Berichte von der Warhammer Europameisterschaft

      Tja, wirklich schade. Neunter Platz ist besonders bitter, das Ergebnis sollte IMHO eher das nach der fünften als nach der sechsten Runde sein.
      Die Doomham Geschichte...na ja, was soll man sagen? Am besten wir warten auf eine Stellungnahme der beiden Beteiligten spieler, sollte so etwas kommen.
      Ich finde die Reaktionen im Tabletopforum auch ein wenig merkwürdig...obwohl die Fotos von McGor echt witzig sind. :)

      Deutschland hat insgesamt verdient gewonnen, kann man nichts dagegen sagen. Allerdings scheinen da die vorderen Teams (jetzt nicht unbedingt die, die am Ende auch vorne waren) so eng beieinander dass da wohl Tagesverfassung und das Stückchen Glück entscheidend ist.
      Nächstes Jahr dann!

      Greets
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Original von bruecki
      stellt sich die frage was macht so einer bei der EM.... :) (und ich mein nicht den deutschen)


      Also ich lehn mich mal gaaaaanz weit aus dem Fenster und sag dass man den Roland Stegmüller getrost zum ETC schicken kann...
      Man zeige mir bitte wen der in der Hitze des Gefechts ALLE Armeebücher auswendig kennt...
      Und der Roland kann mal am wenigsten dafür beschissen worden zu sein!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kromgrog da Git“ ()

      Hi @ll!

      Bin vor kurzem in Klagenfurt angekommen und möchte mal erste Eindrücke geben. Insgesamt war das Event wesentlich besser als von uns befürchtet (italienische Organisationsprobleme im vorhinein). Spielerisch hatten wir dieses Jahr sicherlich ein super Team, das von unserem Captain auch großteils gut gepaart und vorbereitet wurde (an dieser Stelle einen Dank an Ruffy). Meiner Meinung nach waren wir eindeutig in einer Liga mit den "großen Vier", auch wenn es im Nachhinein vlt. anders aussieht.

      Ein unschöner Beigeschmack bleibt jedoch leider trotzdem, wegen aufgebrochener Autos, eventueller Listenspionage und Doomhams "Fehler".

      Ich selbst hatte fünf sehr nette Gegner, mit denen ich keine bis kaum Probleme bezüglich der Regeln hatte. Verstärkte Aufmerksamkeit verhindert Betrügungsversuche von Anfang an ;)

      1. Match gegen ENGLAND
      Nettestes Team. Gute Spieler, jedoch mangelnde Paarungsvorbereitung. Somit unser "einfachstes" Spiel dieses Turniers. Ich bekomme den gegnerischen Waldelfen und spiele Unentschieden (Pech verhindert den Knappen Sieg).
      SIEG gegen ENGLAND

      2. Match gegen NORWEGEN
      Norwegen hatte letztes Jahr bereits überrascht und wir wussten, dass sie harte Listen vorzuweisen hatten. Entsprechend stellten wir uns darauf ein. Ich bekomme dieses mal den Imperialen, wobei ich mir in Runde 1 und 2 sehr gute Chancen auf ein Massaker ausrechne. Leider kommt es jedoch vollkommen anders und meine Skinkschirme fliehen auf Moralwert 9 und können somit den Panzer nicht mehr blocken. Dieser greift vier Kroxigore and und vernichtet sie sofort. Kein Rückschlag. Auf der rechten Seite würfle ich die 1 für das Huanchi-Banner, womit ich diese Flanke ebenfalls abgebe (stehe nun 1" vor Schützenreitern). Meine Metallmagie wird das Spiel über gebannt und ich verliere hoch. Besonders ärgerlich natürlich, weil wir bereits bei einem Unentschieden gegen Norwegen gesiegt hätten.
      UNENTSCHIEDEN gegen NORWEGEN

      3. Match gegen FRANKREICH
      Somit steht uns das dritte gute Team gegenüber. Aufgrund der gegnerischen Dämonen werde ich in ein Match gegen Bretonen gezwungen. Ziel ist hier von Anfang an das Unentschieden und bei Gelegenheit ein Sieg. Mein Gegner ist ein sehr guter Spieler, der von Anfang an extremen Druck aufbaut. Erneut würfle ich die 1 mit dem Huanchi-Banner, wodurch ich einen Paladin und 6 Questritter nicht kassieren kann. Ich kontere mit meinen Helden und Umlenkern, blocke die Generalslanze durch den Angriff von vier Kroxigoren aus. Später spielt sich alles in einem Viertel ab. Meine Magie tötet 2 Ritter im ganzen Spiel, im Nahkampf gleicht sich dies jedoch aus und ich bringe seinen Vormarsch zum Stillstand. Schlussendlich hat er jedoch auch leider zu viele meiner Punkte erlangt und es wird ein Unentschieden.
      SIEG gegen FRANKREICH


      Nach diesem ersten Tag ist die Stimmung gut und die Ambitionen steigen. Wir belegen Platz 2 der Tabelle. Wir kennen unseren nächsten Gegner sehr gut und wissen durch Besprechungen, dass hier die schlimmsten Armeen auf uns warten (viele schlechte Matchups). Trotzdem sind wir zuversichtlich und wollen mindestens das wichtige Unentschieden.


      4. Match gegen DEUTSCHLAND
      Der Titelfavourit. Härtesten Armeen. Gute bis sehr gute Spieler. Wir wissen das wir die schlimmst Paarungen verhindern müssen, dies gelingt jedoch nicht bei allen. Robert gegen Echsenmenschen erachten wir als sehr gute Paarung, während wir Michael gegen Dämonen als nachteilhaft ansehen. Der Rest ist Unentschieden (Roland vs. Tzeentchdrache, Thomas vs. Vampire, Christian vs. Waldelfen) oder ausgeglichen (Clemens vs. Khemri). Schlussendlich bleiben für die Zufallmatchups Erich, meine Wenigkeit, Akito und Snakeline. Der 4+ entscheidet leider zu unseren ungunsten. Somit muss ich gegen den Sternendrachen antreten, während Erich das Mirrormarch bestreitet.
      Leider muss ich hier gestehen, dass ich nicht optimal spielte und somit an der Höhe der Niederlage beteiligt bin. Mir gelang es den Sternendrachen die ersten zwei Runden zu pinnen, sodass er allein meinen Panzerhornacken vernichten konnte (202 Punkte). Ich erhielt im Gegenzug einen Adler (50 Punkte) und einen halben Magier (~100 Punkte). Nun begehe ich den Fehler die Sauruskavallerie nicht hinter einen Hügel sondern hinter einen Skinkschirm, welcher durch Panik flieht, zu verstecken. Darauf versemmle ich auch noch den Blödheitstest, sodass mich Drachenprinzen angreifen und aufreiben könne (335 Punkte..). Ein weiteres Unglück geschieht durch den Verlust von Schamane + Skinkeinheit, durch Panik. Ich selbst kann nicht mehr holen und verlieren somit unglücklich 4:16.
      NIEDERLAGE gegen DEUTSCHLAND

      5. Match gegen ITALIEN
      Nun geht es gegen den letztjährigen Europameister. Dieses Jahr hatten die Italiener auf massive Ballerburgen und 1-2 Punktearmee gesetzt. Ein schwieriges Matchup. Der Kapitän erteilt den Auftrag Chaoszwerge (Lvl4, 2xLvl2, 2 Raktenwerfer, 4 Speerschleuder, Earthsshaker) aus dem Spiel zu nehmen. Diese Aufgabe fällt mir zu und ich verweigere gegen den massiven Beschuss und halte das 10:10. Chance des Spiels war in der ersten RUnde durch den Kometen. Er betrifft 6 Chaoszwergeneinheiten (Speerschleuder, Earthshaker, 20 Hobgoblins, 20 Hobgoblins mit 2 Magiern, 15 Blunderbusses, 20 Krieger mit Erzmagier. Leider beträgt sich der Gesamtschaden auf 6 Hobgiblins und 1 Crewmitglied des Earthshakers (keinerleid Panikests für die Charaktereinheiten).
      SIEG gegen ITALIEN

      6. Match gegen POLEN
      Wieder ein Topteam. Der Europameister 2006. Extrem harte Listen. Die Paarungen laufen hier mMn nicht optimal. Ich bekomme trotz Bedenken Vampir-Rush, weil die anderen Teammitglieder nicht dagegen antreten wollen. Ich versuche das Unentschieden zu spielen. Mein Gegner ist ein ausgezeichneter Spieler (angeblich "der" Großmeister in Polen). Er beginnt das Spiel mit viel Druck. Ich beginne das Spiel mit einem verpatzten Blödheitstest auf die 9. Dies kostet mich im weiteren Verlauf ein weiteres mal die Echsenreiter und somit wichtige taktische Möglichkeiten. Seinen Geistern muss ich 4 Kroxigore opfern, um sie fern zu halten. Die Salamander verliere ich hier leider ebenfalls durch einen Moralwerttest (schon wieder). Meine Magie macht wieder einmal nichts. An dieser Stelle erfahre ich, dass es schlecht für uns aussieht und ich riskieren kann. Somit werfe ich alles hinein. Mein Flitzer erwischt 6er Ritter in der Flanke und vernichtet sie (erobert Standarte). Danach holt er sich noch 5 Todeswölfe und will 10 Ghoule blocken, bekommt jedoch eine Wunde (1+ RW, 5+ ReW, imun gg. Psych.), flieht und wird überrannt. Meinen Slann lasse ich von Zombies angreifen. Dies kostet mich zwar meine Offensivmagie, rettet jedoch meinen Slann vor dem Breaker (kein Platz und ich verursache Angst). Leider fliehe ich auf die sieben wiederholbar. Mein Panzer blockt den dezimierten Breakter (5 von 10 Fluchrittern mit Fürst und Drakenhof-AST). Ich töte den Champion, nehme jedoch eine Wunde. Ich stehe und greife mit 4 Kroxigoren den Breaker in der Flanke an. Töte einen, der Panzer stirbt in der CHallenge gegen den Fluchfürst (schon wieder 2+ RW verhaut). Da der Flitzer geflohen ist bekomme ich nun Ghoule in die Flanke und verliere die Kroxigore und die Chancen auf den Hauptblock. Mein Slann sammelt sich schließlich und will die 2 allein stehenden Vampire mit Magie vernichten (gegen 4 Würfel und keine Rollen), schafft jedoch nichts (Miscast bei Metall 6 gegen Flitzer, zu niedrig bei Licht 1 gegen Supporter-Caster). Das ETC wird für mich durch den Verlust von ca. 1500-2000 Punkten in einer Runde gekrönt. Ich werde massakriert.
      NIEDERLAGE gegen POLEN

      Am Schluss der sehr ernüchternde 9te Platz. Schade, dass Teams wie Frankreich, Italien, Schweiz und Russland dank leichterer Matchups vor uns rutschen konnten.
      Trotzdem hat das ETC einen weiteren positiven Schritt gebracht. Wir waren besser (unter anderem vorbereitet) als letztes Jahr und sahen, dass wir durchaus mit allen mithalten konnten. An dem sollte man sich orientieren und darauf ensprechend weiter aufbauen. Nächstes sollte dann entsprechende Ergebnisse bringen. Wichtig ist auf alle Fälle wieder ein non-playing Captain, der das Briefing und Pairing übernimmt, die Spiele einschätzen und demensprechend Anweisungen erteilen, sowie die SPieler unterstützten kann.

      Danke an alle Team Österreich Mitglieder für das schöne Wochenende.

      Belenus
      * Österreichischer Meister WHFB 2007

      Team Österreich WHFB 2007, 2008

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Belenus1“ ()