Bretonen Infanterieliste

      Bretonen Infanterieliste

      So mal was ausgefallenes. Hier seht ihr eine Liste völlig ohne Schnickschnack. Da sind keine Über-Charaktere drinnen. Magische Gegenstände habe ich nur sehr spärlich gewählt. Es ist eine Armee, die die tatsächlichen Verhältnisse in Bretonia eher wiederspiegelt als Armeen, die mit Rittern nur so vollgepackt sind. Unten angeführte Liste ist als Gefolge eines Burgherren zu sehen, der alle Bauern seines Landes eingezogen hat und seine wenigen am Hof befindlichen Adeligen zur Schlacht ruft. Begleitet durch der Hofzauberin.

      Als Größenordnung habe ich eine Turnierliste von 2250 P. gewählt. Und bevor hier die Turnier-powergamer beginnen zu unken...ich finde, dass gerade die Landsknechte (im vergleich zu Goblins oder Skaven) für 5 P. pro Modell wirklich eine ganz brauchbare Einheit darstellen. Vor allem in kombination mit einer Rittereinheit.

      Hier mal eine (fast) reine Infanteriearmee:

      1 Paladin (Schw. Rüstung; Armeestandartenträger; Rittergelübde; Gepanzertes Ross) 74 P.
      1 Paladin (Schw. Rüstung; Schild; Zweihandwaffe; Questengelübde, Gepanzertes Ross) 88 P.
      1 Maid (Magiestufe 1; Schlachtross; Rossharnisch; Magiebannende Spruchrolle) 109 P.
      5 Ritter des Königs (Gepanzertes Ross; Lanze; Schw. Rüstung; Schild; -; Musiker; Champion; Std-Träger, Kriegsbanner) 169 P.
      35 Landsknechte (Schild; lt. Rüstung; Hellebarde; Musiker; Champion; Std-Träger) 202 P.
      18 Landsknechte (Schild; lt. Rüstung; Hellebarde; Musiker; Champion; Std-Träger) 117 P.
      18 Landsknechte (Schild; lt. Rüstung; Hellebarde; Musiker; Champion; Std-Träger) 117 P.
      12 Landsknechte (Schild; lt. Rüstung; Hellebarde; Musiker; Champion; Std-Träger) 87 P.
      22 Bogenschützen (Langbogen; Pfähle; Leichte Rüstung; Plänkler statt Pfähle; Musiker; Champion; Std-Träger) 196 P.
      20 Bogenschützen (Langbogen; Pfähle; Musiker; Plänkler statt Pfähle; Musiker; Champion; Std-Träger) 180 P.
      11 Bogenschützen (Langbogen; Pfähle; Musiker; Plänkler statt Pfähle; Musiker; Champion; Std-Träger) 108 P.
      30 Bogenschützen (Langbogen; Pfähle; Leichte Rüstung; Feuerbecken; Musiker; Champion; Std-Träger) 235 P.
      30 Bogenschützen (Langbogen; Pfähle; Musiker; Feuerbecken; Musiker; Champion; Std-Träger) 235 P.
      20 Bogenschützen (Langbogen; Pfähle; Musiker; Feuerbecken; Musiker; Champion; Std-Träger) 165 P.
      20 Bogenschützen (Langbogen; Pfähle; Musiker; Feuerbecken; Musiker; Champion; Std-Träger) 165 P.

      ---
      2247 P. gesamt


      Was würdet ihr aus so einer Liste rausholen? Taktische Tipps, etc...was auch immer ihr dazu kommentieren wollt. (nur bitte nicht etwas wie "ohen Ritter kann man die wegschmeißen")

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Hmmmm.... Bin zwar nur Bretonenspieler in der 5. Edi gewesen, trotzdem glaub ich, kann ich dir was zu dieser Liste sagen:

      1.) durch die große Maße sind kleine Armeen wie Oger, Chaos oder Echsen etwas Überfordert, bei Armeen mit viel Angst (Dämonen, Untote) musst glaub ich drauf achten,dass net zu viele von deine Leut Fersengeld geben (Aber dat weist eh sicher)

      2.) An der Liste seh ich , dass du auf viele Bogenschützen setzt. Ich hab bei so was immer die erfahrung gemacht, dass da dann immer viele Hügel auf dem Tisch sein müssen, sonst kommen deine 150 Bogenschützen nicht zur Geltung. Es sind zwar 83 davon Plänkler, aber dass ist auch nicht immer die beste Aufstellung (Vorallem gegen Leute, die nur so mit Rhinoxreitern aufmarschieren)

      3.) Mir fehlen da irgendwie die Knappen. Die Liste scheint mir zwar sehr stimmig für dein Thema, aber deine Ritter müssen doch auch Knappen haben, die sie begleiten. Du musst wissen, ein Burgherr hatte im Mittelalter oft nur drei oder vier Ritter (Meistens Söhne/Brüder) und mindestens ein dutzend Knappen, die ihn begleiten. Ich glaube, so eine Einheit sollte auch noch drin sein, um den Rittern etwas Deckung zu geben.

      Also, dies waren mal meine Vorschläge, Möcht aber trotzdem sagen, dass so eine Armee auf nem Spieltisch sicher Geil aussehen muss.
      Hm... ob du damit was reisst ist fraglich vorallem vom aufstellen her.. wo platzierst du die ganzen bogenschützen? vor allem von sichtline und so.

      naja wenn du das hinkriegst würden diese vielen schüsse wohl ganz cool sein aaaber....

      gegen magie bist du opfer?

      3 bannwürfel + 1 rolle

      ist viel zu wenig.

      wenn dann mach 1 pala als ast + dame + 2 maiden

      dann mach ein bischen weniger bogenschützen und nen trebuchet schadet auch nicht
      bei landsknechten würd ich wohl grössere regimenter machen bei den bogenschützen kleinere weil das dann leichter zu platzieren ist....
      Ohne Regeln wäre das Spiel bedeutungslos.
      Original von Khornosaurus
      Es sind zwar 83 davon Plänkler

      3.) Mir fehlen da irgendwie die Knappen. Die Liste scheint mir zwar sehr stimmig für dein Thema, aber deine Ritter müssen doch auch Knappen haben, die sie begleiten. Du musst wissen, ein Burgherr hatte im Mittelalter oft nur drei oder vier Ritter (Meistens Söhne/Brüder) und mindestens ein dutzend Knappen, die ihn begleiten. Ich glaube, so eine Einheit sollte auch noch drin sein, um den Rittern etwas Deckung zu geben.


      Es sind nur 53 Plänkler.
      Zu den Knappen: Dir als 5te Edition-Bretone müssen doch noch die Knappen zu Fuss in Erinnerung sein? Jedenfalls gibt es die ja nur noch als plänkelnde Bogenschützen. Aber eben jene sollen dei Knappen symbolisieren (benutze auch da die alten 5te ed. Modelle ;) )
      Also Knappen sind stimmigerweise vorhanden :D zar nicht beritten, aber zumindest zu fuss...aber du hast recht...ein paar berittene könnten auch nicht schaden.


      Original von seth
      bei landsknechten würd ich wohl grössere regimenter machen bei den bogenschützen kleinere weil das dann leichter zu platzieren ist....


      ist vermutlich besser!

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Sorry, aber du kannst nur eine Einheit Bogenschützen plänkeln lassen!

      Bei der Maid würde ich den Rossharnisch einsparen (bringt sehr selten was),

      Berittene Knappen wären tatsächlich eine Überlegung wert, sowohl vom taktischen als auch vom stimmigen Thema her...

      Ansonsten:

      keine Tugenden?

      Alle Char's in einer Rittereinheit angeschlossen?

      Questgelübde nur für die Zweihandwaffe?
      (er überträgt die Psychologievorteile ja nicht auf ne Einheit)
      Warum dann nicht gleich den magischen Morgenstern?
      (kostet mehr, aber is magisch und hat S 6 wurscht ob angreift oder nicht, ausserdem ist das Schild dann auch im Nahkampf gut und nicht nur gegen Beschuss)
      So ich hab jetzt ein bisschen was umgestellt (und mich natürlich an eure Tipps gehalten ;)). Die Rittereinheit hat einen zusätzlichen Ritter bekommen. Eine Einheit Landsknechte wurde aufgelöst, dafür wurde eine andere aufgestockt. Die Bogenschützen hab ich komplett umgekrempelt und in 7 20er Einheiten umgestellt. Zudem eine Einheit Plänkler zu 11 Mann. AST und Paladin wurden mit entsprechenden Tugenden ausgestattet um die Moral der Rittereinheit zu heben. Gemeinsam mit der Maid bilden sie eine 9er-Lanze und erhalten somit einen +2 Gliederbonus. Der General hat seine 2-Handw. samt Questtugend gegen eine Lanze getauscht. Die Maid hat ihren Harnisch verloren.

      1 Paladin (Schw. Rüstung; Armeestandartenträger; Rittergelübde; Tugend: Sturheit; Standarte des Heldenmuts) 159 P.
      1 Paladin (Schw. Rüstung; Gepanzertes Ross; Schild; Lanze; Rittergelübde; Tugend: Ritterliche Verachtung) 100 P.
      1 Maid (Magiestufe 1; Schlachtross; Magiebannende Spruchrolle) 105 P.
      6 Ritter des Königs (Gepanzertes Ross; Lanze; Schw. Rüstung; Schild; -; Musiker; Champion; Std-Träger; Kriegsbanner) 192 P.
      35 Landsknechte (Schild; lt. Rüstung; Hellebarde; Musiker; Champion; Std-Träger) 202 P.
      20 Landsknechte (Schild; lt. Rüstung; Hellebarde; Musiker; Champion; Std-Träger) 127 P.
      28 Landsknechte (Schild; lt. Rüstung; Hellebarde; Musiker; Champion; Std-Träger) 167 P.
      11 Bogenschützen (Langbogen; Pfähle; Musiker; Plänkler statt Pfähle; Musiker; Champion; Std-Träger) 108 P.
      20 Bogenschützen (Langbogen; Pfähle; Musiker; Feuerbecken; Champion) 150 P.
      20 Bogenschützen (Langbogen; Pfähle; Musiker; Feuerbecken; Champion) 150 P.
      20 Bogenschützen (Langbogen; Pfähle; Musiker; Feuerbecken; Champion) 150 P.
      20 Bogenschützen (Langbogen; Pfähle; Musiker; Feuerbecken; Champion) 150 P.
      20 Bogenschützen (Langbogen; Pfähle; Musiker; Feuerbecken; Champion) 150 P.
      20 Bogenschützen (Langbogen; Pfähle; Musiker; Feuerbecken; Musiker; Champion; Std-Träger) 165 P.
      20 Bogenschützen (Langbogen; Pfähle; Musiker; Feuerbecken; Musiker; Champion; Std-Träger) 165 P.

      ---
      2241 P. gesamt

      Ich denke, das ist jetzt eine ganz brauchbare Streitmacht. Wenn ihr noch modifikationstipps habt, immer nur rein hier.

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      viel zu viele Bogenschützen...im Ernst....ich spiele selbst eine mehr oder weniger Fußlatscherliste und stehe mir schon hin und wieder selbst im weg und habe nicht einmal halb so viele Bogenschützen.

      stimmige listen sind ja schön..gefallen mir aber irgendwie ist das nicht so meine welt wenn ich nur darauf baue 120x zu schießen.....vorschläge:

      a) einen paladin zu fuß in die Landsknechtblöcke....der berittene AST in den RdK sollt edort reichen
      b) eine zweite maid
      c) die plänkelnde einheit bogner größer machen, so 16
      d) die 20er einheiten bogner sind einfach zu groß um irgendwie konkret aufstellen zu können...mach 14er mit vollem kommando und lass es bei 3-4 einheiten...60 Langbögen sind im Grunde genug
      e) schau dass du ein trebuchet rein bekommst
      f) ich würde zu einer zweiten rittereinheit raten...müssen keine gralis sein, kleine einheit fahrende wäre stimmig, ebenso wie berittene knappen

      danach denke ich wird die armeen besser platzierbar, imuner gegen magie, auch nicht schlechter und du bist flexibler.

      cheers
      tom
      ich muss constable recht geben, was die bogenschützen angeht.

      du hast 7 einheiten zu je 20 modelle und alle mit pfählen. wenn du die einheiten jeweils mit 10 mann nebeneinander aufstellst dann sperrst du 1,40 Meter deiner aufstellungszone ab. da ist nicht mehr viel platz mit manövrieren. und wo soll der rest der einheiten stehen???

      Auch ein trebuchet passt in die armee thematisch gut rein. immerhin ist es ja eine "Bauernwaffe".

      Und definitiv mehr magier bei 2250 Punkte werden Hoch- und Dunkelelfen wohl ganze magieschulen aufstellen. Also mehr Bannrollen und evtl eine zweite maid auch zu fuss in irgendeine einheit.
      Danke erstmal für die vielen Postings!

      @Bogenschützen: Ich wollte mal alle meine vorhandenen Fusstruppen in eine Armeeliste stellen, daher alle Bogner rein. Das Problem mit den Phählen ist halt, dass man sie NICHT nicht verwenden darf ( :P).

      @Magier: Wäre also sinnvoll ein paar einheiten Bogner gegen ein bisschen Magische Unterstützung und ein Trebuchet zu tauschen.

      ...mhm...nur rein Stimmungstechnisch wärs unrealistisch, wenn mehr als ein Magier mit an Board ist. Spieltechnisch sicher gut, aber wenn ich die Anzahl Magier in die Höhe treibe, muss ich auch wieder mehr Ritter reinbringen, was dann wieder dem Sinn der Armee als Infanteriearmeead acta legt und vor allem passt es nicht, wenn ich davon ausgehe, dass der Burgherr und seine Söhne (Brüder, etc...) die einzige Ritterschaft darstellen.

      Was ich mir überlegt habe: Fahrende Ritter, vielleicht eine 6er-Lanze aus 5 Rittern und einer weiteren Maid.

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      ja also mehr magier = mehr ritter verstehe ich nicht...:)

      was du machen kannst ist einfach eine level 4 magierin nehmen...aber dann bist bei meiner idee.....das ist dann einfach die big mamma der burg...
      und ich glaube wirklich dass du die bogner zu gunsten anderer einheiten resuzieren sollst.....

      erstens wegen oben genannter gründe von anderen und mir
      zweitens kann es gegen bestimmte gegner für die wirklich langweilig werden wenn sie mit so vielen langbögen konfrontiert werden
      drittens könnte es auch für dich langweilig werden....

      und warum unrealistisch? eine garnison die 120 bögner auf die beine stellen kann wird ja wohl 12 ritter haben..:).....mach 6 rdk und 6 fahrende und passt schon....bretonische ritter hatten viele verwandte und waren ungemein z eugungsfähig.....und die illegitimen kinder werden dann die knappen...alles klar? :)

      cheers
      tom
      Original von seth
      Wieso musst du mehr Ritter spielen wenn du mehr magier hast?


      Weil das Verhältnis Adel:Bauern:Gelehrte nicht merh stimmt. Ich kann nicht auf der einen Seite mehr Magier rein nehmen und andererseits nicht mehr Adelige. Oder anders gesagt, die Damen/Maiden symbolisieren in Bretonier ja nicht nur Gelehrte (Magier) sondern auch den Klerus (weil ja Glaube an die Herrin, den Gral, etc...). Und wenn wir das jetzt mal ganz kurz mit der realen Geschichte vergleichen, dann gabs in einer Adelsfamilie immer flgenden Weg: Erstgeborener=Hoferbe, Zweitgeborener=Bischof, Drittgeborener=Militärische Karriere,etc....

      Oder noch einfacher...wieso sollte sich der Burgherr zwei oder mehr Zauberer "leisten" und dafür nur ein kleines Regiment Ritter???

      Original von constable

      und warum unrealistisch? eine garnison die 120 bögner auf die beine stellen kann wird ja wohl 12 ritter haben..:).....mach 6 rdk und 6 fahrende und passt schon....bretonische ritter hatten viele verwandte und waren ungemein z eugungsfähig.....und die illegitimen kinder werden dann die knappen...alles klar? :)


      gefällt mir! :D

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Was, eine Bretonen - Infanterieliste ohne Gralspilger?
      Also das geht ja schonmal überhaupt nicht... ;)

      Trebuchet würde ich auch reinnehmen, weniger Bogenschützen, eine Einheit berittener Knappen und der Maid zumindest eine zweite Bannrolle, wenn du schon keine zweite Maid reintun willst.
      Ansonsten wäre ein viertes Charaktermodell (IMHO am besten ein Herzog zu Fuß für den Moralwert) sicher nicht schlecht. Die Punkte kannst eh locker bei den Bogenschützen einsparen.
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Naja die dame und maid könnten beispielsweise Mutter und tochter sein, wenn es zum Hintergrund passen soll.

      Oder die Dame ist die offizielle Magierin des herzogs und unterrichtet seine Tochter in der Nutzung von Magie. So ein herzog muss ja nicht immer nur Söhne zur Welt bringen.

      Es finden sich genug Gründe beide einzusetzen, dass es trotzdem noch passt.
      Hab mir den tread grad durchgelesen und hab mich a bisl mit dem Armybuilder gespielt. Das is dabei rausgekommen:


      Unnamed2250 Pts - Bretonnia Army

      1 Paladin @ 145 Pts
      General; Heavy Armour; Grail Vow
      Sword of the Lady's Champion [40] ---> der buhlt zurzeit um die Gunst der l4 zauberin ;)
      Enchanted Shield [10]
      1 Warhorse @ [0] Pts

      1 Paladin Battle Standard Bearer @ 124 Pts
      Heavy Armour; Battle Standard Bearer; Knightly Vow
      Gromril Great Helm [30]
      Sword of Might [20]
      1 Warhorse @ [0] Pts

      1 Prophetess of the Lady @ 310 Pts
      Magic Level 4
      Chalice of Malfleur [20]
      Dispel Scroll [25]
      Dispel Scroll [25]
      1 Warhorse @ [0] Pts

      4 Knights Errant @ 141 Pts
      Lance; Heavy Armour; Shield; Standard; Musician; Barding; Knightly Vow
      Errantry Banner [20]
      1 Cavalier @ [20] Pts
      5 Warhorse @ [0] Pts

      4 Knights of the Realm @ 169 Pts
      Lance; Heavy Armour; Shield; Standard; Musician; Barding; Knightly Vow
      War Banner [25]
      1 Gallant @ [24] Pts
      5 Warhorse @ [0] Pts

      30 Men-at-Arms @ 165 Pts
      Light Armour; Shield; Standard; Musician

      30 Men-at-Arms @ 165 Pts
      Light Armour; Shield; Standard; Musician

      30 Men-at-Arms @ 165 Pts
      Light Armour; Shield; Standard; Musician

      15 Peasant Bowmen @ 105 Pts ---> bei 15 kannst zur Not 3 Glieder tief stehen
      Longbow; Standard; Musician

      15 Peasant Bowmen @ 105 Pts
      Longbow; Standard; Musician

      15 Peasant Bowmen @ 105 Pts
      Longbow; Standard; Musician

      25 Peasant Bowmen Skirmishers @ 190 Pts
      Longbow; Standard; Musician

      1 Grail Reliquae @ 271 Pts
      23 Battle Pilgrims @ [207] Pts
      Light Armour; Shield

      1 Field Trebuchet @ 90 Pts
      4 Peasants @ [0] Pts


      Casting Pool: 6
      Dispel Pool: 4
      Models in Army: 200
      Total Army Cost: 2250



      Viele Bauern, viele Bogenschützen, Trebuchet, auf 2+ 5 BW und 2 Rollen, großer Block Reliquie. Denke, das is spielbar.

      lgM :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Frank_Rooster“ ()