Hicke: Nicht die Besten, aber die Richtigen

      gott bist du jung consti^^ hätte dich älter eingeschätzt:D

      aber zum thema:) die manschaft ist imho gut,auch wenn manche nominierungen wohl eher aus der not heraus geschehen sind(kienast?linz???)
      der stamm steht eh schon länger,jetzt ists die frage was sie in einem monat training weiterbringen werden!
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      ich kann mich dem Gesagten anschließen...weiß aber ehrlich gesagt nicht wer die Tore schießen sollte...sollten AUfhauser und Vastic nicht im Endkader dabei sein....so viel zu Opas. Gut die hatten mehr Zeit in ihrem Leben..dennoch, der sturm macht mich nicht an...mittelfeld und Verteidigung sind gut (so gut es in A sein kann), der sturm ist gaga...:)

      cheers
      tom
      Ich bin für Toni Polster und Hansi Krankl im Sturm :)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Ich finds ein bissl schwachsinnig in einem Land, dass jetzt nicht das Spielmaterial besitzt die besten Spieler zu umgehen. Also ich finde, dass man rein von der individualqualität nicht auf Scharner oder Prager verzichten darf. Wurscht obs menschlich wappler sind. Aber zumindest in den Kader würd ich sie mitnehmen. Man kann doch einen Premiereleague- und einen Eredevise-Legionär (wenn auch nicht mehr mit Stammplatz) nicht zuhause lassen. Das kann sich Österreich einfach nicht leisten.

      Zur Causa Vastic: sehe ich positiv. Als Joker sicher eine klasse Sache.

      Nur für alle dies nicht wissen hier kurz die Nominierungen:



      TORHÜTER:


      Jürgen Macho: Der Mann von AEK Athen wäre die logische Nummer eins im ÖFB-Tor. Strafraumbeherrschung, Sicherheit bei Flanken, exzellent auch auf der Linie und seine bisher ganz starken Leistungen in der Nationalmannschaft sprechen für den Legionär im Land des Europameisters. EM-Chance: 100 Prozent


      Alexander Manninger: Holte sich in Siena seinen Stammplatz zurück und überzeugte in dieser Saison in der Serie A. Gegen Manninger sind allerdings seine Unsicherheiten im Team ins Treffen zu führen, gegen Deutschland patzte er etwa beim 0:3 entscheidend. EM-Chance: 90 Prozent

      Helge Payer: In der vergangenen WM-Qualifikation wurde der Oberösterreicher mit seinen Glanztaten zum "Prince of Wales". Seine Unsicherheit bei Standardsituationen und hohen Bällen, wo er nur selten Herr der Lage ist, ließen den Rapid-Torhüter aber zum "Helge aus Wels" schrumpfen. Seine große Stärke bleibt das direkte Eins-zu-eins-Duell. EM-Chance: 80 Prozent


      Christian Gratzei: Die Nummer vier unter den ÖFB-Torhütern. Der 26-Jährige wurde zum besten Keeper der Bundesliga-Saison gewählt. Doch wohl nur die Verletzung von einem seiner Kollegen gibt dem Sturm-Rückhalt, der sich zuletzt selbst einer Arthroskopie unterziehen musste, die Möglichkeit auf eine Euro-Teilnahme. EM-Chance: 1 Prozent


      VERTEIDIGER:


      Martin Stranzl: Fünf Innenverteidiger ("Damit ich auch mit einer Dreierkette spielen kann") und vier Außenverteidiger ("Jede Position soll doppelte besetzt sein") hat Josef Hickersberger eingeplant. Am Legionär von Spartak Moskau - DEM-Führungsspieler im ÖFB-Team, der auch auf dem Platz ein Mann der klaren Worte ist - führt in jedem Fall kein Weg vorbei. EM-Chance: 100 Prozent


      Emanuel Pogatetz: Der "Mad Dog" erhielt im ÖFB-Team im Gegensatz zu Paul Scharner eine zweite Chance und nutzte sie. Wer bei Middlesbrough in der Premier League zum Kapitän aufsteigt, über den muss (sportlich) nicht diskutiert werden. EM-Chance: 100 Prozent


      Sebastian Prödl: Aufsteiger des Jahres. Kapitän der U20-WM-Helden von Kanada, Publikumsliebling beim SK Sturm, umworben von zahlreichen Spitzenvereinen in ganz Europa, Wechsel zu Werder Bremen und Doppeltorschütze gegen die Niederlande. Wenn der jüngste Spieler des EM-Kaders noch seine Konzentrationsfehler ablegt, dann kann er ein ganz Großer werden. EM-Chance: 100 Prozent


      György Garics: "Viel zu hektisch", so charakterisierte der damalige Rapid-Trainer Josef Hickersberger einst seinen Schützling bei den Grün-Weißen. Mittlerweile wagte dieser den Sprung ins Ausland und reifte bei Napoli zur fixen Größe. Aufstieg in die Serie A, dort sicherer Klassenerhalt und auch im Nationalteam mit seiner Dynamik stets auf dem rechten Platz. EM-Chance: 100 Prozent


      Ronald Gercaliu: Erst 22 Jahre alt, aber er hat in seiner noch jungen Karriere schon einiges erlebt. Aufstrebendes Talent beim SK Sturm, früher Sprung in die Nationalmannschaft, (millionenschwerer) Wechsel zu Red Bull Salzburg, dort aussortiert, bei der Austria Rückkehr zu alter Stärke. Bleibt er in Zukunft auf dem Boden, dann stehen ihm auch international die Türen offen. EM-Chance: 100 Prozent


      Andreas Dober: Achtung, das ist keine Gercaliu-Wiederholung. Erst 22 Jahre alt, aber er hat in seiner noch jungen Karriere schon einiges erlebt. Aufstrebendes Talent beim SK Rapid, früher Sprung in die Nationalmannschaft und Teilnahme an der Champions League, dann "abgehoben" und aussortiert, zuletzt mit Rapid Meister und Rückkehr zu alter Stärke. EM-Chance: 70 Prozent


      Andreas Ibertsberger: Die Fußball-Version eines "Duracell-Männchens". Der 26-Jährige ist sowohl auf der rechten als auch auf der linken Außenbahn universell einsetzbar und läuft wie aufgezogen. Mit dem "Dorfverein" Hoffenheim auf Aufstiegskurs in die deutsche Bundesliga. Technisch limitiert, aber ein unermüdlicher Kämpfer und ehrlicher Rackerer. EM-Chance: 70 Prozent


      Martin Hiden: Nach "Super-Oldie" Ivica Vastic der zweitälteste Spieler im EM-Aufgebot. Der 35-jährige Innenverteidiger ist sicher nicht mehr der Schnellste und musste deshalb auch von Rapid nach Kärnten "flüchten". Doch dort holte sich der Ex-Legionär von Leeds United Spielpraxis, noch dazu schätzt ihn der Teamchef seit den gemeinsamen Tagen in Hütteldorf. EM-Chance: 60 Prozent


      Franz Schiemer: Zum Austrianer des Jahres 2007 gewählt. Der 22-Jährige machte in den vergangenen Jahren einen Riesensprung in seiner Entwicklung. Kopfballstark, lernwillig und bodenständig. Wenn "Fränky" so weitermacht, dann ist das Horr-Stadion in Wien-Favoriten sicher nicht seine letzte Karrierestation. EM-Chance: 50 Prozent


      Markus Katzer: Einer der Pechvögel der laufenden Saison. Der 28-Jährige musste sich im März einer Blinddarmoperation unterziehen und war bereits zuvor durch einen Kreuzbandriss im linken Knie aus der Bahn geworfen worden. Schon 2005 hatten den "Krankl-Schwiegersohn" ein Kreuz- und Seitenbandriss im rechten Knie sowie ein Jahr später ein Nasennebenhöhlen-Eingriff gestoppt. Doch "Mecky" kämpfte sich stets zurück. EM-Chance: 40 Prozent


      Jürgen Patocka: Über die Stationen Untersiebenbrunn, FAC, Austria Lustenau und Mattersburg muss man erst einmal den Sprung in den EM-Kader schaffen. Einer der meistunterschätzten Spieler Österreichs. Zwar kein "Feinmechaniker", aber Herr der Lüfte und zweikampfstarker Abräumer. Bei Rapid in der Defensive eine Bank mit Riesenanteil am Meistertitel und schon zuvor zum "He-Man" geadelt. EM-Chance: 30 Prozent

      MITTELFELD:

      Andreas Ivanschitz: Von Hans Krankl zum jüngsten ÖFB-Teamkapitän aller Zeiten gemacht und auch unter seinem Ex-Rapid-Coach Josef Hickersberger Freigeist in der Offensive. Mutierte nach seinem Wechsel zu Red Bull Salzburg in Wien-Hütteldorf zum Staatsfeind Nummer eins. Bei Panathinaikos zuletzt nicht erste Wahl, aber in der Nationalmannschaft stets gesetzt. EM-Chance: 100 Prozent


      Rene Aufhauser: Unglaublich, aber wahr: Bis zum Comeback von Ivica Vastic war der defensive Mittelfeldspieler der torgefährlichste ÖFB-Teamspieler. Zehn Tore im Nationalteam unterstreichen eindrucksvoll seine Kopfballstärke. Bei Red Bull Salzburg hatte er aber eine total verpatzte Saison und gehörte ganz selten zur Anfangsformation. Bei "Hicke" dennoch unumstritten. EM-Chance: 100 Prozent


      Christian Fuchs: Wenn Didi Kühbauer über einen Mitspieler sagt: "Er hat ein Herz wie ein Löwe", dann kommt das einem fußballerischen Ritterschlag gleich. Es gibt größere Talente im Land, aber kaum einen Spieler, der so sehr bereit ist, sich zu quälen und an seinen Schwächen zu arbeiten wie der Mattersburger. Athletisch eine Ausnahmeerscheinung, die vor einem Wechsel ins Ausland steht. EM-Chance: 100 Prozent


      Jürgen Säumel: Kein Mann der großen Worte, der Sturm-Kapitän glänzt lieber mit Taten. Der 23-Jährige ist sich trotz seiner technischen Fähigkeiten für die Defensivarbeit nie zu schade. Unauffällig, aber wertvoll für jede Mannschaft. Wunschspieler von Borussia Mönchengladbach und mittlerweile auch in der Nationalelf eine Fixgröße. EM-Chance: 100 Prozent


      Joachim Standfest: Alle Trainer schätzten die Allrounder-Qualitäten des Steirers. Egal ob beim GAK, bei der Austria oder im Team, am 28-Jährigen führte nie ein Weg vorbei. Läuferisch herausragend, aber mit technisch-taktischen Schwächen. Ruhe im Passspiel und Torgefahr fehlten zu einem Wechsel in eine stärkere Liga, doch der Teamchef setzt auf seinen "Joaquin" für Arme. EM-Chance: 100 Prozent


      Christoph Leitgeb: Sein Wechsel zu Red Bull Salzburg bremste seine Entwicklung. Das sagen Leute, die es mit dem 23-jährigen noch gut meinen. Andere sind gar der Ansicht, dass er mit jenem Leitgeb, der bei Sturm die Zuschauer verzauberte, kaum mehr etwas gemeinsam hat und sogar einen Schritt zurück gemacht hat. Als gut bezahlter Bankdrücker verlor er seine einstige Dynamik, dennoch beim Teamchef hoch im Kurs. EM-Chance: 80 Prozent


      Ivica Vastic: "Ivo, jetzt bist Du ein echter Österreicher." Sein Treffer bei der WM 1998 gegen Chile und die folgende Titelschlagzeile in der größten Zeitung Österreichs sind auch zehn Jahre später unvergessen. Mit 13 Toren schoss sich der LASK-Spielführer trotz seiner 38 Lenze zum EM-Last-Minute-Ticket. EM-Chance: 80 Prozent


      Markus Weissenberger: Nach Ivica Vastic und Martin Hiden ist der Vorarlberger mit seinen 33 Jahren Senior Nummer drei im ÖFB-Team. Der Legionär bei Eintracht Frankfurt spielte eine starke Frühjahrssaison, doch er ist nicht mehr so antrittsschnell wie früher und leider auch zu wenig torgefährlich im Abschluss. Routine und Erfahrung in der deutschen Bundesliga stehen auf seiner Habenseite im "Hicke"-Notizblock. EM-Chance: 70 Prozent


      Ümit Korkmaz: Wenn die 22-jährige Sprintrakete in "Sankt Hanappi" den Turbo zündet, dann sind die Rapid-Fans mit ihren "Ü-Ü-Ü-Ümit"-Chorälen aus dem Häuschen. Seine Schnelligkeit macht in der österreichischen Liga den Unterschied aus, international muss er noch an seiner Effizienz und Ballsicherheit arbeiten. EM-Chance: 20 Prozent


      STURM:

      Roland Linz: Noch im vergangenen Herbst war der 26-Jährige in Braga ein Torjäger, der mit seinen Treffern in der Liga und im UEFA-Cup auch Großclubs wie Benfica auf sich aufmerksam machte. Doch im Frühjahr macht dem Steirer eine Torsperre zu schaffen, auch im Team lässt seine Abschlussgefahr zu wünschen übrig. Bei Josef Hickersberger dennoch als Knipser Nummer eins eingeplant. EM-Chance: 100 Prozent


      Martin Harnik: Einer der drei U20-WM-Heroes. Hatte mit seinem herrlichen Tor gegen Tschechien auch im A-Team einen Bombeneinstand. Bei Werder Bremen durch die große Konkurrenz im Angriff zuletzt nur in der Regionalliga eingesetzt, aber in der Nationalmannschaft ist der Ösi-"Piefke" ein wertvolle Konterwaffe. EM-Chance: 90 Prozent


      Erwin Hoffer: "Jimmy" stieg bei Rapid im Frühjahr zum Stammspieler auf, spielte sich in die Herzen der grün-weißen Fans und nun auch in den Kader von Josef Hickersberger. Sein Antritt lässt - richtig eingesetzt - jede Abwehr in Österreich schlecht aussehen. Besteht der frischgebackene 21-Jährige nach dem Meistertitel nun auch den internationalen Test, dann wartet eine goldene Zukunft. EM-Chance: 90 Prozent


      Roman Kienast: Eine der Nominierungen, die auf die größte Skepsis bei Fans und Experten stößt. Kam bei Rapid unter dem damaligen Coach Hickersberger kaum zum Zug und spielte im Vorjahr nur in der zweiten norwegischen Liga. Nach seiner letzten Beobachtung sprach der Teamchef jedoch vom "besten Kienast aller Zeiten". Vielleicht liegt es daran, dass der Ham-Kam-Legionär erst 24 Jahre alt ist. EM-Chance: 70 Prozent


      Stefan Maierhofer: Von der niederösterreichischen Landesliga zu Profieinsätzen beim FC Bayern, zum Meistertitel mit Rapid und nun in den EM-Kader. Solche Geschichten schreibt nur der Fußball. Ein Strafraumstürmer "alten Zuschnitts", über zwei Meter groß und mit Selbstvertrauen für zwei weitere. EM-Chance: 60 Prozent


      Marc Janko: Das Verletzungspech blieb dem 1,96-Meter-Sturmtank in seiner noch jungen Karriere leider bisher treu. Bei Red Bull Salzburg - wenn er fit war - speziell in Heimspielen stets torgefährlicher Kopfballspezialist. Doch Spielpraxis und nur fünf Saisontore sprechen gegen den Sohn von Eva Janko, der Olympia-Dritten im Speerwurf von 1968. EM-Chance: 60 Prozent


      Sanel Kuljic: Sogar der Teamchef musste am Donnerstag zugeben, dass die Nominierung des Austrianers in den Großkader eine "knappe Entscheidung" war. Eine Formkrise im Frühjahr ließ den 30-jährigen Torjäger sogar seinen Stammplatz im Verein verlieren. Muss wohl im Trainingscamp mit Treffern am Fließband überzeugen. EM-Chance: 20 Prozent



      [SIZE=7]Quelle: sport.orf.at/080424-5113/index.html[/SIZE]

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      scharner ist ein exempel...aus, kann man sicherlich machen. Ich hege absolut nicht viel sympathie für hicke aber in dieser frage hat sich scharner wohl selbst ausgeschlossen. für manche mag das unflexibel sein, für andere zumindest eine linie. sollten wir über die vorrunde kommen hat er recht der hicke...sonst wird jeder sagen mit dem scharner wärs besser gelaufen ...
      dass scharner einer der besseren ist die wir hätten stelle ich aber auch außer frage...

      andere frage...causa hoffmann ????? seltsam, dürfte der spielen? und wenn ja warum wird ihm die einbürgerung verweigert....war nicht gerade bei der eishocky geschichte einer dabei der noch am selben abend spielen durfte an dem er eingebürget wurde ??

      cheers
      tom
      Original von grossa grüna
      hofmann durfte nicht spielen weil er vor urzeiten einmal für die U irgendwas für D gespielt hat...frag besser nicht;)

      Ja, aber ich finde, der ÖFB hätte sich da bei der FIFA/UEFA auch mehr ins Zeug legen können. Ich mein, was hierzulande schon alles eingebürgert wurde (ich sag nur Vastic...der kann immer noch nicht fehlerfrei Deutsch) Und ich mein Bayer oder Österreicher...wurscht hauptsache St. Pölten oder so...nein im ernst...lächerlich Causa.

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Original von y0dA
      Warum wurde Prager nicht nominiert, hat sich der auch was zu schulden kommen lassen?


      Weil er seinen Stammplatz bei Heerenveen verloren hat.

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      prödl ist imho ein fixpunkt in der abwehr,bringt über 90 min volle leistung!auch ist er kopfballstark-statt dober dh zu nehmen
      edit:auch ist an der aufstellung von dir zu "kritisieren" das sie etwas ZU offensiv ist-da gibts keinen im mittelfeld der der verteidigung helfen könnte!
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „grossa grüna“ ()

      Original von nett1616
      Macho
      Dober - Stranzl - Pogatetz - Gercaliu
      Korkmaz - Ivanschitz - Aufhauser - Fuchs
      Hoffer - Maierhofer

      Ersatz:
      Payer, Säumel, Katzer, Prödl, Leitgeb, Linz(oder Janko)

      gegen ivo waschdich


      wahhhh...da wird einem ja schlecht...das ist ja fast eine reine Rapiderei...da spielen ja fast nur Rapidler oder Ex-Rapidler. Also die Aufstellung ist ja echt nicht ernst gemeint?! Hoff ich doch. Nix gegen den Hoffer aber da nehm ich lieber den Vastic oder den Linz. Und vor allem wo sind da Harnik, Säumel und Standfest.

      Nur weil Rapid mal wieder (verdient wie man anerkennen muss) Meister geworden ist, muss man deshalb nicht das ganze Nationalteam grün-weiss Färben. Würde dem ÖFB aber zu Gesicht stehen.


      Aber wenn ich schon so viel keppeln tu, dann muss ich ja auch alternativen anbieten :D Also hier meine Wunschelf (in der natürlich eigentlich Paul Scharner stehen würde...aber wir wissen ja....):

      Jürgen Macho
      Joachim Standfest - Sebastian Prödl - Martin Stranz - Emanuel Pogatetz
      Jürgen Säumel - Rene Aufhauser - Andreas Ivanschitz - Christian Fuchs
      Roland Linz - Martin Harnik

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „82er“ ()

      @82er

      so ähnlich wird wohl die Aufstellung aussehen!

      Jürgen Macho
      Garic - Sebastian Prödl - Martin Stranz - Emanuel Pogatetz
      Andreas Ivanschitz - Jürgen Säumel - Rene Aufhauser - Christian Fuchs Martin Harnik - Roland Linz

      Säumel ist absolut kein Rechter, kann mit dem rechten Fuss nicht mal gscheit passen, also muss er mit da Andrea tauschen...
      Wobei hier Ivantschitz und Harnik beide auch tauschen können je nach Situation
      Garic wird wohl rechts auch gesetzt sein, ist imho um einiges stärker als Standtfest, der nicht viel kann außer laufen...
      Als wichtigeste Joker, Vastic und Hoffer, vielleicht auch Leitgeb und Korkmaz.

      Dober wirds wohl hoffentlich nicht in der 23 Mann Kader schaffen!
      Genau so wie Hiden, der aber sicher drinnen ist... warum weiß wohl nur unser hicke hacke
      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

      "SDMF"

      Schwarz weiß seit 1909
      Original von catchaner
      Säumel ist absolut kein Rechter, kann mit dem rechten Fuss nicht mal gscheit passen, also muss er mit da Andrea tauschen...
      [...]
      Dober wirds wohl hoffentlich nicht in der 23 Mann Kader schaffen!
      Genau so wie Hiden, der aber sicher drinnen ist... warum weiß wohl nur unser hicke hacke


      Punkto Links-Rechts...Ich hab da beim Aufschreiben nichtr dran gedacht...aber du hast natürlich recht. :P

      Punkto Hiden: Naja...sagen wirs mal so...er war mal bei Leeds Stammspieler...und die werden wohl gewusst haben, warum sie ihn holen....nein im ernst...den einzigen Vorteil den der Hiden mitbringt ist eine unheimliche Routine...und wie wir ja von Hicke-Hacke wissen spielen die "Richtigen". Ich kann mir vorstellen, dass er da ein bisschen Kopfballkraft reinbringen will...andererseits ist der Hiden sicher nicht für die Erste 11 gesetzt.


      Ach was mir noch einfällt....was ich immer schon befürwortet habe und was leider auch jetzt nicht eingetroffen ist...Herwig Drechsel...Als Ersatzspieler hätt ich den schon vor 5 Jahren einberufen. Aber leider...nix. In Punkto Freistoß ist nur der Vastic besser.

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele