ich hab auch noch etwas gelände - nehm ich mit.
zur diskussion punkto wälder, TLOS und WYSIWYG.
ich würde das ganze vorerst so spielen, wie es die regeln zur 5. edi vorgeben.
natürlich hat eine regel für gewisse truppentypen andere auswirkungen als
für andere - und so soll es auch sein. die einen bräuchten mehr gelände, weil sie verhältnismäßig langsam sind;
die anderen bräuchten weniger, dafür aber speziifsches, weil sie schnell aber fragil sind;
wieder andere hätten am liebsten nur blockierendes gelände oder halle berry als freundin - was solls, alles geht eben nicht.
ich versteh die diskussion überhaupt nicht.
ich hatte bisher 7 spiele in der 7. edi und ab spiel 4-5 war dann alles klar
und man weiß, worauf man beim gelände achten muss.
wer keine wald mag, weil man mit TLOS durchsieht, der baut sich ein gebäude. wer den wald dicht gestallten möchte,
um einen 4+ decker zu haben,
der stellt mehr bäume rein und wer den schutz des waldes braucht, soll sich reinstellen und man entfernt
eben kurzfristig die bäume, macht sich mit dem gegner aus welche deckung sie haben und danach stell man sie wieder hin.
ich würde geren spielen und nicht zum regelwixen anfangen wie bei fantasy.
zum powergamen gibts hordes oder warmachine.
40k ist ein recht schnelles und aggressives tabletopspiel mit viel ballerei und brutalen nahkämpfen das spass machen soll!!!
und oft gehts nicht mal um die auslöschung des gegners - da gibts ganz andere taktiken.
WYSIWYG ist für mich eine klare angelegenheit:
standardausrüstungen wie bolter, boltpistole, nahkampfwaffe und 2 granatentypen kann man auf einer mini nicht darstellen.
wahrscheinlich würds auch ordentlich besch...en aussehen.
hat aber ein trupp zwei spezialwaffen, möcht ich die bitte auch sehen.
nicht nur weil es wichtig für die spielmechanik ist zu wissen, welche mini die mit der superknarre ist, sondern auch fürs auge etwas anderes ist.
ich habe für meinen 10 CSM trupp zwei varianten für den champion (e-klaue und e-waffe) und zwei minis haben löcher in der schusshand
und die waffen sind zum anstecken. da kann ich einen melter, eine plasma, einen flamer oder einen normalen bolter draufstecken - fertig.
bei größeren miniaturen oder fahrzeugen bietet sich die magnetvariante an - die funkt unglaublich gut und ist sehr leicht umzusetzen.
so wtf,
divaimidada alias Zissar the Apostate - euer aller Untergang
zur diskussion punkto wälder, TLOS und WYSIWYG.
ich würde das ganze vorerst so spielen, wie es die regeln zur 5. edi vorgeben.
natürlich hat eine regel für gewisse truppentypen andere auswirkungen als
für andere - und so soll es auch sein. die einen bräuchten mehr gelände, weil sie verhältnismäßig langsam sind;
die anderen bräuchten weniger, dafür aber speziifsches, weil sie schnell aber fragil sind;
wieder andere hätten am liebsten nur blockierendes gelände oder halle berry als freundin - was solls, alles geht eben nicht.
ich versteh die diskussion überhaupt nicht.
ich hatte bisher 7 spiele in der 7. edi und ab spiel 4-5 war dann alles klar
und man weiß, worauf man beim gelände achten muss.
wer keine wald mag, weil man mit TLOS durchsieht, der baut sich ein gebäude. wer den wald dicht gestallten möchte,
um einen 4+ decker zu haben,
der stellt mehr bäume rein und wer den schutz des waldes braucht, soll sich reinstellen und man entfernt
eben kurzfristig die bäume, macht sich mit dem gegner aus welche deckung sie haben und danach stell man sie wieder hin.
ich würde geren spielen und nicht zum regelwixen anfangen wie bei fantasy.
zum powergamen gibts hordes oder warmachine.
40k ist ein recht schnelles und aggressives tabletopspiel mit viel ballerei und brutalen nahkämpfen das spass machen soll!!!
und oft gehts nicht mal um die auslöschung des gegners - da gibts ganz andere taktiken.
WYSIWYG ist für mich eine klare angelegenheit:
standardausrüstungen wie bolter, boltpistole, nahkampfwaffe und 2 granatentypen kann man auf einer mini nicht darstellen.
wahrscheinlich würds auch ordentlich besch...en aussehen.
hat aber ein trupp zwei spezialwaffen, möcht ich die bitte auch sehen.
nicht nur weil es wichtig für die spielmechanik ist zu wissen, welche mini die mit der superknarre ist, sondern auch fürs auge etwas anderes ist.
ich habe für meinen 10 CSM trupp zwei varianten für den champion (e-klaue und e-waffe) und zwei minis haben löcher in der schusshand
und die waffen sind zum anstecken. da kann ich einen melter, eine plasma, einen flamer oder einen normalen bolter draufstecken - fertig.
bei größeren miniaturen oder fahrzeugen bietet sich die magnetvariante an - die funkt unglaublich gut und ist sehr leicht umzusetzen.
so wtf,
divaimidada alias Zissar the Apostate - euer aller Untergang

------------------------------------------------
Inquisition - Grey Knights
Chaos Space Marines - Black Legion
------------------------------------------------