zwergen armee (2000 Punkte)

    zwergen armee (2000 Punkte)

    Also will mir eine 2000 Punkte Zwergen armee kaufen. Da ich schon über ein Jahr nicht mehr in dem Business hier war (huhu an alle vom WoW die mich noch kennen ;)) bin ich mir unsicher was ich mir nehmen soll. Ich schreib jetzt einfach noch nicht hin was ich plane sondern lass mich überraschen :)
    eigentlich ist bei den zwergen alles super. kommt drauf an wie du spielen möchtest. sehr hth-orientiert, artillerylastig oder mit überraschungspotential?

    aber mit einpaar sachen kannst einfach nicht falsch liegen.

    thain
    runenschmied
    3 regimentsboxen aus denen du klankrieger und/oder armbrustschützen machst
    eines der drei eliteregimenter
    1 kanone oder steinschleuder


    alles andere ist fast geschmackssache. ich nehme gerne gyrokopters weil sie meinen soielstil unterstützen, heftig nerven udn ich was zum tun habe in der bewegungsphase :)

    tom
    Bei 2000 Pkt. darfst du auf eine Kommandantenauswahl zurückgreifen. Da lohnt sich kein Rundendingsbums, also muß ein König her.
    Dazu ein Runenschmied und ein normaler Thain.

    2 Boxen Krieger (eine nutzt du für 12 Armbrustschützen und den Rest für 20 Krieger.)

    Auf jeden Fall und lass dir nix anderes erzählen 16 Eisenbrecher!!!

    1 Kanone, eine Flammenkanone und ne Orgelkanone!

    (Vergiß die Speerschleudern, das iss was für Grünzeug!)

    Der Rest ist Geschmacksache. Ich bevorzuge Berkwerker und Langbärte!

    Slayer sind nicht so mein Fall! :evil: ;)
    <h4><font color=#ff0000>GRUMMEL - General der Legion des Grolls</font></h4><h5><font color=#ff0000>"Ut anad Kron Grummelal bin Zan grugnaz!"</font></h5>
    Zwergenfeste Karak-Groll/Eine Warmaster Website
    Warmaster: Zwerge 5.000 Pkt. steigende Tendenz!

    jetzt mal ganz echt!

    sei gegrüßt, junger dawi! 8)

    1. Natürlich brauchst du erst einmal ein paar Krieger.
    wenn überhaupt, ca. 20 normale (max.), sonst armbrust- & musketenschützen.

    2.zumindest ein runenschmied ist obligat, ein könig kann gegen nicht so sehr magielastige Gegner sehr nützlich sein, ansonsten braucht du eher runenschmiede. Mechaniker (oder wie die heissen) sind eigentlich nur bei Steinschleudern ihr geld wert (weil die sonst zu ungenau sind) - aber sonst nicht. dabei passen sie so gut zum hintergrund :( X( ! gib die punkte lieber für einheitenmodelle aus ;) .

    3. ein seltenes regiment. ich bevorzuge eisenbrecher (RW3+/2+). psychologieboni sind bei zwergen IMO punkteverschwendung. aber ein solches regiment braucht du jedenfalls.

    3.das geilste beim spiel mit zwergen: Kriegsmaschinen :D .
    hör nicht aus das, was die andern sagen 8o . speerschleudern sind einfach die besten basiskriegsmaschinen. sau-billig und haben nie ein missfire! natürlich braucht du mehrere davon, sonst bist du vielleicht frustriert, wenn du dreimal schlecht würfelst. Ich würde vorschlagen, 4 stück zu nehmen. das besetzt nur 2 slots, und sichert dir durchschnittlich 2 hits pro runde. besonders schön - große modelle, oder auch einzelne reiter schauen sich damit spätestens nach 3 runden die radieschen von unten an. aber auch gegen einheiten sind sie auf dauer recht effektiv (für den preis). mit 3 zwergen besatzung halten sie außerdem lange durch - zumindest beschuss lässt sie kalt (nicht kalt werden! ;) ).

    4.elite-kriegsmaschinen.
    die Qual der wahl. gyros und flammenkanonen gehören beide zu den besten truppen bei WH. die neue schablonenregel trägt ihr nötiges dazu bei. willst du große einheitenblöcke schnell dezimieren - here you go.
    flammenkanonen sind echt brutal - nur leider ist die chance auf ein missfire immer da. und wenn dir dein liebstes modell in de ersten runde um die ohren fliegt, ist das echt nervenaufreibend.
    gyros sind da schon um vieles verlässlicher - aber nicht so effektiv. dafür bist du so mobil wie ein drache. meine favoriten! gerade bei zwergen sind sie eine deiner wenigen möglichkeiten mal schnell über das halbe spielfeld zu hüpfen :D .

    zusammenfassung:
    gyro, einige speerschleudern, ein spezielregiment, armbrust- & musketenschützen, rznenschmied(e).

    ich hoff, ich konnte helfen ?(
    loge
    This is normally described in a manner that our weak mortal mindes can comprehend...

    inoffizieller Österreichischer Meister WH Fantasy 2010
    (offizieller Vizemeister: Tanzbär)
    @loge!

    MASCHINISTEN heißen die und du hast vollkommen recht, die lohnen sich erst ab 3000 Pkt. aufwärts (wenn man nicht mehr so drauf achten muß! ;) ) und insgeheim geb ich dir auch mit den Speerschleudern recht, aber ich persönlich finde die Teile für Zwerge (unabhängig vom spielerischen Nutzen) zu primitiv. :tongue:
    <h4><font color=#ff0000>GRUMMEL - General der Legion des Grolls</font></h4><h5><font color=#ff0000>"Ut anad Kron Grummelal bin Zan grugnaz!"</font></h5>
    Zwergenfeste Karak-Groll/Eine Warmaster Website
    Warmaster: Zwerge 5.000 Pkt. steigende Tendenz!
    Fast hätt ichs vergessen!
    Bergwerker sind pflicht! waren sie nach den alten regeln absolut verzischbar (obwohl schön anzusehen - aber normale krieger konnten einfach das gleiche) sind sie sicher die schönste neuerung. perfekt, um mit feindlichen kriegsmaschinen aufzuräumen oder den gegner einfach so mächtig unter druck zu setzen: geht es auf sie ein braucht er zumindest 2 einheiten, um sie wirklich aufzuhalten, oder es hockt ihm ständig eine bedrohung für seine reserven oder fernkämpfer im rücken. schließlich sind die burschen echte zwerge, und ganz schön zäh - und ein ständiges üneraschungsmoment im rücken. jetzt kann sich der gegner endlich nicht mehr darauf verlassen deinen aktonsradius schon 4 züge im vorraus zu kennen :rolleyes: .
    tja und mit den slayern ist das so eine sache. gewöhnlich braucht du bei 2000 punkten einfach deine ganzen slots für kriegsmaschinen ode eisenbrecher :( . so nett und stimmig sie auch sind.

    @grummel:
    ja, ja, du has schon recht. aber diese ständigen missfire bei den kanonen - oder erst bei den steinschleudern - macht die dinger einfach zu unberechenbar! die neue kartuschenregel hat schon was, aber wann kann man die schon wirklich einsetzen :evil: .

    loge
    This is normally described in a manner that our weak mortal mindes can comprehend...

    inoffizieller Österreichischer Meister WH Fantasy 2010
    (offizieller Vizemeister: Tanzbär)
    Danke für die vielen Vorschläge, also folgendes werde ich nehmen ( so ungefähr):
    • 1 König
    • 1 Thain
    • 2 mal 20 Krieger
    • 11 Musketenschützen
    • 20 Eisenbrecher
    • 4 Speerschleudern (lol @ loge´s beeinflussung :))
    • 1 Kanone
    • 1 Flammen
    • 1 Orgelkanone


    Bissl wenig Infanterie, dafür würden sich jedoch mehr Runen ausgehen.
    Noch was, wenn ich nun einen maschinisten zu einer Speerschleuder dazugeben würde, nehme ich dann beim Trefferwurf seine BF(4) ? (--> Wenn ja, würde er sich ja doch lohnen...)
    yep, ich bin am anfang auch wie ein wandelndes alphabet rumgelaufen vor lauter runen udn auch wenn sie es im großen ud ganzen wert sind kann man sich doch ein wenig einschränken.
    Dein anführer sollte auf jeden fall zuerst zuschlagen können (rune of swiftness oder so), das kommt immer gut!!

    cheers
    und viel spaß und bier!!!!!!

    tom
    Gut das du von selbst auf die Berkwerker gekommen bist. Übrigens hab ich meine Orgelkanone in 11 Spielen nur 2 x sinnvoll einsetzen können. (Siehe "eig. Kampagnen" unter WHF Allgemeines!) Mir persönlich liegt der Gyrokopter (den ich dank Daemus endlich auch habe) ein wenig mehr.
    <h4><font color=#ff0000>GRUMMEL - General der Legion des Grolls</font></h4><h5><font color=#ff0000>"Ut anad Kron Grummelal bin Zan grugnaz!"</font></h5>
    Zwergenfeste Karak-Groll/Eine Warmaster Website
    Warmaster: Zwerge 5.000 Pkt. steigende Tendenz!
    Grüß dich Vernichter!
    Langsam kehren alle zurück...
    Ich habe mir die neuen Zwerge auch schon angeschaut und sie sind wirklich nicht schlecht.
    Du solltest mal grundsätzlich nicht zuviele Runen einsetzen!!! Ich habe am Anfang der neuen Edition mal volle Pulle Charaktere eingesetzt, weil ich es so gewöhnt war, und jetzt setze ich immer weniger ein, grade noch die, die ich brauche.
    Genauso ist es mit den Runen. Ist ja schön und gut, wenn du einen Blutdämonen in zwei Runden zu Kebab verarbeiten kannst, WENN KEINER KOMMT!!!
    Darum solltest du deine Runen bedacht einsetzen und nicht unbedingt alles verwenden wozu du in der Lage bist... Außer es geht sich aus, dann kannst du froh sein!
    Ich bevorzuge die Hammerträger mit dem König. Da wo dein General ist, dort sind die größten Parties (im Falle der Zwerge, Saufparties) und jeder will ihn killen. Ein Schutzrune macht sich daher unbezahlbar (oder 45 Punkte je nach dem). Die Hammerträger werden unnachgiebig als Leibgarde. Der Nachteil ist, dass sie mehr kosten als die anderen Zwerge. Aber wenn dann mal 10 Questritter die erste Reihe (und vielleicht die zweite) Reihe der Hammerträger wegputzt und du noch immer auf einem 9er Moralwert testen darfst wirst du froh sein (und der Gegner wird sich ärgern). Dann kommen die Zweihandhämmer zum Zug (kommt gut gegen Ritter!)
    Aber vergiss nicht! Nie nur ein starkes Regiment. Und das ist bei Zwergen schwer. Da hat man dutzende Kanonen und Charaktere und Runen und dann ist kein Platz mehr.
    Eine Alternative zu den Hammerträgern sind die Eisenbrecher: billiger und mindestens genauso gut. die stecken mehr ein und der Moralwert ist ja hoch genug. Also zwischen diesen Regimentern solltest du dich entscheiden.
    Genauso schwer ist die Entscheidung zwischen Musketenschützen und Armbrustern. Musketenschützen sind exzellent gegen offensive Armeen, da sie selbst Ritter blitzschnell knacken und gleichzeitig ein Bonus aufs Treffen bekommen. Allerdings sind Armbruster viel billiger und richten nur ein hauch weniger Schaden an. Und gegen Monster sind die sowieso besser.
    Bergwerker sind Pflicht!! Krieger sowieso, du brauchst billige Kerntruppen!
    Die Speerschleudern sind wirklich um einiges besser als Kanonen, aber Steinschleudern können mehr Schaden anrichten, aber sie brauchen viel Übung und wirklich gut zu sein. Am besten sind deshalb die Speerschleudern.
    Wenn ich zwischen Flammenkanonen und Gyros (mmm.... lecker...) wählen müsste, wäre mir die Flammenkanone zwar lieber (verliert man net so leicht) aber der Gyrokopter hat auch seine Vorteile. allerdings musst du erst lernen mit ihm zu spielen, so dass er nicht einfach von leichter Kavallerie überrannt wird oder von ein paar Pfeilen oder Bolzen in wenigen Sekunden zu Schrott verwandelt wird. Allerdings liegen seine Vorteile auf der Hand: Behinderung der Marschbewegung, wendigkeit und flexibilität. du kannst fast überall sein wo du willst und immer den richtigen Gegner schwächen.
    So wie ich die Armee jetzt beschrieben habe, werden dass wahrscheinlich mehr als 2000 Punkte sein, aber ich hoffe ich habe dich inspiriert.

    leer


    Hey Bakvrad...wieder die Identität geändert wie? :)
    Tja das mit den Runen hab ich mir auch gedacht. Bei der ersten variante meiner Armeeliste waren 380 Punkte nur für Runen. Erst mit der Zeit hab ich sie dann auf 120 oder so reduziert.
    Bergwerker plane ich natürlich auch ein, die sind einfach genial. Der Gyrokopter schaut zwar verlockend aus, aber ich nehm eher die Flammenkanone.
    Auch werde ich mich für die Musketenschützen entscheiden, da die unmittellbaren Gegner offensive Armeen sind (Die aus meiner klasse :P).
    Ich werd aber Eisenbrecher nehmen, weil mich die Rüstung fasziniert, sie weniger kosten und der Moralwert der zwerge ist generell schon gut weshalb mir die Investition in Hammerträger im Moment eher unnötig erscheint.
    Danke für deine Hilfe, werde das sicher in meine Armeeplanung einbauen :)
    Flammenkanone oder Gyrokopter ist immer eine Frage gegen wen man spielt.

    Gegen HE bringts ein Gyrokopter wohl eher.. Seine Stärke 3 ist auch gegen einen W3 akzeptabel, da fallen noch genug Elfen um.
    Eine Flammenkanone wäre wohl eher fehl am Platze, da dann sicher Drachenprinzen dagegen anreiten..

    Ist immer eine Frage des Gegners, aber auch natürlich auch des Geschmacks- ich persönlich finde die Gyros nicht so schlecht, sind ein total konträres Element in der Zwergenarmee.

    Franz