Panzer IV schattieren

      Panzer IV schattieren

      Hallo!

      Ich hoffe jemand von euch kann mir bei meinem kleinem Schattierungs-problemchen helfen... ich habe meinen Panzer IV-H testhalber mit airbrush bearbeitet da ich mir nicht alle auf einmal verschandeln will :P

      Mit dem Camo bin ich einigermaßen zufrienden (mir fehlt noch die Übung).. Habe ihn schwarz grundiert, airbrush camo ist dark yellow, tank green und tank brown.

      Leider habe ich keine Ahnung wie ich nun schattieren soll... habe versucht black ink, sieht mies aus, brown ink detto... habe smoke verwendet und ist auch nicht ideal... vielleicht seht ihr bei den bildern besser was ich meine:

      Rein Airbrush ohne schattieren:


      Das Ganze schattiert mit smoke:


      Was würdet ihr mir empfehlen? Irgendwie washen muss ichs da es sonst zu fad ist.

      Lg Sorbus
      Infinity Warcor

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sorbus“ ()

      Ich setze für Tiefe bei FoW-Panzern normalerweise weniger auf Schattierungen als auf Akzentuierungen. Möglicherweise ist das auch für deine Panzer IV ein machbarer Weg.


      Was mir aber zunächst auffällt, ist, dass die Farbe etwas "speckig" wirkt, die Farbschicht schaut mir merkbar zu dick aus... Wenn man durch eine dicke Farbschicht die Struktur des Modells schon abgeschwächt hat, wird das Tuschen schwerer. Aber das ist jetzt von zwei Fotos her schwer zu sagen... Musst wahrscheinlich eh am ehesten du wissen, ob die Farbe tatsächlich zu dick ist.


      Eine Erfahrung habe ich mit Inken von Panzern übrigens auch schon gemacht, nämlich bei meinen sowjetischen T-34. Die sind russian green geairbrusht, dann mit stark verdünntem smoke per airbrush getuscht (was überraschend gut funktioniert hat) und dann noch mit russian green + weiß trockengebürstet (wobei man hier lieber Akzente von Hand setzen sollte, hab ich im Nachhinein beim Objective mit dem zerstörten T-34 gemacht und sieht viel besser aus). Sieht dafür, dass es sehr schnell ging, durchaus akzeptabel aus.
      Allerdings ist die Grundfarbe mit dunkelgrün natürlich ganz anders beschaffen als bei den Panzer IV... was auf einer dunklen Grundfarbe wie russian green gut aussieht, muss auf einer hellen Grundfarbe wie dunkelgelb noch lange nicht auch funktionieren.


      Wenn das untere Foto der derzeitige Stand ist, würde ich von da ausgehend - je nachdem wie viel Zeit du investieren willst - die Kanten noch akzentuieren oder trockenbürsten - entweder mit der jeweiligen Grundfarbe nur mit weiß aufgehellt (also z.B. tank green+weiß bei den Kanten in den grünen Flächen etc) oder "pauschal" mit dunkelgelb+weiß (bzw. einem anderen passenden hellen sandgelb/beigeton), könnte beides funktionieren.
      Das könnte schon reichen, um ein ganz gutes finish zu bekommen.

      Was auch noch eine Möglichkeit wäre, wäre ein sorgfältiges Tuschen der tiefen Stellen von Hand mit einem stark verdünntem matten Schwarz (nicht dem glänzenden Black Ink). Stellen, die passend erscheinen, bekommen einen tropfen schwarz hinein, den du mit einem sauberen Pinsel zum Rand hin durch aufsaugen überschüssiger farbe wieder abschwächst. Lass dir aber gesagt sein, dass da eine ziemliche Arbeit auf dich zukäme, mach das nur, wenn du bereit bist, länger an den Panzerchen zu sitzen.
      alea iacienda est.
      Vielen Dank mal dafür :)

      Farbe ist zu viel oben, ist aber durchaus beabsichtigt da dies mein testmodell zum airbrush lernen ist... hab da zig male schon drübergesprüht... das Problem bei schwarz ist dass es vielzu dunkel wird wenn ich washe und der übergang von middlestone zu dem grün nicht wirklich zum ausdruck kommt... auch wenn ich das schwarz sehr verdünne... werd mal ölfarben verdünnt versuchen.

      Falls noch jemand tipps hat bin ich sehr dankbar dafür :)

      Lg
      Infinity Warcor