ork armee liste? bitte helfen
-
-
Na, lass ma das Vorhaus mal Vorhaus sein und bleib ma in diesem Internetforum
@topic: Ich würde dir raten, dass du einfach mal versuchst eine Liste zu verfassen, dann können erfahrene O&G dir helfen.
Du hast doch das Armeebuch oder? Weiters wäre es wichtig für uns zu wissen, wie weit du denn mit den Regeln vertraut bist, nur so können wir auch nützliche Tipps geben.
To sum up, entweder selbst versuchen oder präzesieren =)
lg Christoph"Schießt es nieder!
In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"
- Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann
"Ich bereue nichts!"
Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"
"Hätte, hätte Faradkette!"
"Footblame!" -
-
Das sind schon mal optimale Voraussetzungen. Jetzt nur noch eine Armeeliste nach deinen Vorstellungen posten. Die wird dann eh automatisch "optimiert", sprich von den O/G-Spezialisten auseinandergenommen und neu zusammengestellt.Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!!
Zwerg aus Prinzip
Meister der SudereiDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Christoph“ ()
-
-
also die lieste ist folgender massen :
kerneinheiten:
20 nachtgoblin speerträger
20 nachtgoblin speerträger
20 nachtgoblin bogenschützen
19 orkrieger
10ork bogenschützen
10 ork bogenschützen
eltiteinheiten:
10 schwarzorks
10schwarz ork
10schwarzorks
10 schwarzorks
seltene einheiten
1riese
helden
orkschamane
orkschamane
orkschamane
orkboss
kommandant
ork waaagboss auf wildschwein
jo das wären dan 2000 punkte
ist vieleicht nicht grad die beste armee liste :(aber ich hoffe ihr könnt mir helfensag niemals nie -
-
-
Wenn du eine Liste postest, sollten alle Ausrüstungen, Magischen Gegenstände und Punktewerte dabeistehen. Denn es macht einen großen Unterschied ob ein Held jetzt eine Magische Waffe hat, oder nur eine normale. Deine Armee verlässt sich nur auf einige wenige Truppentypen. Gerade Orks und Goblins haben eine große auswahl an verschiedenen Einheiten und das solltest du auch nutzen. Schwere Kavallerie kann deiner Armee zusätzliche Schlagkraft geben. Leichte Kav ist vor allem dzu da um deine Flanken zu schützen.
Schwarzorks sind recht stark, doch in 10er Regimentern sehen sie selten einen Nahkampf. Oft reicht eine Beschussalve um sie entweder in die Flucht zu schlagen oder sie so zu dezimieren, dass sie einfach keine Bedrohung mehr darstellen.
Bogenschützen sind bei Orks nicht notwendig. Denn du musst schnell in den Nahkampf, wodurch deinen Schützen die Ziele ausgehen. Steinschleudern und/oder Speerschleudern sind gut und werden meist mehr bringen als Bogenschützen. Das schätzen bei den Steinschleudern ist zwar anfangs nicht so leicht, doch mit der Zeit bekommt man den Bogen raus.
Du darfst bei 2000 Punkte nur bis zu 4 Charaktermodelle einsetzen. D.h. bis zu 3 Helden und 1 Kommandant oder bis zu 4 Helden.
Versteck in den Nachtgobbos noch ein paar Fanatics. Davor hat jeder Angst, da sie richtig viel Schaden anrichten können (wenn du Pech hst auch bei dir).
Ansonsten kann ich dir nicht wirklich mehr sagen, da deine Liste nicht wirklich was aussagt und ich auch kein O&G spieler bin.
mfg Lord_of_Woe -
Ich schließe mich an und mein auch dass Schwarzorks in 10er Einheiten keinen Nahkampf sehen bzw gewinnen werden. Mein Minimum sind 25.
Bin mir nicht sicher ob du mit den Gobbo-Bogenschütze Damage machen wirst. Ich setzte nur ungern Bogenschützen ein. Lieber die Ork-Bogenschützen in normale Orks umwandeln und die Einheiten größer.
Im allgemeinen gilt: Einheihten möglichst groß. Standart einheiten der Orks kosten nicht viel und durch die Spalta-Regel haben sie Stärke 4 in der ersten Nahkampfrunde.
Meine Liste mit der ich bis jetzt gut weggekommen bin war:
2x20 Nachtgoblins mit jeweils 3 Fanatics je 135 Punkte
30 Ork-Krieger mit 2ter Handwaffe, Komandoeinheit 240 Punkte
35 Ork-Krieger mit 2ter Handwaffe, Komandoeinheit 275 Punkte
24 Schwarzorks mit Schilden und Komandoeinheit 374 Punkte
15 Wildschweinreiter Moschaz mit Komandoeinheit 488 Punkte
Wildschweinstreitwagen 85 Punkte
Schwarzork-Gargboss
auf Wildschwein
Porkoz-Spitza-Spießa, schwere Rüstung, Schild 147 Punkte
(in die Wildschweinreiter)
Schwarzork-Gargboss
Reißendeklinge, Imbadseisenbeißa, Verzauberter Shild,
schwere Rüstung
(in eine Ork-Einheitr ein) 139 Punkte
Nachtgoblinschamane Stufe 1
2x Magiebannende Spruchrolle 100 Punkte
Schwarzork-Waaaghboss
Spalta des letz'n Waaagh, schwere Rüstung, Schild 254 Punkte
(kommt in die Schwarzorks)
und dann kann man noch Wahlweise 3 Trolle oder 3 Speerschleudaz rein nehmen. Sind dann an die 2500 Punkte.Meine SIgnatur ist auf Außendienst.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Der Lachende Gott“ ()
-
15 Wildschweinreiter?
Die Einheit ist doch viel zu groß um halbwegs manövrieren zu können. Jeder halbwegs fähige Gegner wird sie mit Plänklern und ähnlichem gut hindern können in gute Nahkämpfe zu kommen.
Ich würde raten: Gobboeinheiten entweder zu 21st (wenn nur für das Fanaticschleudern gedacht) oder zu 25-30st mit Netzen als "Kämpferblock".
Orks am besten zu 25st.
Schwarzorks 15-20 soltlen reichen.
Allerdings brauchst du unbedingt Squighoppaz, Wolfsreiter und Kriegsmaschinen. Strieitwägen und ein Riese sind auch nie verkehrt. -
Was ich aber an der Liste witzig finde, 4 bzw. mit General 5 Einheiten die sicher Waaaghen!
Aber hör trotzdem auf die bisherigen Vorschläge (obwohl ich die Liste vom Lachendem Gott auch ein bisschen seltsam finde... so große Einheiten, die bis auf die Schwarzorkz eigentlich alle eher leicht zu brechen sind... aber wenn die Liste recht erfolgreich war, wirds schon funktionieren).
Also nochmal von meiner Seite aus Ratschläge:
Nachtgobbos speere nehmen und Fanas geben (evt. auf 21 erhöhen wegen Paniktests). Orkrieger größer machen und mit Schild oder zus. Spalta ausrüsten. Ich favorisiere hierbei Schild und volles Kommando... bei ner Einheitengröße von 23+
In der Elite, wie gesagt, find die ganzen automatischen Waaaghbewegungen ganz witzig, aber sie werden wirklich probleme haben das meiste anzugehen bzw. Beschuss magie mehr zu überstehen. Vielleicht doch nur einen größeren Schwarzorkblock, dafür noch Kriegsmaschinen, Streitwagen oder schwere Kav
Riese ist gut.
Helden, wie bereits erwähnt hast du einen zuviel. Den Orkboss würd ich zum Schwarzorkgargboss auf Wildschwein mit Armeestandarte machen, hast ja einige Blöcke.
2 Stufe 2 Schamanen mit Koppnusklunka können auch hin und wieder einen Spruch durchbringen.
Den Waaaghboss würde ich auch zum SChwarzork machen (wegen +1 Kg und schw. Rüstung, dasselbe beim Gargboss).
Edit sagt: Lt. Kav würde ich unbedingt noch irgendwie reinbringen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „obaobaboss“ ()
-
Ich bin zwar nicht der O&G Progamer, aber ein paar Tipps kann ich auch abgeben.
Wichtig ist mal zu wissen, an welche Punktegröße du gedacht hast.
Als Kommandant (erst ab 2000Punkte einsetzbar) würde ich dir einen Schwarzork-Waaaghboss empfehlen, nämlich aus dem einfachen Grund, dass er einen guten Moralwert hat und so deine Truppen diesen spendet und er durch das Upgrade "Schwarzork" noch mehr Schlagkraft bekommt.
Ich spiele ihn immer auf Wildschwein mit schwerer Rüstung, verzaubertem Schild, Besta Bosshelm, Eis'nbeissa und Kurrlags Klävarä Klingä.
Dadurch hat er einen guten Rüstungswurf (und Rettungswurf) und haut mit Todesstoß, +1S und Trefferwürfe wiederholen ziemlich gut zu.
Als Heldenauswahlen würde ich auf jedenfall einen Armeestandartenträger spielen (kurz AST genannt). Da Orks und Goblins nicht die Mutigsten sind, ist es immer gut, eine Standarte im Rücken zu haben, welche die Grünhäute etwas "Mut" gibt.
Am besten macht er sich auf einem Wildschwein (schneller und bessere Rüstung).
Es gibt die Möglichkeit ihn passiv einzusetzen, oder aus ihn einen guten Nahkämpfer zu basteln.
Als passiver AST wird der Geistatotem und eine schwere Rüstung gespielt - offensiv ist das Götzenbild und der Mächtigä Metzla die richtige Wahl.
Danach nimmst du entweder noch Schamanen mit (min. einer sollte immer in der Armee sein - am besten mit zwei Bannrollen um feindliche Zauber abzuwehren) oder du einen Goblin Flitzer (Goblin auf Wolf mit Schild, Rüstung, Einwegwunda, Diebisches Dingsda - dann ist er ziemlich schnell und kann dank der hohen Stärke gegnerische Helden oder Streitwagen umhauen).
In der Kernsektion würde ich immer mindestens 2 Blocks Orkkrieger mitnehmen - Idealgroße sind ca. 20+ mit Kommando und Schilden (bzw. 23 mit Wildschweinheld oder 18 mit Wildschweinheld).
Auch leichte Kavallerieeinheiten sind nicht umsonst - sie können deinen Gegner aufhalten oder einfach nur nerven.
Spinnenreiter, als auch Wolfsreiter zählen als leichte Kavallerie; beide Einheiten sind nicht besonders stark und werden schnell getötet, aber sie können dir helfen, den Gegner in "Position" zu bringen.
Wolfsreiter (ideal mit Speeren und Musiker) sind sehr schnell, Spinnenreiter (ebenfalls mit Speeren, Kurzbögen und Musiker) hingegen sind etwas langsamer, ignorieren aber Gelände, wodurch sie einen großen Vorteil haben und sich besser in Stellung bringen können.
Die Truppengröße sollte bei 5-6 Modelle pro Einheit liegen.
Dann kommen die Nachgoblins...klein, feig und miese Nahkämpfer. Aber: Mit ihrer Masse zwingen sie so manchen Gegner in die Knie.
Nachtgoblins werden (fast) immer mit Schilde und Handwaffen gespielt (defensiv). Einheitengröße liegt bei 25-40 Mann pro Team (größere Teams sind Nahkampftruppen mit Kommando, Fanatics, und Netzgitze; kleine Fanatictransporter).
Die Elitesektion ist hart umkämpft.
Schwarzorks sind gute und starke Einheiten, allerdings auch ein beliebtes Ziel für gegnerischen Beschuss. Eine größere Einheit (18-25Mann inkl. Kommando und evtl. Schilde) sollte genügen.
Ein "Must-Have" der Eliteeinheiten ist die Speerschleuda. Für 70P. bekommst du 2 (!!) Stück, die deine Truppen gut unterstützen und Rittereinheiten unter Beschuss nehmen. Sollten nie fehlen.
Streitwagen sind auch gut - ich bevorzuge die Orkstreitwagen, da sie Wiederstandsfähiger und etwas stärker sind. Streitwagen können deine Einheiten im Nahkampf unterstützen (Kombiangriffe) oder Flanken schützen.
Auch Wildschweinreiter werden häufig gesehen und gespielt. Sie sind die einzige schwere Kav. der Orks.
Die normalen Wildschweinreiter haben zwar einen besseren Rüstungswurf als die Wildorkwildschweinreiter, allerdings haben eben diese Rasserei und einen Rettungswurf. Außerdem kann man, wenn man etwas paranoid ist, ihnen auch Rüstung kaufen, um sie etwas zu schützen. Wildorks haben also mehr Attacken im Nahkampf (Raserei für Reiter + Raserei für Schwein) - außerdem sollte man die Reiter (egal welche) immer mit Speeren ausstatten.
Gruppengröße liegt hierbei bei 5 bis 6 Mann.
Die Seltenen Einheiten sind sehr umstritten.
Der Eine findet das Kamikazekatatpult gut, der Andere schwört wiederrum auf Riese und Trolle.
Ich persönlich liebe das Katapult, da es relativ Treffsicher ist und es einfach nur geil aussieht!
Der Riese ist eine Nahkampfmaschine, wird aber jeden Beschuss auf sich ziehen.
Trolle sind stark und haben verschiedene Upgrades, unterliegen aber Blödheit, was sie etwas schwierig zu spielen macht; beliebt ist auch die Taktik "Trollbreaker".
Kurbelwagen können deine Nahkampftruppen unterstützen sind aber wieder sehr Zufallsabhängig.
Ich bevorzuge hier weiterhin das Kamikazekatapult und den Riesen.
Meine Liste, in etwas, wie ich sie spiele:
Schwarzork-Waaghboss auf Wildschwein mit schwerer Rüstung, verz. Schild, Besta Bosshelm, Eis'nbeissa, Kurlags Klävarä Klingä.
Schwarzork-Gargboss auf Wildschwein als Armeestandartenträger mit schwerer Rüstung, Götzenbild und Mächtiga Metzla.
Goblin-Gargboss auf Wolf mit l.Rüstung, Schild, Einwegwunda und Diebisches Dingsda.
Nachtgoblinschamane mit 2 Bannrollen (Stufe 1).
~2x20 Orkkrieger mit Kommando und Schilde
2x5 Spinnenreiter mit Speere, Kurzbögen und Musiker
~2x25 Nachtgoblins mit Kommando und Fanatics
~1x18 Schwarzorks mit Schild und Kommando inkl. Waaghbanner
1x2 Speerschleuda
2x1 Ork-Streitwagen
1x1 Kamikazekatapult
1x1 Riese
...ca. 2150P.
LG2009:
Krieger des Chaos S2 U1 N2
Bestien des Chaos S0 U0 N1
Vampire im AufbauDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „lord of war“ ()
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0