Hallo, Grüß euch!
Bin was WH betrifft noch ziemlich unerfahren und wollt daher bei ein paar Unklarheiten um Hilfe bitten, was die Regeln betrifft:
1. Beim Nahkampf. NACHDEM ich den Gegner berühre, muss ich mich ausrichten um eine gerade Schlachtlinie zu bilden. Wenn nun eine andere Einheit den Weg versperrt (weil sie zum Beispiel einen Teil der Front des Gegners besetzt ) oder ein unpassierbares Gelände dazwischen ist und weder durch mein Ausrichten noch durch das des Gegners eine Schlachtlinie entstehet - was dann? Ist dies ein verpatzter Angriff ODER gilt es auch, den Gegner nur mit einer Ecke zu berühren, OHNE mich in einer geraden Schlachtlinie auszurichten.
Anders gefragt - Ist das Ausrichten auf eine Schlachtlinie Pflicht, wenn ja, wie macht ihr das wenn es eben aufgrund von oben genannten Bedingungen nicht möglich ist?
2. Für meine zweite Frage wäre es eventuell von Vorteil im Regelbuch (Hardcover) auf Seite 43 das Diagramm 43.1 - "Verfolgung" anzuschauen. Danke!
Meine Frage: Es heißt auf S. 43 oben - "verfolgende Einheiten drehen sich auf der Stelle bis sie in die ausgewählte Verfolgungsrichtung schauen...."
Ja ist klar, und am Diagramm funktioniert das auch. Da drehen sich die Wolfsreiter anscheinend DURCH die eigene Goblineinheit hindurch, warum können die das überhaupt. Ich kann mich doch nicht durch meine Einheit hindurchdrehen, oder? Gut, die Wolfreiter stehen im Nahkampf so, dass sie nach der eben genannten Drehung vor der Goblineinheit genug Platz haben. Was aber würden die Wolfsreiter machen, wenn sie beim Nahkampf weiter oben (so zusagen weiter nördlich) stehen würden. Wenn sie sich dann Drehen, stehen sie doch mitten IN ihrer eigenen Einheit!! Was macht ihr in so einer Situation bzw. wie handhabt man das regelkonform?
Kann echt sein, dass ich die Regeln einfach teilweise nicht durchschaue und die Lösungen klar am Tisch liegen. Aber ich weiß echt nicht, wie das gemeint ist, oder ist es nur durch eine Hausregel zu lösen. Aber es gibt ja auch Turniere, wo es ja denke ich ebenfalls einheitliche Regeln in solchen Fällen geben wird.
Vielen Dank bereits im Voraus für die Hilfe!
Stefan
Bin was WH betrifft noch ziemlich unerfahren und wollt daher bei ein paar Unklarheiten um Hilfe bitten, was die Regeln betrifft:
1. Beim Nahkampf. NACHDEM ich den Gegner berühre, muss ich mich ausrichten um eine gerade Schlachtlinie zu bilden. Wenn nun eine andere Einheit den Weg versperrt (weil sie zum Beispiel einen Teil der Front des Gegners besetzt ) oder ein unpassierbares Gelände dazwischen ist und weder durch mein Ausrichten noch durch das des Gegners eine Schlachtlinie entstehet - was dann? Ist dies ein verpatzter Angriff ODER gilt es auch, den Gegner nur mit einer Ecke zu berühren, OHNE mich in einer geraden Schlachtlinie auszurichten.
Anders gefragt - Ist das Ausrichten auf eine Schlachtlinie Pflicht, wenn ja, wie macht ihr das wenn es eben aufgrund von oben genannten Bedingungen nicht möglich ist?
2. Für meine zweite Frage wäre es eventuell von Vorteil im Regelbuch (Hardcover) auf Seite 43 das Diagramm 43.1 - "Verfolgung" anzuschauen. Danke!
Meine Frage: Es heißt auf S. 43 oben - "verfolgende Einheiten drehen sich auf der Stelle bis sie in die ausgewählte Verfolgungsrichtung schauen...."
Ja ist klar, und am Diagramm funktioniert das auch. Da drehen sich die Wolfsreiter anscheinend DURCH die eigene Goblineinheit hindurch, warum können die das überhaupt. Ich kann mich doch nicht durch meine Einheit hindurchdrehen, oder? Gut, die Wolfreiter stehen im Nahkampf so, dass sie nach der eben genannten Drehung vor der Goblineinheit genug Platz haben. Was aber würden die Wolfsreiter machen, wenn sie beim Nahkampf weiter oben (so zusagen weiter nördlich) stehen würden. Wenn sie sich dann Drehen, stehen sie doch mitten IN ihrer eigenen Einheit!! Was macht ihr in so einer Situation bzw. wie handhabt man das regelkonform?
Kann echt sein, dass ich die Regeln einfach teilweise nicht durchschaue und die Lösungen klar am Tisch liegen. Aber ich weiß echt nicht, wie das gemeint ist, oder ist es nur durch eine Hausregel zu lösen. Aber es gibt ja auch Turniere, wo es ja denke ich ebenfalls einheitliche Regeln in solchen Fällen geben wird.
Vielen Dank bereits im Voraus für die Hilfe!
Stefan
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „praios1“ ()