Panzer IV H Platoon

      eine möglichkeit die ich mir überlegt hatte, ist dass es eine Panzerplatte eines abgeschossenen panzers war und man dort die schürzen abgebaut hat um dem Panzer wenigstens etwas schutz zu geben. bzw. er bereits abgeschossen wurde aber durch feldinstandsetzung wieder zum laufen gebracht wurde.

      eine passende waffe die solche löcher hinterlässt ist sicherlich auch eine 37mm pak auf lange reichweite. durchschlägt zwar die stahlplatte allerdings reicht die durchschlagsleistung nicht mehr aus um die seitenpanzerung zu durchschlagen.
      Morgn
      Und wenns schon kein .50cal schaffen sollte (wobei ich shcon glaube, dass das damit möglich ist), so gibt es immer noch 2cm FlAK, die doch eine ordentliche Schussfrequenz haben.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      So, das dazupassende Objective ist nun auch endlich fertig..

      Irgendwie finde ich auf ein Base geklebte Panzer recht praktisch zum transportieren und überlege dies auch mit den restlichen Panzer IV H es zu tun... wie sind denn eure erfahrungen damit (Spieltechnisch)?





      danke nochmals für das bisherige Feedback von euch! Hat mir sehr geholfen bei der gestaltung der quad flak SdKfz's :)

      Lg
      Infinity Warcor
      für das spiel ist es praktischer ohne (v.a. ohne sehr aufwendige bases). sieht auch am tisch besser aus (IMO). aber ein großes problem ist es nicht, solange beide sich klar sind ob sie vom base messen sollen oder sich doch an die regeln halten und nur die fahrzeuge berücksichtigen (base führt zu problemen beim assault!).
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Ich montiere prinzipiell alles auf Bases, da manche Fahrzeuge schon mit Bases gegossen sind und andere nicht. Nach dem ich dahingehend einen Harmoniewahn habe, kann ich leider nicht anders... :)
      "Verwunden mein Herz mit eintöniger Mattigkeit."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „virago“ ()

      Zum spielen sind sie ohne Bases sicher praktischer. Einerseits weils in Nahkämpfen durchaus recht eng zugehen kann, andererseits, wenn man die Panzer hinter Deckung verstecken will (sag dem Haus auf dem Spieltisch mal, dass es mal dem Baum vom Fahrzeugbase Platz machen soll...), und so weiter.

      Aber letzten Endes ist die Ästhetik doch wichtiger als spieltechnische Überlegungen (zumindets meiner Meinung nach), also mach, was du am hübschesten findest ;)
      alea iacienda est.
      Morgn
      Ich mag Panzer auf Bases nciht, das schaut meiner Meinung nach deplatiert aus. Bei meinen LKWs, Traktoren und Jeeps überlege ich es mir allerdings auch, weil ich von beiden jeweils welche auf Bases und solche ohne Bases habe. Das sollte schon einheitlich aussehen.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren