ausprobieren

      ausprobieren

      Wir haben (auch inspiriert durch das Euro Gt) neue Einheiten ausprobiert um ein wenig Farbe ins Spiel zu bringen. Hat gut funktioniert und ich möchte es euch nicht vorenthalten.
      Ian hat bei seinen Vamps Blutritter aufgestellt. Alle Werte wie bei Rittern.
      Wenn die Einheit angreift dann verliert die erste gegnerische Einheit mit der sie in Kontakt kommt automatisch einen Lebenspunkt. Dies gilt auch beim Vorstürmen nach einem gewonnenen Nahkampf. Eine Einheit/1000 Pkte kostet 130 Pkte. Hintergrund: Vampire saugen die Energie ihrer Feinde aus deren Körpern.Wir haben uns auch noch überlegt ob man Eigeninitiative dazu nimmt.
      Die Teutogengarde haben wir zu Rittern auf Füßen gemacht. Gleiche Werte wie Ritter mit halt nur 20 cm Bewegung für 70 Pkte und 1 Einheit/1000 Pkte. Finde ich stimmiger als die Regeln aus dem letzten update.
      In Vorbereitung: Kaiserliche Hellebardiere mit den normalen Werten. Nur der Rüstungswert ist 5 und wenn der General im Umkreis von 20 cm ist dann sind sie furchtlos für 65 Pkte und eine Einheit/Armee.

      Was meint ihr dazu?

      da tut sich was

      ..jaja im Süden tut sich was.... :D

      ..wie helim bereits geschrieben hat; Kommentare eurerseits sind erwünscht und gern gesehen ! :P

      Zu den Blutrittern könnte man noch an Verfeinerung anbringen, dass der abgezogene Lebenspunkt nicht zum Kampfergebnis zählt ...

      Ansonsten waren sie recht fluffig ( hab aber auch gemeinsam mit dem Juniorgeneral gespielt und bin somit nicht neutral :tongue: :tongue: :tongue: gewesen)

      Von wegen Ritter zu Fuss; selbst wenn es gegen die Logik spricht..Ritter sind halt Berittene..so wären Fußruitter auch für die Bretonen zu brauchen (zu Pferd ist man in manchen Szenarien (Belagerung lässt grüßen)oder bei viel Gelände (und ich meine Wälder nix grüne gemähte Wiesen) ziemlich bedient ;(

      Gute nacht (oder guten Morgen) und lg an die Heerführer da draussen

      nafets
      Gamers are welcome :P
      An so Ritter zu Fuß hätt ich für die Bretonen auch schon gedacht, einfach um ein bißchen mehr Abwechslung in die Liste zu bekommen;
      Aber es stimmt schon:
      Ritter gehören nunmal auf Pferde;
      Denn welcher edle Herr damals ist schon zu Fuß in die Schlacht gezogen???

      Bei den Blutrittern würd ichs vielleicht dahingend ändern, das sie das Profil von bretonischen Gralsrittern bekommen (+1 zusätzliche Attacke in der 1ten Runde wie Chariots, und nur 120 Pkte kosten)
      Vom Fluff könnte man das sicher auch erklären, das sie eine übermenschliche Kraft in sich sammeln, um auch wirklich zu den Feinden zu kommen um ihm sein Blut auszusaugen.

      Bei den anderen kann ich leider nicht mitreden, da ich die zuwenig kenne.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Original von Schindbua
      An so Ritter zu Fuß hätt ich für die Bretonen auch schon gedacht, einfach um ein bißchen mehr Abwechslung in die Liste zu bekommen;
      Aber es stimmt schon:
      Ritter gehören nunmal auf Pferde;
      Denn welcher edle Herr damals ist schon zu Fuß in die Schlacht gezogen???


      Ja das wär schon sehr fein, habs mir auch schon überlegt man muss ja nur kreativ sein. :)

      ZB:

      Bretonische Ritter haben so eine enge Bindung zu ihrem Pferd das sie kein anderes besteigen wenn es stirbt.

      Oder

      Es sind Ritter die in ungnade gefallen sind durch ehrloses Verhalten und die zu Fuß wie Bauern vorgeführt werden in der Schlacht.

      Was auch noch eine coole Erweiterung wäre sind Gralspilger als bretonischer Flaggellanten-Ersatz und um etwas härtere Infanterie in den Kampf zu führen.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      @Blutritter: Automatisch einen Lebenspunkt zu verlieren finde ich nicht gut. Das wäre nach Wahrscheinlichkeit so, als hätten die Blutritter zwischen 2-4 Swords of Might mit an Bord (je nachdem wie viel Rüstung die angegriffene Einheit hat).

      @Ritter zu Fuß: Hielte ich für interessant, wenn's nur für Belagerungsspiele gälte.

      @Pilger sind für mich die interessanteste Einheit. Hier würd mich interessieren, woraus ihr die basteln würdet...
      Ich könnt mir da aber auch einen magischen Gegenstand (Reliquie) vorstellen, den man einer Einheit Bauern gibt und die dann kein -1 auf Befehle mehr bekommen, Eigeninitiative haben (vielleicht sogar Attackenpflicht), kein Zurückweichen durch Beschuss... Und jede Bauerneinheit, die diese Einheit berührt ebenfalls.

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      Hätte das auch so ähnlich gedacht. Gralspilger bestehen halt aus 2 Bases Bauern und einer Reliqiuen Base, ähnlich dem WH Vorbild optisch. Enventuell sogar von der Aufstellung wie Kavallerie um dem Vorbild näher zu kommen.

      Mal schauen ich hab ja eine Bauern Einheit zu viel vielleicht kann ich ja mal den Mut aufbringen für 10mm was zu basteln. :)
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Highway to hell..this is the highway to hell... :evil: :evil:


      Einen der Dämonen, Orks und Chaos spielt schreckt das wenig :D.

      Zwei Richtungen; Hinsichtlich Sias Einwand ist sicher festzuhalten, dass das Spiel nicht neu zu erfinden ist und dass jede Armee über alles - jede Einheit verfügen kann. Auch gilt nur bedingt, dass mehr Spezialregeln das Spiel lustiger- gehaltvoller machen (Gruß an die großen Systeme mit ihren Armeebüchern :baby:)

      Allerdings; und hier bin ich ganz bei Gerald...die Pegasusritter wird man aus der Bretonenliste sicher nicht wegdenken wollen und Inovationen halten ein System lebendig und interessant.

      ...und zunächst sind es ohnehin nur Hausregeln ...und da sind - bis auf das o.k. des Mitspielers ohnehin fast keine begrenzungen gesetzt..

      LG Stefan
      Gamers are welcome :P
      Gralspilger nenn ich mal echt nen gelungenen Einfall;
      Klingen auch vom Fluff her recht genial;
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      und wie könnte diese Einheit vom Hintergrund und den Stats her aussehen....

      Interessant wäre es sicherlich wenn diese Einheit(en) auch zum breakpoint zählen; wenn die "Relikte" (-/2)den Rittern so wichtig ist, dass sie die Einheit als eine der Ihren betrachten.

      Ritterwerte mit nur 20 cm; Flagelantenstyle , Imun gegen Entsetzen..immer verteidigt, Bonus bei Befehlsvergabe , +1 auf ? ..so viele Optionen ;)

      Bretonenspieler und andere sind gefragt :D


      LG Stefan

      btw Mönche; Jagdhunde als skirmisher nur so als weitere Anregung
      Gamers are welcome :P

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nafets“ ()

      WM ist ein Spiel welches sich dadurch auszeichnet dass ich die Regeln der Truppen in einer A5 Seite unterbringe.

      Wollt ihr was anders. Spielt Warhammer.

      Mit JEDER Änderung der simplen Regeln verändere ich die Balance. Wir sehen was DAS bringt.
      Wenn ich in WHFB reinluge..AC der WMS, AC der ÖMS, Isarauen AC etc...Ich fand schon die Zusatzarmeen wie Lizzies etc teilweise vollkommen entbalancierend und unnötig.

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.

      Standpunkt

      Guten Abend !

      Sias Standpunkt ist klar

      Meiner ist folgener; WHF sicher nicht und nein danke ..und ich weiss die Vorzüge von WM sicher zu schätzen und habe auch keinen Bedarf nach Armeebüchern ..und ich denke gerne über mögliche Optionen nach.

      In diesem Sinne lang lebe WM ! :D

      und der Friede sei mit euch ;)
      Gamers are welcome :P
      Ich denke dass die genannten Einheiten keine großartige Änderung für das Spiel darstellen.
      Die Truppen paßen gut zu den Grundwerten der Imps.
      Bei den Vamps ist daß ein bischen anders.
      Generell liegt es mir fern massig neue Truppen in die Armee zu bringen.
      Aber mit Begrenzungen (1 Einheit/Armee etc. ) kann man das gut Regulieren.
      Ich halte nichts von Einheiten die extrem über das Grundprofil einer Rasse hinausschießen.
      Und wie der Nafets denke ich auch dass wir mit solchen Dingen das Spiel am Leben halten wenn wir zu Hause ein bischen rumprobieren ohne den Anspruch zu stellen etwas ofizielles kreieren zu wollen.
      Also gut, hier mal ein Versuch:

      Gralsreliquie, magischer Gegenstand, 20p.:
      Nur Bauern dürfen die Gralsreliquie tragen und zählen danach als Gralspilger.
      Gralspilger bekommen kein -1 auf Befehle wie andere Bauerneinheiten. +1 Attacke pro Stand, werden durch Beschuss nicht zurückgetrieben, können nicht verwirrt werden, müssen aus Initiative angreifen.
      (Bedenke, dass Bauern prinzipiell keine Bonusattacken bei Angriffen im Offenen bekommen)
      Alle Bauerneinheiten, die die Einheit mit der Reliquie berühren, zählen ebenfalls als Gralspilger (Eckkontakt genügt). Wenn eine solche Einheit bei Erteilen eines Befehls oder zu Beginn einer Kampfphase keinen Kontakt zur Einheit mit der Reliquie mehr hat, zählt sie als normale Bauerneinheit...

      Ich wäre gespannt, mal eine gebaute Gralspilger-Einheit zu sehen...

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

      Huhu!


      das nur bauern als Pilger funktionieren finde ich einen sehr gelungenen Ansatz wobei ich dazu tendiere, gleich eine Einheit in der Armeeliste als Pilger anzuführen und auch zum BP zählen ;

      20 Punkte für ein Teil, dass bis zu 4 Einheiten beeinflussen kann, kommt mir da ein bißchen wenig vor...

      essen fertig nachher mehr :D
      Gamers are welcome :P
      Ich würd schon sagen das man die Gralspilger als eigene Einheit ansieht mit max.1 auf 1000P.

      Denn mit der Reliquenlösung kannst ja auf die Schnelle 9 Bases doch um einiges Aufwerten.

      Wobei man könnte ja das ganze so machen das Gralspilger ne eigene Einheit sind aber wenn eine Base verloren, geht kann man sie mit einer Base aus einer anderen Bauerneinheit wieder auffüllen.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Mein Vorschlag zu den Gralspilgern:

      Da die Pilger ja immer in Kollone gehen, würd ich erstmal die Einheit auf die kurze Seite kleben (wie Kavallerie);
      Gralspilger haben ihr Leben der Suche nach dem Gral verschrieben, und lassen sich daher von nichts auf ihrem Weg aufhalten (soll die Hitpoints erklären)

      Also Profil:

      2A (bekommen aber Bonusattacken), 6+Save, 4H, 3Size, max 1 per 1000 (alternativ 1 pro Einheit Gralsritter); 50 Pkte (aber da wissen die Profis sicher besser bescheid, wegen der Punktkostenberechnung)

      Und zum Umbau:
      Würd Bauern verwenden, den Waffenkopf abschneiden und durch einen Gral (oder Kreuz) ersetzen;

      wie klingt das für euch???
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Würde eher den Fanatismus im Angriff zur Geltung kommen lassen sagen also 4A (+1 Bonus) und 6er Save mit 3H für 90 Punkte.

      +immun gegen Driveback&Vewirrung und Angriffszwang auf Initiative.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet