Strassen für FoW

      Strassen für FoW

      HabedieEhre!

      Ich finde dass Strassen und Wege auf der Geländeplatte sehr wichtig für das Gesamtbild sind.
      In den Büchern von Battlefront scheint mir ,dass die Jungs so eine Art Stoff, bzw. Filz Streifen nehmen.

      Wie macht Ihr das? Habt Ihr Tips und Empfehlungen?


      Geronimo!!!
      Morgn


      Die Straßen hat einer bei uns im Club gebaut. Sind aus irgendeinem Styro-Material (ich nehme an, Styrodur), bestreut mit Sand, gemalt gebürstet und am Rand mit statischen Gras behandelt. Schauen verdammt gut aus, wesentlich besser als Papierstreifen ;)

      Straßen sind im Übrigen nicht nur für das Gesamtbild wichtig, sondern auch für die Frage, wie nützlich wheeled vehicles sind.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Turin Túrambar“ ()

      beim nächsten spielbericht vom annatar bekommt ihr noch mehr von diesen strassen zu sehen :tongue:
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Original von Ic3m4n
      Wir nehmen bei uns im club immer stoff streifen her als straßen!
      Aber die von T?rin Túrambar sind natürlich besser^^

      Gruß
      Fab


      was ist das für stoff? irgendwelchen speziellen? denn wenns einigermaßen gut aussieht, ist es halt doch praktischer find ich als starre bahnen...
      An dem Tag, an dem ich aufgegeben habe, meine Freie Meinung zu äußern, habe ich aufgegeben zu Leben!
      Morgn
      Bevor ihr mich jetzt über den grünen Klee lobt, sollte gesagt werden, dass ich die nciht gebaut habe, die gibts bei uns im Club und ein nicht FoW spielendes Mitglied hat die gemacht und dem Verein gesponsert.
      Bzgl unproportional: Wieso, 2 breite Spuren sinds, was ist daran schlimm?
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      turin ist der beste...................fix!! :)

      unproportional wirken sie eventuell auf den bildern wegen des farbunterschieds. aber ich glaube das ist einfach nicht zu beseitigen bei nicht direkt in den tisch integrierten straßen..sprich ein modulares schönes straßennetz wird immer irgendwie so aussehen....:), mir gefällt es!
      cheers
      tom
      aber wenn man straßen in einen tisch integriert legt man sich zu sehr fest, was die Hndlungs- und Spielfreiheit zu sehr einschränkt.

      Klar kann man mal sagen, dass die Straßen nicht relevant für das Spiel sind. Aber erfahrungsgemäß muss ich sagen, dass sich der Geländeaufbau trotzdem an den Straßen orientiert. zudem sieht es dann auch blöd aus wenn plötzlich auf der Straße ein Waldstück steht und man dann unnötig umstehenden Leuten erklären muss, dass die Straßen keine Straßen sind.
      Strassen haben nur minimalen Effekt auf das Spiel. Wenn man sie benutzt, dann steht man meist im Freien und das wars...

      Dennoch, realistisches Gelände macht einen enormen Unterschied aus. Einerseits sieht es besser aus, zweitens macht es mehr Spaß und drittens: Es spielt sich komplett anders und realistischer.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Morgn
      Straßen können sehr praktisch sein, wenn Not am Mann ist und man passende Fahrzeuge (wheeled oder half-tracked) hat.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      @Turin: Eh klar, nur macht man das nur selten, da sie ein großes Risiko sind, wenn nicht grade Boccage rund herum sind. Grad Jeeps/Trucks sind dann selbst bei Veteranen schon ab einer 4+ zu treffen und mit einem save von 5+ eher abzuschreiben. Außerdem muss man den ganzen Weg auf der Strasse verbringen, was letzten Endes ja auch den Zugewinn an Geschwindigkeit zu nichte machen kann.

      Manöver funktionieren eh erst bei weit größeren Tischen, als wir sie verwenden. Hab noch nie gesehen, dass HTs länger als 2 Runden zu einem Punkt gebraucht haben und Jeeps im Freien auch nicht. Einziges wo es interessant wird, ist wenn man irgendwie sich mal außerhalb der Reichweite des Gegners oder außerhalb der Sicht bewegen kann, und sowas gibt es erst auf doppelt so großen Tischen.

      Mir gehts mehr um den Effekt den Strassen auf dem Spieltisch haben beim Layout des Geländes.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Morgn
      Probiert mal 2 Tische zusammenzuschieben. Dabei kommen großartige Schlachten raus, und die 200cm Reichweite der 25pdr zahlt sich endlich mal aus ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Stimmt, hatte ich eh noch vor.


      Leider hat der Tom zugemacht bevor er eine Idee verwirklicht hat: 3 Tische komplet mit Gelände für es 2 vs 2. Wäre sicherlich sehr interessant geworden.


      Vielleicht sollten wir für den D-Day (falls wir genug Gebäude bis dahin produzieren) einige der Seize and Hold gemeinsam abhandeln oder ähnliches? :D
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Morgn
      Nein, ich meinte einfach ein stinknormales Spiel auf einem 1,80x240-Tisch ;) Glaube mir, gerade bei 2000 Punkten (oder bei Chauldron überhaupt, jedoch nicht zu empfehlen für den Breakthrough) gibt es dem Spiel mehr taktische Möglichkeiten (Ausnutzen von Straßen, manövrieren, außerhalb der Artillerie-Reichweite bleiben etc).
      Achja, bei HTL ists nicht notwendid, macht das Spiel dennoch interessanter.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Turin Túrambar“ ()

      Hatte ich eh auch so verstanden ;)

      Aber mit mehrern Spieler auf großer Fläche gibt dem ganzen etwas mehr "kick". Muss ja nicht jeder gleich 2000 Punkte aufstellen. Dann hängt man mehr von der Unterstützung der anderen ab, was für Kompanielevel auch etwas passender ist.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)