ausprobieren

      90p ist ziemlich sicher zu viel. Nimm Flagellanten als Grundlage. Die haben 5 A 3LP und 0 Rstg - die kosten 70p!

      Auf jeden Fall finde ich, dass Gralspilger keine Rüstung haben sollten.

      Und ich glaube nicht, dass sie zum Breakpoint zählen sollten. Immerhin sind sie mit Sicherheit nicht von Adel! Wie ist das denn bei den WHF-Regeln. Sind Ritter moralisch beeinflusst, wenn Gralspilger vernichtet werden?

      Der Schmäh bei der Reliquie als magischen Gegenstand ist, dass man sie nur 1x pro Armee einsetzen kann. Und die Punktekosten kann man ja hinauf setzen...

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      So wie das hier klingt, könnte man ja dann gleich die Flagelanten vom Profil her nehmen, wobei ich glaube das das nicht Sinn und Zweck wäre.

      Grundsätzlich wär ich auch für die Version mit den 4A, damit die Bretonen endlich mal eine schlagkräftige Inf Einheit haben, aber ich wollt mit den 4H das so erklären, das sie sich halt durch nichts und niemanden aufhalten lassen wollen, und den Gral finden wollen; Selbst wenn sie schon fast tödlich verletzt sind.

      Was haltet ihr davon sie auf die Kurze Seite zu kleben???
      Von den Puntkten her, wär ich ja dann mit 50 anscheinend e im grünen Bereich oder???
      Breakpoint relevant würd ich sie auch auf keinen Fall sehen, das das im Endeffekt ja nichts anderes sind, als ein paar besessene Mönche. :]


      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Original von Schindbua
      Was haltet ihr davon sie auf die Kurze Seite zu kleben???

      Dafür!


      Von den Puntkten her, wär ich ja dann mit 50 anscheinend e im grünen Bereich oder???

      Ich würd sagen 60 sind gerechtfertigt.


      Breakpoint relevant würd ich sie auch auf keinen Fall sehen, das das im Endeffekt ja nichts anderes sind, als ein paar besessene Mönche. :]


      Bauernvolk zählt auf keinem Fall zum Breakpoint. Ich wär dafür das man nur soviele Aufstellen darf wie Gralsritter bzw diesen zuweist und wenn eine Gralsrittereinheit fällt bekommt die zugewiesene Pilgereinheit +1A zusätzlich zu den 4.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Freunde damit kippt ihr die Spielbalance der Bretonen in den Kübel.
      Short side based ? 12 Attacken gegen potentielle 6 retour ? Können nicht zurückgetrieben werden ? Für 50 pts ?

      Die Bretonen sind DIE Ritterarmee. Jetzt haben sie auch noch >Flieger. Wenn ihr ihnen also noch ein bisschen elite Infantrie verpasst (die auch noch viel zu billig ist) ..welchen Nachteil soll denn die Armee noch haben ? Ihr könnt ohne viel Nachzudenken Infantrie en Masse verheizen, davon noch zumindest 2 einheiten die gewaltige austeilen können (2 x GP nebeneinander bringen 24 Attacken rein gegen 9 retour) für den Preis einer Zwergeneinheit ?

      Ich weiss warum ich gegen solche Sachen bin. Man braucht ein gehöriges Wissen um nicht über das Ziel rauszuschiessen, und da scheitern ebenfall schon 70%.
      Die simpelste Methode ist die vom Gerald..aber macht das nur für EINE Einheit und OHNE irgendwas anderes. Das kann ein bisserl was kostet ein bisserl was und kippt gar nichts. Wenn ihr hart Cav, harte Infatrie und was weiss ich wollt..spielt Chaos.


      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Ich bin prinzipiell dagegen, Infanterie in Richtung kurze Seite zu orientieren. Das gibt viel zu viele Nachfolge-Probleme... Was ist dann mit Unterstützung, etc? Nee, nee, ich hab miterlebt, wie viele Schwierigkeiten die Söldner-Pikeniere verursacht haben. Hier mein Veto.

      Gleiche Werte wie Flagellanten find ich fad. Etwas schwächer für etwas weniger Punkte ist ok...

      @Sia: Keiner würde wollen, dass aus den Bretonen eine Elite-Infanterie-Armee wird (ich zumindest nicht) und mir gefällt auch nicht, lauter ähnliche 08/15-Armeen zu machen, aber ein wenig weiter Salz in die bretonische "Zwiebel-Suppe" wär schon interessant...

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      Ich verstehe dieses Bemühen um neue Truppen zwar, ich halte es aber für kontraproduktiv. Wir alle wissen dass die Truppenvielfalt im WM einfach wesentlich geringer ist wie im Hintergrund.

      Und gerade Bretonen die NICHT für ihre Infantrie berühmt sind. Überlegt einmal was wir da beim Imperium oder Zwerge machen würden...:(

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Kontraproduktiv??

      1) Sind Bretonen in WM ohnehin nicht die Armee mit der grössten Truppenvielfalt (Bret haben 8 Truppentypen, Imperium 10, Chaos 11)...
      2) Ist eine Truppe mit 4 Attacken und 0 Rüstung ja nicht gerade der Killer - Flagellanten und Troll Slayer haben 5!
      3) Würd mir eigtl auch die Idee des mag. Ggstds. á l? Amboss oder Cauldron of Blood am besten gefallen - damit schafft man nicht einmal einen neuen Truppentyp!
      4) Sind wir nicht dabei, vollendete Tatsachen zu schaffen - wir diskutieren und fantasieren hier nur - in erster Linie mal für Freundschaftsspiele.
      5) Hat's trotzdem immer schon eine gegenseitige Beeinflussung gegeben - der WM-Siege-Trebuchet war da bevor er dann bei WHF Bretonen eingeführt wurde... und vice versa wurde WM sowieso schon immer von WHF beeinflusst.
      und 6) wenn was Interessantes draus wird - kann man ja weiterschauen...

      Die Pegasi sind auch erst nach einem Jahr Testspielen und unzähligen Diskussionen und Fantastereien akzeptiert geworden. Du müsstest mich ja inzwischen ohnehin als jmd kennen, der nicht einfach nur "seine" Armee durch "no-brainer"-Einheiten stärker machen will. Und Gralspilger find ich bei weitem sympathischer und stimmiger als alles was ich bisher zum Thema Trebuchet gehört habe...

      Grüsse,
      Gerald

      P.S.: Ich habe die Idee "Gralspilger" auch schon mal aus Lexen's Richtung gehört...
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

      shrug jeder wie er will...

      Ich unterschreibe gerne Punkt 3. Das macht auch den meisten Sinn. Auch die 4 Attacken kratzen niemanden. Nur die longside based etc bla...nein danke.

      BTW longside based units supporten nur von der Seite NIEMALS von hinten zB.
      einfach WMA checken.

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Kann hier Gerald nur recht geben;
      Das was wir hier veranstaltet haben, war ja nur eine Diskussion und Fantasiererei, ohne irgendeinen Hintergrund das Gralspilger, oder Blutritter oder sonst was in die Armeelisten aufgenommen werden müssen;
      Außerdem entscheide ich das sowieso nicht.

      Außerdem möcht ich auch nicht das hier der Eindruck erweckt wird, das ich nur versuche die Bretonen zu pushen, das liegt mir fern;
      Wollt nur mal MEINE Idee hier zum besten geben; (Wobei ich nie 4 Attacken vorgeschlagen habe; es waren nur 2)
      Das mit der kurzen Seite, war ja auch nur meine Idee, weil ja Pilger gern mal im "Gänsemarsch" marschieren.
      Aber Gerald hat das ja schon ausführlich widerlegen können, das das gut ist.

      Ich bin aber auch gegen die gleichen Werte wie die Flagellanten, weil sonst könnt ma ja gleich 6 Armeelisten rausbringen, die alle nur nen anderen Namen haben, aber die gleichen Werte.

      Trotzdem find ich die Idee des Truppentyps Gralspilger gar nicht mal so schlecht;

      ciao stefan, der sich aber auch gern eines besseren belehren lässt.
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Ich muss auch sagen, Gralspilger wären einfach ne nette Erweiterung der bretonischen Infanterie und auch flufftechnisch im Bereich des Möglichen. (Im Gegensatz zu den abgesessen Rittern).

      Genau das wäre auch mein Einwand gegen die Reliqiue weil ja die Pilger keine normalen Bauern sind sondern schon sehr sehr fanatische Psychopaten, die ja auch den Rittern selbst suspekt sind.

      Ja bei der Anordnungssache lasse ich mich auch gern eines besseren Belehren ging mir ja eigentlich nur um die WHF Optik.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Guten Abend ; bin aus dem regenreichen aber ansonsten schönen Urlaub wieder zurück und bin gerade am Nachlesen der letzten Woche ;)

      Mein Beitrag zu den Gralspilgern ist nun folgender;
      Nach wie vor handelt es sich um eine Bauerneinheit mit genau den gleichen Stats und Befehlsmalussen wie bisher ...und dank der Reliquie gelten sie wie auch angrenzende Einheiten als defended...

      Soll heissen; die Bauern bleiben die "Nuppler" die sie nunmal sind ..aber sie scharen sich um ihr Heiligtum (Statue der Herrin des Sees) und veranlassen auch die anderen (Infantrie) Einheiten selbiges zu tun.

      Mit dem Schutz der Herrin überleben sie dann (vielleicht etwas länger)
      Angesichts des Umstandes dass Bretonenmagie eher defensiv ist finde ich dieses als passende (defensive) Ergänzung ; "Nahkampfschweine" sind sicher andere :D

      Punktemässig schlage ich 50-60 Punkte vor....


      Beim Querlesen der Warmags bin ich noch auf etwas anders gestossen; es gibt da eine "Hexenjägerliste" die über Hunde als Kavallerie-Skirmisher verfügt.
      Ritter reiten nicht mit Hunden in die Schlacht; bei den Squires kann ich es mir aber vorstellen; Bauern und niedrige Adelige die ihre Jagdhunde mitnehmen und so in die Schlacht ziehen ....

      Spieltechnisch könnte es helfen die zum Screenen wichtigen Squireverbände etwas zu verstärken und sie , auch nach Verlusten) kommandierbar halten zu können...

      Werde mir die Stats noch heraussuchen..

      Zwei kleine Neuerungen, die nix Neues erfinden und trotzdem etwas Würze bringen könnten...und dem Charakter den Armee gerecht werden

      Sodada..und gute Nacht

      Stefan
      Gamers are welcome :P

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nafets“ ()