Fragen zu Kislev
-
-
Hallo,
Also zu deiner Frage, das Kislev- Sortiment ist in erster Linie wirklich dazu gedacht, dass Imperium mit neuen Truppen zu verstärken, aber du kannst sie auch als unabhängige Armee spielen, jedoch haben die dann nur Folgende Einheiten:
Zarin Katharina (Zauberin der Eismagie, gut um indirekt Trupps zu stärken, 0-1 Beschränkung der Greifenulane entfällt )
Zar Bokha (Starker Krieger im Nahkampf, reitet auf Bär, kann nicht eingesetzt werden, wenn Katharina in der Armee ist)
Bojaren (Unnachgibige Helden)
Ulane (Ritter ohne Rossharnisch, beim Angriff verursachen sie Panik)
Greifenulane (Wie Ulane aber stärker, nur 0-1 erlaubt außer bei der Zarin, dürfen magische Banner erhalten)
Kossars (Krieger mit Zweihandwaffe und Bogen, dürfen immer stehen und schießen)
Ungolenreiter (Leichte berittene Bogenschützen)
Meiner Meinung nach taugt diese Armee nur etwas, wenn man den ersten Spielzug hat und auf Reiterei setzt. Ich für meinen Teil würde eher eine Imperiumsarmee mit Winterthema bauen, als die Kisleviter zu spielen, von denen es im Onlineshop sowieso keine Modelle mehr gibt. Wennst wirklich solch russisch wirkende Modelle haben willst, geh zu
wargamesfoundry.com
Im Rage für Polisch findest du passende Modelle.
Hoffe, ich konnte dir damit etwas helfen. -
Kislev ist leider etwas problematisch, es ist keine vollständige Armee, sondern eigentlich nur als Verbündete Streitmacht für verschiedene Völker, z.B. Imperium gedacht. Für eine normale Armee fehlen z.B. Magier. Du hast prinzipiell nur eine geringe Auswahl an kislevitischen Truppen, deutlich weniger als bei einer normalen Armee.
Zusätzlich gibts noch ein Regelproblem. Wenn man die Regel wörtlich nicht, funktioniert der glorreiche Angriff nicht mehr.
ich seh du bist Steirer, vielleicht Grazer? Wenn du Lust hast können wir uns mal treffen, und vielleicht auch ein Spiel machen. Ich kann dir sogar dafür eine kleine kislevitische Streitmacht borgen.
lg MyratelThe-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme
Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne. -
man kann kislev aber auch relativ einfach nach imperiumsliste spielen...
ulane = Ritter
Bogenreiter = Pistoliere//Schützenreiter
Kossare = ok muss man "aufsplitten" in zB Arquebusiere und Bihandkämpfer...
allerdings dachte ich die kislev minis sind bei der letzten "wir müssen geld sparen" aktion von GW aus dem Sortiment geflogen?"There is no "I" in "TEAM"!"
-"Yeah but there's no "U" either! So if i'm not on the Team and you're not on the Team - Who the Hell's on the goddamn Team??" -
Kann man nicht eine Kislev Armee spielen und sie mit Imperiumstruppen unterstützen (Magier z.B. haben eine eigene Magieliste) und ich habe mir das Sammlerkompedium für Söldner zugelegt, per Mailorder werden die doch noch Lieferbar sein oder nicht.
PS: Das Angebot mit dem spielen würde ich gerne annehmen komme zwar aus dem Bezirk Weiz wäre für mich aber kein Problem -
Ich hab sie das letzte mal bei der Mailorder nicht gefunden.
Ja die Kombination mit Imperium geht, die Frage ist halt in welchem Umfeld. Auf Turnieren eher nicht, aber sonst bei Freundschaftsspielen, sollte es kein Problem sein.
Ich hab eine Zeitlang auch bei von mir veranstalteten Turnieren die Hausregel gehabt, dass Kislev Söldner-Generäle und Magier einsetzen darf, mit folgenden Änderungen: Der General hat keine Option auf Morgenstern, dafür eine Option auf eine Lanze. und der Magier statt der Option auf die Lehre des Feuers, die Option auf die Lehre des Eises.
lg MyratelThe-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme
Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne. -
hier scheint es wohl noch einige Kisleviten zu geben.
Wie bereits schon erwähnt GW stellt wohl keine Modelle mehr her. -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0