.

      Wenn man damit ein Problem hat, dann dürfte man KEIN historisches TT spielen und schon gar nicht eines, welches sich mit dsem II. WK beschäftigt.

      Die Waffen-SS nun als Personifizierung des Bösen anzuprangern, halte ich für falsch, denn wie bereits kurz erwähnt, Greuel wurden nicht alleine von dieser Truppe begangen. Der NKVD der Sowejts war übrigens auch kein Knabenchor, nur so am Rande...

      Ich möchte allerdings jetzt dieses Thema auch nicht ausarten lassen, ES IST EIN SPIEL und damit sollte es gut sein.

      Wer eben Probleme damit hat, der soll ein Sci-Fi Spiel spielen, wo ein Dikta...... äh.... Imperator bei Widerspruch ganze Planeten auslöscht - das ist dann wohl besser.

      Franz