Beste Einheit gegen Kavallerie?!?!?!

    also zuerst einmal die frage nach der armeegröße; bei 1500 punkten kann man etwa bei HE schon mal 4 streitwägen dabei haben. allerdings beziehen sich meine angaben im Grunde immer auf "normale" 2k armeen. in eine 2k armee 4-6 streitwägen zu packen ist kein problem.

    was machen HE gegen schwere kavallerie?

    a) marschieren verlangsamen falls die HE die erste runde haben. kann mit scouts und/oder adlern funktionieren.
    b) speerschleudern! guess it, wäre keiner drauf gekommen :). interessanterweise nicht immer meine erste wahl. chaosritter stehen oft nur in einem glied da und und die salve ist oft verschwendet.
    c) eigene kavallerie und/oder streitwägen. im Normalfall überlegene reichweite, zumindest drachenprinzen sollten auch bei schlechten "schätzern" alles zuerst chargen.
    d) speerträger mit kampfbanner und zumindest einem helden. die Mär dass die ach so tollen speerträger aus drei reihen zuhauen und der schrecken der kavallerie sind kann ich nicht nachvollziehen. treffen tun immer viel, verwunden immer wenig und die wenigen verwundungen werden dann of auch noch gesaved......wenn dann nur mit einem helden drinnen zu empfehlen.
    e) "ins leere laufen lassen" und dann selbst chargen. ein infregiment nach vorne, angriff...abhauen..cunterchargen. gefährliche aber reizvolle variante falls jemand drauf reinfällt oder reinfallen muss (khorenritter etwa!)
    f) magier mit "..ich suchs mir heute aus.." und uranons donnerkeil. nicht lustig für ritter....

    so das wars mehr gibt es nicht aber das reicht eh' schon!

    cheers
    tom
    Als erstes hab ich gedacht,klar auf jeden Fall Pikeniere (tuen einfach weh!), aber jeder weiß das und keiner ist so doof und charge so ne Einheit und sich chargen lassen sollte man auch verhindern können.Deshalb sind Pikenträger grad mal wieder Scheiße.Man brauch etwas womit keiner rechnet und grad die Zwerge sind da immer für ne Überraschung gut.Bei nem Tunier hab ich erlebt,wie 3 Riiterregs. der Bretonen ein Hammerträgerreg.+König chargten und 4 Runden später stand nur noch der König auf einem Hügel toter Männer.Der hatte so lustige Sahen wie Alaric Wirrkopf Meiterrune, 2x Wutrune, Gromril Meisterrune,Meisterrune des Trotzes and so on.Niemand hatt damit gerechnet, um so größer war der "durchschlagende" Erfolg.Lange Rede kurzer Sinn:Ich halte Pikenträger theoretisch für das beste,jedoch sind unvorhersehbare Ereignisse (Zombis in den Rücken beschwören,Antirittercharakter) oder Universalsachen wie Schwärme Beschuß und billige Speerträger die beste Alternative.
    In the name of God,impure souls of the living dead shall be banished into eternal damnation.Amen

    Fantasy:Imperium,Skaven;Chaos
    Necromunda:Van Saar
    jajajaja die zwerge. abe rum ehrlich zu sein warum niemand "damit" rechnet bei hammerträgern mit ienem könig ist mir nicht so klar.
    naja vielleicht weil ich selbst zwerge spiele!

    pikenträger sind deshalb nicht schlecht weil sie auf alle fälle den gegner verwirren und ihn eventuell zu neuen plänen verleiten die dir dann in die hände spielen.

    tom
    Ich gebe Raziel recht, aber mal ehrlich - wieviel wissen auf Anhieb die Sonderregeln für Pikeniere? Hand hoch!
    Jetzt wohl jeder, aber gerade bei Turnieren oder ähnlichen Veranstaltungen lassen sich dann erstaunlicherweise eine relativ große Anzahl an Leuten immer wieder düpieren
    ( Beispiel: Meine Strigoiarmee hat auf einem Doppelturnier nachweislich zwei Spieler überraschen können, als hinter ihren KM Ghoule auftauchten ).

    Franz
    Früher häufig, jetzt eigentlich gar nicht mehr...

    Schleuderer sind teuer, Du mußt die Kavallerie von vorne attackieren ( von hinten wirst Du es wohl in den seltensten Fällen schaffen ), von der Seite gibts pro Kavalleriebase zumindest drei eigene Seuchengastests. Ihre Werte sind zwar sehr gut, aber sie sind Plänkler und zudem noch wenige. Ich habe eigentlich selten mit den Jungs auch nur mehr als ein bis zwei Runden überstehen können.

    Außerdem müssen sie bis zum ersten Angriff beim Mutterregiment bleiben..

    Franz
    jaja, aber 3 Zoll ist gar nicht mal so wenig ...

    teuer sind sie, das stimmt, und da ich Skavenneuling bin ist es ja wohl klar, dass ich das mal ausprobiere ...

    Wirklich praktisch sind sie ja auch nur gegen kleine Rittereinheiten, 5 -6, und die müssen dann auch noch ordentlich verpatzen ...
    und von vorne sollte man auf jeden Fall kommen, ... wäre ja verschwendung ;)

    lustig iss es aber schon :D
    Save the Princess. Save the World

    Erfolgreichster Schüler des großen McLechner
    Prinzessin der Drachenelfen
    Gentleman



    Stimmt schon..
    Die Schleuderer können natürlich auch fetzen, generell sind sie in meinen Plänen nicht mehr erste Wahl.
    Ein kleines Ritterregiment kann ich wohl auch mit Sklaven aufhalten, die kosten die Hälfte und stecken auch mehr Verluste weg.

    Franz
    Waldelfen und Probleme mit schwerer Kavallerie?

    Stell 5 Regimenter ? 7 (oder so) Schützen nebeneinander, und - lauf einfach, wenn er angreift. Die anderen kann er nicht angreifen, und in der nächsten Schussphase spick ihn mit panzerbrechenden Pfeilen, fall mit einem Baum in die Flanke oder beweg deine eigenen Einheiten mittels Baumsingen ganz woanders hin ... aber lass den Gegner auf keinen Fall angreifen!

    hth
    Alpha
    post_count++
    Die Skaven haben auch so lustige Sachen wie Schwärme (klopp dich mal durch 20 LP :] ) oder auch nett: Jezzails! 8-10 sind bei mir nicht so selten und wenn die nicht gegen Ritter helfen,dann weiss ich auch nicht.Klar jetzt sagen alle wieder:Die Treffen doch eh nicht und blablabla, aber das stimmt nur bedingt(mann nehme 10,die trefffen) und außerdem zählt wie immer der Angsteffekt,der den Gegner manchmal ziehllos durchs Gelände schieben läst.Insoweit muß ich meine Aussage über die Pikenträger zurückziehen,da sie den selben Effekt erzeugen und sie gut wichtige Positionen halten können. Ich glaub jede Armee weiß sich irgentwie gegen schwer. Kav. zu wehren,es kommt aber doch zum Glück immer noch am meisten auf das Hirn über dem Spiletisch an,ob ne Armee rockt oder nicht.
    In the name of God,impure souls of the living dead shall be banished into eternal damnation.Amen

    Fantasy:Imperium,Skaven;Chaos
    Necromunda:Van Saar
    Ich treffe komischerweise beinahe nie mit meinen Jezzails...
    Liegt wohl an meinen Würfeln..


    Mir ist noch etwas, daß tödlich gegen schwere Kavallerie sein kann, eingefallen. Die Abteilungsregel!
    Entweder der Angreifer schlägt sich mit den billigen Abteilungen herum ( 20-30 Pkte. für einen Ritter, was kostet ein Freischärler? Dann muß er verfolgen, sonst wird er vom Hauptregiment in die Flanke angegriffen - zwei Züge weg )
    , oder er wird in einem Gegenangriff durch die Abteilungen in ernste Probleme kommen.

    Franz
    Stein, Papier, Schere...

    Dem Überdrüberregiment sind wohl viele Sachen egal.

    ABER:
    Wie groß ist ein durchschnittliches Kavallerieregiment?
    In den häufigsten Fällen nicht mehr als 12 Figuren, d. s. 3 Glieder.
    Ein Regiment mit 4 Kavalleristen in der Front hat also 5 Attacken durch die Ritter und 4 durch das Reittier, wenn ein Held darin ist wohl 1-2 Attacken mehr.
    Wieviele schalten davon effektiv aus? Die Verluste müssen in jeden Fall dann einen Angriff in der Flanke, Überzahl sowie den gegnerischen Gliederbonus aufwiegen - ich würde einmal von -5 ( Überzahl, Flanke, 3 Glieder ) ausgehen .
    Von magischen Standarten spreche ich nicht, die können ja theoretisch beide Protagonisten haben.
    Zum Imperium ist mir noch was eingefallen, dass ich vor einigen Monaten irgendwo mal gelesen hab. Eine Taktik die mit Flagelanten wohl ganz gut durchführbar ist: Der Typ hat gegen ne Bretonenarmee gespielt und hat die Flagis (15-20 Stk) auf einer Linie in die Mitte seiner Aufstellungszone gestellt und ist dann so vorgerückt. Die Brets haben dann angeriffen und sind logischerweise hängengeblieben (waren einigen Lanzen, 3 oder 4). Die hat er dann mit Pistos und eigener Kavallerie über die Flanken und Bihändern über das Zentrum fertig gemacht.

    Ich selber hab keine dieser irren Flegeln in der Armee (die zwo von Mortheim zählen nicht), hab die Variante daher noch nicht getestet.

    Sid
    Dies ist eine reine (entschuldigt das Wort) Regelfi...rei. Natürlich kann ich als Vampir auch Zombies einspaltig (also hintereinander) genau vor das Ritterregiment des Gegners zaubern. Er muß angreifen, kommt mit max. 2 Rittern in Kontakt und steckt für den Rest des Spiels fest (oder bringt was in die Flanke der Zombies wobei dann wieder der Rest der Untoten in diese Flanke chargen...

    Also das ist keine Taktik auf die man stolz sein kann, das ist Blödsinn (meiner Meinung nach)
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.