Warhammer Oldstyle?

      Warhammer Oldstyle?

      oder auch: früher war alles besser... :rolleyes:

      Mal eine Frage an die Regelfuchser unter uns: es wird ja immer so gejammert, dass Gw die Armeen immer unbalancierter gestaltet (Khemri, Waldelfen, Hochelfen, Zwerge, Vampire bla).

      Nun zu meiner Frage:

      kann man eigentlich auch Armeebücher benutzen, die ein neueres Äquivalent haben?

      Wo steht geschrieben, dass man zB nur und ausschließlich das neue AB Vampire benutzen MUSS und nicht das alte (oder vorvorige, oder vorvorvorige - ich denke, ihr wisst, worauf ich hinaus will).

      Grüße, der Tanzbärige. =)
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      Da die jeweiligen Armeebücher auf ihre zugehörigen Editionen von Warhammer getrimmt wurden, macht es schon mehr Sinn, sich an diese Regelungen zu halten. Hindern kann dich natürlich keiner die Bücher frei zu mixen. Vom Balancing her machts aber natürlich nicht so sehr Sinn ;)
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.
      Na ja, dass das aktuelle REGELBUCH natürlich Gültigkeit hat, steht eh außer Frage. Aber die Editionsänderungen halten sich (emies Wissens nach) zumindest so weit in Grenzen, dass keine Armee wirklich unspielbar wird.

      Wäre zumindest auf einem Turnier mal witzig :D , die AB-Editionen mischen / frei aussuchen zu dürfen.
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      Hm ich hab zwar das warhammer regelwerk 3 od 4 daheim, aber seit der 5. edi bis zur jetzigen hat sich doch einiges verändert.
      Und ich denke manche sonderregeln wurden unter einem Allgemeinbegriff zusammengefasst. Aber wie gesagt, es kann dich keiner daran hindern, es auszuprobieren. Ich hab glaub ich auch fast alle Armeebücher, wenn nicht überhaupt alle, die es von Warhammer gibt seit der 4. Edi ;)
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.
      Original von Riven
      aber seit der 5. edi bis zur jetzigen hat sich doch einiges verändert.


      Ja, aber von 6 auf 7 nur marginal...also das sind quasi die selben Regeln mit ein paar Erratas.

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „82er“ ()

      Stimmt schon, es gibt einige Neuerungen. Aber das gesamtkonzept hat sich nicht wie bei Ed. 5 auf 6. stark geändert. Ich habe das Schädelpassbüchlein mit dem Regelwerk Ed. 6 verglichen und da sind sogar phasenweise gleiche Textpassagen drin.

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Jep bis auf die beiden von mir genannten Bsp hast du recht.
      Und bis alle Armeebücher für die 7. Edi erschienen sind, müssen die Spieler sowieso mit den Büchern aus der 6. Edi auskommen ;)
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.
      Das "Wettrüsten" der Armeen ist tatsächlich ein Problem.

      Aber alles vor "Kriegerische Horden" kannste mit den aktuellen Regeln nicht mehr Spielen und schon gar nicht mischen. Da kostet ein Chaosritter noch 80 Punkte!
      Qui desiderat pacem, bellum praeparat - Wer Frieden wünscht, der bereite den Krieg!