wieviel darf WH kosten ?

    wieviel darf WH kosten ?

    also meine sichtlich grantige Frau hat mich das gefragt..ich sagte na eh nicht viel...
    sie sagte wart..du opferst jetzt deine freizeit das ist ja dein kafee aber das geld..
    aber ich kauf ja eh keine figuren mehr ..sicher sarkastisch aus der anderen ecke..
    aber wie ist das dann nächstes jahr...
    hmm

    ich sagt na ja 2 clubs..sie sagte wieso 2 ? ich sagte..hmm...
    sie sagte wieviel kostet dich das dann...ich sagte hmmm...
    sie sagte gute nacht da ist das sofa ich sagte scheisse...

    OK subsumieren wirs...

    Mitgliedsbeiträge
    Keepers: 20 ?
    WOW: 30? /nächstes jahr wahrscheinlich mehr oder auch nicht aber ich sags euch ich spar mirs..ich bin gerade 2x jährlich dort und einmal davon arbeite ich..und als NÖ nach wien fahren ist immer gut..für meinen Internisten der meinen Blutdruck einstellen darf..wobei das nix mit der qualität sondern mit der distanz zu tun hat

    Turniere: ok mein obligates 1 turnier im Jahr mit 14 ? für 2d in Österreich; und dann noch irgendein oder zwei eintägige ok so 7 -10 ? (keepers wow)
    euroGT: ok..rede ich lieber nicht darüber...
    und dann den restlich blödsinn der das Hobby wirklich ausmacht..ich gebs zu ich kauf wirklich weniger--in letzten monaten eigentlich fast nix..wozu ich hab insgesamt 12 armeen zu hause und alle schreien nach einer standarbemalung von heute (dh ummalen) und die neuen Minis sind nix besser----also eigentlichnicht so viel aber halt einmal

    ich habs mir einmal ausgerechnet----

    bin ich ein wirklich intensiver spieler,( bin ich nicht GSD)...huch...
    sagen wir ich will Keepers und WOW Spieler sein, und 1x pro woche spielen und sagen wir auf alle fantasy turnier und auf die doppel, ÖMS und EuroGts gehen...

    40? WOW 20? Keepers 3 x monat wow (36?) 1x Keepers (he ich hab was gefunden was nix kostet :)) is aber nur einmal,
    sagen wir 4 eintägige turniere a 8 ? und 3 doppelturnier a 14? dann 2x ÖMS a 30? und ein eurogt a 25?...

    ups 235 ? ??

    bin ich nur bei einem der beiden vereine ...zahl ich noch mehr...

    so und wo würdet IHR reduzieren ?

    ich weiß es..weil für mich ist es geographisch leicht..ich geh auf meinen dachboden spielen...aber was ist wichtig für euch ? die turniere..die Clubtage oder abende ? seid ihr bereit für all diese zu bezahlen..und wieviel.und bitte wie sieht das dann im verhältnis aus mit dem hobby das ihr ausübt..also na ja bitte 2? pro turnier is super..ist wohl nicht gscheit..
    was ist WICHTIGER ?....
    und wo würdet ihr glauben ist ein fairer preis für ein
    a) eintägiges turnier
    b) zweitägiges turnier
    c) ÖMS
    d) Clubtag
    e) Clubabend

    und sollten Leute unter 16 weniger oder gleich viel zahlen...? und leute über 30 mehr ?


    meine Meinung..je professioneller desto teurer wirds...
    je mehr preise desto teurer....
    und je mehr basiskosten desto teuerer..und ja ich denke junge Leute sollten weniger zahlen

    Sia
    auf der couch

    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    mitgliedschaft bei den keepers hat sich bei mir nicht wirklich ausgezahlt, ich kauf mir nie neue figuren, deshalb bringt mir der rabatt nix... ausserdem hab ich nur bei einem turnier mitgespielt, bei ein paar anderen durfte ich dafür zahlen, dass ich schiedsrichter bin...
    ansonsten beschränken sich meine ausgaben so ziemlich auf die clubabende und clubtage, die ja nicht wirklich etwas kosten...
    also geb ich im jahr vielleicht 50? für warhammer aus, nicht die welt IMO...
    mal schaun, was ich nächstes jahr mach... wahrscheinlich irgendeine mitgliedschaft und ich hab vor, bei mehreren turnieren mitzuspielen, sofern diese eintägig sind... sprich meine kosten werden sich mehren, allerdings nicht drastisch...

    der vorschlag mit den vergünstigungen für jüngere ist ein bisschen knifflig, es gibt 15-jährige, die sicher mehr geld für warhammer zur verfügung haben als ich und es gibt welche, die weit weniger haben... allerdings ist das bei manchen erwachsenen wahrscheinlich genauso, man müsste also die spieler eher in klassen einteilen und die tarife dadurch bestimmen... aber macht das sinn?
    ich finde die mitgliedschaft nicht teur und der 1? ist mir auch recht wurscht.
    bei turnieren hab ich noch nicht mitgespielt!
    das einzige was an warhammer teur ist sind die figuren,wenn die günstiger wären dann wäre warhammer perfekt.
    abe alles hat seine nachteile und schließlich ist keiner gezwungen bei turnieren mit zu machen oder einem club bei zu treten aber dann zahlen sich die kosten für die figuren nicht aus und wenn ich schon meine hunderten von euros da investiere möchte ich auch was davon haben!

    ich finde die mitgliedschaft nicht teuer und der 1? ist mir auch recht wurscht.
    bei turnieren hab ich noch nicht mitgespielt!
    das einzige was an warhammer teuer ist sind die figuren,wenn die günstiger wären dann wäre warhammer perfekt.
    abe alles hat seine nachteile und schließlich ist keiner gezwungen bei turnieren mitzumachen oder einem club beizutreten aber dann zahlen sich die kosten für die figuren nicht aus und wenn ich schon meine hunderten von euros da investiere möchte ich auch was davon haben!

    hm...
    tja...


    1. bilanz 2002 :

    KoD : 20?
    WoW : 30 ?
    OeMS-40k : 30?
    KoD-40k-DoppelTurnier : 14 ?
    ----
    94?

    UltraMarines Armee verkauft, Chaos gekauft/getauscht : +-0? (ca.)

    Wuerfel : ca. 20?
    Chaos Codex, Cityfight Codex , Inomine Imperatoris : ca.40?
    White Dwarfs : 30-40?
    Wuerfel-Sackerl : 10?
    GW-Koffer : kA... 40-50?
    Bastelbedarf fuer Gelaende/figuren
    (grasstreu, farben, leim, kleber, pinsel, karton, etc.) : 20-40?
    -------
    160-200?

    insgesamt bis jetzt also 254-294? fuer warhammer ausgegeben, und das is nur eine grobe schaetzung...
    und fuer ein ganzes jahr, ist das meiner meinung nach nicht
    wirklich viel... ca. 4000 ATS...
    klar isses viel, wenn man sich denkt, was man um das geld
    sonst noch kaufen koennte, aber ich hab schon alleine 4000 ATS
    fuer meine CPU ausgegeben... krank !?... kA... aber nichts ist billig

    wo ich naechstes jahr einsparen werde :
    zuerstmal sehen wie oft ich ueberhaupt zeit haette, und obs sich dann auch auszahlen wuerde, WoW/KoD-Mitlglied zu werden

    GW-Koffer & Wuerfel fallen auch weg, Codizes brauch ich auch nicht...
    von Turnieren werd ich mich auch fernhalten, bis zu dem zeitpunkt,
    andem ich eine schoen bemalte Armee hab, die auch etwas
    erreichen kann; bis dahin will ich spass am spielen haben.

    was bleibt also uebrig :
    *) WhiteDwarfs, Farben + kleber...
    *) und wenn wirklich noetig, der neue Chaos-Codex... aber mehr sicher nicht, ausser ich gewinn im Lotto...
    somit sollt ich nicht ueber 100? im ganzen Jahr kommen.

    -----------

    2. Mitgliedschaft ist bei beiden Clubs meiner meinung nach wirklich guenstig
    KoD : 20? fuer alle 2 Wochen CT... nur leider an 2 verschiedenen Orten
    WoW : 30? fuer jeden 2. Sonntag
    ab jetzt unter umstaenden Taeglich +1? eintritt...
    meiner meinung nach fuer die Leistung die geboten wird noch
    immer guenstig

    junge sollen weniger zahlen ?... hm...
    schwer zu sagen...
    bei einigen juengeren Mitgliedern stell ich mir oft die Frage, woher die das Geld nehmen fuer diverse Figuren...
    kaum verkaufen sie eine Armee, kaufen sie schon 2 nach...
    wieso also weniger zahlen, wenn sie scheinbar das geld haben...
    natuerlich gibts dann auch wieder diejenigen, dies nicht so dick haben, bzw. bekommen...

    aeltere mehr... hm... ab welchem alter ?... grund ?... weil sie
    berufstaetig sind und das geld "eh" haben...
    meiner meinung nach auch wieder schwer zu entscheiden...
    gibt sicherlich auch aeltere spieler, dies nicht so dick haben...

    WoW-Eintrittspreis fuer
    10-20jaehrige : 1?
    21-50jaehrige : 2?
    0-9 & 51-99 : 0?
    koennte ich mir allerdings gut vorstellen
    Kein Kommentar meinerseits hinsichtlich Geldausgaben bzgl. des Hobbys...
    Über die Jahre gerechnet geht sich da wohl ein Neuwagen aus, den ich allerdings gar nicht brauche, also steht es pari.

    Ich nehme mir zwar vor, weniger auszugeben, aber dann verkauft Spieler A im Netz wieder einmal Figuren, die man eventuell/irgendwann gebrauchen könnte.

    Meine Figuren werde ich wohl nie alle bemalen können, da mache ich mir keine falschen Hoffnungen, zumal immer wieder etwas Neues herauskommt, was mich auch wieder reizt.

    Ich liebe nun einmal die Vielfalt...

    Turniermäßig juckt es mich nicht mehr so, wenn ich auch das 40K-Turnier und EuroGT mitmache, das ist aber einmal Abwechslung.
    A propos Turnier - kommt es mir nur so vor, oder ist zur Zeit beinahe schon eine Inflation an Turnieren hierorts?
    40K/FB ÖMS, regelmäßige Turniere der Vereine, EuroGT, Doppelturniere....

    Franz
    Für einen Schüler bin ich auch schon verdammt viel Geld losgeworden, auch wenn ich "nur" 2 Armeen besitze.....aber Neuanschaffungen schlagen sich aufs Börserl....so gings mir beim Imperium, ein paar Monate alles Geld in neue Einheiten gesteckt mittlerweile kaufe ich mir 0 neue Figuren, ich habe alles was ich will, dafür ist Tzeentch jetzt da :rolleyes:
    Naja, was solls. nachrechnen will ich nicht und wenn sich Klassenkollegen neues Zubehör für den Computer oder Zigaretten leisten habe ich eben WH...aufhören könnte ich derzeit sowieso nicht, da würde mir ehrlich was fehlen :)
    ps.: Dennoch ärgere ich mich immer wieder über die zT unverschämt hohen Preise der GW Miniaturen.... X(
    @ Franz

    Ja sieht so aus-----
    wobei der EuroGt eine einzigartige sache ist----also der steht schon ein bisserl außerhalb auch die ÖMS sehe ich in diesem Segment

    weil nicht in einem kleinem Clublokal, nicht lokal und schon gar nicht gewöhnlich.. -.--

    zT Veranstaltungen...
    ich denke das diese eher mehr werden da dies natürlich eine Chance ist
    a) zu zeigen was man kann dh wie professionell man arbeitet piunkte regeln turnierumgebung gelände
    b) auch entsprechend mehr Geld bringt
    c) iedoch auch mehr Leute braucht

    ich denke das man summa summarum jetzt wesentlich mehr Turniere sehen wird...
    die professionalität muß dann jeder für sich beurteilen, bzw das gefallen...es ist ein ziemlicher unterschied zwischen einem gutem Clubtag (den man sich selbst ´macht) und einem gutem Turnier..den andere für dich machen...

    Ich denke das diese Turniere große gefahren in sich bergen---weil wie gesehen , du kannst einige fast perfekte Events hinlegen und dann einen nichtvorhersehbaren reinfaller, oder besser Schwachpunkt haben, und die ganze Vorarbeit ist beim teufel.

    zT 1? ich finde auch das dies nicht viel ist..und in Anbetracht des Hobbys ein mehr als gerechtfertigter preis ist..
    tja also so zum Nachdenken..ich denke man wird mehr Keepers Clubabende /Tage sehen in Wien und wr Neustadt...
    der Eintritt wird wie immer genauso viel 0 ? sein....
    ob die Turniere weiter in diesem Umfang bestritten werden bezweifle ich...denn vernünftige Turniere brauchen vorbereitung und Crew...damit weniger hochqualitative Turniere und sicher auch Turnierformate (Empire turnier zB) die nur die Keepers machen werden (wer hat schon 8 man turniercrew ?)
    ich denke man wird eine leichte reduktion der Turniergebühren sehen...va für Mitglieder...und ein gesteigertes Angebot an Möglichkeiten..
    also was wäre euch lieber so als 2 wöchentliche alternative..ein Tag (also klassicherweise Sonntag ) oder lieber ein ABend ?

    Sia

    a ja und was ist euer Lieblingsturnierformat ?


    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    tja wenn ich das jetzt so einfach herschreibe und meine frau findet das irgendwann einmal zufällig dann bin ich geschichte!!!

    wer sich meine armeen in der signatur ansieht der weiß warum, außerdem stehe ich drauf iene bibliothek zu haben. also habe ich alle WDs und so gut wie sämtliche andere publikationen die mit dem hobby zu tun haben bis auf romane.

    die geschichte mit dem unterschiedlichen zahlen ist immer ein wenig schwierig. sicher verdienen viele über 20 jahre aber da haben wir auch noch präsenzdiener, studenten und leute mit massig rückzahlungen, delbst schon kinder...

    ich bin sicher ein extremer zahler bei GW aber selbst ich kenne ein paar jüngere die mir in nichts nachstehen. nicht alle kaufen warhammer zeugs, eher trading cards aber da b utterst genauso viel rein!

    mein facit nächstes jahr ist schluß mit lustig auch wenn jetzt nur mehr armeen kommen die ich habe/will/ausbauen soll...
    Zum Glück male ich langsamer und so geht das ganze ein wenig relaxter.
    nächstes glück:
    mortheim..finito
    warmaster...finito
    bfg....finito
    40k...sind nur mehr die eldar wieder auf ca. 2k zu bringen, in anbetracht meiner früheren ausgaben sind ein paar banshees, ein paar skorpions und 2 falcons auch nicht die welt.
    fantasy.....leider nicht finito

    Aber in summe MUSS ich nächstes jahr mindestens um die hälfte weniger ausgeben!

    was mich zu einem problem bringt. DIE ÖMS und andere events. SIcherlich wir machen inzwischen regelmäßig turniere hie rund ich könnt emich ja uach mal nach einem anderen turnierort als unserem geschäft umsehen aber erstens ist es praktisch und zweitens gratis und drittens schöpfen wir ja hin und wieder nicht einmal die 10 startplätze aus...

    dennoch:
    ÖMS:
    startgeld 30?
    zimmer 60 ?
    essen und trinken für 3 tage 60 ?
    fahrt gratis weil mit klausi mit
    summe der nicht zu ändernden kosten: 150,- ?

    euro GT ist teuerer was ich so gesehen habe. möcht eich also nächstes jahr zur 40k und fantasy öms und zum euro GT muss ich minimum 500,-- ? veranschlagen...:(

    das ist ein problem der bundesländer um ehrlich zu sein. sicher geben viele leute viel geld aus aber auf dauer..naja weiß noch nicht.

    aber wie gesagt in summer kleinwagen....also so viel dürfte das hobby nicht kosten......deshalb in zukunft gürtel enger und auf angebote schauen!
    cheers
    tom
    Was ist zuviel, wann ist es genug:
    Plastik Thunderhawk um 370?(+Wahnsinnsporto), das Modell übersteigt die Schmerzgrenze bei weitem.
    Zumal man es eh nicht wirklich bei Standardgefechten einsetzen kann und für 1xmal pro Jahr spielen ist mir die Investition zu groß.


    Was geht noch, was ist akzeptabel:

    Alleine wenn ich rechne was mich meine White Dwarfs gekostet haben.
    81 deutsche Ausgaben und ca. 30 (ur)alte englische. 700 Euro sind dahin gewandert.(1 Woche 5* all inclusive Türkei).

    Grundboxen, Armeebücher, Regelwerke bla...... hab alle Codizes und Armeebücher der 5ten Fantasy und 2nd 40k. Von den neuen Editionen und 4th Fantasy nur teilweise, aber ich rechne mal mit 700+ ?.

    Armeen mäßig bin ich im Vergleich zu anderen hier eh sehr human zu meiner Geldbörse, da ich (fast) alles bemale bevor was neues ins Haus kommt.
    3000 Ultras, 2500 BA, 1500 Ravenwing, 1000 Space Wolves
    Fantasy 2500 Orks, 2000 Hochelfen, 1 Skaven Mordheimbande
    Grob geschätzt, 1500 ?.

    Summa summarum ca. 3000? an Spiel- und Hobbymaterial, bin aber seit 7-8 Jahren am Hobby, mit zunehmender Tendenz.

    Was die Turniere betrifft, gibts bei uns ja nicht viel, werde aber denke ich die beiden ÖMS und das EuroGT Austria, so möglich, fix in mein Jahresprogramm aufnehmen.

    Weiterer Punkt ist die Fahrerei die am Lande nicht ausbleibt, dh. 40 km Autofahrt bis zum gewünschten Gegner ist keine Seltenheit und kostet Geld. Deshalb wird hier wahrscheinlich auch nicht so viel gespielt wie in Wien.

    Also alles in allem (WD, Regelwerke-Updates, neue Modelle, "Großturniere", Fahrtkosten) denke ich ca 1500 ? pro Jahr auszugeben.





    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Tja...Ultramars 1500 ? Grenze schlage ich bei weitem bei den Armeen. Da ich momentan noch mein Haus ausbau und ohne Job bin ists natürlich auch net grad leicht Geld fürs Hobby zu haben :rolleyes: . Aber trotzdem steht fast jedes Monat ein Budge von 100 ? exklusiv für Warhammer. Möchte zumindest mal die vorhandenen Armeen komplett bekommen (oder wenigstens Spielfertig). An malen brauch ich gar nicht denken...wen ich 10 Figuren in einer Woche schaffe, sitze ich ca. 3 Jahre nur für die vorhandenen.

    Constables Liste sieht bei mir auch net grad gut aus:

    Mortheim.....finito
    Gothic.........finito
    Warmaster....fast fertig
    40K...........vorhandene Armeen ausbauen
    Fantasy......ausbauen und ich sag nur Khemri (vielleicht) :(

    Unser Club hier kostet zum Glück nicht die Welt, also von der Seite gibts immerhin kein Problem.
    Nachrechnen sollte man bei dem Hobby mit Sicherheit nicht....ein Auto ist fast immer drin.
    Eigentlich will ich gar nicht zusammenrechnen was ich schon für dieses Hobby ausgegeben habe. Hätte sicher auch ein paar Wochen Ferien an der Sonne gebracht, aber so hat es Ferien mit dem Hobby gebracht. Und das finde ich gut so. Schliesslich "spielen" wir nicht nur mit diesen Minis. Ich für meinen Teil betrachte sie als einen Teil meines Lebens. So viel Zeit wie ich dafür investiere mit bemalen, bauen und spielen. Und so ist mir das ausgegebene Geld das ganze wert.
    Andere versaufen oder verrauchen die Knete. Das wär mir zu schade. Aber jedem das seine.

    Klar, ich plane meine neuen Armeen jetzt auch vor dem grossen Einkauf oder such mir mal ein Schnäppchen in Ebay, aber ich hab bisher noch (fast) keinen Einkauf (ausser vielleicht der "Herr der Ringe-Grundbox) bereut.

    Soviel meine Meinung

    Sid


    tja ich hatte schon mal nachgerechnet (leider) und bin auf damals (naja soo lange ist das noch nicht her) auf interessante 40.000,-- ATS in ca. 2,5 jahren gekommen. ist schon leicht banana ;( , oder?

    naja bei mir ist das zum Teil so zu erklären dass ich wohl schon immer warhammer spielen wollte (zuerst wohl im unterbewußtsein und dann nach dem ersten england besuch wohl auch bewußt), ich aber erst relativ spät (mit 29 Jahren) dann ein geschäft und ein paar spieler gefunden habe und angefangen habe, typisches "ich will alles sysndrom" und ich bin shcon so alt "jetzt oder nie"......angefangen eh' human abder dann 2000/2001 war dann der volle einkaufswahn, alle 2 monate ca. 2000 punkte.
    heuer war ein gutes jahr in punkto sammlungen aufkaufen...WD sammlung (vollständig..1-78), STahllegion, SM armee.
    letzter streich in diesem sinne die warmaster armeen von hickerklicker (naja okay das ist pari weil ich meine andereren auch alle verkauft habe).

    ab sofort wird gemalt und zwar in dem tempo das ich jetzt habe und ein fixes budget eingerichtet und aus. weil auf eines bin ich auch schon draufgekommen manche meiner armeen versauern leicht (oder verstauben)....

    zu den vergleichen mit den urlauben..stimmt schon aber so ein urlaub ist schnell vorbei....warhammer bleibt.

    dennoch viel zu viel bei mir. ab sofort geht das alles langsamer (kannich leicht sagen habe ja immer noch ein keller wie ein GW laden..lol). nein im ernst, manche projekte sind eh' schon beinahe komplett zu Hause (wie etwa meine söldner) und alles andere was ich so vorhabe nur mehr langsam. an khemri komme ich eh' nicht vorbei, an den echsen auch nicht! lol aber laaaangsam!

    cheers
    tom
    Outsch Sia, nachdem ich gestern von dir wegefahren bin hats noch Zoff gegeben ? Naja, kommt mir manchaml bekannt vor.

    Also hier mal meine Kalkulation:
    Betreibe jetzt das WH-Hobby seit ca 1,5 Jahren

    Ausgaben:

    Naja hab massig DA-Figuren von Dir gekriegt (Sia)
    Grundbox gekauft 100,-
    2 x Landraider 50,-
    Viele andere Kleinteile und Sachen, Figuren 400,-
    + Codizes, Farben, Regelbuch....

    Also so ca. 550,- für alle meine DA (mehr als 4.000 Pkte)

    Kürzlich komplett bemalte Eldar Armee + Zukäufe

    Summa Sumarum 450,- Euro für weit über 4.000 Punkte gut bemalter Eldar.

    Imperium Armee (Fantasy)

    Ca 600,- Euro für meine große Armee inkl. Regelbuch + Codex


    Sind so ca mal 1.600,- Teuro.....Mitgliedschaften, Turniergbebühren rechne ich mal nicht da ich nicht so oft daran teilnehme und so 2-3 mal im Monat spiele. (Keepers CT + Privat)

    Von den Ausgaben rechen wir 3x120,- Euro ab weil GW zu blöd ist Gutschriften ordnungsgemäß zu behandeln und sie mir den Betrag nun 3 mal gut geschrieben haben :D Mal schaun wann die das raffen.

    Eingentlich müßte ich dann noch die Kosten für meine investierte Freizeit rechnen. Freizeit ist bei mir Mangelware und somit teuer. Investierte Freizeit so ca 6 Stunden die Woche mal 78 Wochen = ca. 470 Stunden zu nem Stunden satz von 20,- dann kommen wir da knapp auf einen Betrag von 10.000,- den ich in dieses Hobby in den letzten 18 Monaten investiert habe.

    Generell aus meiner Sicht gesagt. Finanziell ist es absolut kein Problem für mich, obwohl ich die Preise für die Figuren doch sehr überzogen finde und nur mehr gebrauchte Armeen kaufe, bzw. nur mehr Einzelteile zukaufe.

    Mein Problem bei diesem Hobby ist die Zeit die ich meiner Familie dadurch vorenthalte und das ist der Faktor der extrem schmerzt.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    GW ist teuer keine Frage, aber jetzt auch noch die Stunden zu berechnen finde ich imho etwas übertrieben. Da könnte man ja auch anfangen mit Kino z.B.: Eintritt 9,- Euro, 2 Stunden a 20,- Euro, 1/2Stunde Fahrzeit 10,- Euro = Kinobesuch gesamt
    59.- Euro usw.
    Wir spielem in unserer Gruppe auch nur ca. 2 mal im Monat weil wir alle arbeiten und Frauen und zum Teil Kinder haben. Da muß man schon Kompromisse machen, was mir nicht unbedingt leicht fällt, da ich absoluter Sammelfanatiker bin :] .
    Ich sammle / spiele jetzt seit einem Jahr WHF / und ca 4 Monaten 40K und bin mittlerweile Besitzer von ca. 3000 Pkt Necrons, 4000 Eldar, 4000 Spacewolves, 3000 IG, 5000 Imps, 4000 HE und 3500 Pkte Grünzeug. Diese Punktzahlen innerhalb eines Jahres sprechen denke ich für sich, ich will mir auch lieber selber ersparen einen Gesamtbetrag zu erechnen.
    Ich denke aber Hobbys kosten meistens Geld, ich kenne Leute die stecken ähnliche Beträge in Ihre Modelleisenbahn, ihr Auto usw.

    Ich muß die Stunden mit einrechnen, da ich sehr wenig Zeit habe. Ja, ich arbeite viel und verdiene dadurch ziemlich gut....ergo ist meine Freizeit die ich nicht mit meiner Familie verbringe sehr teuer, auf die eine oder andere Weise.

    Es ging hier darum was WH kosten darf .... Im Prinzip kann ich ganz einfach sagen.....Es darf mich nicht mehr so viel Zeit kosten.

    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    ich konnte mir meine ratten nur durch 5 wochen arbeit (ca.700-800?) in den sommerferien leisten.
    das geld ist fast weg,dafür steht meine erste WHF armee(4000k+)
    und ab jänner (nach weihnachten und geburtstag$$$$$$$ :D )
    kommt schon die nächste (PAPA NURGLE) muss ich einfach haben
    erstens spielt ihn fast keiner,der hintergrund ist geil und chaos ist ein gegenpol zu meinen skaven
    mit 2 armeen lässts sich dann für einen schüler recht gut leben


    aber nächsten sommer wird wider gearbeitet und wer weis was mit dem geld passiert!?!?! :D